DE8902674U1 - Elektrode zur elektroosmotischen Trocknung von Bauwerken - Google Patents
Elektrode zur elektroosmotischen Trocknung von BauwerkenInfo
- Publication number
- DE8902674U1 DE8902674U1 DE8902674U DE8902674U DE8902674U1 DE 8902674 U1 DE8902674 U1 DE 8902674U1 DE 8902674 U DE8902674 U DE 8902674U DE 8902674 U DE8902674 U DE 8902674U DE 8902674 U1 DE8902674 U1 DE 8902674U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- igr
- electrode
- iacgr
- munich
- buildings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 6
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 4
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000005180 public health Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/56—Electro-osmotic dewatering
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/70—Drying or keeping dry, e.g. by air vents
- E04B1/7007—Drying or keeping dry, e.g. by air vents by using electricity, e.g. electro-osmosis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
3 8000 München 2 Tr», 0*9-59*087 TrWa* 089-597015 Btx 089-594622
Lampe1-Bautenschutz GmbH
Wernetrale 10-12
6725 Arnetein
Die Neuerung betrifft eine Elektrode zur elektroosmotisehen Trocknung von
Es ist bekannt, isf viele Bü-werke, teilweise über mehrere Stockwerke hinweg feuchtes Mauerwerk aufweisen. Diese Erscheinung tritt
nicht nur bei an Wasserlaufen gelegenen Gebäuden auf, sondern wird
auch ah. Gebäuden beobachtet, die auf trockenerscheinendem Gebiet
liegen· Die Ursache dieser Mauerfeuchtigkeit ist neben einer Kapillarwirkung darauf zurückzuführen, da? zwischen dem Erdreich
und dem Mauerwerk ein elektrisches Potential vorhanden ist, wobei das Erdreich die negative Polung darstellt. Selbst wenn die nachweisbaren Ströme verhältnismäßig gering sind, so genügen diese doch
angesichts der grölen Angriffsfläche des Mauerwerks um genügend
Wasser durch die untersten Teile des Mauerwerks treten zu lassen und das Mauerwerk zu befeuchten. Das einmal im Mauerwerk vorhandene
Wasser wird durch den elektroosmotischen Vorgang nach oben getrieben, wobei das Aufsteigen durch Kapillarwirkungen verstärkt
w) rd.
Bs ist seit langem bekannt durch entsprechende elektrotechnische
Vorrichtungen im Mauerwerk die elektroosroitische Durchfeuchtung
des Mauerwerks zu bekämpfen·
So wird beiepieliweiee in der DB-PB 706 360 vorgeschlagen im Mauerwerk Sonden anzuordnen, die untereinander und mit der Erde durch
einen möglichst korrosionsbeständigen Leiter verbunden sind. Hierdurch soll erreicht werden, daß das Mauerwerk und das Erdreich
Hypo-Hunk | |)(Hiwhii Hunk |
* ** *
» |
I | i'otlfiroiinii Mlined«» |
(HU 7IM)2«)()|) | (BU 70O7OOIO) |
t
t |
·« · ·
• |
(HU 70(11IM)IIO) |
Klo-Nr MAQMAIK) | ,", ,·'JKMWtWiiii | Klo-Nr 4.M020-flllil | ||
I IfIIV I ¥ $ »
it lit* i » |
||||
I I I I ti
deter Vim. f. GnHB*** Benkari Syaiikm Jofcne Sdbb»m Schw&nthakntr, 3 8000 München 2 Tel. 089-596087 Telefax 089-597015 ßtx 089-594622
keine Potentialdifferenzen besitzen« Art und Aufbau der Sonden/
bzw. dee elektrisch leitfähigen Materials sind in der DE-PS 706 366
nicht nähar beschrieben»
Aus der DE-OS 1325 388 ist ein Verfahren zur elektroeeroitiechen
Trocknung von Gebäudeteilen mittels in übereinanderliegenden waagrechten Mauerebenen angeordneten Elektroden begannt. In diesem
Verfahren wird die Trocknung dadurch bewirkt, daß Elektroden aus
verschiedenem Material verwendet werden, die infolge ihres Abstandes in der Spannungereihe ein elektrisches Potential bilden. Nach
diesem Verfahren wird vorgeschlagen die positiven Elektroden in der unteren und die negativen Elektroden in der ober, waagrechten
Mauerebene anzuordnen. Hierdurch wird der elektroosmotische Vorgang
der zur Durchfeuchtung des Mauerwerks führt durch ein "Umpolen" der
Potentiale umgekehrt, so daß durch eine elektrooeniotieche Wirkung
das Wasser aus dem Mauerteil getränkt wird. In der DE-OS 1926 3&THgr;1 wird hierzu die Paarung Kupfer ./. Eisen vorgeschlagen.
