DE8909228U1 - Rotationsdüse - Google Patents
RotationsdüseInfo
- Publication number
- DE8909228U1 DE8909228U1 DE8909228U DE8909228U DE8909228U1 DE 8909228 U1 DE8909228 U1 DE 8909228U1 DE 8909228 U DE8909228 U DE 8909228U DE 8909228 U DE8909228 U DE 8909228U DE 8909228 U1 DE8909228 U1 DE 8909228U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotary
- braking means
- nozzle according
- rotary nozzle
- holding piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B3/00—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
- B05B3/003—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B3/00—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
- B05B3/02—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
- B05B3/04—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
- B05B3/06—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
A 7715 ""· ·'<- &Pgr;". L"l
Die Erfindung betrifft eine Rotationsduse mit einem Srundkörper,
auf deis ein Drehkörper zur Rotation um eine zentrale Achse
des Grundkörpers gelagert ist, an dessen i^r Austrittsseite
der Rotationsduse zeigender; Stirnfläche mindestens ein
Düseneleisent angebracht ist, dessen Achse windschief zur
ZertraLachse geneigt i^c^ inem den Drehkörper aufnehmenden
und sit dem Grundkörper &ngr; ; - bi ndbs^en Gehäuse sowie isit dem
Drehkörper zusammenarbeitenden Bremsmitteln zur
Drehzahlbegrenzung des Drehkörper*·-
Die Drehzahl Ibiei &eegr; ; lussung des Drehkörpers bei einer Rotati onsduse
hängt insbesondere mit dem Problem der optimalen Aufprallkraft
des Mediums auf das Werkstück zusammen, die auch vom Abstand
Lisr Rotat ionsduse vom Werkstoff sowie dem Druck dem Medium
abhängig ist. Ein weiterer Faktor, der bei der Eearbeitung des Werkstoffes, z.B. Holz oder Beton, von Bedeutung ist, ist
! ) seine Beschaffenheit.
Herkömmliche Rotationsdusen der eingangs genannten Art, wie
sie z.B. in der DE 35 32 045 C 2 beschrieben sind, sind mit
zentrifugal wirkenden Bremsmitteln versehen, die zwischen dem Druckkörper und der Ummantelung angeordnet sind und deren
Bewegung in radialen Öffnungen des Drehkörpers durch die Innenfläche der Ummantelung begrenzt ist. Solche Bremsmittel
haben zwar den Vorteil, daß eine automatische, vom Druck des
Druckmediums abhängige Drehzahl des Drehkörpers eingestellt werden kann. Nachteilig ist jedoch, daß der Benutzer die Drehzahl
des Drehkörpers nicht direkt beeinflußen kann, was bei einer
normalerweise bis zu 1000 bar, es sind jedoch auc.h
beaufscha Igt werden - arbeitet, von besonderer Bedeutung ist.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik Liegt der Erfindung uic Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Rotationsdüse ohne
unangemessenen konstruktiven Aufwand so weiterzubilden, daß
die Drehzahl des Drehkörpers gezielt beeinflußt werden kann, ohne dabei die Leistung der Pumpe verringern zu müssen.
daß die Bremsmittel mit mindestens einem von außen her
betltigbaren Einstellkörper zur Einstellung der Bremskraft
zusammenarbeiten.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn am Gehäuse und/oder am Grundkörper von außen her
betätigbare Einstellkörper angeordnet sind, durch die die
Bremsmittel mit höherer oder geringerer Kraft gegen den Drehkörper gedrückt werden können. Der Grundgedanke der Erfindung
umfaßt daher eine Vielzahl von Ausführungen, zu denen nicht
nur diejenigen gehören, bei denen Reibkräfte genutzt werden. Die Bremswirkung und somit DrehzahIbeinflußung kann genauso
elektrisch, magnetisch oder hydraulisch erfolgen. Bei einer hydraulischen Steuerung kann der Drehkörper zum Antrieb eines
flüssigen Mediums genutzt werden, dessen Strömungsgeschwindigkeit
mittels eines Ventils, das z.B. in einem Bypass eingebaut ist, beeinflußt werden kann.
