AT94244B - Wärmeaustauschvorrichtung. - Google Patents

Wärmeaustauschvorrichtung.

Info

Publication number
AT94244B
AT94244B AT94244DA AT94244B AT 94244 B AT94244 B AT 94244B AT 94244D A AT94244D A AT 94244DA AT 94244 B AT94244 B AT 94244B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
heat exchange
exchange device
pipe
liquid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Ing Pirquet
Original Assignee
Guido Ing Pirquet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guido Ing Pirquet filed Critical Guido Ing Pirquet
Application granted granted Critical
Publication of AT94244B publication Critical patent/AT94244B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wärmeaustauschvorrichtung.   



   Man hat bei Radiatoren bereits vorgeschlagen, mit dem das Wärme abgebende Mittel, z. B. mit den Warmwasser führenden Rohren, Platten wärmeleitend zu verbinden, welche   als Kontaktflächen   für die zu erwärmende Luft dienen. Diese Platten liegen in Ebenen, die durch die Rohrachsen hindurchgehen und sind an jedem Rohr in Ringabschnitten angeordnet, so zwar, dass die Platten eines Ringes gegenüber jenen der benachbarten Ringe versetzt sind ; sie sind ferner von auf das Rohr aufgebrachten   Flanschenringen : getragen   und stehen von der Rohrwandung etwas ab. Bei diesen   bekanntenEimichtungen   findet in den von den Tragringen der Platten und der Rohrwandung zum grössten Teil eingeschlossenen Räumen eine Zirkulation der Luft nicht statt, wodurch der Wirkungsgrad herabgemindert wird. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine   Wärmeaustauschvorrichtung,   insbesondere zum Erhitzen einer Flüssigkeit in einer Rohrleitung mit Hilfe von Heizgasen, welche Platten umspülen und besteht darin, dass diese Platten nach Schraubenflächen verlaufen. Diese Anordnung der Platten hat den Vorteil, dass eine   schraubenförmige   Bewegung des zwischen ihnen streichenden Mittels eintritt und dass dadurch auch in jenen Räumen eine Zirkulation hervorgerufen wird, die grösstenteils durch das die Flüssigkeit führende Rohr und durch die Träger der Platten begrenzt sind. Hiedurch wird ein höherer Wirkungsgrad der Vorrichtung erzielt.

   Bei Verwendung dieser Anordnung zum Erhitzen einer im Rohr befindlichen Flüssigkeit ist ferner der Vorteil einer leichten Reinigung der Platten von Russ und anderen wärmeisolierend wirkenden Verbrennungsrückständen erzielt, wogegen bei der bekannten, versetzten Anordnung ebener Platten eine solche Reinigung praktisch ausgeschlossen ist. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung für ein Element eines Siederohres in Fig. 1 in einem Längsschnitt mit zwei verschiedenen Ausgestaltungen der Plattenträger und in Fig. 2 in einer Ansicht dargestellt. Die Wandung des Siederohrelementes   R   setzt sich in eine radiale Scheibe S fort, an deren vorzugsweise verstärktem freien Rande sich aufeinanderfolgende Platten ansetzen, die nach einer Schraubenfläche verlaufen und z. B. durch Guss aus einem Stück mit der Scheibe hergestellt sind. 



  Durch entsprechende Anzahl und Grösse dieser Platten, zwischen welchen die heissen Gase streichen, kann das Verhältnis der von den Heizgasen bespülten Flächen zu jenen, die mit der Flüssigkeit in Berührung stehen, zur Erzielung der Höchstleistung passend gewählt werden und da die Platten nicht bis zur Wandung des die Flüssigkeit führenden Rohres reichen, sondern in einem Abstand von dieser endigen, divergieren sie in nur geringem Masse und es kann eine maschinelle Reinigung deshalb auch leicht bewirkt werden, weil Bürsten den kontinuierlichen   Scheibenflächen   entlang bewegt werden können. 



   Eine solche Wärmeaustauschvorrichtung kann selbstverständlich auch zum Kühlen von Flüssigkeiten dienen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wärmeaustauschvorrichtung mit verschieden grossen Kontaktflächen für die wärmeaustauschenden EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT94244D 1922-01-14 1922-01-14 Wärmeaustauschvorrichtung. AT94244B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94244T 1922-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94244B true AT94244B (de) 1923-09-10

Family

ID=3614015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94244D AT94244B (de) 1922-01-14 1922-01-14 Wärmeaustauschvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94244B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200449B (de) * 1955-11-16 1965-09-09 Parsons C A & Co Ltd Rohrfoermiger Behaelter fuer Kernbrennstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200449B (de) * 1955-11-16 1965-09-09 Parsons C A & Co Ltd Rohrfoermiger Behaelter fuer Kernbrennstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520817A1 (de) Waermeaustauscher
DE844630C (de) Fuellmasse fuer Regenerativ-Waermeaustauscher
AT94244B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
AT89244B (de) Kaminvorwärmer.
DE3100021C2 (de) Kraftstoffkühler für eine Brennkraftmaschine
US1662143A (en) Heat-exchange apparatus
DE898527C (de) Waermeaustauscher fuer Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen
DE469367C (de) Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren
DE888255C (de) Waermeaustauscher
AT107900B (de) Vorrichtung zur Bereitung und Speicherung von Warmwasser.
SU370441A1 (ru) И
DE337565C (de) Braupfannenfeuerung mit an dem Vorwaermer angeschlossenem Warmwassererzeuger
DE725124C (de) Rippenrohr fuer Waermeaustauscher mit gepraegten Blechrippen
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE487466C (de) Verbindung des Ablaufstutzens eines in einem Aussenkessel angebrachten, durch Dampf, Glyzerin, Wasser o. dgl. als Waermetraeger erhitzten Innenkessels mit der Wand des Aussenkessels
DE459023C (de) Waermeschutzrohr
AT88988B (de) Lufterhitzer für Trockenanlagen.
AT112694B (de) Rauchgasvorwärmer für Luft und Wasser.
DE477671C (de) Vereinigte Waermeaustauschvorrichtung zum Vorwaermen von Luft und Speisewasser
AT148381B (de) Aus batterieartig zusammengesetzten Rohrelementen bestehender Wärmeaustauscher.
AT29008B (de) Kühlmantel für wassergekühlte Explosionskraftmaschinen.
AT154624B (de) Dampferzeuger.
DE491873C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE634038C (de) Gusseisernes Waermeaustauschrohr, insbesondere fuer Rauchgasspeisewasservorwaermer
DE462220C (de) Fluessigkeitserhitzer, insbesondere fuer Badeoefen