DE889082C - Elektromagnetischer Vibrator - Google Patents

Elektromagnetischer Vibrator

Info

Publication number
DE889082C
DE889082C DEL5698A DEL0005698A DE889082C DE 889082 C DE889082 C DE 889082C DE L5698 A DEL5698 A DE L5698A DE L0005698 A DEL0005698 A DE L0005698A DE 889082 C DE889082 C DE 889082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
electromagnetic vibrator
electromagnetic
magnet
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5698A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Phil Auerbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL5698A priority Critical patent/DE889082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889082C publication Critical patent/DE889082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/02Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs
    • H02K33/04Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs wherein the frequency of operation is determined by the frequency of uninterrupted AC energisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B3/00Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Die bekannten elektromagnetischen Vibratoren bestehen aus einem Wechselstrommagneten 1, der über die Federung 2 mit seinem Anker 3 verbunden ist. Einer der Bestandteile I oder 3, meistens letzterer, der Anker, ist starr mit der Nutzmasse 4. verbunden, die ihrerseits federnd, 5, gelagert oder sonstwie schwingungsfähig aufgehängt ist. Bei Erregung des Magneten mit Wechselstrom schwingen Nutzmasse und Manet gegeneinander mit der doppelten Frequenz des erregenden Wechsel stromes.
  • Die Federung 2 ist dabei so zu dimensionieren, daß das Schwingungssystem bei der gegebenen Frequenz nahezu in Resonanz betrieben wird. Da bei kleineren Nutzmassen die Masse des Magneten, der mit seinem Gehäuse die Freimasse darstellt, nicht aus- -reichend ist, muß man, um die Resonanznahe z-u erreichen, eine zusätzliche Schwungmasse 6 mit ihm starr verbinden.
  • Dieser Aufbau der bekannten Vibratoren stellt insofern einen Kompromiß dar, als sich zwei grundsätzliche Forderungen dabei widersprechen. Aus magnetischen Gründen ist ein möglichst. enger Luftspalt zwischen Magnet und Anker erwünscht, aus mechanischen Gründen sind große Amplituden und damit ein entsprechend großer Luftspalt erwünscht.. -Auch bedeutet die zusätzlich notwendige Schwungmasse 6 maschinenbaulich eine unproduktive Belastung.
  • Erfindungsgemäß wird der Vibrator dadurch verbessert, daß die zusätzliche Schwungmasse 7 nach Art des Hebelpendels an einem Hebelarm 8 um den Drehpunkt 9 schwingt, welcher starr mit der Nutzlast 4 verbünden ist. Auf diese Weise erreicht man bei kleinem Luftspalt große Amplituden der zusätzlichen Schwungmasse, die ihrerseits infolge der Hebelwirkung kleiner dimensioniert werden kann.
  • Außerdem erlangt man den Vorteil, die wirksame Schwungmasse den jeweiligen Betriebs verhältnissen anpassen zu können bzw. sie auch während des Betriebes ändern, zu können, indem man sie längs des Hebelarmes 8 verschiebt. Das kann durch Stellschrauben oder durch Drehen des Gewichtes längs -des mit Gewinde versehenen Hebelarmes erfolgen usw. Man hat dadurch die Möglichkeit zum Abstimmen des Systems zum Zweck der Annäherung an die Resonanzbedingungen.
  • Die Federung kann in bekannter Weise aus Spiralfedern bestehen; die als Druck- und/oder Zugfedern angeordnet sind. Auch kann man eine Blattfeder -I 1 SO ausbilden, daß ein besonderes Drehlager überflüssig wird.
  • Die beschriebenen Anordnungen können bei allen bekannten - Zwecken verwendet werden. Man kann mit ihnen Verdichtungsvorgängde, z. B. von Zement und ähnlichen Massen, durchführen. Sie können als Antrieb für Sieb- und Sichtvorrichtungen dienen.
  • Fördern von Stückgut und Dosieren von pulverförmigen Stoffen sind weitere Anwendungsgebiete.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Elektromagnetischer Schwingmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Massenwirkung der Freimasse durch Ankoppelung eines Hebelpendels stetig veränderlich gestaltet ist.
  2. 2. Elektromagnetischer Schwingmotor nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Freimasse und das Hebelpendel über eine gebogene Blattfeder mit der Nutzmasse gekoppelt ist.
DEL5698A 1950-09-29 1950-09-29 Elektromagnetischer Vibrator Expired DE889082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5698A DE889082C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Elektromagnetischer Vibrator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5698A DE889082C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Elektromagnetischer Vibrator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889082C true DE889082C (de) 1953-09-07

Family

ID=7256884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5698A Expired DE889082C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Elektromagnetischer Vibrator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889082C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117913B (de) * 1958-04-09 1961-11-23 Elektropodnik Hl M Prahy Resonanz-Vibriereinrichtung zur Durchfuehrung von Ermuedungspruefungen an Turbinenschaufeln und aehnlichen Maschinenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117913B (de) * 1958-04-09 1961-11-23 Elektropodnik Hl M Prahy Resonanz-Vibriereinrichtung zur Durchfuehrung von Ermuedungspruefungen an Turbinenschaufeln und aehnlichen Maschinenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2187717A (en) Vibratory electrical apparatus
US3387499A (en) Mechanical vibrator with electromagnetic damping means
DE889082C (de) Elektromagnetischer Vibrator
DE902641C (de) Elektromagnetischer Schwingantrieb
US2094787A (en) Method and apparatus for transferring material
GB2115619A (en) Electomagnetic vibrators
US2280610A (en) Vibratory electrical tool
US2539391A (en) Heavy-duty silent vibrator
US1768718A (en) Percussive device
GB1005226A (en) Improvements in or relating to vibrating sieves
DE820466C (de) Elektrischer Schwingloetkolben
DE1107001B (de) Schwingungserreger mit einer durch Druckluft in einem Zylinder bewegten, federbelasteten Masse
US2380622A (en) Electromagnetic vibrator
DE884122C (de) Elektromagnetischer oder elektrodynamischer Taumelantrieb zum Antrieb schwingender Arbeitsmaschinen und -geraete
DE946334C (de) Ruettelvorrichtung zum Verdichten von Schuettgut in Behaeltern
US1757392A (en) Power transmission
DE496150C (de) Antrieb fuer Foerderrinnen, schwingende Siebe o. dgl. mittels Elektromagneten
DE861336C (de) Innenruettler
US1179428A (en) Screen.
DE899573C (de) Einrichtung zum Einstellen und Konstanthalten der Schwingungsweite von Arbeitsmaschinen
DE1472363C (de) Elektromagnetischer Zweimassen Linearvibrator
US1729965A (en) Screening apparatus
US1772596A (en) Electric reciprocating-motor
DE842411C (de) Selbsterregter Vibrator
DE708388C (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Resonanzfrequenz an Schuettelpruefstaenden oder Maschinen mit aehnlich schwingenden Systemen