DE8903762U1 - Bausatz für eine Stellwand - Google Patents

Bausatz für eine Stellwand

Info

Publication number
DE8903762U1
DE8903762U1 DE8903762U DE8903762U DE8903762U1 DE 8903762 U1 DE8903762 U1 DE 8903762U1 DE 8903762 U DE8903762 U DE 8903762U DE 8903762 U DE8903762 U DE 8903762U DE 8903762 U1 DE8903762 U1 DE 8903762U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cover
profiles
kit according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8903762U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waiko Moebelwerke & Co Kg 7071 Durlangen De GmbH
Original Assignee
Waiko Moebelwerke & Co Kg 7071 Durlangen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waiko Moebelwerke & Co Kg 7071 Durlangen De GmbH filed Critical Waiko Moebelwerke & Co Kg 7071 Durlangen De GmbH
Priority to DE8903762U priority Critical patent/DE8903762U1/de
Publication of DE8903762U1 publication Critical patent/DE8903762U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • E04B2/7429Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels using flexible hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

47/23/de-bfn 13. März 19B9
5r/Ba
BESCHREIBUNG BAUSATZ FÜR EINE STELLWAND
Di» Erfindung bezieht sich auf einen Baueatz zur Sildung einer Stalluand; uie sie zur Raumteilung verwendet werden kann. Die Stallwand uird aus Uandelementen zusammengesetzt, die sich an ihran lotrechten Außenrändern miteinander verbinden lassen.
Durch die Erfindung soll &bgr; ir. Bausat?: geecnaffen uerden, der folgendes ermöglicht:
- Die Uandalamenta sollen aouohi in K&z&anK·, ebener Fortsetzung miteinander verbunden uerden können uie auch unter beliebigen Uinkeln.
- Die Profile zum Atv^cken der lotrechten AuQenränder der Stellwand sollen nicht nur zum Abdecken gegen Sicht dienen, sondern auch Befestigungselemente darstellen, die zum Verbinden der Uandelemente unereinander dienen.
Diese Aufgabe uird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. (In den folgenden Ausführungen uerden auch die in den Ansprüchen definierten Begriffe verwendet.)
Zur Bildung einer Stellwand uerden die lotrechten AuQenränder der Uandelemente mit je einem der Abdeckprofile versehen. Hierdurch erhalten die AuQenränder der Uandelemente einen Abschluß gegen Sicht. Dann uerden zur Bildung einer ebenen Fortsetzung zweier Uandelemente die Abdeckprofile mit Hilfe zweier Verbindungsprofile zusammengefügt. Es ist nur nötig, die Schenkel der Verbindungsprofile in die dazu passenden Schlitze der Abdeckprofile einzudrücken. Sie rasten dort ein. Sollen dagegen zwei Uandelemente unter einem stumpfen, rechten oder spitzen Uinkel miteinander verbunden werden, eo uird nur ein Varbindungeprofil verwendet, das
&ngr;:·
47/23/de-b,n - 2 -
l|f an der einen Seite, nämlich der Uinkel-Inneneeite angesetzt wird. Das Filmscharnier des Verbindungeprofils ermöglicht eine Schwenkung des einen Uandelements gegenüber dem anderen um nahezu 180°.
i| Weiterbildungen der Erfindung
$ ergeben sich aus den Unteransprüchen.
', '\ Die Abdeckprofile lassen ej.ch vorzugsweise der Außenform von Pfosten, Q die die lotrechten Ränder der Uandelemente bilden, in ihrem Profil an-/:' passen und an die Pfosten kleben, wozu insbesondere doppelseitige Klebebänder verwendet werden können, mit denen die Abdeckprofile innen ausgestattet werden.
Das Abdeckprofil hat vorzugsweise einen nahezu ebenen Hauptabschnitt, der einen gut aussehenden Sichtschutz bildet, und hat an seinen Rändern, die bei der Stellwand nach vorne und hinten weisen, die Restnuten, in die je ein Schenkel des Verbindungsprofila eingreifen kann. Durch Abdeckstreifen, die Bestandteil dar Verbindungsprofile sind, lassen sich diese Rastnuten nach außen gegen Sicht abdecken, jedenfalls an der : Uinkel-Inneneeite und auch dann, wenn Uandelemente in einer Ebene, also ) unter 180° aneinandergesetzt sind.