Weitere zweckmäßig« und vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
A 7715 ;· « 3·'
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der
EinstelLkörper mit Bezug auf den Drehkörper radial- und/oder
axialseitig verstellbar ist. Der Einstellkörper kann in Form
einer radial abstehenden und das Gehäuse durchquerenden Schraube
ausgebildet sein, die die Bremsmittel gegen die radiale
Außenseite des Drehkörpers drückt.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß zwischen
dem Ei&eegr;ste11 kör per und dem Bremsmittel elastisch verformbare
Druckkörper angeordnet sind. Handelt es sich hierbei um eine Rotationsdüse mit einem etwa zyIinderförmigen Grundkörper,
dann ist es zweckmäßig, wenn am Grundkörper ein die Bremsmittel tragendes Haltestück angeordnet ist, aus dessen dem Drehkörper
zugekehrten Stirnseite die mit dem Drehkörper zusammenarbeitenden
Bremsmittel herausragen. Die Bremsmittel können in besonders
einfacher Ausgestaltung der Erfindung auch in Form von
Bremsscheiben ausgebildet sein, die mit dem Drehkörper
axialseitig in Druckverbindung stehen, wenn der Drehkörper
Drehbewegungen ausübt. Der am Grundkörper gelagerte Drehkörper hat in Axialrichtung ein Spiel, so daß er im Ruhezustand nicht
unbedingt gegen die Bremsmittel gedruckt ist. Dies ist regelmäßig
erst dann der Fall, wenn die Düse mit Druckmedium beaufschlagt
wird, wodurch Rückstoßkräfte erzeugt werden, die bewirken,
daß der Drehköroer mit den Bremsmitteln in Druckverbindung
stehen. Dicke, Form, Material und weitere Eigenschaften der
Bremsmittel, die die Bremswirkung bestimmen können, können für bestimmte Arbeitsdrücke experimente IL festgestellt werden.
Nach Einbau solcher Bremsscheiben ist die obere Drehzahl des
Drehkörpers definiert, der Benutzer muß während des Betriebes der Rotationsdüse keine weiteren Einstellungen mehr vornehmen.
Nach Abnutzung der Bremsscheiben können diese durch neue ersetzt
werden. Bei dieser AusfOhrungsform ist es daher nicht unbedingt
erforderlich, die Bremsmittel in Richtung des Drehkörpers zu
verstelLen.
* ■ ■ ' · »I mi .&igr;
A 7715 .* 'i- * ;- ,·
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht bei einer
potatiönsduse mit einem etwa zyLinderförmigen Drehstück vor,
daß im Haltestuck mindestens eine axial verlaufende und
durchgehende öffnung Jusgebildet 1st, in welcher der Druckkörper
angeordnet ist, und daß das Außengewinde aufweisende Haltestuck in dem Innengewinde aufweisenden und topfförmigen Einstellkörper
angeordnet ist, der mit Bezug auf das Drehstück axial verstellbar ist. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders
zweckmäßig, wenn mindestens zwei mit Druckkörpern sowie mit
/ Bremsmitteln versehene öffnungen vorgesehen sind.
