DE889112C - Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze - Google Patents

Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze

Info

Publication number
DE889112C
DE889112C DEK4127D DEK0004127D DE889112C DE 889112 C DE889112 C DE 889112C DE K4127 D DEK4127 D DE K4127D DE K0004127 D DEK0004127 D DE K0004127D DE 889112 C DE889112 C DE 889112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
power injectors
power
portable small
particular portable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4127D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl-Ing Herterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK4127D priority Critical patent/DE889112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889112C publication Critical patent/DE889112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C25/00Portable extinguishers with power-driven pumps
    • A62C25/005Accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der im 'Patent 880254-beschriebenen Erfindung. Hierin wurde angeführt, daß die Rückkühlung des Motorkühlwassers gegebenenfalls innerhalb der Pumpe erfolgen kann. Diese Anordnung ergibt allerdings eine etwas längere Bauart des gesamten Maschinensatzes. Durch die vorliegende Erfindung wird nun der freie Raum zwischen Maschinensatz und Brennstoffbehälter, der sich zwangsläufig durch die gesamte Anordnung des Gerätes ergibt, zur Anordnung des Wärmeaustauschers für die Rückkühlung des Motorkühlwassers benutzt. Diese besonders günstige Raumausnutzung wird erst durch die im Hauptpatent geschützte Erfindung praktisch ermöglicht.
  • Fast alle bekannten Kleinmotorspritzen weisen insbesondere zwischen der Pumpe und dem Brennstoffbehälter einen freien Raum auf. Bei diesen Geräten läßt sich jedoch ein Wärmeaustauscher nicht anordnen, weil die Motorzylinder etwa in gleicher Höhe wie dieser Raum liegen, so daß der. zur Erzielung einer Thermosyphonwirkung erforderliche Höhenunterschied nicht vorhanden ist. Erst dadurch, daß infolge der hängenden Anordnung des Motors die Erwärmungsstelle des Kühlwas'sers fast an der tiefsten Stelle des Maschinensatzes liegt, kann der Raum zwischen Maschinensatz und Brennstoffbehälter für den Wärmeaustauscher verwertet werden. Bei #den bekannten Geräten muß man dagegen den Wärmeaustauscher in die Höhe des Brennstoffbehälters selbst legen, was außer einer schlechten Raumausnutzung auch noch eine wesentliche Verteuerung des Behälters mit sich bringt.
  • Die beschriebene Anordnung des Wärmeaustauschers gestattet es, daß der Wärmeaustauscher unmittelbar auf dem Pumpengehäuse befestigt werden kann. Auf diese Weise werden' besonidere Verbindungsleitungen zwischen Pumpe und Wärme- _ austauscher überflüssig. Der Wärmeaüstauscher kann außerdem so ausgebildet werden, daß er sich bis über den Motor erstreckt, so daß sich auch sehr kurze Verbindungsleitungen zwischen dem Motorkühlwasserraum und dem Wärmeaustauscher _ergeben.
  • Die Befestigung des Wärmeaustauschers erfolgt in vorteilhafter Weise .derart, daß das Gehäuse an das Pumpengehäuse angeschraubt wird und sich kraftschlüssig, vorzugsweise unter Zwischenlage von nachgiebigen Mitteln, wie Gummipuffern, gegen das Motorgehäuse anlegt. Dadurch werden Nacharbeiten vermieden, die gegebenenfalls durch Ungenauigkeiten in der Bearbeitung des Pumpengehäuses oder des Motorgehäuses dann nötig wären, wenn das Wärmeaustauschergehäuse sowohl an der Pumpe -als. auch am Motor befestigt wäre.
  • In der Zeichnung ist eine tragbare Kraftspritze gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Der Maschinensatz besteht aus dem Motor i, dessen Zylinder 2 nach unten gerichtet sind, und der Kreiselpumpe 3, die durch das Zwischenstück 4 miteinander verbunden werden. Oberhalb des Maschinensatzes ist der Kraftstoffbehälter 5 angeordnet. Auf dem Pumpengehäuse 3 bzw. dem Zwischenstück 4 ist der Wärmeaustauscher 6 befestigt. Hierzu dienen der Flansch 7 des Wärmeäustauschers und die Schraube B. Der Wärmeaustauscher erstreckt sich bis über den Motor i, gegen dessen Gehäuse er unter Zwischenschaltung des nachgiebigen Körpers 9 durch die Schrauben 8 kraftschlüssig angedrückt wird. Die Zuleitung des Motorkühlwassers zum Wärmeaustauscher 6 erfolgt durch das Rohr io, die Rückleitung durch das Rohr i i, das vorzugsweise bis an die tiefste Stelle des Motorkühlwasserraumes hera'breicht.
  • Die Rohre io und ii sind mittels Gummimuffen 12 mit entsprechenden Rohransätzen 13 und 14 des Wärmeaustauschers 6 nachgiebig verbunden. Die Zu- und Ableitung des kühlenden Pumpenwassers erfolgt am zweckmäßigsten durch den Befestigungsflansch 7 hindurch.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze nach Patent 880:254 mit indirekter Motorkühlung, dadurch gekennzeichnet, daß ein besonderer Wärmeaustauscher (6) in dem freien Raum zwischen Maschinensatz (i, 3) und Brennstoffbehälter (5) angeordnet ist,
  2. 2. Kraftspritze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (6) auf dem Pumpengehäuse (3) befestigt ist und sich vorzugsweise bis über das Motorgehäuse (i) erstreckt.
  3. 3. Kraftspritze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (6) durch die Mittel (7, 8), mit denen er am Pumpengehäuse (3) befestigt ist, kraftschlüssig gegen das Motorgehäuse (i) gespannt ist, vorzugsweise unter Zwischenlage von nachgiebigen Mitteln, wie Gummipuffern (9).
DEK4127D 1940-03-19 1940-03-19 Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze Expired DE889112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4127D DE889112C (de) 1940-03-19 1940-03-19 Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4127D DE889112C (de) 1940-03-19 1940-03-19 Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889112C true DE889112C (de) 1953-09-07

