DE8913855U1 - Falteinrichtung für Bekleidungsstücke - Google Patents
Falteinrichtung für BekleidungsstückeInfo
- Publication number
- DE8913855U1 DE8913855U1 DE8913855U DE8913855U DE8913855U1 DE 8913855 U1 DE8913855 U1 DE 8913855U1 DE 8913855 U DE8913855 U DE 8913855U DE 8913855 U DE8913855 U DE 8913855U DE 8913855 U1 DE8913855 U1 DE 8913855U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folding
- feed
- clothing
- folding device
- transport
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F89/00—Apparatus for folding textile articles with or without stapling
- D06F89/02—Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Description
6 89 13 855.4 Kleindienst GmbH Akte: 117-832 er/mä
26.02.1991
BESCHREIBUNG Falteinrichtuno: für Bekleidungsstücke
Die Erfindung betrifft eine Falteinrichtung für Bekleidungsstücke mit den Merkmalen im Oberbegriff des
Hauptanspruches.
Aus der DE-OS 32 12 630 ist eine solche Falteinrichtung bekannt, bei der zwei längsverschieblich und dabei
schwenkbar gelagerte Anlegeplatten vorgesehen sind. Diese Anordnung hat einen erheblichen Platzbedarf, vor allem auch
neben der Faltmaschine. Die beiden Anlegeplatten werden auf getrennten Achsen bewegt, was unterschiedliche
Konstruktionen erforderlich macht. Die vorbekannte Falteinrichtung ist außerdem nur für ein manuelles Anlegen
der Bekleidungsstücke geeignet, wobei die auf Transportbügeln zugeführten Wäschestücke von den Bügeln
abgenommen und auf Schwenkbügel an den Anlegeplatten von Hand umgehängt werden müssen. Dies erfordert relativ viel
Zeit, was auf die Wirtschaftlichkeit der Falteinrichtung drückt. Die Wäschestücke werden ferner bei der übergabe an
die Faltmaschine nur von den vorerwähnten Schwenkbügeln gehalten, was zu einem Verzug der Bekleidungsstücke und zu
einer unzureichenden Faltgualität führt.
Aus der DE-PS 37 41 322 ist eine ähnliche Falteinrichtung mit einer Faltmaschine und einer Anlegeplatte bekannt. Es
ist nur eine einzelne Anlegeplatte vorgesehen, die auch lediglich Schwenkbewegungen ausführt.
• · · * * > 1 *■■ • · IJ) ·
····· 11 > J i I»
Aus der DE-PS 37 25 523, der DE-OS 38 25 332 und der GB-PS
1 314 168 sind ferner noch Falteinrichtungen bekannt-, bei denen mittels einer automatischen übergabevorrichtung die
von einer wäschereiübergreifenden Förderstrecke zugeführten Transportbügel mit den aufgehängten Bekleidungsstücken der
Faltmaschine direkt zugeführt und auf die Faltfläche gelegt werden.
Aus der DE-AS 12 25 592, dem DE-GM 23 25 989 und der GB-PS
1 158 369 sind gattungsfremde Bügelpressen bekannt, die mit Drehtischen ausgerüstet sind. Die Drehtische sind
Bestandteil der Pressen selbst, die hierdurch mehrständig ausgebildet sein können. Die Drehtische verbinden mehrere
Stationen miteinander, wobei jeweils eine einzelne Anlegestation und eine Abnahmestation mit dazwischen
angeordneten Bearbeitungsstationen vorhanden sind. Eine vorgeschaltete eigene Anlegestation mit ein oder mehreren
Positionen ist hieraus nicht zu entnehmen.
