DE8903481U1 - Abstandhalter für zu isolierende Rohre - Google Patents

Abstandhalter für zu isolierende Rohre

Info

Publication number
DE8903481U1
DE8903481U1 DE8903481U DE8903481U DE8903481U1 DE 8903481 U1 DE8903481 U1 DE 8903481U1 DE 8903481 U DE8903481 U DE 8903481U DE 8903481 U DE8903481 U DE 8903481U DE 8903481 U1 DE8903481 U1 DE 8903481U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
spacer according
closure
joint
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8903481U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8903481U priority Critical patent/DE8903481U1/de
Publication of DE8903481U1 publication Critical patent/DE8903481U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Dr.-Inq. GOTTHOLD KOSCHOLKE PATENTANWALT ^ 1 7 U" MOQ ZUOEL. VERTR. B. EUROPAISCHEN &Rgr;&Agr;&Tgr;&Bgr;&Kgr;&Tgr;&Tgr;&Agr;&Mgr;&Tgr; ' ' "** 15RRl DÜSSELDORF 11 (OBERKASSEL) _„_ . fl1 RHEfNALLEE 147 · TEL· (0311) &Bgr;54&THgr;10 iUi>^3 DEUTSCHE BANK AQ DÜSSELDORF BLZ 30070010 ■ KONTO-NR. 0440193 POSTQIROKONTO: KÖLN NR. 14OO7-BO0
Walter Hoff 4000 Düsseldorf
Abstandhalter für zu isolierende Rohre
Die Erfindung beziehe sich auf eine»n Abstandhalter für thermisch zu isolierende Rohre od.dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Rohrisolierungen sind vielfach so ausgebildet, daß ein Rohr in einem gewissen Abstand von einem Mantel umgeben ist und der Zwischenraum zwischen dem Rohr und dem Mantel mit Isoliermaterial ausgefüllt wird. Der Martel muß dabei innenseitig abgestützt werden, damit er seine Lage relativ zum Rohr behält und äußeren Einflüssen und Belastungen standhalten kann. Dazu dienen Abstandhalter, die im einfachsten Fall aus einem Blechring mit radial gerichteten Hölzern bestehen. Solche Abstandhalter werden vielfach erst an der Einbsustelle manuell gefertigt und bedingen daher einen erheblichen Aufwand. Bekannt ist auch ein scheibenförmiger Abstandhalter (DE-GM 87 05 667), der längs eines Durchmessers in zwei gleiche Teile geteilt ist. Jedes der beiden getrennten Teile weist auf seiner beim Einbau dem anderen Teil zugewandten Seite eine Ausnehmung und einen Vorsprung auf, derart, daß beide Teile durch axiales ineinanderschieben der Vorsprünge und Ausnehmungen zu dem dann insgesamt scheibenförmigen Abstandhalter zusammengefügt werden können. Ein derartiger Abstandhalter kann nur in solchen Fällen verwendet werden,
in denen ein vorgefertigtes Isoliermaterial in Form von Matten od.dgl. verwendet wird, die um das Rohr herumgewickelt werden. Dabei kann jeweils nur nach Fertigstellung eines Isolierabschnitts ein weiterer Abstandhalter montiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen leicht und schnell /r* an dem zu isolierenden Rohr anzubringenden Abstandhalter zu schaffen, der einen die Isolierung umgehenden Mantel sicher trägt und in dem gewünschten Abstand /om Rohr hält und der eine Isolierung durch Einbringen von Isolierry schaum in den Hohlraum zwischen Mantel und Rohr gestattet.
Die Erfindung strebt dabei auch eine zweckmäßige Ausbildung des Abstandhalters im einzelnen an. Weitere damit in Verbindung stehende Probleme, mit denen sich die Erfindung befaßt, ergeben sich aus der jeweiligen Erläuterung der aufgezeigten Lösung.
