DE8912596U1 - Leitungsstecker - Google Patents

Leitungsstecker

Info

Publication number
DE8912596U1
DE8912596U1 DE8912596U DE8912596U DE8912596U1 DE 8912596 U1 DE8912596 U1 DE 8912596U1 DE 8912596 U DE8912596 U DE 8912596U DE 8912596 U DE8912596 U DE 8912596U DE 8912596 U1 DE8912596 U1 DE 8912596U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
locking
housing
cable connector
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8912596U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8912596U priority Critical patent/DE8912596U1/de
Priority to EP90906125A priority patent/EP0500526B1/de
Priority to US07/838,760 priority patent/US5252095A/en
Priority to ES90906125T priority patent/ES2047925T3/es
Priority to DE90906125T priority patent/DE59004259D1/de
Priority to PCT/DE1990/000306 priority patent/WO1991006989A1/de
Priority to PT95653A priority patent/PT95653A/pt
Publication of DE8912596U1 publication Critical patent/DE8912596U1/de
Priority to PT8510U priority patent/PT8510U/pt
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4361Insertion of locking piece perpendicular to direction of contact insertion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Siemens Aktiengesellschaft
Leitungsstecker
5
Die Erfindung betrifft einen Leitungsstecker für eine Mehrzahl von Litzenleitern und mit folgenden Merkmalen:
a) in einem Gehäuse ist eine Reihe von nebeneinander liegenden Kontaktkammern ausgebildet;
b) in die Kontaktkammern ist jeweils ein Kontaktelement rastend einsteckbar;
c) jedes Kontaktelement ist zumindest in Teilbereichen hülsenförmig ausgebildet und besitzt einen Crimpbereich zum Anschluß eines Litzenleiters sowie eine durch eine Freisparung gebildete, entgegengesetzt zur Einsteckrichtung weisende Verriegelungskante und
d) das Gehäuse besitzt einen quer zur Einsteckrichtung der Kontaktelemente verlaufenden, über den Freisparungen der Kontaktelemente liegenden Schlitz, in welchen eine die Verriegelungskanten der Kontaktelemente hintergreifende Verriegelungsleiste einschiebbar ist.
Derartige Leitungsstecker sind vielfach bekannt, beispielsweise aus der DE-C-35 37 722 oder aus dem DE-U-86 08 199. Bei der oben geschilderten Konstruktion eines Steckers bietet es sich an, die Kontaktelemente, die in Teilbereichen hülsen- oder rinnenförmig aus Blech gebogen werden, von einem gemeinsamen Basisbereich her nach oben zu biegen. Die bekannten Stecker dieser Art sind deshalb alle so ausgebildet, daß die offene Seite 30 des Crimpbereiches und die erwähnte Verriegelungskante auf der
gleichen Mantelseite des Kontaktelementes, lediglich in Axial-
\ richtung etwas versetzt, ausgebildet sind.
Beim Ancrimpen eines Litzenleiters kann jedoch der Fall eintreten, daß die Enden der Litze über den Crimpbereich vorstehen und daß dabei die Einzeldrähte der Litze stark aufgespreizt werden. Dann ergibt sich das Problem, daß durch das Einschieben
89 6 19 23OE
der Verriegelungsleiste, die Teil eines Übergehäuses sein kann, in Querrichtung die Litzenenden über den Gehäuseschlitz in dis benachbarte Kontaktkammer geschleift werden und dann einen Kurzschluß mit dem benachbarten Kontakt verursachen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Leitungsstecker der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß trotz gleichbleibender Steckbefestigung der Kontaktelemente und bei ebenfalls gleichbleibender Verriegelung durch eine Verriegelungsleiste bzw. ein Übergehäuse eine sichere Isolierung zwischen benachbarten Kontaktelementen bzw. Leitungsadern gewährleistet wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Freisparungen bzw. die Verriegelungskanten einerseits und die offenen Seiten der Crimpbereiche andererseits jeweils auf einander entgegengesetzten Mantelseiten der Kontaktelemente vorgesehen sind und daß die Crimpabschnitte der eingesteckten Kontaktelemente jeweils einer geschlossenen Gehäusewand gegenüberliegen.