(Fortsetzung mit Seite 2 der ursprünglichen Beschreibung)
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Falteinrichtung
mit einer Faltmaschine und einer zugeordneten Anlegestation zu zeigen, die wirtschaftlicher arbeitet und für bessere
Faltergebnisse sorgt. Außerdem soll die Falteinrichtung für eine Umrüstung auf automatischen Betrieb geeignet sein.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Kennzeichenteil des Hauptanspruches. Die Anlegeplatten sind
erfindungsgemäß nun auf einem Drehtisch angeordnet, der direkt vor der Faltmaschine angeordnet ist und vergleichsweise wenig
Platz beansprucht. Der Drehtisch läßt eine beliebige Zahl von Anlegeplatten zu. Es sind mindestens zwei, vorzugsweise aber
drei oder mehr Anlegeplatten vorgesehen. Die Anlegestation kann bei mehreren Anlegeplatten auch als Puffer fungieren.
An jeder Anlegeplatte ist eine steuerbare Spannvorrichtung
vorgesehen, die die Bekleidungsstücke während der Übergabe
festhält und einen Verzug oder Faltenwurf verhindert. Dementsprechend ist die Faltqualität gleichmäßig und gut.
Die Anlegestation kann manuell betrieben werden, wobei auch mehrere Arbeitskräfte gleichzeitig tätig sein können. Dank der
Spannvorr chtung können die Bekleidungsstücke ohne Bügel oder auch mit Bügel angelegt werden. Ein Umhängen der
Bekleidungsstücke ist nicht erforderlich. Eine Haltevorrichtung an den Anlegeplatten nimmt den Transportbügel auf, der außerdem
durch die Spannvorrichtung festgehalten wird. Je nach Konstruktion der Faltmaschine kann der Transportbügel von Hand
oder maschinell entsorgt werden.
Darüberhinaus gestattet die erfindungsgemäße Anlegestation eine
vollautomatische Zuführung von Transportbügeln mit aufgehängten Bekleidungsstücken von einer wäschereiübergreifenden
Förderstrecke. Sie besitzt dazu eine an diese Förderstrecke angeschlossene Zuführvorrichtung, die die Transportbügel
vereinzelt und auf die Haltevorrichtung an den Anlegeplatten leitet. Besondere Vorteile ergeben sich in Verbindung mit einer
■ I
I lit«
Faltmaschine nach der DE-PS 37 25 523 und klappbaren Transportbügeln. Die auf Bügeln hängenden Bekleidungsstücke
werden damit vollautomatisch zugeführt, angelegt und gefaltet, wobei auch die leeren Transportbügel automatisch entsorgt und
abtransportiert werden. Ein Drehtisch mit drei oder mehr Anlegeplatten bietet in diesem Zusammenhang noch eine
Kontrollposition, in der eine Bedienungsperson die Lage und den Faltenwurf eines vorher an der Zuführvorrichtung automatisch
auf der Anlegeplatte abgelegten Bekleidungsstückes prüfen kann. Im Rahmen des Arbeitstaktes besteht hierbei noch die
Möglichkeit zu kleinen korrigierenden Eingriffen, etwa einem Umschlagen der Ärmel oder dergleichen. Die Bedienungsperson muß
aber beim Anlegevorgang selbst nicht tätig werden, sondern kann sich auf Kontrollaufgaben beschränken. Dementsprechend
funktioniert die erfindungsgemäße Falteinrichtung auch dann
noch mit der gleichen Geschwindigkeit und Präzision, wenn diese Bedienungsperson nicht anwesend ist.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
Figur 1: eine Draufsicht auf eine Falteinrichtung,
Figur 2 und 3: die Falteinrichtung in verschiedenen
Arbeitsstellungen und in geschnittener Seitenansicht, entsprechend Schnittlinie
II/II von Figur 1,
Figur 4: eine Anlegeplatte in Draufsicht,
Figur 5: eine Haltevorrichtung an der Anlegeplatte in
vergrößerter und abgebrochener Detailansicht und
Figur 6: eine Draufsicht auf die Faltebene der
Faltmaschine mit angelegtem Bekleidungsstück.
Die in den Zeichnungen dargestellte Falteinrichtung (1) besteht aus einer Faltmaschine (2) und einer unmittelbar davor
angeordneten Anlegestation (3). In der Anlegestation (3) werden die Bekleidungsstücke (12), insbesondere Hemden, Kittel,
Overalls und dergleichen von Hand oder vollautomatisch angelegt und dann an die Faltmaschine (2) zur Durchführung einer Längsund
Querfaltung übergeben.
