DE891174C - Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung - Google Patents

Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung

Info

Publication number
DE891174C
DE891174C DEP55495A DEP0055495A DE891174C DE 891174 C DE891174 C DE 891174C DE P55495 A DEP55495 A DE P55495A DE P0055495 A DEP0055495 A DE P0055495A DE 891174 C DE891174 C DE 891174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
machine tools
ratchet wheel
push rod
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55495A
Other languages
English (en)
Inventor
William Alfred Tuplin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
David Brown Machine Tools Ltd
Original Assignee
David Brown Machine Tools Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by David Brown Machine Tools Ltd filed Critical David Brown Machine Tools Ltd
Priority to DEP55495A priority Critical patent/DE891174C/de
Priority to CH283147D priority patent/CH283147A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE891174C publication Critical patent/DE891174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/003Step-by-step mechanisms for rotary motion
    • F16H31/005Step-by-step mechanisms for rotary motion with pawls driven by a reciprocating or oscillating transmission member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/022Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance
    • B23Q16/026Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance by converting a reciprocating or oscillating movement into a rotary indexing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/50Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding step-by-step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf lein Vorschubgetriebie für Werkzeugmaschinen, biesionders Maschinen zum Fe.rtigbiearbeiten- der Zähne von Zahnrädern, bei denen in :an sich bekannter Weise das zu bearbeitende Zahnrad im Eingriff mit einem zahnriadarti@gen Schlichtwerkzeug ;oder Fräser umläuft, dessen Zahnung derjienigen -dies zu bearbeitenden Werkstücks ientspricht und an den Zaimflanken zur Bildung von Schneidkanten genutiet ist. Werkstück und Werkzeug liegen dabei mit ihren Achsen in: einem geeigneten Neigungswinkel zueinandej, und einer der beiden Teile erhält gegenübler dem anderen :einen Vorschub i;n geeigneter gleich= bleibender .oder veränderlicher Richtung.
  • Die Erfindung ist darauf gerichtet, durch Anwendiung eines in ,ähnlicher Ausführung bekannten vereinfachten Getriebeseinen intermittiierienden Ans-tellvorschub, zwischen dem Werkzeug und dem Werkstüok zu erreichen, durch den z. B. bei Maschinen zur Zahnradbearbeitung die Zähne .des Werkstücks stufenweise :auf die gewünschten Fertigabmiessumge;n verkleinert werden' können.. Es ist belmmmt, bei Zahnradfräsmaschinen ,dne Bewegungen eines bei der Arb.eitsverrichtumg hin rund her gehenden Schlittens, z. B. des Aufs:panntis-ches für das Werkstück, durch Hebiel und Lenker auf ein Schaltgetriebe zu übiextragen, das idie hin und hier gehenden Bewegungen in Drehbewegungen um'sietzt, die z, B. :auf -eine Spindel übertragen werden tmd -ein abwechselndes Anheben und Senken dies Werktisches steuern. Man hat auch schon vorgeschlagen, Vorschubgetriebe bei Zahnraadfräsmasichiinen mit einem Sperrklinkengetriebe zu versehen; dessen Sperrad durch eine zugeordnete Sperrklinke s,chrittweise weifiergeschaltet wird.
  • Das Vorschubgetriebie mach der Erfindung macht gleichfalls von einem Spierrklinkenan@hriieb Gebrauch und kennzeichnet sich dadurch, daß es- ein mit zwei sich gegenüberliegenden Sperrklinken im Eingriff befindliches Sperrad aufweist, .dessen Sperrklinken an um die S.perra@dachse schwenkbaren Armen angreifen und über Lenker mit einer von. idem hin und her ;gehrenden Schlitten in den, Endbereichen seines Hubes. anmetriebenen Stoßstange verbunden sind, so daß sie die Verstedhmgen der Stoßstange nach beiden Hubrichtungen als gleichsinnige Drehbewegung a:uf das Sperrad übertragen. Dir Vorschub kann dabei entweder auf das Werkzeug oder auf das Werkstück übertragen werden.