Die Erfindung sieht vor, daß der Abstandhalter zwei Hälften aufweist, die an einer Gelenkstelle im Bereich eines die äußere Auflagefläche für den Mantel aufweisenden Außenteiles miteinander verbunden sind und die an einer der Gelenkstelle diametral gegenüberliegenden Stella mit einem Verschluß versehen sind, daß weiterhin die im Einbauzustand das Rohr umgebende Stützfläche von zwei zumindest innenseitig halbzylindrischen Schalenteilen gebildet ist und daß die Schalenteile mit dem die Auflagefläche aufweisenden Außenteil durch radiale Tragstege miteinander verbunden sind.
Ein solcher Abstandhalter zeichnet sich durch eine Reihe wesentlicher Vorteile aus. Er lä^t sich schnell und einfach an dem betreffenden Rohr anbringen, wobei lediglich die beiden Hälften um die Gelenketelle als Drehpunkt etwa· aueeinandergeechwenkt werden müssin. Anschließend werden die beiden Hälften gegeneinander gedrückt. Dabei kommt der
• t · ·
Verschluß zur Wirkung, wodurch die Festlegung des Abstand- halters am Rohr vollzogen ist. Die halbzylindrischen ·.' Schalenteile ergeben eine sichere Auflage am Rohr. Weil | die Verbindung zwischen den Schalenteilen und dem Außenteil durch einzelne radiale Tragstege bewirkt ist, bleibt ein großer freier Durchtrittsweg für das einzuschäumende Isoliermaterial. Die Tragstege können dabei verhältnismäßig so dimensioniert werden, daß sie dem einzuschäumenden Material keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzen. Der Außenteil ist vorteilhaft im wesentlichen bandförmig ausgebildet. Es ist aber auch eine andere Gestaltung nicht ausgeschlossen.
Der Abstandhalter läßt sich aus verschiedenen Materialien herstellen, die für den jeweiligen Zweck besonders geeignet sind. Vorteilhaft besteht der Abstandhalter aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem Kunststoff, dessen Wärmeleitfähigkeit nicht größer als diejenige von Holz ist.
Die Gelenkstelle ist insbesondere als Werkstoffgelenk, Filmscharnier od.dgl. ausgebildet. Die Ausbildung läßt sich aber auch so treffen, daß die beiden Abstandhalter-Hälften an der Gelenkstelle mit einem Zapfen, Stift od.dgl. schwenkbar miteinander verbunden sind. Eine solche scharnierartige Anlenkung beider Hälften aneinander stellt auch eine sehr einfache Ausführung dar.
Für die Ausbildung des Verschlusses bestehen verschiedene Möglichkeiten. Besonders günstig ist ein Rastverschluß, bei dem ein Vorsprung od.dgl. an dem einen Außenteil-Ende in eine Vertiefung oder Öffnung des anderen Außenteil-Endes eingreift. Der Vorsprung kann eine runde Form haben und mit einer gewissen Elastizität ausgestattet sein, derart, daß er sich beim Eindrücken in die Ausnehmung bzw. beim Hindurchdrücken durch die Öffnung vorübergehend | verformt und anschließend wieder seine, ursprüngliche . '
t ( f III
• a · ·
Gestalt anniiMTunt und dadurch einrastet. Der Verschluß lißt sich auch nach Art eines Druckknopf-Verschlusses ausbilden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung / ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen, aus der zugehörigen Zeichnung und aus den Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführung eines Abstandhalters in Seitenansicht vor dem Anbringen an einem Rohr,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 eine andere Ausführung eines Verschlusses und
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Abstandhalter mit dem Verschluß nach Fig. 4.
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Abstandhalter 1 weist zwei Hälften la und Ib auf. Jede Hälfte ist im radial inneren Bereich als halbzylindrischer Schalenteil
2 ausgebildet, wobei deren Innenseiten· die Stützflächen
3 sind, die sich im Einbauzustand des Abstandhalters an die Außenseite des betreffenden, nicht dargestellten Rohres anlegen. Bei entsprechender Anpassung der Durchmesser läßt sich dabei ein sehr fester Sitz des Abstandhalters auf dem Rohr erreichen.
