DE890356C - Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdraehten - Google Patents

Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdraehten

Info

Publication number
DE890356C
DE890356C DEP29632A DEP0029632A DE890356C DE 890356 C DE890356 C DE 890356C DE P29632 A DEP29632 A DE P29632A DE P0029632 A DEP0029632 A DE P0029632A DE 890356 C DE890356 C DE 890356C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
eyelet
contact wires
wall bolts
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29632A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kummler and Matter AG
Original Assignee
Kummler and Matter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kummler and Matter AG filed Critical Kummler and Matter AG
Application granted granted Critical
Publication of DE890356C publication Critical patent/DE890356C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

  • Die bis jetzt verwendeten und bekannten Mauerbolzen zum Abspannen der Fahrdrähte elektrischer Bahnen sind mit Gabelöse, Rundöse oder offener Schraubenringöse ausgebildet.
  • Diese Mauerbolzen haben den Nachteil, daß an denselben nur maximal zwei Querspanndrähte befestigt wenden können. Es müssen immer wieder Mauerbolzen gesetzt werden, wenn mehr als zwei Querspanndrähte am gleichen Punkt zusammentreffen. Dieser Fall tritt sehr oft bei Tram- und Trolleybusfahrleitungen in. Dörfern und Städten auf großen Plätzen, speziell in Kurven, ein.
  • Beim Mauerbolzen mit offener Schraubenringöse ist noch die Gefahr vorhanden, daß er sich bei plötzlich auftretenden größeren Belastungen öffnet, der Querspanner dann herunterfällt und dadurch größere Betriebsstörungen entstehen.
  • Der Mauerbolzen gemäß der Erfindung behebt .die oben aufgeführten Nachteile dadurch, daß die Öse des Mauerbolzens flach gebogen, vorzugsweise ellipsenförmig gestaltet ist, -derart, daß an einer Öse mehrere Querspanndrähte befestigt werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch :dargestellt. Es zeigt Fig: i eine Ansicht und Fig. 2 einen Schnitt durch den Mauerbolzen. Der gezeichnete Mauerbolzen kann aus einem Rundeisenstab i geformt wenden, der zu einer ellipsenförmigen Öse 2 abgebogen ist. Die beiden Enden sind parallel weitergeführt, am Ende kurz abgebogen und dort und bei der Öse verschweißt. Zur Verstärkung ist in der Öse 2 ein Steg 3 eingeschweißt, der vorteilhaft mit dem Bolzen, in die Mauer einbetoniert wind.
  • Außer .der beschriebenen Ausführung aus Profileisen kann der Mauerbolzen in Temper- oder Stahlguß ausgeführt werden.
  • Durch die ellipsenförmige Ausbildung der Öse kann soviel Raum geschaffen werden, daß an einer Öse mehrere Querspanndrähte befestigt werden können. Auch die Gefahr, daß die Öse sich öffnet, besteht nicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRLTCHIE: i. Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (2) zur Aufnahme von mehreren Querspanndräbten ellipsenförmig ist.
  2. 2. Mauerbolzen nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (2) durch einen Steg (3) verstärkt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 55051o.
DEP29632A 1946-05-22 1949-01-01 Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdraehten Expired DE890356C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH890356X 1946-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890356C true DE890356C (de) 1953-09-17

Family

ID=4545707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29632A Expired DE890356C (de) 1946-05-22 1949-01-01 Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdraehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890356C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550510C (de) * 1932-05-12 Aeg Klemme mit Buegel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550510C (de) * 1932-05-12 Aeg Klemme mit Buegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE890356C (de) Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdraehten
CH251278A (de) Mauerbolzen zum Abspannen von Fahrdrähten.
DE372386C (de) Turnreck mit verspannbarem Stuetzgestell
DE1926036U (de) Aus federnd nachgiebigem blech bestehende mutter.
DE695956C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Doppelketten an Hochspannungsmasten
AT246406B (de) Rostsichere Einbettung von in das Erdreich zu versenkenden Masten oder Pfählen aus Eisen oder Stahl
DE507156C (de) Vorrichtung zum Anschuhen von Leitungsmasten aus einem die Mastteile umschlingenden Draht
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
AT88813B (de) Verbindung von Hölzern mittels Flacheisendübel.
AT53775B (de) Gittermast.
DE865360C (de) Zusatz-Versteifung von einseitig belasteten Gittermasten fuer elektrische Leitungen,insbesondere fuer Bahnfahrleitungen
DE401644C (de) Mastfuss
DE342872C (de) Stossverbindung fuer Pendelrutschen
AT105760B (de) Klemme.
DE403234C (de) Kupplungsklemme mit gekruemmten Klemmflaechen zum Einspannen von Draehten, Drahtseilen o. dgl.
DE633444C (de) Flachgittermast
DE455141C (de) Querschwelle, bestehend aus zwei getrennten Tragkoerpern aus Eisenbeton mit Spurstange
AT93620B (de) Mastfuß aus Eisenbeton für Holzmaste.
DE926274C (de) Pfahl mit Isolator zum Befestigen eines elektrischen Leitungsdrahtes
AT53371B (de) Freitragende Wand mit sich kreuzenden Eiseneinlagen.
AT111737B (de) Bauelement.
DE401121C (de) Isolatorstuetze
DE389220C (de) Bauspielzeug mit gelochten Streben
DE369736C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Geruestteilen, Schalungen fuer Beton- und Eisenbeteonarbeiten, Absteifungen und aehnlichen Bauteilen mittels durch Keil gespannter Draehte
DE419517C (de) Grubenstempel