DE888255C - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE888255C
DE888255C DEB12240D DEB0012240D DE888255C DE 888255 C DE888255 C DE 888255C DE B12240 D DEB12240 D DE B12240D DE B0012240 D DEB0012240 D DE B0012240D DE 888255 C DE888255 C DE 888255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
size
cross
sections
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12240D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUNKOHLE BENZIN AG
Original Assignee
BRAUNKOHLE BENZIN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUNKOHLE BENZIN AG filed Critical BRAUNKOHLE BENZIN AG
Priority to DEB12240D priority Critical patent/DE888255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888255C publication Critical patent/DE888255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/226Transversal partitions

Description

  • DievorliegendeErfindungbetrifftWärmeaustauscher, bei denen das eine Wärmeaüstauschmittel durch ein in an sich bekannter Weise mit Querrippen versehenes Rohr geleitet wird. Bei derartigen Wärmeaustauschern wurde das zweite Mittel bisher im Querstrom zum ersten geführt; dies bedingt aber bei größeren Austau5chern einen verwickelten Aufbau, da bei größerer Länge -des Querrippenrohres entweder Unterteilung 'iri einzelne "Stücke und ihre Verbindung durch Krümmer oder umfangreiche Anordnungen zur -Sicherstellung einer gleichmäßigen Verteilung des zweiten Mittels auf die gesamte Länge des Querrippenrohres erforderlich sind. - - " Es ist auch bekannt, die Querrippen mit Durchbohrungen zu versehen und das zweite Mittel im Gegenstrom zum ersten zu führen. Abgesehen davon, daß es nicht einfach ist, bei engstehenden, fest mit dem Rohr verbundenen Querrippen Durchbohrungen vorzusehen, bedingt diese Anordnung einen hohen Strömungswiderstand, falls nicht Durchbohrungen solcher Zahl und Größe vorgesehen werden; daß die Wirksamkeit der Rippen als Wärmeleitflächen absinkt. .
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die Rippen des in einem eng anliegenden, mit Zu- und Abfluß versehenen Mantel angeordneten Querrippenrohres an gegenüberliegenden Randteilen abgeschnitten sind, wobei die Größe der Abschnitte ° an: ,der -dem Eirilaß benachbarten Seite in Richtung der Strömung ab- und an der gegenüberliegenden Seite zunimmt. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige .Verteilung des -das Rippenrohr umspülenden Mittels über die gesamte Rohrlänge erreicht. Besonders vorteilhaft ist es, die Größe der Abschnitte, nachdem sie .auf der einen Seite zu Null abgesunken ist, wieder ansteigen und auf der gegenüberliegenden Seite entsprechend abnehmen zu lassen; auf die Weise wird das Querrippenrohr mehrfach im Kreuzstrom umspült, wobei sich ein Gegenstrom erzielen läßt.
  • DerErlridungsgegenstand sei an Hand der'Zeichnung näher erläutert. - -Das in Pfeilrichtung von dem. Wärmeaustauschmittel mit höherer Wärmeübergangszahl, z. B. Dampf, durchströmte Rohr z mit den Querrippen 2, in das zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit noch axial ein zylindrischer oder konischer Kern eingeführt sein kann, ist in einem die Rippen eng umschließenden Mantel 3 mit Einlaß 4 und Auslaß 5 für das zweite Mittel mit der kleineren Wärmeübergangszahl, z. B. Öl, eingebaut. Die Querrippen 2 sind an gegenüberliegenden Rändern um die Teile a, b, c, d bzw. a', b', c', d' abgeschnitten, wobei die Größe von a ... d an der dem Einlaß 4 benachbarten Seite abnimmt, während die Größe der Abschnitte a' . . . d' an der gegenüberliegenden Seite zunimmt. Das Verhältnis der Größe der Abschnitte a ... d wird so aneinander abgestirnriit, - daß eine gleichmäßige Verteilung des Wärmeaustauschmittels über die Länge des Rohres r stattfindet. Läßt man, wie dargestellt, die Größe der Abschnitte a ... d wieder zu, die von a' . . . d' abnehmen, so erreicht man, daß das äußere Wärmeaustauschmittel mehrfach das Rippenrohr umspült und sich unter ständigem Querströmen im Gegenstrom zum inneren- bewegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Wärmeaustauscher. mit Querrippenrohr, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (2) des in einem eng anliegenden, finit Zu- und Abfluß (4 bzw. 5) versehenen Mantel (3) _ angeordneten Querrippenrohres (z) an gegenüberliegenden Randteilen abgeschnitten sind, wobei die Größe der Abschnitte an der dem .Eimaß zugewendeten Seite in Richtung der Strömung abnimmt (a, b, c, d) und an der gegenüberliegenden Seite zunimmt (a' b' c' d').
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, däß sich die-Abstufung der Größe der Abschnitte (a. . .-d-- bzw. ä".": : d') -'nach dem Extremwert in umgekehrtem Sinne fortsetzt.
DEB12240D 1942-09-18 1942-09-18 Waermeaustauscher Expired DE888255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12240D DE888255C (de) 1942-09-18 1942-09-18 Waermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12240D DE888255C (de) 1942-09-18 1942-09-18 Waermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888255C true DE888255C (de) 1953-08-31

