DE469367C - Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren - Google Patents

Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren

Info

Publication number
DE469367C
DE469367C DED47956D DED0047956D DE469367C DE 469367 C DE469367 C DE 469367C DE D47956 D DED47956 D DE D47956D DE D0047956 D DED0047956 D DE D0047956D DE 469367 C DE469367 C DE 469367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
flue gas
cast iron
gas preheater
finned tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED47956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Publication date
Priority to DED47956D priority Critical patent/DE469367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469367C publication Critical patent/DE469367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/08Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways the tubes having fins, ribs, gills, corrugations, or the like on their outer surfaces, e.g. in vertical arrangement
    • F22D1/10Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways the tubes having fins, ribs, gills, corrugations, or the like on their outer surfaces, e.g. in vertical arrangement in horizontal arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Rauchgasvorwärmer aus Bußeisernen Rippenrohren Die Erfindung bezieht sich auf aus Bußeisernen Rippenrohren zusammengesetzteVorwärmer, deren Rohre mit den daran befindlichen Rippen durch Gießen hergestellt werden und die nach dem Zusammenbaff durch Krümmer rrZteinander verbunden werden. Bei den bekannten Ausführungen dieser Vorwärmer haben die Bußeisernen Rippen entweder runde oder quadratische Form und liegen symmetrisch um das Rohr herum. Diese Gestaltung und Anordnung der Rippen ist jedoch als unzweckmäßig zu bezeichnen, da bekanntlich nur derjenige Teil der Rippen tatsächlich wirksam ist, der von den Heizgasen bestrichen wird, während der übrige Teil der Rippen eine Materialverschwendung bedeutet.
  • Diese wärmetechnischen und wirtschaftlichen Nachteile zu beseitigen, ist Zweck der Erfindung, deren Grundgedanke darin besteht, daß die Bußeisernen Rippen nicht symmetrisch um das Rohr gelagert werden, sondern derart, daß die Abmessungen der Rippen senkrecht zur Richtung des Gasstromes größer sind -als in der Richtung des Gasstromes. Dies wird dadurch erreicht, daß man den sämtlichen Rippen jedes Rohres rechteckigen, elliptischen oder sonst einen Querschnitt länglicher Form gibt und die Rippenrohre so verlegt, daß die größeren Ausmaße der Rippen in den Gasstrom zu liegen kommen. Dadurch ergibt sich die bestmögliche Ausnutzung der Gase bei möglichst großer Materialersparnis. Mit dieser Aus-Führung ist der weitere Vorteil verbunden, daß die Bauhöhe des Vorwärmers in der Richtung des Gasstromes verringert wird. Durch den kleineren Gasweg ergeben sich wiederum geringere Zugverluste im Vorwärmer. Eine weitere Erhöhung der Wirkung dieser Rippen wird noch dadurch erreicht, daß man die Fläche der einzelnen Rippen zur Erhöhung der Wärmeaufnahmefähigkeit dadurch vergrößert, indem man die Rippen zickzack-oder wellenförmig ausbildet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einigen Ausführungsformen dargestellt.
  • Abb. i stellt den Querschnitt senkrecht zur Rohrachse durch ein Rippenrohrsystem dar, wobei die Rippen elliptische Form haben.
  • Abb. ä stellt den gleichen Querschnitt durch ein Rippenrohrsystem dar, dessen Rippen rechteckig gestaltet sind mit der -größten Längenausdehnung in waagerechter Richtung.
  • In beiden Abbildungen geben die eingezeichneten Pfeile den Weg der Rauchgase an. Abb. 3 zeigt ein Rippenrohrsystem, dessen Rippen wellenförmig ausgebildet sind.
  • Abb. 4. zeigt ein Rippenrohrsystem finit zickzackförmigen Rippen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rauchgasvorwärmer aus Bußeisernen Rippenrohren, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Rippen senkrecht zur Gasrichtung eine größere Ausdehnung haben als in der Gasrichtung.
DED47956D Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren Expired DE469367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47956D DE469367C (de) Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47956D DE469367C (de) Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469367C true DE469367C (de) 1928-12-10

Family

ID=7050802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47956D Expired DE469367C (de) Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469367C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157337B (de) * 1960-10-28 1963-11-14 Schmidt Sche Heissdampf Luftvorwaermer aus quaderfoermigen Koerpern
US3368614A (en) * 1963-06-24 1968-02-13 Olin Mathieson Heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157337B (de) * 1960-10-28 1963-11-14 Schmidt Sche Heissdampf Luftvorwaermer aus quaderfoermigen Koerpern
US3368614A (en) * 1963-06-24 1968-02-13 Olin Mathieson Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469367C (de) Rauchgasvorwaermer aus gusseisernen Rippenrohren
DE2262151A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer druckwasserreaktoren
DE696033C (de) Abgaslufterhitzer, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE2245357A1 (de) Waermeaustauscher
DE2523218A1 (de) Mittelbarer waermeaustauscher fuer klimaanlagen
DE975537C (de) Waermeaustauscher
DE482810C (de) Elektrischer Heizkoerper
AT149251B (de) Wärmeaustauschvorrichtung zum Vorwärmen von Flüussigkeiten oder Gasen, insbesondere Kesselspeisewasser.
DE458528C (de) Rauchgasvorwaermer, dessen Rohre mitrechteckigen Rippen und Flanschen versehen sind
AT148381B (de) Aus batterieartig zusammengesetzten Rohrelementen bestehender Wärmeaustauscher.
DE477671C (de) Vereinigte Waermeaustauschvorrichtung zum Vorwaermen von Luft und Speisewasser
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
AT94244B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE1907758C (de) Wasserrohrkessel
DE360581C (de) Rekuperator
CH165940A (de) Rohr für Wärmeaustauscher.
AT78045B (de) Vorwärmer.
AT133966B (de) Einrichtung an Kesseln und Heizkörpern.
AT49556B (de) Heizvorrichtung zur Verwertung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen.
DE490922C (de) Rauchheizkoerper mit Laengsrippen
DE699042C (de) Einsatzkoerper fuer Rohre in Dampfkesseln und anderen Waermeaustauschern
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer
AT88988B (de) Lufterhitzer für Trockenanlagen.
DE458263C (de) Elektrischer Rippenheizkoerper
DE663985C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel mit Quersiederohren