Werden die Randabschnitte der Abdeckprofile, die die Außenseiten der Uandelemente umgreifen, geechraidig ausgebildet, so lassen sie das Eindrücken von Kabeln in einen Raum zwischen den Pfosten und dem Abdeckprofil zu, der einen lotrechten Kabelkanal bildet.
An ihrem unteren Rande können die Uandelemente Kabelkanäle haben, winkligem Aneinanderestzan von Uandelementen können die dann offenen Enden der Kabelkanäle durch einen winkelförmigen Faltenbalg gegen Sicht abgedeckt werden. Innerhalb des Faltenbalges lassen sich die Kabel von dem einen in den anderen Kabelkanal führen.
• till &igr; &igr; 1 ' · «&igr; ·· ·
47/23/de-b,n - 3 -
AuefUhrungabeiepiele mit weiteren Merkmalen dar Erfindung werden im folgenden anhand der Zeiohnungan beschrieben.
Figur 1 ist ein waagerechter Querschnitt durch die Ränder zweier miteinander verbundener Uandelemente.
Figur 2 desgleichen, wobei jedoch das linke Uandelement verglast ist.
Figur 3 ist eine Endansicht dea Abdeckprofila.
Figur 4 ist eine Endansicht des Verbindungsprofile.
Figur 5 zeigt perspektivisch die unteren Ecken zweier unter einem Uinkel miteinander verbundener Uandelemente mit den Offnungen ihrer KabelkenMle.
Figur 6 zeigt perspektivisch dia gleichen unteren Ecken von Uandelementan, wobei jedoch der untere Eckbereich, der zur Kabelführung dient, durch einen Faltenbalg abgedeckt ist.
Figur 7 zslgt irs wssQsrschtsn Querschnitt durch die unteren Bereichs zweier Uandelemente die Kabelkar.äle und den Faltenbalg.
Figur 8 zeigt im Querschnitt zwei unter einem Winkel miteinander verbundene Uandelemente.
Figur 9 zeigt perspektivisch die untere Ecke eines Uandelements mit einem Abdeckprofil und Kabelkanälen.
Figur 1 zeigt in waagerechtem Querschnitt rechts und linke je ein Wandelement 2. Jedes Uandelement hat zuei Uandschalen 4t die in an eich bekannter Ueise in lotrechte Pfosten 6 von annähernd quadratischem Querschnitt eingehängt sind. Jeder Pfosten steht Ober den größten Teil seines Querschnitts aus den Uandelementen seitwärts vor. Jedes Uandelement ist mit einem Abdeckprofil versehen, das als Ganzes mit 8 bezeichnet
47/23/ds~btn - 4 -
let. Die beiden Abdeokprofile B sind» ule unten noch ausführlicher beschrieben uird, duroh zwei Verbindungeprofile 10 miteinander feet verbunden. Auf dieae Weise laaeen aioh zwei Uandelemente in ebener Fortsetzung aneinander hängen. Figur 2 zeigt das gleiche, uobei jedoch das sinn Wandelement 12 verglast ist.
Wie Figur 3 zeigt, hat das Abdeckprofil &thgr; eine ebene Platte 14 mit lotrechten flachen Risfsn IS. '»'er. dsr Platts 14 stshsn nsch innsn (nach rechts in Figur 3) flächenhafte Abschnitte 18 vor, die zum Umfassen eines Pfostens 6 der Uandalemente dienen. An der Inne iseite kann die Platte 14 mit einem doppelseitigen Klebeband 20 zum Ankleben an einen der Pfosten versehen sein. Stattdessen können nach Figur 1 und 2 die Abschnitte 18 des Abdeckprofils durch Schrauben an einem Pfosten angebracht werden. Das Abdeckprofil hat Innenabschnitte 22, die von der Platte 16, ein Stück einwärts von ihrer Außenkanten 17, zunächst nach rechts, d.h. in Gebrauchslage gegen eine Wandschale und dann unter einem rechten Winkel auauärts verlaufen, so daß ein nach außen offener Schlitz 24 gebildet uird. D>er Innenebachnitt 22 bildet durch einige Winkel eine nach außen sperrende Rastnut 26. Im weiteren Verlauf sind die Innenabachnitte 22 so gekrümmt, daß sie in Gebrauchelage gegen die Aussenkanten dsr Wsndschslsr, 4 wsissn. Dis Innsnsbschriitts 22 sndsn in gsschmsidigsn Randabschnitten 28. Durch diese Auebildung werden lotrechte, nach außen geschlossene Kabelkanäle 30 gebildet, in die durjh Verbiegen der geschmeidigen Randabschnitte 28 Kabel eingedrückt werden können.