Family

ID=6957077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12240D Expired DE888255C (de) 1942-09-18 1942-09-18 Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888255C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501570B1 (de) * 1965-07-07 1970-07-02 Lowrey Wiley Willard Waermetauscher und Abscheider fuer das Aufheizen einer Fluessigkeit
WO1984002572A1 (en) * 1982-12-22 1984-07-05 Noranda Metal Ind Coaxial finned tube heat exchanger
WO1997042458A1 (en) * 1996-05-06 1997-11-13 East Consult A/S Flue gas heat exchanger and fin therefor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501570B1 (de) * 1965-07-07 1970-07-02 Lowrey Wiley Willard Waermetauscher und Abscheider fuer das Aufheizen einer Fluessigkeit
WO1984002572A1 (en) * 1982-12-22 1984-07-05 Noranda Metal Ind Coaxial finned tube heat exchanger
US4554969A (en) * 1982-12-22 1985-11-26 Noranda Metal Industries, Inc. Coaxial finned tube heat exchanger
WO1997042458A1 (en) * 1996-05-06 1997-11-13 East Consult A/S Flue gas heat exchanger and fin therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888255C (de) Waermeaustauscher
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE402945C (de) Waermeaustauscher
DE2845519C2 (de)
AT229416B (de) Ölgekühlter Transformator
DE681276C (de) Waermeaustauscher
DE3236620A1 (de) Temperatursteuerung fuer ein getriebefluid
CH433653A (de) Verfahren zur wahlweisen Erwärmung von Flüssigkeiten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE2458382C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE2903764A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer insbesondere fluessigkeitsgekuehlte verbrennungskraftmaschinen fuer nutzfahrzeuge u.dgl.
DE740169C (de) Oberflaechenkuehler fuer Motorschiffe
DE725124C (de) Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit gepraegten Blechrippen
DE611208C (de) Waermeaustauscher mit einem von einem Gehaeuse umschlossenen Roehrenbuendel und mit ueber jedes Rohr geschobenen Maenteln
CH88630A (de) Wärme- oder Kälteaustauschvorrichtung.
DE949108C (de) Waermeaustauscher
AT94244B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
AT166356B (de) Heißgaskolbenmaschine mit einem, den heißen Raum der Maschine umgebenden hohlzylindrischen Erhitzer
DE737783C (de) Durch Drosselung regelbares Fluessigkeitsgetriebe
DE530900C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bei der die Austauschwandung mit Rohrrippen in Beruehrung steht
DE1077534B (de) Kreiselpumpe, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird
DE647921C (de) Waermeaustauscher
DE276399C (de)
DE759537C (de) Luftgekuehlter OElkuehler fuer Brennkraftmaschinen
AT310389B (de) Wärmeaustauscher