DE892190C - Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben - Google Patents

Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben

Info

Publication number
DE892190C
DE892190C DES9318D DES0009318D DE892190C DE 892190 C DE892190 C DE 892190C DE S9318 D DES9318 D DE S9318D DE S0009318 D DES0009318 D DE S0009318D DE 892190 C DE892190 C DE 892190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
rectifier
cooling
bolt
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES9318D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES9318D priority Critical patent/DE892190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892190C publication Critical patent/DE892190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/073Apertured devices mounted on one or more rods passed through the apertures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben Bei Trockengleichrichtern mit auf einem Bolzen aufgereihten Glefchrichterscheiben werden vielfach Kühlscheiben vorgesehen, die auf dem gleichen Bolzen aufgereiht sind und (deren Durchmesser größer ist (als der Durehmessar (der aktiven Gleich: richterscheiben. Derartige Kühlbleche wurden bisher nur bei Gleichrichtersäulen der Druckplatten bauen angewendet, d. h. bei Gleichrichtersäulen, bei denen der Strom von der Halbleiterschicht durch Kontaktplatten abgenommen wird, (die auf -der ganzen Fläche der Hatbleitersch:icht ideruktiven Gleichrichterscheiben aufliegen. Die Anwendung von Kühlscheiben bei Gleichrichtern der Freiflächenbauart stößt deswegen auf Schwierigkeiten, weil die Kontaktstücke, über die der Strom von der aufaaespritzten Metallschicht (der Geigeenelektro,d@e abgenommen wird, nur einen geringen Teil der Gleiehri:chterscheibe bedeckt und weil aus, (diesem Grunde der Anpressu.ngs,druck, der auf die Gleichrichterscheiben von den Kontaktstücken ausgeübt werden kann, nicht so großsein,darf wie bei Gleichrichtern der Druckplattenba-uart. Bei. der letztgenannten Bauart ist ,der Anpressungsdruck wegen ,der großen Kontaktfläche :der auf ,den Gleichrichterscheiben aufliegenden Kontaktplatten verhältnismäßig groß, und es werden mit diesemAnpressungsdruck sowohl die Gleichrichterscheiben selbst als auch die Kühlscheiben mechanisch so festgehalten, idaß :durch von außen einwirkende Kräfte die Kühlscheiben nicht gegenüber den Gleichrichterscheiben verdreht werden können. Bei ider Anwendung von Freiflächengleichrichterscheiben besteht .dagegen die Gefahr, daß die Kühlbleche durch äußere Kräfte gegenüber :den ;aktiven Gleichrichterscheiben verdreht wenden; denn oder auf die Gleichrichterscheibendurch .deren Kontaktstücke ausigeübte Druck reicht nicht aus, um die Gleichrichterscheiben und die Kühlscheiben mechanisch genügend gegen Verdrehung zu sichern. Eine Verdrehung der Kühlscheiben gegenüber den Gleichrichterscheiben führt aber leicht zu Beschädigunigen der Gleichrichterschefben.
  • Gemäß ider Erfindung werdiendiese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Befestigungsmittel für die GleichrichteAcheiiben von den Befeistitgungsmitteln für die Kühlscheiben unabhängig gemacht werden. Es wird nach dem Vorschlag der Erfindung durch den mechanischen. Aufbau der Gleichrichtersäule dafür gesorgt, daß ider Kontaktdruck der Gleichrichterscheiben nicht gleichzeitig auch .den Festigungsdruck für die Kühlscheiben beistimmt, sondiern daß unabhängig von der Bauart der Gleichrichterscheiben die Kühlscheilben mit einem so hohen Verschnaubungs,druck auf- dem Tregbolzen der Gleichrichtersäule festgehalten werden können, daß ihre mechanische Verdrehung gegenüber den Gfeichrichterscheiben mit Sicherheit verhindiert werden kann. Die Erfindung hat den Vorteil, daß bei der Ausgestaltung der Kontaktstückie der Gleichrichterschelben, also insbesondere bei Freiflächenscheiben, auf die mechanische Befestigung ,der Kühlscheiben keine Rücksicht genommen zu werden braucht. Der Kontaktdruck zwischen dien Kontaktstücken und,den Gleichrichterscheiben kann so gewählt werden, wie es idem Zweck einer guten Stromabnahme von der Gleichrichterschei!be und einer möglichst weitgehenden Schonung (dieser Scheibe entspricht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Unabhängigkeit der Befestigungsmittel der Kühlschelvben einerseits und, (der Gleichrichterscheiben andererseits dadurch. erreicht, idaß ,die Gleichrichterscheiben von Zwischenstücken getragen werden., die den, Abstand Ader Kühlscheiben auf dem Tragbolzen halten und, gleichzeitig den Anpressungsidrurk auf diese Kühlscheiben übertragen. Über die Zwischenstückekann :auf ,die Kühlscheiben, ein so hoher AnpnessungsidTuck bzw. Vers,chra.,wbungsidruclz ausgeübt werden, daß (die Kühlscheiben auf dem Tragbolzen .der Gleichrichbersäule nicht verdreht werden können. Die diesen Druck auf die Kühlscheiben übertragenden Zwischenstücke wirken für die zwischen, je zwei Kühlblechen angeordneten Gleichrichterscheiben wie Teile eiirres Tragbolzens, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Tragbolzen, auf dem die Kühlscheiben aufgereiht sinid. Der Anpressunigsdruck, mit dem die Gleiehrichterscheiiben einerseits ian. dien Kühlscheiben und andererseits an den ihnen zugeordneten Kontaktstücken anliegen, ist völlig unabhängig von dem Anpressungsidruck, mit dem die Kühlscheiben festgehalten wenden. Dieser Druck 'braucht nur so groß gemacht zu werden, daß einguter elektrischer Kontakt zwischen den Kontaktstücken unid, den Gleichrichterscheiben hergestellt wird. Man gewinnt auf !diese Weise völlige Freiheit für die konstruktive Ausgestaltung der Kontaktstücke der Gleichrichterscheiben und, der gegeibenenfallsaußerdem noch vorhandenen Abstandstücke ünd weiterer federnder Teile zur Erzielung idies erfonderl-ichen Kontaktdruckes..