Um die Bremskraft besser beeinflussen zu können, sieht eine
zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die dem
Drehstuck zugekehrte und mit Bremsmitteln zusammenarbeitende
Stirnseite des Drehkörpers mindestens eine mit den Bremsmitteln zusammenarbeitende und profilierte Bremsbahn besitzt, die bei
Verdrehen des Drehkörpers auf die Bremsmittel Druck mit unterschiedlicher Größe ausübt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
\ In der Figur ist eine teilweise axial geschnittene Rotationsduse
mit einem Grundkörper 10 dargestellt, auf dem ein Drehkörper
12 zur Rotation um eine zentrale Achse 14 des 6rundkörpers 10 gelagert ist. Die Lauffläche des Grundkörpers 10 kann mit
einem Werkstoff beschichtet sein, der die Gleiteigenschaften
erhöht. An der zur Austrittsseite 16 der Rotationsdüse zeigenden
Stirnfläche 18 ist ein Düsenelement 20 angebracht, dessen Achse 22 windschief zur Zentralachse 14 geneigt ist. Radial gegenüber
kann ein Gewichtsausgleichselement angebracht sein, um die
mögliche Unwucht zu kompensieren.Ferner sind ein den Drehkörper 12 aufnehmendes und mit dem Grundkörper 10 verbindbares Gehäuse
24 sowie mit dem Haltekörper 12 zusammenarbeitende Bremsmittel
A 7715
~ 5
• ·
• ■
• ·
26 zur Drehzahlbegrenzung des Drehkörpers 12 vorgesehen. Die kugelförmigen Bremsmittel 26 können mit Bezug auf den Drehkörper
12 radial oder axialseitig angeordnet sein. Bei einer radiaIseitigen Beeinflussung der Drehzahl des Drehkörpers 12
sind im Gehäuse 24 und im Bereich der Bremsscheibe 44, die mit dem Drehkörper 12 drehfest verbunden ist, Bohrungen
ausgebildet, die mit Einstellkörpern versehen werden. Hitr
erfolgt jedoch die Bremskrafteinstellung durch axial verstellbare
Bremsmittel 26.
Man erkennt, daß der Außengewinde 2 aufweisende Grundkörper 10 etwa zylinderförmig ist und mit einem Innengewinde 1
besitzenden sowie Bremsmittel 26 tragenden Haltestück 46 verschraubbar ist, aus dessen dem Drehkörper 12 zugekehrten
Stirnseite die mit dem Drehkörper 12 zusammenarbeitenden
Bremsmittel 26, z.B. Stahlkugeln, herausragen.
Das Haltestück 46 ist ein zy I inderförmiges Element, das sechs
axial verlaufende und durchgehende Öffnungen 50 besitzt, wobei in jeder Öffnung jeweils eine spiralförmige Druckfeder 30
angeordnet ist, deren eines Ende mit dem Bremsmittel 26
zusammenarbeitet, während das andere Ende sich am Boden des
topfförmigen Einstellkörpers 28, der mit dem Haltestück 46
über Gewinde verschraubbar ist, abstützt. Auf der Bodenseite des Einstelkörpers 28 ist eine Anlaufscheibe 32 und zwischen
dem Einstellkörper 28 sowie dem Grundkörper 10 ist ein O-Ring
angeordnet. Die dem Haltestück 46 zugekehrte Seite des Drehkörpers 12 besitzt eine Bremsscheibe 44, die mit sechs
radial ausgerichteten und in Umfangsrichtung der Stirnseite
geneigten Einschnitten 56 versehen ist, wobei der Übergang
zwischen jeweils zwei angrenzenden Einschnitten stufenförmig ausgebildet ist. Die kugelförmigen Bremsmittel 26 rollen daher
auf der stufenförmig abgesetzten Stirnseite des Bremsstückes 44 ab. Zwischen dem Bremsstück 44 und dem Grundkörper 10 ist
A 7715 .... .- 6 - '
eine Dichtung 36 angeordnet, se daß gewährleistet ist, daß
das durch die ZentraLbohrung 50 zugeföhrte Druckmedium in den
Düsenkörper 20 gelangen kann, ohne daß es dabei seitlich ausströmt. FQr Verbindung des Drehkörpers 12 und des Grundkörpers