Die Anlegestation (3) besteht aus einem Drehtisch (4), der um eine vertikale Achse schwenken kann. Auf dem Drehtisch (4) sind
in den gezeigten Ausführungsbeispielen drei Anlegeplatten (5,6,7) um jeweils eine horizontale Achse (8)
schwenkbar gelagert. In der Ruhe- oder Aufnahmestellung sind die Anlegeplatten (5,6,7) nach hinten zur Drehachse des
Drehtisches (4) geneigt und bilden die Form einer dreiseitigen Pyramide.
Der Drehtisch (4) besitzt in den gezeigten Ausführungsbeispielen der Figur 2 und 3 ein gemeinsames Gestell
mit der Faltmaschine (2), kann aber auch separat angeordnet sein, beispielsweise bei einer Nachrüstung an bestehenden
Faltmaschinen. Der Drehtisch verfügt über einen nicht dargestellten Antrieb und Stoppmechanismen, wie bewegliche
Anschläge oder dergleichen. Damit werden entsprechend der Zahl der Anlegeplatten (5,6,7) drei Rastpositionen geschaffen, die
wie die Platten gleichmäßig mit jeweils einem 120° Winkel um den Drehtisch (4) verteilt sind. Figur 1 verdeutlicht diese
Rastpositionen in der Draufsicht.
Auf dem Drehtisch (4) sind Schwenkantriebe (9), hier in Form von Arbeitszylindern angeordnet, die die Anlegeplatten (5,6,7)
für die übergabe eines Bekleidungsstückes (12) an die Faltmaschine (2) uin das Schwenklager (8) drehen. In den
Zeichnungen befindet sich gerade die Anlegeplatte (7 ) in der
Übergabeposition vor der Faltmaschine (2). Bei der Übergabe schwenkt die Anlegeplatte (7) aus ihrer Ruhestellung auf die in
Gegenrichtung geneigte schräge Faltebene (21) und legt dort das Bekleidungsstück (12) ab. An der in Drehrichtung (34) des
Drehtisches (4) nächstgelegenen Rastposition wird zu gleicher Zeit ein neues Bekleidungsstück (12) auf der dortigen
Anlegeplatte (5) angelegt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt dies maschinell mittels einer Zufühi-vorrichtung (30),
die nachfolgend näher beschrieben wird. An der dritten Rastposition, in der sich gerade die Anlegeplatte (6) befindet,
kann eine Bedienungsperson eine Qualitätskontrolle durchführen und den Sitz und Faltenwurf des angelegten
Bekleidungsstückes (12) gegebenenfalls korrigieren. Auf den Anlegeplatten (5,6,7) liegt das Bekleidungsstück (12) jeweils
mit dem Rücken an, so daß die Knopfleiste (19) nach vorn weist und das Bekleidungsstück (12) auch somit faltgerecht der
Faltmaschine (2) zugeführt werden kann.
Der Drehtisch (4) schwenkt im Takt von Rastposition zu Rastposition. Der Arbeitstakt ist mit demjenigen der
Faltmaschine (2) abgestimmt und wird vorzugsweise von dieser vorgegeben. Alternativ kann der Arbeitstakt aber auch von der
Bedienungsperson durch Schalterbetätigung bestimmt werden.
Figur 4 zeigt in Draufsicht die Anlegeplatte (5,6,7) mit einem
angehängten Bekleidungsstück (12). Im bevorzugten Fall wird das Bekleidungsstück (12) auf einem Transportbügel (13) hängend auf
einer wäschereiübergreifenden Förderstrecke (33) herangeführt und mitsamt dem Bügel (13) auf der Anlegeplatte (5,6,7)
angelegt und fixiert.