Figur 4 zeigt ein Varbindungsprofil 10 im einzelnen. Es besteht aus einem Abdeckstreifen 32, der verschiedene Funktionen hat. Einerseits soll er die Schlitze 24 zweier Abdeckprofila 8 nach außen gegen Sicht abdecken. Andererseite soll er zum Zusammenhalten zweier Abdeckprofile dienen, und schließlich soll er eine gegenseitige Winkelstellung der Wandelemente 2 ermöglichen, wozu er in seiner Ritte zu einem Filmscharnier 34 verdünnt ist. Das Verbindungsprofil besteht aus Kunststoff und ist zumindest im Bereich seines Filmscharniers 34 ausreichend geschmeidig für diesen Zweck. Das Verbindungsprofil 10 hat zwei Schenkel 36, de-
—: &iacgr; ·■·:·
47/23/de-b,n - 5 -
ran gegeneinander weisende Flächen eben eind. An der Außenseite der Sohenkel let je eine keilförmige Raetprofilleiste 38 vorhanden, die zur Rastnut 26 des Abdaokprafila paßt.
Zum Verbinden zueiar Abdeckprofile kann das Verbindungsprofil 10 einfach von außen her eingedrückt werden. Sowohl die Raatprofilleists 3&THgr; als euch der Innenabschnitt 22 des Abdeckprofila sind ausreichend geschmeidig^ iss dse Eindrücken *&ugr;*&ugr;!&bgr;&bgr;&bgr;&bgr;&eegr;. Ein Wiedarhsrausgleiten wird iedoch durch dia quer verlaufenden Flächen der Rastprofiileiste 38 und dar Rastnut 26 verhindert. Stattdessen kann das Verbindungsprofil auch in lotrechter Richtung eingeschoben werden, sofern dafür noch oben ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Figur 8 zeigt die Verbindung zweier Uandelemente 2, 12 in Winkelstellung. Zu diesem Zweck wird in zwei Abdeckprofile 8 nur einseitig ein Varbindungeprofil 10 eingesetzt, dessen Filmecharnier 34 dann die Winkelstellung ermöglicht. In Figur 8 sind andere Querschnittsformen von Rastnuten und Rastvorsprüngen dargestallt als in den Figuren 1 bis 4. Bevorzugt werden jedoch die Formen nach Figur 1 bis 4.
Figur S zeigt, en den unteren Enden zueier unter einem Winkel miteinaoder verbundener Uandelemente 2, öffnungen 40 von waagerechten, unten vorgesehenen Kabelkanälen. Wie Figur 6 zeigt, lassen sich diese Öffnungen und die durchgeführten Kabel 44 durch einen Faltenbalg 42 abdecken, der Faltenbalg gestattet Winkelstellungen von 20 bis 90° und wird mit ebenen Rahmen 43 an die Stirnseiten der Wandelemente 2 geschraubt. Figur 7 zeigt die Anordnung der Teile im waagerechten Querschnitt durch die Kabelkanäle 41.
Figur 9 zeigt die lotrechten Kabelkanäle 30 in dem Freiraum, der sich zwischen den Stirnseiten der Wandschalen 4 und dem Abdeckprofil 8 bildet. Durch den vorderen Kabelkanal 30 ist ein Kabel 44 hochgeführt. Kabel lassen sich von außen sehr einfach durch vorübergehendes Eindrucken der geschmeidigen Renaabschnitte 48 in diese Kabelkanäle einbringen.
