DE893234C - Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile - Google Patents

Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile

Info

Publication number
DE893234C
DE893234C DET2720D DET0002720D DE893234C DE 893234 C DE893234 C DE 893234C DE T2720 D DET2720 D DE T2720D DE T0002720 D DET0002720 D DE T0002720D DE 893234 C DE893234 C DE 893234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge vessels
electrical discharge
components used
metallic components
used inside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2720D
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dipl-Ing Herrmann
Anton Dr Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2720D priority Critical patent/DE893234C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893234C publication Critical patent/DE893234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • H01J19/30Non-electron-emitting electrodes; Screens characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0019Chemical composition and manufacture
    • H01J2893/002Chemical composition and manufacture chemical

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description

  • Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefäßen zur Verwendung kommende metallische Bauteile Die Bauteile von elektrischen - Entladungsgefäßen, insbesondere Anoden, Gitter, Schirme, Streben, Stützdrähte u. dgl., werden vielfach aus reinem Eisen hergestellt. Bei Verwendung von reinem Eisen für derartige Bauteile, insbesondere für Hochvakuumröhren, muß während der Her-. stellung .der elektrischen Entladungsgefäße das Entgasungsverfahren verhältnismäßig lang ausgedehnt werden, um zu einem genügend geringen Gasdruck innerhalb der elektrischen Entladungsgefäße zu kommen, da das reine Eisen eine bedeutende Gasmenge abgibt. Die Entgasungszeit ist im wesentlichen nicht so sehr von dem Entgasungsverfabren als von dem Werkstoff der Bauteile der elektrischen Entladungsgefäße abhängig. Es zeigt sich nun, daß durch Verwendung einer im wesentlichen aus Eisen bestehenden Legierung für die Bauteile, beispielsweise Wandungen, Elektroden u. dgl., eine wesentliche Verkürzung des Entgasungsverfahrens erreicht werden kann.
  • Gemäß oder Erfindung wird vorgeschlagen, als Werkstoff für die in Frage kommenden Bauteile Eisen mit einem o, i bis 51/o betragenden Aluminiumzusatz zu verwenden. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Aluminiumzusatz von z °/o erwiesen. Eine solche Legierung zeichnet sich durch besonders geringe Gasabgabe aus. Gegenüber der Verwendung von Bauteilen, die aus reinem Eisen bestehen, erhält man bei Anwendung der vorgeschlagenen Legierung nach einer Entgasungszeit von 5 Minuten einen um eine Zehnerpotenz geringeren Gasdruck.
  • Die elektrischen Eigenschaften einer derartigen Eisen-Aluminium-Legierung sind gegenüber denen des reinen Eisens keineswegs verschlechtert. Beispielsweise werden von Bauteilen aus einer Eisen-Aluminium-Legierung mit dem obengenannten Prozentsatz aus Aluminium keine Elektronen emittiert, so daß diese Legierung ausgezeichnet für nicht emittierende Bauteile von elektrischen Entladungsgefäßen, wie Wandungen, Gitter, Anoden, Stützdrähte, Schirme u. dgl., geeignet ist. Diese Eisen-Aluminium-Legierung läßt sich verarbeiten wie weiches Eisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefäßen zur Verwendung kommende metallische Bauteile, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff Eisen mit einem o, i bis 5 0/0, vorzugsweise i °/o, betragenden Aluminiumzusatz verwendet wird. Angezogene Druc'ksc'hriften: Deutsche Patentschriften Nr. 558 948, 532 800, 554 719; britische Patentschrift Nr. 455 9:23; französische P atentschriften Nr. 8 i i 876,6o8 532; USA.-Patentschriften Nr. 2 103 267, 2 036497, 1 731 268, 1 663 561; schweizerische Patentschrift Nr. 140 470.
DET2720D 1938-05-28 1938-05-28 Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile Expired DE893234C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2720D DE893234C (de) 1938-05-28 1938-05-28 Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2720D DE893234C (de) 1938-05-28 1938-05-28 Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893234C true DE893234C (de) 1953-10-15

Family

ID=7544064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2720D Expired DE893234C (de) 1938-05-28 1938-05-28 Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893234C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974254C (de) * 1953-04-11 1960-12-01 Telefunken Gmbh Hochbelastbare Elektrode, insbesondere Anode, fuer elektrische Entladungsgefaesse