Um das Bekleidungsstück (12) während der Drehbewegungen des Drehtisches (4) und auch während der Schwenkbewegung der
Anlegeplatte (5,6,7) bei der Übergabe an die Faltmaschine (2) festzuhalten, ist eine Spannvorrichtung (10) vorgesehen. Diese
besteht zum einen aus zwei schwenkbaren und angetriebenen
• · It
C ·
Klammern (14), die am oberen Rand der Anlegeplatte (5,6,7)
angeordnet sind. Bei der Zuführung.des Bekleidungsstückes (12)
sind die Klammern (14) offen und schwenken dann nach unten, wobei sie die Schultern des Bekleidungsstückes (12) und auch
die Bügelarme auf der Anlegeplatte (5,6,7) festklemmen. Zusätzlich oder auch statt dessen ist eine Saugvorrichtung (20)
vorgesehen, die an jeder Anlegeplatte (5,6,7) mehrere
entsprechend der Bekleidungsstückkontur verteilte Saugöffnungen
aufweist. Die Klammern (14) und die Saugvorrichtung (20) werden von der Maschinensteuerung beaufschlagt.
Um den Bügel (13) und damit auch das daran hängende Bekleidungsstück (12) richtig auf der Anlegepjatte (5,6,7) zu
positionieren, ist eine Haltevorrichtung (11) vorgesehen. Wie Figur 4 und 5 verdeutlichen, besteht diese aus einem von der
Anlegeplatte (5,6,7) vertikal abstehenden Haltestift (15), der an dem nach oben verlängerten Mittelteil (18) der Anlegeplatte
(5,6,7) montiert ist. Der Stiftdurchmesser ist etwas kleiner als die lichte Keite des Bügelhakens und so auf diesen
abgestimmt, da sich der Transportbügel (13) auf dem Haltestift 115) fängt und selbst zentriert. Im Mittelteil (18)
und zentrisch im Haltestift (15) ist außerdem ein vertikaler Schlitz (16) angeordnet, dessen Bedeutung anschließend bei der
Beschreibung der Faltmaschine (2) näher erläutert wird.
Der Transportbügel (13) mit dem Bekleidungsstück (12) kann manuell von der Förderstrecke (33) entnommen und auf den
Haltestift (15) gehängt werden. Durch die Klammern (14) beziehungsweise die Saugvorrichtung (20) wird das
Bekleidungsstück (12) dann auf der Anlegeplatte (5,6,7) fixiert. Alternativ kann auch der Transportbügel (13) vorher
entfernt und das Bekleidungsstück (12) dann ohne Bügel lagegerecht von einer Bedienungsperson an die
Anlegeplatte (5,6,7) gehalten und über die Spannvorrichtung (10) fixiert werden.
Im Ausführungsbeispiel der figuren 1-3 ist eine
Zuführvorrichtung (30) dargestellt, die der Anlegestation (3) zugeordnet und anderersseits an die Förderstrecke (33)
angeschlossen ist. Sie besteht aus einer Vereinzelungsvorrichtung (31), in der sie die auf der
Förderstrecke (33), beispielsweise einer Förderschnecke, herangeführten Transportbügel (13) übernimmt, zwischenspeichert
und einzeln auf eine schräge Gleitschiene (32) abgibt. Dies erfolgt nach Maßgabe der Maschinensteuerung, sobald eine
Anlegeplatte (5,6,7) in Aufnahmeposition steht. Die Gleitschiene (32) mündet etwas oberhalb des Haltestiftes (15),
so daß der Bügel (13) auf diesen aufgleiten kann. Zusätzlich
kann die Gleitschiene (32) und gegebenenfalls auch die Vereinzelungsvorrichtung (31) noch längsbeweglich gelagert
sein, um bei Schwenkbewegungen des Drehtisches (4) ausweichen und zur Übergabe der Bügel (13) wieder in Anschlußkontakt mit
dem Haltestift (15) zu kommen.