  • Das Vorschubgetriebe ,nach der Erfindung ermöglicht es siomit, die gegenAufigen Bewegungen des hin und hier gehenden Schlittens in eine gleichsinnige, intermittierende Vorschubberyegung für das Werkzeug wider für das Werkstück umzusetzen.
  • Die Zeichnung zeigt ;ein Beispiel für die Ausführung eines derartigen Vorschubgetriebes für Zahüradbearbeitumg smaschinen.
  • Eine Schubstange a, idie mit @einstellbaren Anschlägen in die Bewegungsbahn eines in Pfeilrichtiunng hin und her gehiendien Werkzeugschlittens oder Supportes b ragt, ist durch Len per e mit Hiabiel;nld verbunden, an idenen je eine Sperrklinke e bzw. / gelagert ist. Die Spierrklinken stehen mit einem Sperradg im. Eingriff, das den Anstellvorüchub zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück steuert. Der Schlitten b stößt ;gegen Ende seiner Hinundherbewegun;gen gegen die Anschläge der Schubstange a und treibt idadurch in -der einen BewegungsrichtunIg die Sperrklinkeie, in der anderen Bewegumgsric'hitung die Sperrklinke fderart an, d:aß eine Teildrehung des Sperrades g -erfolgt. ' Den Sperrklimken;e, f ist je eine Deckplatte /t zugeordnet, adle über die Zähne des Sperrades greift und hinsichtlich ihrer Lage in Umfangsrichtung des Sperrades einstellbar ist. Mit Hilfe diesier Declrpliatten läßt sich -der Vortr lebsbereich der Sperrklinken derart ieinstaellen, @daß bei gleichbleibendem Hub der Schubstange a das Sperrad g durch den einzelnen Klinkenvortrieb mehr oder weniger weit gedreht wird.
  • Statt iunmittelbar auf die Schubstange a einzuwirken, kann der Schlitten ioider Siupp:ort h ein' drehbiargelagertes Glned antreibien, das seine Drehbeweigumgen als relative Anstellbewegung :auf das Werkzeugoder Werkstück überträgt. Je nachdem, ob (las den Vorschubantrieb,- vermittelnde Drehglied nur in einer Bewegungsrichtung ,des Schlittens. oder in beidem Bewegungsrichtungen angetrieben. werden soll, wird es mit einem oder mit zwei in entsprechendem Winkelabstand voneinander liegenden Anschlägen bzw. Stößeln versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Voirschubgetriebe für Weirkzeugmaschinen, besionders für Maschinen zum Schlichten dien Zähne von Zahnrädern, mit einem bei der Axbeitsverrichturag hin rund her gehendem Schlitten, dessen geradlinige Bewegungen in eine den A.xustellvorschub zwischen Werkzeug :und Werkstück vermittelnde Drehbewiegiumg :umgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, @daB das Vor schubgetriebe ein mit zwei sich gegenüberliegenden Sperrklinken (e, f) im Eingriff befindliches Sperrad (g) aufweist, dessen Sperrklinken ;an um die Sperradachse schwenkbaren Armren (L.,1, id) lagert :und über Lenker (c, c') mit einer von .denn hin. iunid her ;gehenden Schlitten (b) in den! Endbereichen sieines Hubes angetriebenen Stoß-Stange (a) verbunden sind, so daß sie die Verstelliumgen der Stoßstange nach beiden Huhrichtiumgem als gleichsinnige Drehbewegung iauf das Sperrrad: übertragen. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentsidhrift Nr. a 15 7 98a: ; britische Patenitsdhrift Nr. 474--81; Rudolph F r a n k e, »Vom Aufbau der Getriebe,(, I. Bd., r943, S. 15 1 und 18 8.
DEP55495A 1949-09-21 1949-09-21 Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung Expired DE891174C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55495A DE891174C (de) 1949-09-21 1949-09-21 Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung
CH283147D CH283147A (fr) 1949-09-21 1949-09-29 Machine pour la finition des dents de roue dentée.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55495A DE891174C (de) 1949-09-21 1949-09-21 Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891174C true DE891174C (de) 1953-09-24