Bei der erfindungsgemäßen Steckerkonstruktion sind also die Crimpbereiche von den Verriegelungsbereichen der Kontaktelemente abgewandt, so daß also der Crimpbereich zur Seite der Verriegelungskante und des Gehäuseschlitzes einen mehr oder weniger geschlossenen Blechmantel besitzt und andererseits mit seiner offenen Seite einer geschlossenen Gehäusewand zugekehrt ist. Selbst wenn also ein Litzenleiter an seinem freien Ende aufgespreizt wird und die freien Enden der Einzelleiter unkontrolliert nach außen stehen, können sie keinen Kurzschluß ver-Ursachen, da sie einem geschlossenen Wandbereich des Isolierstoffgehäuses gegenüberstehen und jedenfalls mit der quer eingeschobenen Verriegelungsleiste nicht in Berührung kommen.
Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
896 19 23
Figuren 1 und 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäQen Leitungssteckers in zwei Teil-Schnittansichten,
Figur 3 eine weitere Ausführungsform eines Leitungssteckers in einer Schnittansicht entsprechend Figur 1,
Figuren 4 bis 6 eine Kontaktfeder für den Leitungsstecker von Figur 1 in drei Ansichten und
Figuren 7 bis 9 eine Überfeder für die Kontaktfeder der Figuren 4 bis 6, ebenfalls in drei Ansichten.
Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Leitungsstecker besitzt ein Gehäuse 1, welches zwei übereinander liegende Reihen von Kontaktkammern 11 aufweist. Die einzelnen Kontaktkammern mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt sind durch eine durchgehende waagerechte Wand 12 sowie durch einzelne senkrechte Wände 13 voneinander getrennt. Nach außen, also zur Oberseite bzw. zur Unterseite hin sind die Kontaktkammern ebenfalls durch Wände 14 geschlossen, wobei diese Wände jedoch Unterbrechungen aufweisen, was später noch im einzelnen beschrieben wird.
In die einzelnen Kontaktkammern ist jeweils ein Kontaktelement 2, wie erwähnt, in Längsrichtung eingesteckt. An jedem Kontaktelement 2 ist dabei im vorderen Bereich eine Rastlanze 41 angeformt, welche in einem Fenster 15 des Gehäuses 1 verrastet ist. Jedes Kontaktelement weist außerdem eine Verriegelungskante 22 auf, die an der zur Außenwand 14 des Gehäuses zugekehrten Mantelseite des Kontaktelementes ausgebildet ist. Im Bereich dieser Verriegelungskanten besitzt das Gehäuse einen Schlitz 16, in welchen eine Verriegelungsleiste 31, welche von der Seite, also quer zur Längsrichtung der Kontaktelemente 2, einschiebbar ist. Im Beispiel der Figur 1 ist die Verriegelungsleiste 31 Teil eines Übergehäuses 3, welches in an sich bekannter Weise das gesamte Gehäuse mit den beiden übereinander liegenden Reihen von Kontaktkammern und Kontaktelementen umfaßt. Die Verriegelungsleiste 31 bietet mit ihrer Abschlußkante 32 einen An-
89 G 19 2 3 OE
• fill I I I I (
schlag für die erwähnte Verriegelungskante 22 der Kontaktelemente und sichert somit diese zusätzlich gegen ein unerwünschtes Herausziehen aus dem Gehäuse.
Die Kontaktfeder 2 besitzt an einem Ende (in Figur 1 und 2 am rechten Ende) einen Crimpbereich 29 mit Crimplaschen 23 und Sicherungslaschen 24. In diesen Crimpbereich ist eine als isolierte Litze ausgebildete Ader 5 eines Bandkabels eingeführt. Dabei ist die Ader mit der Isolierung 51 mit den Sicherungslasehen 24 festgeklemmt, während das freie Ende der Ader 5 abiso liert ist, so daß die Einzelleiter 52 blank liegen und durch die umgebogenen Crimplaschen 23 kontaktiert werden.