Wie Figur 2,3 und 6 verdeutlichen, besitzt die Faltmaschine (2) eine Transportvorrichtung (22), mit der die Bügel (13)
übernommen, vor dem Faltvorgang aus dem Bekleidungsstück (12) herausgezogen und dann entsorgt werden können. Die
Transportvorrichtung (22) besteht aus einem oberhalb der Faltebene (21) angeordneten und in deren Längsrichtung
umlaufenden Kettentrieb mit einem oder mehreren Schlepphaken (23). Bei der Übergabe eines
Bekleidungsstückes (12) befindet sich der Schlepphaken (23) in der unteren Position (vergleiche Figur 3) und ist zur
Anlegeplatte (7) hin offen. Bei der übergabe wird der Haken des
Bügels (13) in den Schlepphaken (23) eingeführt. Hierzu dient der vorerwähnte Schlitz (16), durch den der Schlepphaken (23)
hindurchgreift und damit sicher den Bügelhaken aufnii. ut.
Bei der Übergabe hält die Spannvorrichtung (10) das Bekleidungsstück (12) noch fest. Sobald dieses auf der
Faltebene (21) liegt, schwenken zwei Faltschablonen nach unten und halten das Bekleidungsstück (12) auf der Faltebene (21)
fest. Um den Durchtritt der Faltschablonen (25) zu ermöglichen,
besitzt jede Anlegeplatte (5,6,7) beidseits des Mittelteils (18) eine Ausnehmung (17) (vergleiche Figur 4).
Sobald die Faltschablonen (25) das Bekleidungsstück (12) fixiert haben, öffnet sich die Spannvorrichtung (10), indem die
Klammern (14) öffnen beziehungsweise der Unterdruck an der Saugvorrichtung (20) abgeschaltet wird. Um den Klammern (14)
den Durchtritt zu ermöglichen, sind die Längsfaltklappen (24) der Faltmaschine (2) ebenfalls mit einem Schlitz {26) versehen.
Nach erfolgter Übergabe schwenkt die Anlegeplatte (7) leer zurück, wobei der Schlepphaken (23) den Transportbügel (13)
festhält. Im nächsten Maschinentakt schwenkt der Drehtisch (4) und die Anlegeplatte (7) gelangt vor die Zuführvorrichtung (30)
zur Aufnahme eines neuen Bekleidungsstückes (12).
Im gleichen Maschinentakt erfolgt die Faltung des übergebenen Bekleidungsstückes (12). Zuvor wird jedoch die
Transportvorrichtung (22) betätigt, die den Bügel (13) aus dem Wäschestück herauszieht und ihn dabei längs der geneigten
Faltebene (21) mit nach oben bewegt. Der Transportbügel (13) besitzt entsprechend der DE-PS 37 25 523 schwenkbare Bügelarme,
die am Anfang noch in einer Spreizstellung fixiert sind. In der Aufwärtsbewegung stößt der Transportbügel (13) an einen
Entriegelungsbolzen (27) in der Faltebene (21), der die Sperrstellung der ßügelarme löst und deren Abklappen
ermöglicht. Auf diese Weise wird der Bügel (13) gleichzeitig zusammengeklappt und aus dem Bekleidungsstück (12)
herausgezogen. Am Ende der Transportvorrichtung (22) ist eine Abbügelvorrichtung (28) angeordnet, an der der leere
Transportbügel (13) abgegeben wird.
Das Bekleidungsstück (12) wird zuerst der Länge nach gefaltet,
wobei die beiden Längsfaltklappen (24) nach innen schwenken und das Bekleidungsstück (12) um die Faltschablonen (25) klappen.
Anschließend erfolgt eine Querfaltung, die in an sich bekannter Weise entsprechend der DE-PS 32 12 629 oder der DE-OS 38 25 332
mittels eines schwenkbaren Faltschwertes ablaufen. Im
genannten Fall wird das Bekleidungsstück beim Querfalten
einen Schlitz in eier Faltebene (21) hindurchbefördert und
inem Förderband (29) abgelegt. Sobald eine bestimmte lhöhe erreicht ist, wird der Wäschestapel seitlich aus der
aschine (2) herausgeführt.