10 ist eine Schraube 48, eine Sicherung 40, eine Buchse 38 und eine Ringnut 60 mit radialen Bohrungen für das Druckmedium
vorgesehen. Diese sind zweckmäßigerweise axial versetzt, so
daß die Achse nicht an einer einzigen Stelle besonders geschwächt ist. Wird nun in die Zentralbohrung 50, die mit dem Düsenkörper
20 medienführend verbunden ist, Druckmedium zugeführt, dann
wird aufgrund der Ausrichtung der Düse 20 auf den Drehkörper 12 ein Drehmoment ausgeübt, so daß der Drehkörper 12 um die
Achse 14 rotieren anfängt. Die Drehzahl ist zum einen vom Drjck
und zum anderen von der Durchflußmenge abhängig. Die Drehzahl
hangt ferner vom Winkel ab, den die beiden Achsen 14 und 22
einschließen. Wird der Einstellkörper 28 im Uhrzeigersinn
verdreht, dann werden die Bremsmittel 26 mit größerer Kraft gegen die Stirnseite des Bremsstückes 34 gepreßt. Der Benutzer
kann daher während des Betriebes der Rotationsdüse die Anpreßkraft der Bremsmittel verändern und somit die Drehzahl
des Drehkörpers gezielt beeinflussen. Die Bremsscheibe 44 sowie
der Drehkörper 46 und der Einstellkörper 28 können aus
Kunststoff bestehen, während die kugelförmigen Bremsmittel
26 sowie die Druckkörper 30 aus Metall ausgebildet sein können.
Die Anzahl der Einschnitte 56 könnte selbstverständlich auch
größer sein. Das gleiche gilt auch für Hie Anzahl de"
Bremsmittel. Durch die Einschnitte sowie die Anordnung der
Bremsmittel wird erreicht, daß die Bresmkraft während der
Rotation des Drehkörpers Werte zwischen einem Maxium und einem
Minimum einnimmt. Was in der Anlaufphase der Düse vorteilhaft ist.
A 7715
- "&Lgr;
Ferner ist eine Rastung 3 vorgesehen, mit der sichergestellt
wird, daß die eingestellte Position der Stellmutter 28
unverändert bleibt. Die Stellmutter 28 kann mit einer Skala versehen sein, so daß der Benutzer die genaue Drehzahl des
Drehkörpers 12, die mit der Lage der StelLisutter 28 zusammenhängt, einstellen kann. Schließlich sind zwei
Endanschläge für die Stellmutter 28 vorgesehen, von denen nur der Endanschlag 4 dargestellt ist. Diese Endanschläge definieren
den Arbeitsraum der Stellmutter 28 und gewährleisten, daß die
Stellmutter 28 keine Position einnimmt, in der die Rotationsdüse
nicht funktionieren, z.B. blockiert ist, würde.
Claims (14)
1. Rotationsdüse mit einem Grundkörper, auf dem ein Drehkörper
zur Rotation um eine zentrale Achse des Grundkörpers gelagert ist, an dessen zur Austrittsseite der Rotationsduse
zeigenden Stirnfläche mindestens ein Düsene lement angebracht ist, dessen Achse windschief zur Zentralachse geneigt
ist, einem den Drehkörper aufnehmenden und mit dem Grundkörper verbindbaren Gehäuse sowie mit dem Drehkörper
zusammenarbeitenden Bremsmitteln zur Drehzahlbegrenzung
des Drehkörpers,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bremsmittel (26) mit mindestens einem von außen
her betätigbaren Einstellkörper (28) zur Einstellung der
Bremskraft zusammenarbeiten.
2. Rotationsdüse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Einstellkörper (28) mit Bezug auf den Drehkörper
(12) radial- und/oder axialseitig verstellbar ist.
A 7715 "'· ··* - ·*2. "-I
3. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der EinsteLLkörper mit dem Grundkörper oder dem Gehäuse
durch Gewinde verbindbar ist.
4. Rotstionsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
ds3 Jeu! sehan dem EinsteL Lkörper (28) und den Sremsm4 ttsLn
(?6) elastisch verformbare Druckkörper angeordnet sind.