Eine äußere Anlagefläche 4 für einen im Abstand zu dem zu isolierenden Rohr anzubringenden Mantel, der z.B. aus Blech bestehen kann, befindet sich an einem im wesentlichen
bandförmigen Außenteil 5, der beiden Hälften la und Ib gemeinsam ist. Am Obergang zwischen beiden Hälften ist im Bereich dieses Außenteiles eine Gelenkstelle vorhanden, die bei der gezeigten Ausführung durch ein Werkstoffgelenk gebildet ist. Die Wandstärke des bandförmigen Außenteiles 5 kann an dieser Stelle 6 etwas verringert sein, um di<;
&mdash;.··. 1.1.&mdash; /"1_ 1 1 J _l J _ 1
yciiuiiotiiVC vciciinnii ausiy au ciüejieii.
Die Schalenteile 2 sind mit dem Außenteil 5 durch radiale Tragstege 7 verbunden, wobei ein Tragsteg 7a an der Hälfte ( ' Ib zugleich einen Abschluß für diese Hälfte bildet und
den betreffenden Bereich verstärkt. Die Tragstege 7 sind so ausgebildet, daß sie einerseits alle Kräfte im Einbauzustand des Abstandhalters aufnehmen können, andererseits aber große freie Durchtrittswege 8 für ein durch Schäumen einzubringendes Isoliermaterial belassen.
Mit der Zahl 10 ist insgesamt ein Verschluß bezeichnet, der im Einbauzustand des Abstandhalters beide Hälften la
&eegr; S .a &iacgr; a. & crii . &igr; &lgr;.-~4_
Dcx uci yc£ciyicii nusLuiiiuut, ucsteiii,
der Verschluß aus einem an der Hälfte la vorstehenden Verriegelungsteil 11 von etwa ringförmiger Ausbildung, der aus seiner Normallage um einen gewissen Betrag elastisch auslenkbar ist, und aus einer an der anderen Hälfte Ib im Außenteil befindlichen Öffnung 12.
Beim Anbringen des Abstandhalters 1 an einem zu isolierenden Rohr brauchen die beiden Hälften la und Ib um das Gelenk 6 als Schwenkpunkt nur so weit auseinanderbewegt zu werden, daß sich der Abstandhalter auf das Rohr aufstecken läßt. Dann wird der Verriegelungsteil 11 in die öffnung 12 eingeführt. Br verformt sich beim Eindringen in die öffnung geringfügig elastisch und nimmt nach dem Durchtritt durch ule OCinung 12 wieder seine ursprüngliche
■ I ■ ■ I · .
mti S t!i
If·· · ·
Form an. Damit ist ein sicherer Sitz des Abstandhalter^ auf dem Rohr und eine feste Auflage für einen äußeren Mantel gegeben.
Bei der Ausführung nach den Figuren 4 und 5, die iir übrigen derjenigen nach den Figuren 1 bis 3 entspricht, weist de! VeröChiüp einen dxuCRküüpf äitlyen Vei'i ieyelUiiysteil 13 auf, der in eine entsprechend gestaltete öffnung 14 eindrückbar und in dieser durch Einrasten von hinterschnittenen Flächen fixiert ist.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Abstandhalter für thermisch zu isolierende Rohre
od.dgl., insbesondere für kaltgehende Leitungen, der eine innere, im Einbauzustand das Rohr umgebende Stützfläche und an seinem Außenumfang eine Auflagefläche für einen Mantel bildet, wobei der radiale Abstand zwischen der Stützfläche und der Auflagefläche durch Materialverbindung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (1) zwei Hälften (la, Ib) aufweist, die an einer Gelenkstelle (6) im Bereich einej die äußere Auflagefläche (4) aufweisenden Außenteiles (5) miteinander verbunden sind und die an einer der Gelenkstelle (6) diametral gegenüberliegenden Stelle mit einem Verschluß (10) versehen sind, daß die Stützfläche (3) von zwei zumindest innenseitig halbzylindrischen Schalenteilen (2) gebildet ist und daß die Schalenteile (2) mit dem die Auflagefläche (4) aufweisenden Außenteil (5) durch radiale Tragstege (7) miteinander verbunden sind.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil (5) im wesentlichen bandförmig ausgebildet ist.