STÜCKLISTE
1 | Falteinrichtung |
2 | Faltmaschine |
3 | Anlegestaticn |
4 | Karussell, Drehtisch |
5 | Anlegeplatte |
6 | Anlegeplatte |
7 | Anlegeplatte |
8 | Schwenklager |
9 | Schwenkantrieb, Zylinder |
10 | Spannvorrichtung |
11 | Haltevorrichtung |
12 | Bekleidungsstück, Kittel |
13 | Bügel, Transportbügel |
14 | Klammer |
15 | Haltestift |
16 | Schlitz |
17 | Ausnehmung |
18 | Mittelteil |
19 | Knopfleiste |
20 | Saugvorrichtung |
21 | FaI+ebene |
22 | Transportvorrichtung |
23 | Schlepphaken |
24 | Längsfaltklappe |
25 | FaItschablone |
26 | Schlitz |
27 | Entriegelungsbolzen |
28 | Abbügelvorrichtung |
29 | Förderband |
30 | Zuführvorrichtung |
31 | Vereinzelungsvorrichtung |
32 | Gleitschiene |
33 | Förderstrecke |
34 | Drehrichtung |
Claims (10)
1.) Falteinrichtung für Bekleidungsstücke, insbesondere Hemden und Kittel, bestehend aus einer Faltmaschine
und einer zugeordneten Anlegestation mit beweglichen Anlegeplatten, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlegestation (3) vor der Faltmaschine (2) angeordnet ist und einen Drehtisch (4) mit zwei oder
mehr daran schwenkbar gelagerten Anlegeplatten (5,6,7) und einer gleichen Zahl von Rastpositionen
aufweist, wobei jede Anlegeplatte (5,6,7) eine steuerbare Spannvorrichtung (10) zum Festhalten der
Bekleidungsstücke (12) aufweist.
2.) Falteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung
(10) zwei an der Oberkante der Anlegeplatte (5,6,7) angeordnete, auf das angelegte Bekleidungsstück (12)
abschwenkbare Klammern (14) aufweist.
3.) Falteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung
(10) eine Saugvorrichtung (20) mit mehreren auf der Anlegeplatte (5,6,7) verteilten Saugöffnungen
aufweist.
4.) Falteinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der
folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß
beidseits vom Mittelteil (18) der Anlegeplatte (5,6,7) Ausnehmungen (17) angeordnet sind.
5.) Falteinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der
folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß
auf dem Drehtisch (4) Schwenkantriebe (9) für die Anlegeplatten (5,6,7) gelagert sind.
6.) Falteinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der
folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anlegeplatten (5,6,7) eine Haltevorrichtung (11) für Transportbügel (13) aufweisen.
7.) Falteinrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung
(11) einen Haltestift (15) mit einem Schlitz (16) aufweist, in den der Schlepphaken (23) einer
Transportvorrichtung (22) an der Faltmaschine (2) greift.
8.) Falteinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anlegestation
(3) eine Zuführvorrichtung (30) für lose Transportbügel (13) mit Bekleidungsstücken (12)
aufweist.
9.) Falteinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anlegestation
drei oder mehr Rastpositionen und Anlegeplatten (5,6,7) aufweist, wobei die Zuführvorrichtung (30) an
derjenigen Rastposition angeordnet ist, die in Schwenkrichtung (34) des Drehtisches (4) direkt
hinter der Faltmaschine (2) liegt.