5. Rotati onsdöse · ch eine,» der Anspruchs 1 bis 4 mit einem
etwa zy Lindert örmigen Grwodkörpsr,,
dadurch gekernzeichnet,
da?? dm Grundkörper (10) eir>
die Bre^smi ttels (26) tragendes
Haltestöck (46) angeordnet &idiagr;&iacgr;., aus dessen dem Drehkörper
(12/ zugekehrten Stirnseiten die mit dem Drehkörper (12)
zusammenarbeitenden BremsmitteLn (26) herausragen.
6. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Haltestück (46) mit dem Grundkörper (10) Lösbar
verbindbar ist.
7. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das HaLtestück (46) eine durchgehende Bohrung mit
Innengewinde (1) besitzt, in die der Außengewinde
aufweisende Grundkörper (10) einschraubbar und mit dem HaLtestück unverrückbar verbindbar ist.
8. Rot a t i onsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einem
etwa zyLinderförmigen HaLtestück,
dadurch gekennzeichnet/
a 7715 ·.-: 3. ·-:
daß im Haltestück (46) mindestens eine axial verlaufende und durchgehende öffnung (50) ausgebildet ist, in welcher
der Druckkörper (30) angeordnet ist, und
daß das Außengewinde aufweisende Haltestück (46) in dem Innengewinde auf wei sendsn -jaa iopfförmigen Einstellkörper
(28) angeordnet ist, der mit Bezug auf das Haltestück (46) axial verstellbar ist,
9. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8,.
) dadurch gekennzeichnet,
) dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens zwei mit Druckkörpern (30) sowie Bremsmitteln (26) versehene Öffnungen (50) vorgesehen sind.
10. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 9^.
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehr als drei um die Achse gleichmäßig verteilte öffnungen vorgesehen sind.
11. Rotationsdüse nach eines) der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Haltestück 846) zugekehrte und mit BremsmitteIn
zusammenarbeitenJe Stirnseite des Drehkörpers (12)
mindestens eine mit den Bremsmitteln (26) zusammenarbeitende
und profilierte Bremsbahn besitzt, die beim Verdrehen des Drehkörpers (12) auf die Bremsmittel (26) Druck mit
unterschiedlicher Größe ausübt.
12. Rotationsdüse nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bremsbahn in Form von Ausnehmungen, Vertiefungen,
Schikanen oder dgl. ausgebildet ist.
13. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bremsbahn In Form von auf einem Kreis liegenden
Ausnehmungen ausgebildet ist, die auf die Maße der Bremsmittel abgestimmt sind, so daß die Bremsmittel axiale
Hin- und Herbewegungen ausüben können, und
daß die Übergänge zwischen den benachbarten Ausnehmungen als Erhebungen ausgebildet sind.
14. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Haltestück (46) zugekehrte und mit Bremsmitteln zusammenarbeitende Stirnseite des Drehkörpers (12)
mindestens zwei radial ausgerichtete und in Umfangsrichtung
der Stirnseite geneigte Einschnitte (56) besitzt, wobei
der Übergang zwischen jeweils zwei angrenzenden Einschnitten stufenförmig ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3925284A DE3925284A1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsduese |
DE8909228U DE8909228U1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsdüse |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3925284A DE3925284A1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsduese |
DE8909228U DE8909228U1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsdüse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8909228U1 true DE8909228U1 (de) | 1989-10-05 |
Family
ID=25883570
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3925284A Granted DE3925284A1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsduese |
DE8909228U Expired DE8909228U1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsdüse |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3925284A Granted DE3925284A1 (de) | 1989-07-31 | 1989-07-31 | Rotationsduese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE3925284A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19507051A1 (de) * | 1995-03-01 | 1996-09-05 | Steinicke Emilia | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre |
WO2016075024A2 (de) | 2014-11-13 | 2016-05-19 | Ka Group Management Gmbh | Einrichtung zur reinigung von werkstücken |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129026C1 (de) * | 1991-08-31 | 1993-03-04 | Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De | |
DE4433646C2 (de) * | 1993-09-29 | 1996-10-10 | Anton Jaeger | Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät |
FR2876599B1 (fr) * | 2004-10-18 | 2007-06-29 | Kadour Raissi | Dispositif pour creer un jet fluide orbital pur ou charge de particules notamment abrasives |
DE102007006672B4 (de) | 2007-02-10 | 2017-10-12 | Piller Entgrattechnik Gmbh | Vorrichtung zum Erzeugen eines beschleunigten Flüssigkeitsstrahles zum Bearbeiten von Material |
DE102009023647A1 (de) | 2009-05-25 | 2010-12-02 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät |
US8544768B2 (en) | 2009-11-10 | 2013-10-01 | Stoneage, Inc. | Self regulating fluid bearing high pressure rotary nozzle with balanced thrust force |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2738231A (en) * | 1955-02-07 | 1956-03-13 | Clow James B & Sons | Rotary spray gun |
DE3532045A1 (de) * | 1985-09-09 | 1987-03-19 | Josef Kraenzle | Rotationsduese |
DE8813284U1 (de) * | 1988-10-22 | 1988-12-08 | Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden | Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät |
-
1989
- 1989-07-31 DE DE3925284A patent/DE3925284A1/de active Granted
- 1989-07-31 DE DE8909228U patent/DE8909228U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19507051A1 (de) * | 1995-03-01 | 1996-09-05 | Steinicke Emilia | Düsenkörper für ein Reinigungsgerät für Kanäle und Rohre |
WO2016075024A2 (de) | 2014-11-13 | 2016-05-19 | Ka Group Management Gmbh | Einrichtung zur reinigung von werkstücken |
DE212015000204U1 (de) | 2014-11-13 | 2017-05-08 | Ka Group Management Gmbh | Einrichtung zur Reinigung von Werkstücken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3925284C2 (de) | 1991-05-23 |
DE3925284A1 (de) | 1991-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7929680U1 (de) | Drehschieber mit auswechselbarer patrone | |
DE10000541A1 (de) | Dichtanordnung zwischen zwei relativ zueinander drehenden Bauteilen | |
DE8909228U1 (de) | Rotationsdüse | |
DE3803988C2 (de) | Hydraulisch schaltbares Wegeventil, vorzugsweise für hydraulische Ausbausysteme u. dgl. | |
DE2513013B2 (de) | Hydraulisches Wegeventil | |
DE4220070C1 (de) | Drehscheibensegmentventil | |
DE3821351C2 (de) | ||
DE2944520C2 (de) | Ventiloberteil | |
DE3425346A1 (de) | Reibungskupplung- oder bremse | |
EP0522116B1 (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE693131C (de) | indespindeln | |
DE3816617C2 (de) | ||
DE4005386C2 (de) | Hydraulisch gedämpfter Schließer für Türen, Klappen o. dgl. | |
DE1899238U (de) | Druckmittelbeaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere drehbewegungs-uebertragungsvorrichtung. | |
DE2105422C3 (de) | Stufenlos verstellbarer Stoßdämpfer, insbesondere für industrielle Anwendungszwecke | |
DE2825006A1 (de) | Steuerventil | |
DE10249509A1 (de) | Pneumatischer Stellantrieb | |
DE2506451C2 (de) | Stufenlos verstellbarer Stoßdämpfer, insbesondere für industrielle Anwendungszwecke | |
DE2440800A1 (de) | Stroemungssteuerventilvorrichtung | |
DE1247138B (de) | Hydraulischer Antrieb mit einstellbarem Hub | |
DE2363268B2 (de) | Kombinierter Druckmittel-Federspeicherbremszylinder für eine Fahrzeugradbremse | |
DE3807230C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs | |
DE6950006U (de) | Vorrichtung zur verriegelung des kolbens eines zylinders in beliebigen stellungen | |
DE1500164A1 (de) | Kolbenschieber | |
DE2102109A1 (de) | Stromregelventil |