3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff besteht.
4. Abstandhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitfähigkeit des Kunststoffes nicht größer als diejenige von Holz ist.
5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstelle (6) als Werkstoffgelenk, Filmscharnier od.dgl. ausgebildet ist,
6. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (la, Ib) an der Gelenkstelle (6) mit einem Zapfen, Stift od.dgl. schwenkbar miteinander verbunden sind.
7. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (10) als Rastverschluß ausgebildet ist.
DE8903481U 1989-03-20 1989-03-20 Abstandhalter für zu isolierende Rohre Expired DE8903481U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903481U DE8903481U1 (de) 1989-03-20 1989-03-20 Abstandhalter für zu isolierende Rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903481U DE8903481U1 (de) 1989-03-20 1989-03-20 Abstandhalter für zu isolierende Rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903481U1 true DE8903481U1 (de) 1989-05-11

Family

ID=6837334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903481U Expired DE8903481U1 (de) 1989-03-20 1989-03-20 Abstandhalter für zu isolierende Rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903481U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039008C2 (de) * 2000-08-10 2003-04-03 Sikla Gmbh & Co Kg Rohrschelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039008C2 (de) * 2000-08-10 2003-04-03 Sikla Gmbh & Co Kg Rohrschelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910518T2 (de) Nagetierbarriere.
EP1525401A1 (de) Befestigungselement und -anordnung
DE69724312T2 (de) Verankerungsvorrichtung für den Ballast einer Waschmaschine
DE3723394C2 (de)
EP0532459A1 (de) Muffe zum Verbinden zweier Kunststoffrohre.
DE3829084A1 (de) Einbetonierbarer abstandhalter
DE3131519C2 (de) An Gehäusezellen, kastenförmigen Gerätegehäusen, Kabelschächten o.dgl. vorgesehene Verbindung eines lösbaren Wandungsteils
DE69811954T2 (de) Wasserheizer aus druckfestem kunststoffmaterial
DE8903481U1 (de) Abstandhalter für zu isolierende Rohre
AT9778U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2648272A1 (de) Bauelementesatz zur erstellung von schutzschraenken im baukausten-system
DE8804125U1 (de) Sonnenkollektor
DE6920054U (de) Ruehrwerk.
DE19608941C2 (de) Bügellagerung mit Rasteinrichtung für einen Farbroller oder dergleichen
DE7604311U1 (de) Heisswasserbereiter
DE19738567A1 (de) Einrichtung zur Abdichtung von Bauteilen gegen Schadstoffemissionen
AT316856B (de) Hohlkörper aus thermoplastischem Material
DE8711989U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von stabförmigen Gegenständen
DE9417330U1 (de) Fixpunktbefestigung einer Rohrleitung an einer Gebäudewand
EP0250577A1 (de) Mit armaturen ausgerüsteter schacht für wasser- beziehungsweise dampfleitungen, insbesondere für wasseruhren
DE2357633B2 (de) Feuerfester Behalter
DE3142637A1 (de) Pressring an einer dichtungsanordnung fuer eine muffenverbindung an rohren
DE3906708A1 (de) Rohrdaemmschale mit integriertem abstandshalter
DE4143034A1 (de) Muffenstopfen fuer kunststoffrohre
DE8432406U1 (de) Ummantelung mit in deren Innenraum angeordnetem, wasserführenden Gehäuse