47/23/de-bz,n
13. Plörz 19&THgr;9 3r/Ba
BEZUGSZEICHEN
2 Wandelement
4 Wandschale
6 Pfosten
8 Abdeckorofil
10 Verbindungsprofil
12 verglastes Wandelement
14 Platte
16 Riefe
17 Außenkante
18 flächenhc*"ter Abschnitt
20 Klebeband, doppelseitig
22 Innenabachnitt
24 Schlitz
26 Rastnut
28 geschmeidiger Randabschnitt
30 Kabelkanal
32 Abdeckstreifen
34 Filmscharnier
36 Schenkel
38 Rastprofilleiste
40 Öffnung
41 Kabelkanal
42 Faltenbalg
43 Rahmen
44 Kabel

Claims (2)

47/23/de-a,n 22. März 1989 Sr/Ba 5 C H U T Z A N SPRÜ CHE
1. Bausatz zur Bildung einer Stellwand aus Uandelementen (4), die sich an ihren lotrechten Außenrändern unter beliebigen Uinkein miteinander verbinden lassen,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) ein Profilsatz uns Kunststoff mit Abdeckprofilen (&thgr;) und Ver« ( bindungeprofilen (10),
b) die Abdeckprofile dienen zum Einfassen von Pfosten (6) der Uandelemente (2, 12) und haben diesen angepaßte Profilelemente,
c) die Abdeckprofile haben nahe ihren Außenseiten je einen Schlitz (24) mit Rastnut (26),
d) die Verbindungeprofile (10) haben zuei Schenkel (36) mit je einer Rastprofilleiste (38) passend zu Schlitz und Rastnut der Abdeckprofile,
e) die Verbindungeprofile haben in ihrem die beiden Schenkel miteinander verbindenden Abschnitt ein in ihrer Längsrichtung verlaufendes Filmscharnier (34).
&ngr;
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (6) als Hohlprafil von rechteckigem, insbesondere quadratischem Querschnitt ausgebildet ist. (Figuren 1 und 2)
3. Bausetz nach Anspruch 1 oder 2, daduroh gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil gegen des Wandelement (2, 12) vorspringende flächenharte Abschnitte (18) hat, die in Gebrauchslage den Pfosten (6) umfassen. (Figuren 1 bis 3)
I I f I III* · ·
• It
• · · I ·
• · t · t
47/23/de-a,n - 2 -
4. Bausatz nach airam der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckprofile an ihrer einem Uandelement zuzukehrenden Innenfläche eine Klebschicht haben, die insbesondere durch sin doppelseitiges Klebeband (20) realisiert ist. (Figur 3)
5. Bausatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Abdeckprafil {&'} hat einen nahezu ebenen Hauptabsehnitt (Platte 14),
b) unter einigem Abstand von den Außenkanten (17) des Hauptabschnitts setzen an dissent Innenabachnitte (22) an, die zunächst gegen das Uandelement, dann auswärts und dann gegen den Außenrand des Uandelements verlaufen,
c) zwischen den seitlichen Rändern des Hauptabschnitts und den auswärts verlaufenden Teilen der Innenabachnitte (22) befindet sich je einer der Schlitze (24) für einen der Schenkel (36) des Verbindungeprofils (10).