Die freien Enden 52a der Einzelleiter können dabei durchaus
über die Crimplaschen 23 vorstehen, ohne daß die Gefahr eines Kurzschlusses mit einem benachbarten Litzenleiter besteht, da die offene Seite des Crimpbereiches im Gehäuse 1 jeweils nach innen zur Wand 12 weist, so daß der freie Raum, in welchen die Enden 52a der Litzenleiter austreten, von drei Seiten durch die Wände 12 und 13 isolierend abgeschlossen ist. Auf jeden Fall können die freien Enden 52a der Litzenleiter nicht durch die Schiebebewegung der Verriegelungsleiste 31 in eine benachbarte Kontaktkammer geschleift werden, da der Schlitz 16 des Gehäuses und die Verriegelungskante 22 der Kontaktelemente sich auf der vom Crimpbereich abgewandten, gegenüberliegenden Mantelseite der Kontaktelemente 2 befinden. Zusätzlich ist der vom Kontaktelement freigestanzte Bereich in Form eines Abdecklappens 25 in dem annähernd hülsenförmigen Kontaktelement 2 nach innen gekröpft und verhindert somit zusätzlich ein Aufspreizen der Lit- zenenden 52a in den Verschiebebereich der Verriegelungsleiste 31.
In Figur 3 ist eine etwas abgewandelte Ausführungsform gegenüber Figur 1 gezeigt. Dabei ist ein Gehäuse 101 mit zwei Reihen von Kontaktkammern 111 so ausgebildet, daß die Kontaktkammern jeweils zur Außenseite geschlossene Wände 112 und nach innen durchbrochene Wände 114 aufweisen. In diesen Wänden 114 sind
89 6 ID 23DE
• ·
jeweils Fenster 115 zur Aufnahme der Rastlanzen 41 sowie Schlitze 116 zum Einschieben einer Verriegelungsleiste 131 ausgebildet. Diese Verriegelungsleiste 131 ist bei diesem Beispiel als Einzelteil ausgebildet, also nicht Bestandteil eines Über gehäuses. Die Kontaktelemente 102 sind genauso ausgebildet wie die Kontaktelemente 2 in Figur Ij sie sind lediglich gegenüber dieser Figur um 180* gedreht eingesteckt.
Im folgenden wird noch der Aufbau der Kontaktelemente etwas näher erläutert. Diese Kontaktelemente in Figur 1, 2 oder 3 be stehen jeweils aus einer Kontaktfeder 21 und einer Überfeder 4. Die in den Figuren 4, 5 und 6 in drei verschiedenen Ansichten gezeigte Kontaktfeder 21 ist aus Blech im wesentlichen rinnenförmig gebogen. Dabei sind am Anschlußende die bereits erwähnten Crimplaschen 23 und die Sicherungslaschen 24 ausgebildet. Im Mittelbereich 27 ist die Sicherungskante 22 freigestanzt, wobei der freigeschnittene Lappen 25 als Abdecklappen nach unten abgekröpft ist. Das dem Anschlußende entgegengesetzte Kontaktende ist zu Steckfedern 26 (in Figur 6 nicht gezeigt) geformt.