  • Inder Zeichnung ist ein Ausführüngs!beispiel der Erfindung dargestellt. Auf einem TragiMlzen z sind aktive Gleichrichterscheiben- 2 und Kühlbleche 3 aufgereiht. Zwischen -den Kühlblechen und den Bolzen r liegt ein Isolierrohr q.. Der Abstand zwischen Iden. Kühlblechen wind durch ringförmige Zwischenstücke 5 aufrechterhalten, die gleichzeitig Iden Verschraubungsidiruck von in ider Zeichnung nicht dargestellten Befestigungsmitteiln auf die Kühlbleche übertragen. Dieser Druck wird so groß gemacht, daß .die Kühlblüche auf @diem Tragbolzen r mechanisch nicht verdreht werden können. Zwische@ndien Kühlblechen liegen die iaktiven Gleichrichterscheiben 2, :und zwar in idem Ausführungsbeispiel in -der Weise, daß auf jeder Seite eines Kühlbleches eine Gleichrichterscheibe an idem Kühlblech anliegt. Es sei dabei angenommen, daß die Gleichrichterscheiben nur auf der von dem Kühlblech abgewendeten Oberfläche eine gleichrichtenide Schicht tragen. Weiterhin -ist angenommen, idäß es sich um Freiflächenscheiben handelt, daß also als Gegenelektrode auf die Halbleiterschicht eine dünn: Metallschicht, beispielisweisedurch Aufspritzen, aufgebracht ist und daß die ,der Stromabnahme ,dienenden Kontaktstücke nur, einen kleinen Teil der Oberfläche edier Gegenelektrode bedecken. Im vorliegenden Fall sind topfförmige - Kontaktstücke 6 vorgesehen, zwischen denen Abstandstücke 7 angeordnet sind. Die Kontaktstücke 6 ,sind federnd ausgebildet, um für einen guten elektrischen Kontakt mit ,der Gegenelektrodenschicht zu sorgen. Eine andere Möglichkeit für .die Aufrecherhaaltung eines guten elektrischen Kontaktes besteht darin, daß Schraubenfedern angeordnet werden, wie sie bei 8 angedeutet sind. Diese Federn könnten, selbst als Stromabnehmer verwendet werden, so :daß besondere Kontaktstücke wegfallen. Man kann aber auch durch @derartige Schraubenrfedern besondere Kontaktstücke ;gegen die Gleichrichterscheiben pressen. In jedem Fall ist die besondere konstruktive Ausgestafung edier Teile 6, 7 und 8 völlig unabhäntgig von dem Befestigungsmittel, durch ,das :die Kühlscheiben 3 auf dem Tragbolzen z festgehalten und gegen Verdrehung gesichert werden. Der Verschraubungsid,ruck für,die Kühlscheiben kann,dabei trotz -der verhältnismäßig kleinen Auflagefläche der Zwischenstücke 5 ohne weiteres genügend groß gemacht werden, weil nicht wie beiden GleichTichterscheiiben auf eine Druckempfindlichkeit Rücksicht genommen zu werden -braucht.
  • Die Erfindung ist für Säuleinglefahrichter mit Freiflächenscheiben von besonderer Bedeuitung, weil es gelingt, die Vorteile von längs der Säule angeordneten Kühlblechen auch für Freiflächenscheiben nutzbar zu machen. Der Erfindungsgeidanke einer u,n2bhängigen Befestigung für Kühlscheiben und Gleichrichterschei!ben kann jedoch auch für' Trockengleichrichter der Druckpliattenbauart vorteilhaft sein, weil es auch hier günstig ist, den Kontaktdruck ;der Gleichrichter.scheilben von den Anforderungen des Befestigungsdruckes für -die Kühlscheiben @unaibhä@ngig machen zu können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPR (; CHE: r. Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Glei-chrichberscheiben und auf dem gleichen Bolzen .aufgereihten Kühlscheiben, insbesondere für Freiflächengleichrichterscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß .die Befestigungsmittel für die Gleich,nichterschei@ben von den Befestigungsmitteln für die l#,ühlis.cheiben unabhängig sind.
  2. 2. Trockengleichrichter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, <daß die Gleichrichterscheiben mit einem Anpreessungsdruck festgehalten sind, ,der wesentlich kleiner i,sit als der Anpressungsdruck für die Kühlscheiben.
  3. 3. Trockengleichrichter nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, idaß diie Gleichrichterscheiben von Zwischenstücken getragen sind, die den Abstand der Kühlscheiben aufrechterhalten und den Anpressungsdruck auf diese übertragen. q.. Trockengleichrichter nach Anspruch 3, @dadurch gekennzeichnet, @daß auf einem isolierten Bolzen mit Abstandsstücken unter hohem Anpres:sungsdruck verschraubt sind, während zwischen je zwei Kühlscheiben auf den Abstandsstücken Gleirhrichterscheiben mit den zugehörigen Kontaktstücken aufgereiht sind. 5.- Trockenglelchrichter nach Anspruch q., gekennzeichnet ,durch topfförmige Kontaktstücke. C. Trockengleichrichter nach Anspruch q., @da,-durch gekennzeichnet, (daß der Anp.ressungsd@ruck für die Gleiehrichterscheibendurch Schraubenfedern hergestellt ist.
DES9318D 1945-01-27 1945-01-27 Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben Expired DE892190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9318D DE892190C (de) 1945-01-27 1945-01-27 Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9318D DE892190C (de) 1945-01-27 1945-01-27 Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892190C true DE892190C (de) 1953-10-05

