DE890418C - Massives Dach aus Formsteinen - Google Patents

Massives Dach aus Formsteinen

Info

Publication number
DE890418C
DE890418C DEL694D DEL0000694D DE890418C DE 890418 C DE890418 C DE 890418C DE L694 D DEL694 D DE L694D DE L0000694 D DEL0000694 D DE L0000694D DE 890418 C DE890418 C DE 890418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped stones
roof
roof made
solid roof
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL694D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL694D priority Critical patent/DE890418C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890418C publication Critical patent/DE890418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/26Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of concrete or ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein massives Dach aus Formsteinen, welches sich von bekannten Dächern dieser Art dadurch vorteilhaft unterscheidet, daß die Formsteine zu die Dachhaut bildenden Tragplatten .zusammengesetzt und die Platten mit ihrer unteren Stirnfläche bzw. ihrer Unterseite auf Zahnungen der balkenartigen Binderteile gelagert sind.
  • Bei früher vorgeschlagenen Dächern wurden die an den Enden schräg abgeschnittenen Dachplatten gegen Schrägflächen von imQuerschnitt schwalbenschwanzförmigen Ansätzen der Binder gestoßen, was den Nachteil hat, daß die Dachplatten nicht über mehrereBinder hinweggeführt werden können. Bei einer gezahnten Ausbildung der Binder gemäß der Erfindung können dagegen die glatt durchlaufendem Dachplatten über mehrere Binder hinweglaufen.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber _ bekannten Plattenaufhängungen besteht darin, daß die Platten keine Aufhängenasen benötigen, da sie sich mit ihrer nach unten zeigenden Stirnfläche gegen die Brust dLs Zahnes und mit ihrer Unterfläche auf dessen Rücken auflegen. Abgesehen von der hierdurch bedingten leichteren Befestigung der Platten werden auch die bei Aufhängenasen und schweren Dachplatiten sonst unvermeidlichen Biegemomente an der Treffstelle zwischen Aufhängenase und Dachplatte vermieden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Daches nach der Erfindung dargestellt. Der Sparren oder Binder i ist an seinem oberen Rand sägezahnartig ausgebildet, so daß tdie Brust :2 des Zahnes zur Abstützung der Stirnfläche .der Dachplatte 3 dient, die mit ihrer Unterseite auf dem Zahnrücken ¢ aufliegt. Die Platte 3 besitzt an der nach unten weisenden Stirnfläche einen Ansatz 5, mit welchem sie den oberen Rand der darunterliegenden Platte übergreift. Die Platten können zwecks Gewichtsersparnis und Vergrößerung des Isoliervermögens .in bekannter Weise mit Hohlräumen versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Massives Dach aus Formsteinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Formsteine, zu die Dachhaut .bildenden Tragplatten (3) zusammengesetzt und die Platten mit ihrer unteren Stirnfläche bzw. ihrer Unterseite auf Zahnungen (2, q.) der balkenartigen Binderteile (i) gelagert sind.
DEL694D 1941-11-26 1941-11-26 Massives Dach aus Formsteinen Expired DE890418C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL694D DE890418C (de) 1941-11-26 1941-11-26 Massives Dach aus Formsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL694D DE890418C (de) 1941-11-26 1941-11-26 Massives Dach aus Formsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890418C true DE890418C (de) 1953-09-17

Family

ID=7255002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL694D Expired DE890418C (de) 1941-11-26 1941-11-26 Massives Dach aus Formsteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890418C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247597B (de) Platten fuer eine untergehaengte Decke
DE890418C (de) Massives Dach aus Formsteinen
DE1892793U (de) Bauelementensatz fuer eine giebelverkleidung, insbesondere fuer einen bungalow.
DE827249C (de) Massives Dach aus Formsteinen
DE417285C (de) S-foermiger Haken zum Zusammenhalten uebereinanderliegender Dachziegel
AT123768B (de) Sägeblatt mit eingesetzten, sich gegenseitig abstützenden Zahnsegmenten.
AT71396B (de) Flachdecke.
AT203687B (de) Stahlbeton-Dachstuhl
DE1759246B2 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
AT243483B (de) Abdeckung für Wand- oder Deckenverkleidung
DE578159C (de) Pflasterstreifen mit Hakenschiene fuer Schnuerverbaende
DE709989C (de) Hoelzerner Traeger bzw. Binder
DE1926171A1 (de) Nachgiebige Grubenauskleidung
DE469201C (de) Rinnensprosse fuer kittlose Glasbedachung
DE917091C (de) Dacheindeckung
DE475601C (de) Betonstegdecke mit Abschlussplatten am Auflager der Stege
DE538209C (de) Durch nutenfoermig eingepresste Rippen versteiftes Gleitblech fuer Blechbuegelstromabnehmer
DE577150C (de) Schienenverbindung fuer hochstegige Schienen
AT70675B (de) Als Werkstück dienender Plattenkörper zur Herstellung von Belagwänden an Decken oder sonstigen Wänden von Gebäuden.
DE610568C (de) Mehrspurige Portalschiebebuehne
DE681366C (de) Bombenabweisendes Schutzdach mit schichtweise uebereinander angeordneten, federnd gestuetzten Schutzplatten
DE844815C (de) Vorrichtung zum Abdecken der Fugen zwischen Treppenstufen und Treppenwangen
DE918046C (de) Unterkiefer-Zahnprothese
DE617040C (de) Kuenstliches Gebiss
DE655806C (de) Rueckfuehrung an Stauscheiben- oder Kratzfoerderern