Die in den Figuren 7 bis 9 in den gleichen Ansichten entsprechend der Darstellung der Kontaktfedern in den Figuren 4 bis 6 gezeigte Überfeder 4 ist zu einer Steckhülse mit annähernd rechteckigem Querschnitt gebogen und auf den Kontaktbereich der Kontaktfeder aufgecrimpt. Hierzu dienen die Crimplaschen 42, welche über den Mittelbereich 27 der Kontaktfeder 21 greifen. Aus dieser Überfeder 4 ist die bereits erwähnte Rastlanze 41 nach oben herausgebogen, welche zur Versteifung mit einer Sicke 43 versehen ist.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Leitungsstecker für eine Mehrzahl von Litzenieitern (5) und mit folgenden Merkmalen:
a) in einem Gehäuse (Ij 101) ist eine Reihe von nebeneinander liegenden Kontaktkammern (11; 111) ausgebildet,
b) in die Kontaktkammern (11; 111) ist jeweils ein Kontaktelement (2) rastend einsteckbar;
c) jedes Kontaktelement ist zumindest in Teilbereichen hülsenförmig ausgebildet und besitzt einen Crimpbereich (29) zum Anschluß eines Litzenleiters (5) sowie eine durch eine Freisparung (28) gebildete, entgegengesetzt zur Einsteckrichtung weisende Verriegelungskante (22) und
d) das Gehäuse (Ij 101) besitzt einen quer zur Einsteckrichtung der Kontaktelemente (2) verlaufenden, über den Freisparungen
(28) der Kontaktelemente liegenden Schlitz (16), in welchen eine die Verriegelungskanten (22) der Kontaktelemente (2) hintergreifende Verriegelungsleiste (31) einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet,
e) daß die Freisparungen (28) bzw. die Verriegelungskanten (22) einerseits und die offenen Seiten der Crimpbereiche (29) andererseits jeweils auf einander entgegengesetzten Mantelseiten der Kontaktelemente (2) vorgesehen sind und f) daß die Crimpbereiche (29) der eingesteckten Kontaktelemente
(2) jeweils einer geschlossenen Gehäusewand (12; 112) gegenüberliegen.
2. Leitungsstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der zur Bildung der Freisparung
(28) aus dem Material des Kontaktelementes (2) freigeschnittene Abschnitt als Abdecklappen (25) in das Innere des Kontaktelementes (2) gebogen ist.
3. Leitungsstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verriegelungsleiste (31) Teil eines von der Seite auf das Gehäuse (1) aufschiebbaren Übergehäuses (3) ist.
• · · · a ■
89 8 IS 230E
7
4. Leitungsstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Schlitz (116) in das Gehäuseinnere mündet und daß die Verriegelungsleiste (131) in das Gehäuse (101) einsteckbar ist. 5
5. Leitungsstecker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (2) aus einer im Mittelbereich (27) rinnenförmig gebogenen Kontaktfeder (21) und einer die Kontaktfeder zum Teil umgreifenden Überfeder (4) besteht und daß an der Überfeder eine in ein Fenster (15; 115) einrastbare Rastlanze (41) angeformt ist, wobei die Rastlanze (41) und die Verricgelungskante (22) auf der gleichen Mantelseite des Kcntaktelementes (2) angeordnet sind.
DE8912596U 1989-10-24 1989-10-24 Leitungsstecker Expired - Lifetime DE8912596U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912596U DE8912596U1 (de) 1989-10-24 1989-10-24 Leitungsstecker
EP90906125A EP0500526B1 (de) 1989-10-24 1990-04-26 Leitungsstecker
US07/838,760 US5252095A (en) 1989-10-24 1990-04-26 Electrical connector
ES90906125T ES2047925T3 (es) 1989-10-24 1990-04-26 Conector electrico.
DE90906125T DE59004259D1 (de) 1989-10-24 1990-04-26 Leitungsstecker.