Ferner ist die Verwendung von Nichtmetallanöden bekannt. So wird
beispielsweise in der DE-OS 1759 691 die Verwendung von Kohlenstoff-Anoden vorgeschlagen. Hierbei wird die Verwendung von Kohlenstoff -Anoden al» Resistent gegen elektrolytische Zerstörungen vorausgesetzt. In der Praxis zeigt es sich jedoch, dal d«r durch die
Elektroocioee freigesetzte Sauerstoff derartige Kon Jenatoff-Anoden
zerstört. Hierbei entstehen u. a. Graphits/iuren.
Aus ditr DE-OS 1904 223 ist eine Anode aus Elastomer mi>. Kohlenstoff
bekannt, die weniger rasch abbaut, dafür jedoch Qualitätsverluste
im Hinblick auf die Leitungedichte aufweist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde eine Elektrode gattungegemäte Art unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Systeme
zu schaffen« Ferner soll eine leichtere u*^l kontaktsichere Verbindung zweier Elektroden ermöglicht werden.
Dfuluhe Hink Potlgirniml München
(BLZ 7001W)OI) (BLZ 7007OOIO) (BLZ 7(K)IOOSO)
Klo.-Nr. iJ?)OM6lff3 ,", ,",(VM-W *2173 JA '"! ! KKi Nr 4J4O20-8O»
Krhr. &ngr;. <ir«v»nr«uth Bernherd Hyiidlkiw .lohnnu Mthuhbduer
Sthwiiiilhiileritlr. 3 H(HH) München 2 IeI. I)H1;-5060H7 jdcl'ux
<)&Mgr;-!&iacgr;97&Ogr;&Igr;5 HIx 089-594622
in HH*.' Aufgab« wiimIi! nnuerunyeyHiiiaß durch den kenn?.« i chn^M-l^i, Teil
de« AiiHpi udiH I <|f;|f)Hl ,
; si^ zurr, einen sine optimale
l.e 11 unywf ah &igr; yki'i I und zum ,inderen eine deuLJiche
tfi urifj di-'H J,.inyze j t verhd 11 ena yfifjeniiher afirnsaiven Wirkungen
fee» ate I I Imi .
den NiMjeruri(| ergeben Bich diiu dem Auh f lilii iinyal)e &igr; «pi e J in Verbindung
mit der Zeichnuny.
/.«igt eine perapekl i &ngr; lache Darstellung einea Stücke einer
erf&igr;ndungsgemäßen Elektrode,
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine T-Verbindung zweier
E1ekt roden.
&igr; &Pgr; triyij" &igr; int- &udigr;&idiagr;&idigr;&idiagr; &Bgr;&idigr;&Pgr;&EEgr;&Ggr;&igr; &eegr;£&Ggr;&Pgr; \&igr;&igr; gnf EicKtfüuc eine näntci
achicht (2) beal.-liend aud Platin angeordnet. In rege 1 rna
&bgr; &igr; yen Abständen, beispie 1aweiae alle 10 cm weist die
Elektrode über eine gewisse Strecke, vorzugsweise einer Länge, die ihrem zweifachen Querschnitt, entspricht, eine
Abflachung (3) auf. Diese Abflachung (3) weist den selben Aufbau wie der nicht abgeflachte Bereich der Elektrode
auf, d. h. auch die Abflachung besteht aus einem Kern (X)
aus Titan und einer Mantelschicht (2) aus Platin. Durch
die Abflachung besteht die Möglichkeit der einfachen und elektrotechnischen sicheren Verbindung zweier Elektroden,
beispielsweise durch Nieten, Schrauben oder dergleichen. Die Verbindung erfolgt durch das Ubereinanderlegen zweier
Abflachungen (3) und einer durchgehenden Nietverbindung (nicht dargestellt).
Hyp" Bank |
ft <
• ff t f * |
Peuucfce Benk |
....
\ |
&iacgr; | &Ggr; | Poilgiroamt München |
(BLZ 700200Oi) | (BW 70070010) | (BU 700 IQQIO) | ||||
Kio-Nr 6860146183 | Kio-Nr 4MO30-10* | |||||
CJlinter Frbr. v. Uravcnrtuth Bernhard Syndlku« Ji»h«nn
3 HOOO MUneben 2 '{el. 0H9-5960H7 Teleiux 089-5970I1S Hu 089-594622
Figur 2 zaigt einen QuerschnJ.it durch eine T-Verbindung zwei
K J ekt. rüden. '!'-Verbindungen können in der Weise vorteilhaft, herye-HtelJl werden, daß das fragl i'he Ende der Elektrode f-ine Abf la
(3) jet , die gegenüber der restlichen Elektrode, zumindest des
J &igr;eßernien Stii'kee, abgewinkelt inl . Diese Abflachung (1)
kann auf eine Auf jac-hiiii<j &iacgr; .J) der zu verbindenden Elektrode gelegt
und mit dieaer verbunden werden (nicht dargestellt). Hierbei hat
ee eii:h &iacgr;&Igr;&eegr; vorteilhaft erwiesen, daß Ii T-Verbindurigen mindestens
zwei Ni et en oder Schrauben pro Verbindungsstelle verwendet werden·
(BU 70020001) (BW 7O07POI0) (BLZ 700I00M)
Claims (5)
1. Elektrode zur elektroosmotj sehen Trocknung von Bauwerken,
däd ircri gekennzeichnet, dap um einen Kern (i) der Eieki-,
<ie aua Titan eine Mantelechicht (2) aus Platin angeordnet &igr; Ht.