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR608532A (fr) * 1925-12-09 1926-07-28 Materiel Telephonique Perfectionnements aux dispositifs à décharge électronique
US1663561A (en) * 1927-03-03 1928-03-27 Westinghouse Lamp Co Electron-discharge device
US1731268A (en) * 1925-03-28 1929-10-15 Westinghouse Lamp Co Electron-discharge device
CH140470A (fr) * 1928-09-03 1930-06-15 British & Dominions Feralloy L Alliage fer-aluminium et procédé pour sa fabrication.
DE532800C (de) * 1929-02-27 1931-09-04 Aeg Kupferanode fuer Roentgenroehren
DE554719C (de) * 1930-06-17 1932-07-12 Siemens Reiniger Veifa Ges Fue Elektroden fuer Entladungsgefaesse
DE558948C (de) * 1929-07-09 1932-09-13 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Legierung fuer die nicht als Gluehkathode dienenden Innenbauteile von funkentelegraphischen und anderen Hochvakuumroehren
US2036497A (en) * 1935-04-17 1936-04-07 Gen Motors Corp Nickel alloy of low gas content
GB455923A (en) * 1935-04-27 1936-10-27 Shellwood Johnson Company Improvements in or relating to the manufacture of metal-walled vacuum chambers
FR811876A (fr) * 1935-10-23 1937-04-24 Telefunken Gmbh Perfectionnements aux tubes à vide
US2103267A (en) * 1926-11-20 1937-12-28 Rca Corp Alloy for vacuum tube elements

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1731268A (en) * 1925-03-28 1929-10-15 Westinghouse Lamp Co Electron-discharge device
FR608532A (fr) * 1925-12-09 1926-07-28 Materiel Telephonique Perfectionnements aux dispositifs à décharge électronique
US2103267A (en) * 1926-11-20 1937-12-28 Rca Corp Alloy for vacuum tube elements
US1663561A (en) * 1927-03-03 1928-03-27 Westinghouse Lamp Co Electron-discharge device
CH140470A (fr) * 1928-09-03 1930-06-15 British & Dominions Feralloy L Alliage fer-aluminium et procédé pour sa fabrication.
DE532800C (de) * 1929-02-27 1931-09-04 Aeg Kupferanode fuer Roentgenroehren
DE558948C (de) * 1929-07-09 1932-09-13 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Legierung fuer die nicht als Gluehkathode dienenden Innenbauteile von funkentelegraphischen und anderen Hochvakuumroehren
DE554719C (de) * 1930-06-17 1932-07-12 Siemens Reiniger Veifa Ges Fue Elektroden fuer Entladungsgefaesse
US2036497A (en) * 1935-04-17 1936-04-07 Gen Motors Corp Nickel alloy of low gas content
GB455923A (en) * 1935-04-27 1936-10-27 Shellwood Johnson Company Improvements in or relating to the manufacture of metal-walled vacuum chambers
FR811876A (fr) * 1935-10-23 1937-04-24 Telefunken Gmbh Perfectionnements aux tubes à vide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974254C (de) * 1953-04-11 1960-12-01 Telefunken Gmbh Hochbelastbare Elektrode, insbesondere Anode, fuer elektrische Entladungsgefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974434C (de) Elektrische Niederdruck-Entladungslampe
DE893234C (de) Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile
DE858738C (de) Pulverfoermiger, nicht verdampfender Fangstoff fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE727596C (de) Leuchtschirm fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE895808C (de) Hochbelastbare Anode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere solche ohne kuenstliche Kuehlung
DE889811C (de) Thoriumoxyd-Paste-Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE477232C (de) Aus schwer schmelzbarem Metall, insbesondere Wolfram, bestehende Gluehkathode fuer Elektronenroehren
AT136928B (de) Luftdichte Durchführung von Drähten durch eine Glaswand, insbesondere einer elektrischen Entladungsröhre.
DE890101C (de) Fangstoffpille mit einer Erdalkali-Magnesium-Legierung fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE548825C (de) Elektrische Gluehlampe oder Entladungsroehre
DE803919C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode einer elektrischen Entladungsroehre
DE699570C (de) Kolben fuer Kathodenstrahlroehre mit geschwaerzter Innenwandung
DE854828C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten
DE539889C (de) Gluehkathode fuer Elektronenentladung
DE632442C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden
DE613047C (de) Kapsel- oder becherfoermige Elektrode fuer Leuchtroehren
DE659228C (de) Traegermetall fuer vorzugsweise mittelbar geheizte Gluehkathode
AT139667B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe mit rohrförmigem Kolben.
AT229917B (de) Elektrische Entladungsröhre
AT118737B (de) Elektrisches Entladungsgefäß.
AT124537B (de) Röhrengleichrichter.
DE593491C (de) Verfahren zur Herstellung von kalten Kathoden fuer elektrische Gasentladungsroehren
AT116190B (de) Vakuumröhre.
AT131314B (de) Elektrische Beleuchtungsvorrichtung.
DE826360C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkoerpern fuer galvanische Primaer- und Sekundaerelemente