10.) Falteinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zuführvorrichtung (30) eine Vereinzelungsvorrichtung (31) und eine an der Anlegeplatte (5,6,7) mündende
Gleitschiene (32) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8913855U DE8913855U1 (de) | 1989-11-24 | 1989-11-24 | Falteinrichtung für Bekleidungsstücke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8913855U DE8913855U1 (de) | 1989-11-24 | 1989-11-24 | Falteinrichtung für Bekleidungsstücke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8913855U1 true DE8913855U1 (de) | 1991-04-04 |
Family
ID=6844857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8913855U Expired - Lifetime DE8913855U1 (de) | 1989-11-24 | 1989-11-24 | Falteinrichtung für Bekleidungsstücke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8913855U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1225592B (de) * | 1964-03-17 | 1966-09-29 | Kleindienst & Co | Vorrichtung zum Auf- oder Ablegen von Waeschestuecken od. dgl. |
DE7325989U (de) * | 1972-07-18 | 1973-11-29 | Ibis Engineers Ltd | Hosenpresse |
DE3212630A1 (de) * | 1982-04-05 | 1983-10-20 | Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho | Vorrichtung zum falten von bekleidung, insbesondere kittel |
DE3725523C1 (de) * | 1987-07-31 | 1988-12-22 | Kleindienst Gmbh, 8900 Augsburg, De | |
DE3825332A1 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-16 | Kleindienst Gmbh | Falteinrichtung fuer waescheformteile |
DE3741322C1 (en) * | 1987-12-05 | 1989-07-06 | Kleindienst Gmbh | Positioning apparatus for laundry articles to be folded |
-
1989
- 1989-11-24 DE DE8913855U patent/DE8913855U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1225592B (de) * | 1964-03-17 | 1966-09-29 | Kleindienst & Co | Vorrichtung zum Auf- oder Ablegen von Waeschestuecken od. dgl. |
DE7325989U (de) * | 1972-07-18 | 1973-11-29 | Ibis Engineers Ltd | Hosenpresse |
DE3212630A1 (de) * | 1982-04-05 | 1983-10-20 | Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho | Vorrichtung zum falten von bekleidung, insbesondere kittel |
DE3725523C1 (de) * | 1987-07-31 | 1988-12-22 | Kleindienst Gmbh, 8900 Augsburg, De | |
DE3825332A1 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-16 | Kleindienst Gmbh | Falteinrichtung fuer waescheformteile |
DE3741322C1 (en) * | 1987-12-05 | 1989-07-06 | Kleindienst Gmbh | Positioning apparatus for laundry articles to be folded |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Prospekt: Faltautomat für Formteile. In: Firma Kannegiesser, Modell AKF * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60120869T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausbreiten eines gewaschenen rechteckigen Wäschestückes | |
DE2924017C2 (de) | Vorrichtung zum Annähen eines ringförmigen elastischen Bandes an ein schlauchförmiges Werkstück auf einer Nähmaschine | |
DE3725523C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Übergabe von Bekleidungsstücken an Faltautomaten sowie Transportbügel | |
DE1241787B (de) | Abwaelzfaltmaschine | |
EP0456051B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Bekleidungsstücken zu einer Behandlungseinrichtung, insbesondere einem Faltautomaten | |
DE3119661C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel | |
DE1235252B (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten und Zufuehren von Waeschestuecken od. dgl. zu einer Mangel | |
DE3537743C2 (de) | Stapelvorrichtung für vernähte Nähgutstücke | |
EP0301475A1 (de) | Falteinrichtung für Wäscheformteile | |
DE2726289A1 (de) | Zwischen zwei pressen angeordnete aufnahme- und wendeeinrichtung | |
DE8913855U1 (de) | Falteinrichtung für Bekleidungsstücke | |
DE2435941A1 (de) | Automatische naehvorrichtung | |
DE69018766T2 (de) | Vorrichtung zum automatischen und gleichzeitigen Bügeln der vorderen, hinteren und oberen Teile eines Hemdes. | |
DE3844764C2 (en) | Automatically feeding laundry article to mangle | |
DE4015798C2 (de) | ||
DE2443698A1 (de) | Vorrichtung zum handhaben und sammeln von haltern | |
DE3536487A1 (de) | Einfuehrungsvorrichtung fuer die trocken- und buegelmaschinen | |
DE8813421U1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel | |
DE4113369A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zufuehren und uebergeben von bekleidungsstuecken zu einer behandlungseinrichtung, insbesondere einem faltautomaten | |
DE68913376T2 (de) | Maschine zum Ansetzen von Verschlusselementen an Kleidungsstücke. | |
DE9011263U1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken mit Dampf oder Luft | |
DE2262251C2 (de) | Stapelvorrichtung für Nähgutteile | |
DE3825332A1 (de) | Falteinrichtung fuer waescheformteile | |
DE3741322C1 (en) | Positioning apparatus for laundry articles to be folded | |
DE9303168U1 (de) | Wäschebügel mit faltbaren Bügelarmen |