2. Elektrode und Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, i\a$ die
Elektrode in regelmäßigen Abständen eine Abflachung (3) aufweist.
3. Elektrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Länge der Abflachung doppelt so groß ist wie der Querschnitt der Elektrode.
■2. Elektrode nach Anspruch 2 oder 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abflachungen (3) in einem Abstand von 10 cm zueinander geordnet sind.
5. Elektrode nach einer oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Elektrode die Abflachung (3) in einem Winkel <iur Elektrode angeordnet ist.
Hypc-Bink Deuuche Bank Pcmgirosml München
(BU 70020001) (BU 70070010) (BU 700100*0)
Kio.-Nr. 6»60!46l»3 ,··, /1JCiOf-Ni.'IJI]3i6 "", J Kto.-Nr. 434020-808
••&igr; &Ggr;· I flit ■·<
itsili ! ■ &igr; &igr; &igr; im
|&Igr; &Igr;&iacgr;&idiagr;&Igr; III f
Il ■ ■ ■ &igr; &igr; : &iacgr; &igr; . &igr; I I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902674U DE8902674U1 (de) | 1989-03-06 | 1989-03-06 | Elektrode zur elektroosmotischen Trocknung von Bauwerken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902674U DE8902674U1 (de) | 1989-03-06 | 1989-03-06 | Elektrode zur elektroosmotischen Trocknung von Bauwerken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8902674U1 true DE8902674U1 (de) | 1989-08-03 |
Family
ID=6836728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8902674U Expired DE8902674U1 (de) | 1989-03-06 | 1989-03-06 | Elektrode zur elektroosmotischen Trocknung von Bauwerken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8902674U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19534512C1 (de) * | 1995-09-16 | 1996-12-12 | Goetz Becker | Hohlzylindrische Anode für die elektroosmotische Sanierung von Bauwerken |
-
1989
- 1989-03-06 DE DE8902674U patent/DE8902674U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19534512C1 (de) * | 1995-09-16 | 1996-12-12 | Goetz Becker | Hohlzylindrische Anode für die elektroosmotische Sanierung von Bauwerken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1166586B (de) | Anode fuer den kathodischen Schutz mittels Fremdstrom | |
DE8902674U1 (de) | Elektrode zur elektroosmotischen Trocknung von Bauwerken | |
DE868322C (de) | Elektrostatische Ablenkvorrichtung fuer Kathodenstrahlroehren | |
DE2758729A1 (de) | Fluoreszenz-anzeigeroehre und zugehoerige schaltung | |
DE102016123940B4 (de) | Verbindungselement für einen elektrischen Leiter | |
DE1919932A1 (de) | Verfahren zur gemeinsamen galvanischen Abscheidung von Metallen und Nichtmetallen | |
DE2705813A1 (de) | Anlagen fuer die durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren zur beeinflussung von fluessigkeiten in und an feststoffen | |
DE2061263C3 (de) | Aluminiumgewinnung in einem Elektrolyse-Ofen durch Schmelzflußelektrolyse mit einer Kathode aus Kohlenstoffblöcken abgestufter Leitfähigkeit | |
DE1464485A1 (de) | Feldeffekttransistor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2714683A1 (de) | Anordnung zum trockenlegen und trockenhalten von bauwerken | |
DE102015208204A1 (de) | Verfahren zur Trocknung eines Baustoffkörpers | |
AT86913B (de) | Einrichtung zur Entdeckung und Bestimmung der Lage von Erz- oder Mineralgängen auf elektrischem Wege. | |
DE1029485B (de) | Verfahren zum Anbringen eines Zuleitungsdrahtes an der Oberflaeche eines halbleitenden Koerpers | |
Hetzel | Das Ependym der Seitenventrikel von Acanthodactylus pardalis (Reptilia, Lacertidae) | |
DE2455852C2 (de) | Rammpfahl | |
DE747044C (de) | Schaltung zur Erzielung einer veraenderlichen Steilheit einer Elektronenroehre | |
AT93393B (de) | Elektronenröhre mit wenigstens zwei Hilfselektroden. | |
CH165277A (de) | Elektronenröhre mit Glühkathode. | |
DE653542C (de) | Schaltanordnung mit einer Roehre | |
DE2539178C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden von Metall auf leitenden Fasern | |
DD216500A1 (de) | Vorrichtung zur elektroosmotischen sperrung aufsteigender feuchtigkeit in bauwerken | |
DE157474C (de) | ||
DE461688C (de) | Elektrolytische Zelle | |
AT237643B (de) | Elektrode für elektrolytische Verfahren | |
DE1489646A1 (de) | Quecksilberdampf-Stromrichtergefaess mit in Durchfuehrungsisolatoren untergebrachten Anodenzuleitungen |