(Figur 3)
6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsprofil (10) einen in Gebrauchslage außen liegenden Abdeckstreifen (32) zum Abdecken der Schütze (24) gegen Sicht hat. (Figur 4)
7. Bausatz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (24) als Rastelement im Innenabschnitt eine keilförmige Rastnut (26) mit r/perrender Außenfläche aufweist und daß die Schenkel (36) der Rastprofilleiste an ihren äußeren Flächen je eine dazu pessende keilförmige Rastprofilleiste (38) haben. (Figuren 3 und 4)
B. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenabschnitte (22) des Abdeckprofils (B) in geschmeidige Randabschnitte (28) auslaufen, die in Gebrauohelage den Pfosten (6) eines der Uandelemente mit Abstand umgreifen und gegen die seitlichen Ränder des Uandeiemente (2, 12) geriahtet sind. (Figuren 1 bis 3)
e ·
&igr; &igr;
• ·
47/23/de-a,n - 3 -
9. Bausatz nach Anspruch B1 dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Pfostens (6) zwischen dem Abdeckprofil (8) und dem Außenrand des Uandelements (2, 12) freier Raum zur Bildung gircie lotrechten Kabelkanals (3D) verbleibt. (Figuren 1, 2, 9)
10. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche,
durch folgende Merkmale:
a) die Uandelemente (2) haben an ihren unteren Rändern mindestens einen Kabelkanal (ß*t),
b) ein winkelförmiger Faltenbalg (42) von etuas größerer Höhe als die Kabelksnäla ist mit Rahmen (43) an den Stirnseiten der Uandelemente (4) in einer Li^. &tgr;\\ befestigen, in der er die öffnungen (40) der Kabekanäle abdeckt.
(Figuren 5 bis "»)
• ·&igr; ti #&igr; &igr;t t t &igr;» ti
• · » * t I Il
• * It ■ I I * ♦ ·
DE8903762U 1989-03-25 1989-03-25 Bausatz für eine Stellwand Expired DE8903762U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903762U DE8903762U1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Bausatz für eine Stellwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903762U DE8903762U1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Bausatz für eine Stellwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903762U1 true DE8903762U1 (de) 1989-05-11

Family

ID=6837559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903762U Expired DE8903762U1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Bausatz für eine Stellwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903762U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679939A1 (fr) * 1991-07-29 1993-02-05 Matfor Panneau monobloc pour cloison amovible a joints creux ou plats, cloison correspondante et son procede de pose.
EP1134325A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-19 Ziur I, S.L. Trennwand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679939A1 (fr) * 1991-07-29 1993-02-05 Matfor Panneau monobloc pour cloison amovible a joints creux ou plats, cloison correspondante et son procede de pose.
EP1134325A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-19 Ziur I, S.L. Trennwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928580T2 (de) Verfahren zur herstellung eines gehäuses
DE3822600A1 (de) Haustier-tuer
DE69506395T2 (de) Formteil mit kanal
DE19817919A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE69623870T2 (de) Leicht transportierbare und zusammensetzbare Wandstruktur mit Schiebetür
DE8903762U1 (de) Bausatz für eine Stellwand
DE10148937B4 (de) Abdeckprofil für Leitungen, insbesondere Kabelbrücke
DE2803972C2 (de) Zähler- und Verteilerschrank aus Kunststoff-Extruderprofilen
DE3788420T2 (de) System zum verbinden von behälterpaneelen.
CH631288A5 (en) Moulded module
DE9213822U1 (de) Abdichtvorrichtung in Gebäuden zum Korrosionsschutz
DE4290308C2 (de) Kasten für automatische Sicherungen
DE69603200T2 (de) Oberflächenmontierbare feuer- und rauchschutzabdichtungen
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
DE8810264U1 (de) Anschluß-Eckleiste
DE7936230U1 (de) Installationskanal
DE19522740C2 (de) Vorrichtung zum Schutz des Mauerwerks von Bauwerken gegen Hochwasser
EP2599935A2 (de) Schacht, insbesondere Licht- und/oder Lüftungsschacht sowie Set für die Herstellung eines Schachtes, insbesondere Licht- und/oder Lüftungsschachtes
DE29615073U1 (de) Holzhaus - Selbstbausatz
EP1052750B1 (de) Leitungsführungskanal
DE29823522U1 (de) Alu-Profil-Blendrahmen-System für Briefkastenanlagen oder zur Bildung von sich selbständig tragenden Gehäusen oder Standsäulen
EP0411344A1 (de) Rolladen-verschluss für Möbel oder dergleichen
DE29821319U1 (de) Eckprofil für Wandanschluß
DE2241048C3 (de) Brückenförmiges Bauelement für zerlegbare Möbelgestelle o.dgl
DE202024101436U1 (de) Kabelhalterung