Family

ID=7472972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES9318D Expired DE892190C (de) 1945-01-27 1945-01-27 Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892190C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986679A (en) * 1958-01-30 1961-05-30 Oerlikon Maschf Rectifier unit
DE1192324B (de) * 1958-01-25 1965-05-06 Standard Elektrik Lorenz Ag Gleichrichtersaeule und in dieser verwendetes Gleichrichterelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192324B (de) * 1958-01-25 1965-05-06 Standard Elektrik Lorenz Ag Gleichrichtersaeule und in dieser verwendetes Gleichrichterelement
US2986679A (en) * 1958-01-30 1961-05-30 Oerlikon Maschf Rectifier unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE892190C (de) Trockengleichrichter mit auf einem Bolzen aufgereihten Gleichrichterscheiben
DE819295C (de) Trockengleichrichter der Freiflaechenbauart
DE689104C (de) Verfahren zur Herstellung von Kleinflaechen-Trockengleichrichtern
DE567857C (de) Veraenderbarer Drehkondensator, dessen einzeln um die gemeinsame Achse bewegbare Rotor-platten mit vorstehenden, zum Verdrehen der Platten dienenden Isolierteilen versehen sind
DE967744C (de) Trockengleichrichter mit Feuchtigkeitsschutz
DE900109C (de) Isolator
DE722474C (de) Trockengleichrichter der Freiflaechenbauart
DE967197C (de) Distanzscheibe zum Aufbau von Trockengleichrichtern
AT139367B (de) Kapseltelephon.
DE916960C (de) Freiluftschaltanlage
DE523622C (de) Metallgleichrichter
DE939220C (de) Verfahren zum Herstellen von Trockengleichrichtern, insbesondere Selengleichrichtern mit Cadmiumelektrode
DE857525C (de) Trockengleichrichter
DE828867C (de) Einrichtung an elektrischen Regulierschaltern zur Befestigung an ihrem Gebrauchsort
AT221588B (de) Metallumhüllung für ein halbleitendes Elektrodensystem
DE685794C (de) Nullschienenbefestigung bei elektrischen Verteilungen
DE877293C (de) Waschmaschine, insbesondere elektrische Haushaltswaschmaschine
DE866818C (de) Durch variierte Beleuchtung gesteuerte Trockengleichrichter
DE967295C (de) Trockengleichrichteranlage
DE825570C (de) Druckfester Mehrfachschalter
DE893229C (de) Sicherungselement
DE933825C (de) Trockengleichrichter in Nullpunktschaltung
AT236496B (de) Kontakt, insbesondere Wählerkontakt für Stufenschalter
DE1269735B (de) Silizium-Gleichrichtersatz in Kuehlplatten-Bauweise
Kreeb , B. Yaron, E. Danfors, Y. Vaadia (Eds.) Arid Zone Irrigation, Ecological Studies, 5, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York (1973), X, 434 S., 181 Abb., Leinen