PCT/DE1990/000306 WO1991006989A1 (de) 1989-10-24 1990-04-26 Leitungsstecker
PT95653A PT95653A (pt) 1989-10-24 1990-10-23 Ficha de linha
PT8510U PT8510U (pt) 1989-10-24 1992-05-26 Ficha de linha para um cabo electrico com varios condutores para aplicacao em aparelhos de telecomunicacoes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912596U DE8912596U1 (de) 1989-10-24 1989-10-24 Leitungsstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8912596U1 true DE8912596U1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6843967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912596U Expired - Lifetime DE8912596U1 (de) 1989-10-24 1989-10-24 Leitungsstecker
DE90906125T Expired - Fee Related DE59004259D1 (de) 1989-10-24 1990-04-26 Leitungsstecker.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90906125T Expired - Fee Related DE59004259D1 (de) 1989-10-24 1990-04-26 Leitungsstecker.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5252095A (de)
EP (1) EP0500526B1 (de)
DE (2) DE8912596U1 (de)
ES (1) ES2047925T3 (de)
PT (2) PT95653A (de)
WO (1) WO1991006989A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0540008A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder
DE10244946B4 (de) * 2001-10-10 2011-08-11 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2578430Y2 (ja) * 1993-11-25 1998-08-13 住友電装株式会社 コネクタにおけるリテーナの取付け構造
JP2852497B2 (ja) * 1995-03-16 1999-02-03 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ
EP0757409B1 (de) * 1995-08-01 2001-10-31 Tyco Electronics Logistics AG Steckverbinder
JP7106090B2 (ja) * 2017-11-30 2022-07-26 日本圧着端子製造株式会社 電気コネクタ

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236405U1 (de) * 1982-12-24 1984-10-04 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Doppelflachfederkontakt mit Überfeder
DE8530054U1 (de) * 1985-10-23 1987-07-16 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Elektrischer Stecker
GB8531935D0 (en) * 1985-12-31 1986-02-05 Amp Gmbh Electrical socket terminal & connector
GB8615420D0 (en) * 1986-06-24 1986-07-30 Amp Gmbh Electrical connector
US4714437A (en) * 1987-01-20 1987-12-22 Ford Motor Company Electrical connector
JPS6454678A (en) * 1987-08-26 1989-03-02 Yazaki Corp Connector
JPH0160474U (de) * 1987-10-09 1989-04-17

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0540008A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder
US5326287A (en) * 1991-10-30 1994-07-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector
DE10244946B4 (de) * 2001-10-10 2011-08-11 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59004259D1 (de) 1994-02-24
PT8510T (pt) 1992-11-30
US5252095A (en) 1993-10-12
EP0500526B1 (de) 1994-01-12
WO1991006989A1 (de) 1991-05-16
PT95653A (pt) 1992-07-31
PT8510U (pt) 1995-09-12
EP0500526A1 (de) 1992-09-02
ES2047925T3 (es) 1994-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69110294T2 (de) Durchgehender schneidklemmenverbinder mit verschobenen reihen.
DE3807645C2 (de) Steckverbindungssystem für elektrische Leiter
DE69006608T2 (de) Stromschiene als Zwischenschicht in einer Steckvorrichtung.
DE10121654B4 (de) Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung
DE69307224T2 (de) Steckdose von Typ "Modular Jack" mit integrierten Anschlüssen
DE3876646T2 (de) Elektrische anschlussklemme.
DE69208744T2 (de) Randverbinder zum Aufnehmen und Halten eines Flachkabels parallel zur Leiterplatte
DE2704619C2 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung zum Anschluß isolierstoffüberzogener elektrischer Leiter
DE69403428T2 (de) Elektrischer Verbinder und Anschlusselement dafür zur Verbindung mit ein Messerkontakt
DE8713038U1 (de) Buchsenartiger elektrischer Anschluß
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
EP3507866A2 (de) Leiteranschlussklemme
DE2048889A1 (de)
DE69606031T2 (de) Kabelverbindungssystem
DE2819868A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2637378A1 (de) Verbinderkontakt
DE2521072C2 (de) Verbindungsklemme zur elektrischen Verbindung eines Leiters mit einem Stift
DE2711709A1 (de) Federkontaktelement und isoliergehaeuse fuer das federkontaktelement
DE10223271B4 (de) Steckverbinder
DE3938608C2 (de) Elektrischer Druck- bzw. Quetschkontaktverbinder
EP0500526B1 (de) Leitungsstecker
DE2714158C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Kabel
DE69913397T2 (de) Schneidklemme
DE102004057198A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten für ein Kraftfahrzeug
EP0809325B1 (de) Elektrisches Installationsgerät und Anschlussklemme für das Installationsgerät