Family

ID=7387807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55495A Expired DE891174C (de) 1949-09-21 1949-09-21 Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH283147A (de)
DE (1) DE891174C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288949B (de) * 1961-04-12 1969-02-06 Haisch Rudolf Vorrichtung zur Zylindrizitaetskompensation beim Rundschleifen von Werkstuecken

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB474281A (en) * 1935-01-26 1937-10-25 Nat Broach & Mach Improvements in or relating to the method of and machines for finishing gears
US2157981A (en) * 1936-07-13 1939-05-09 Robert S Drummond Machine for cutting gears

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB474281A (en) * 1935-01-26 1937-10-25 Nat Broach & Mach Improvements in or relating to the method of and machines for finishing gears
US2157981A (en) * 1936-07-13 1939-05-09 Robert S Drummond Machine for cutting gears

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288949B (de) * 1961-04-12 1969-02-06 Haisch Rudolf Vorrichtung zur Zylindrizitaetskompensation beim Rundschleifen von Werkstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
CH283147A (fr) 1952-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954664C (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
WO2014135140A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraten und anfasen verzahnter werkstücke
DE1031084B (de)
DE2042929B2 (de) Waelzstossmaschine fuer verzahnungen o dgl mit waehrend des abwaelzvorganges regelbarer relativer drehwinkelstellung vom werkstueck und werkzeug
DE891174C (de) Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen, besonders zur Zahnradbearbeitung
DE102014213876A1 (de) Ausdreh- und Plandrehkopf
DE2610185C3 (de) Maschine mit mehreren Bearbeitungsköpfen, insbesondere zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstückes
DE558899C (de) Verfahren zum Erzeugen von Gewinden auf der Drehbank
CH341088A (de) Verfahren zum Formen einer einen schraubenlinienförmigen Verlauf aufweisenden Arbeitsfläche einer Schleifscheibe, die zur Bearbeitung von Zahnrädern und dergleichen nach dem Abwälzprinzip dient, und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE107398C (de)
DE912041C (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Formbearbeitung von Drehwerkstuecken, insbesondere von Kolben fuer Brennkraftmaschinen, unter Zuhilfenahme eines Profillineals
DE345721C (de) Verfahren und Support zum Bearbeiten von Kaliberwalzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE600183C (de) Maschine zum Bearbeiten von Walzen, insbesondere von Walzkalibern von Pilgerwalzen
DE870632C (de) Zahnradschabemaschine
DE731371C (de) Antrieb fuer die Querbewegung des Werkzeugschlittens einer Drehbank zum Bearbeiten unrunder Werkstuecke
DE212959C (de)
DE2354469C3 (de) Maschine zum Schleifen der Schneidzahnprofile von Scheibenfräsern
CH641070A5 (de) Verfahren und drehmaschine zur unrund-umfangsbearbeitung, insbesondere von kolbenringen.
DE908432C (de) Zahnradhobelmaschine
DE326951C (de) Kopierfraesmaschine, deren Fraeser und Kopierstift senkrecht in einem um zwei zueinander senkrecht stehende Achsen schwingbaren Hebel von veraenderlicher Laenge gelagert sind
DE945978C (de) Werkzeugmaschine fuer die Bearbeitung ebener Flaechen
DE216429C (de)
DE323266C (de) Maschine zur Herstellung von Pfeilraedern und aehnlichen Raedern mit parallel zur Achse des zu schneidenden Radkoerpers hin und her bewegten Stossraedern
DE843639C (de) Automatische Drehbank mit beweglichem Spindelstock
DE392034C (de) Werkzeugmaschine, insonderheit zum Schleifen gerader Maschinenmesser