Family

ID=7210172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4127D Expired DE889112C (de) 1940-03-19 1940-03-19 Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889112C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046899A (en) * 1959-08-14 1962-07-31 Rockwell Gmbh Generator or pump assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046899A (en) * 1959-08-14 1962-07-31 Rockwell Gmbh Generator or pump assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125419A1 (de) Selbstausrichtende Spannvorrichtung
DE889112C (de) Kraftspritze, insbesondere tragbare Kleinkraftspritze
DE1514174A1 (de) Kernreaktor mit Zwangsumlauf des Kuehlmittels
DE503438C (de) Mehrzylindrige stehende Brennkraftmaschine
DE8522528U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entlüften von Kraftstoffleitungen von Dieselmotoren
DE1030093B (de) Landmaschine, beispielsweise Maehdrescher, mit wassergekuehltem Einbaumotor
DE1911357U (de) Gehaeuse zur aufnahme einer oel-hydraulikpumpe.
DE420603C (de) Traglageranordnung fuer Kolbenstangen bei Grossgasmaschinen
DE742088C (de) Wechselstrommaschine zum Anbau an Verbrennungsmotoren o. dgl.
DE370466C (de) Kontrollvorrichtung fuer das Kuehlmittel einer elektrischen Erhitz- oder Schweissmaschine
AT100418B (de) Elektrisch beheizter Dampfkessel.
GB1108541A (en) Improvements relating to lead screw mechanisms
DE819868C (de) Loesbare Verbindung fuer das Mantelrohr von Unterwassermotoren mit dem Lagerschild
DE554362C (de) Drahtziehmaschine
DE726016C (de) Zaehleranordnung
DE941087C (de) Stabfoermiger Waermestrahler, insbesondere Ultrarotstrahler
DE931247C (de) Befestigung eines Flanschmotors
DE760281C (de) Einspritzanlage fuer mit sehr dickfluessigem Kraftstoff betriebene Einspritzbrennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
AT158823B (de) Elastische Rohrverbindung für Brennstoff-, Öl- und Kühlflüssigkeitsleitungen für Brennkraftmaschinen.
DE626530C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Zuendkerzen von Brennkraftmaschinen
DE2849012A1 (de) Einspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
CH384287A (de) Kraftstoffversorgungsanlage für ein Antriebsaggregat für Fahrzeuge, insbesondere Landfahrzeuge
DE740452C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Elektromotoren, die in einem Vakuumraum befindliche Gegenstaende antreiben
DE1124766B (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE746512C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Fluessiggas zu Brennkraftmaschinen mit Gemischzufuehrung