DE888534C - Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilters

Info

Publication number
DE888534C
DE888534C DESCH7130A DESC007130A DE888534C DE 888534 C DE888534 C DE 888534C DE SCH7130 A DESCH7130 A DE SCH7130A DE SC007130 A DESC007130 A DE SC007130A DE 888534 C DE888534 C DE 888534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
glare filter
grid
lenticular
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7130A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE888534C publication Critical patent/DE888534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilters Das Patent 819 791 betrifft ein tBlendschutzfilter, insbesondere für Autoscheinwerfer, bei welchem auf der einen Seite eines transparenten Trägers ein Strichraster, auf der anderen Seite ein Linsenraster entsprechender Teilung derart angeordnet sind, daß die Brennpunkte der Linsen in der Ebene oder annähernd in der Ebene des Rasters liegen. Zweckmäßig ist auch lichteintrittsseitig im gleichen Abstand von dem Strichraster ein Linsenraster gleicher Teilung vorgesehen.
  • Gemäß der Erfindung wird ein derartiges Blendschutzfilter in folgender Weise hergestellt: Es wird auf einem geeigneten Material, z. B. Celluloid oder Glas, ein Linsenraster geprägt; dabei muß das Öffnungsverhältnis (Lichtstärke) der einzelnen Linse mindestens z : 2 betragen. Der Träger und der Linsenraster können homogen aus einem Werkstoff bestehen. Auf die andere Seite wird eine lichtempfindliche Chromatschicht aufgetragen.
  • Aus dieser C'hromatschicht wird durch Belichtung durch den Linsenraster hindurch der Strichraster erzeugt. Die Belichtung geschieht mit parallelem Licht, zweckmäßig unter Verwendung einer Kondensorlinse. Als Lichtquelle dient eine Leuchtröhre, welche sich über das ganze Ausmaß des halben Öffnungswinkels, also der unteren Hälfte, erstreckt. Die Länge der Röhre ist um so größer, je weiter die Röhre von dem Linsenraster bzw. dem vorgeschalteten Kondensor entfernt ist. Nach der Belichtung ist dann von jedem Feld des Rasters die Hälfte (b nach Patent 819 791) gegerbt und bleibt nach der Entwicklung klar, während an den Stellen der anderen Hälften (c gemäß- Patent 8r9 791) nach Herauslösung der Chromatschicht mit einem geeigneten Farbstoff gefärbt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung eines Filtermach Patent Big 791, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf der einen Seite eines Linsenrasters vorgesehene lichtempfindliche Schicht durch den Linsenraster hindurch mit parallelem Licht von einer Lichtquelle belichtet wird, welche sich nur über einen Teil des Öffnungswinkels, z. B. den halben Öffnungswinkel; erstreckt.
DESCH7130A 1950-11-24 1951-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilters Expired DE888534C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT888534X 1950-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888534C true DE888534C (de) 1953-09-03

Family

ID=3682779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7130A Expired DE888534C (de) 1950-11-24 1951-07-18 Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888534C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539503B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden von Fehlerstellen nicht rechteckiger Form in einer Fotolithografie-Schablone mit Rechteckmuster
DE888534C (de) Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilters
DE112017006796T5 (de) Transparenter fotoleiter mit lichtabschirmfunktion und anwendung dafür
DE1522251A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Richten verschiedenfarbiger Lichtstrahlenbuendel auf eine Flaeche
DE670611C (de) Bildschirm fuer Durchprojektion zur Herstellung von kinematographischen Bildern mit projiziertem Hintergrund
DE737591C (de) Verfahren zum photographischen Herstellen grosser Raster bzw. grosser gerasteter Negative
CH526789A (de) Optisches Filter mit einer bestimmten Lichtdurchlässigkeitsverteilung über der Filterfläche
DE102011056459B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Objektivaufsatzes zur Erzeugung von Reflexen und Objektivaufsatz zur Erzeugung von Reflexen
DE490225C (de) Vorrichtung zur Mitfuehrung der Beleuchtung bei Kinematographen mit optischem Ausgleich
DE555445C (de) Verfahren zur Herstellung von Schummerungsplatten fuer kartographische Zwecke
DE2332824A1 (de) Kontrollampenverband
DE2220959C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildschirmes für Farbfernsehbildröhren
DE637585C (de) Verfahren zur Beseitigung von Farbsaeumen bei auf Linsenrasterfilmen aufgenommenen farbig projizierten Bildern
DE633889C (de) Lichttonaufzeichnungsoptik
DE2902239A1 (de) Verfahren zur herstellung von leuchtschirmen fuer farbbildroehren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE491207C (de) Verfahren zur Beseitigung saemtlicher Beugungsfehler bei der Reproduktion von Filmen mit Linsenraster durch Projektion auf einen zweiten mehrfarbig wiederzugebenden Film mit Linsenraster
DE514879C (de) Spiegellampe fuer die Projektion farbiger Filme
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen
DE625632C (de) Kinematographisches Geraet
DE703644C (de) Einrichtung zur Erzeugung farbiger Markenbilder auf dunklem Hintergrund durch Projektion
DE839096C (de) Filter fuer Photozellen und andere lichtelektrische Organe
DE644871C (de) Verfahren zum seitenrichtigen optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf ebensolche Filme
DE646126C (de) Elektrische Gluehlampe fuer einen parabolischen Scheinwerfer
DE729122C (de) Verfahren zur gemeinsamen Untersuchung von durchsichtigen Objekten nach dem Schlieren- und Interferenzverfahren
DE688820C (de) Laterne zur blendungsfreien Beleuchtung von Strassen