DE887925C - Schreibblock-Garnitur - Google Patents

Schreibblock-Garnitur

Info

Publication number
DE887925C
DE887925C DESCH7436A DESC007436A DE887925C DE 887925 C DE887925 C DE 887925C DE SCH7436 A DESCH7436 A DE SCH7436A DE SC007436 A DESC007436 A DE SC007436A DE 887925 C DE887925 C DE 887925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
container
writing pad
set according
pad set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7436A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH7436A priority Critical patent/DE887925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887925C publication Critical patent/DE887925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Schreibblock-Garnitur Es sind Schreibblock-Garnituren in großer Anzahl bekannt, bei denen der Schreibblock durch eine federartige Klammer festgehalten wird. Auch derartige Behälter sind bekannt.
  • Bei den bekannten Anordnungen sind diese jedoch meistens in der Weisse konstruiert, daß das Festhalten des Blocks in sehr umständlicher Weise durch Federn, Klammern u. dgl. bewerkstelligt wird.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung- soll dieses Festhalten des Blocks wesentlich vereinfachen. Dies geschieht dadurch, daßi der @Boden des vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten Behälters eine in Bdocksitärke um r8ö` umgelegte federnde Verlängerung als Blockhaltevorrichtung aufweist. Diese federnde Verlängerung behält ihre Federkraft unbeschränkt lafig, und ein in diese federnde Verlängerung hereingeschobener Block sitzt unverr ückbardarin fest.
  • ,Damit der Block immer in der gleichen Lage bleibt und damit er auch leicht in eine mit den Seitenlinien des Behälters parallel verlaufende Form eingelegt werden kann, ist am Behälterboden eine keilförmige Nase mitgespritzt; am Schreibblock selbst ist in der Mitte des Oberteils, eine gleichartige, keilförmige Aussparung eingestanzt. !n der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. r eine Draufsicht auf die aufgeklappte Schreibblock-Garnitur, Fig. ? eine Seitenansicht auf die aufgeklappte Schreibblock-Garnitur, Fig. 3 und 4. eine Drauf- bzw. (Seitenansicht auf das Verschlußende der Schreibblock-Garnitur, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1, Fig. 7 -einen Schnitt nach der Linie C-C der Fig. i.
  • Durch das Einschieben der keilförmigen Aussparung 4a des Blocks 13 in die keilförmige Nase 4 des Behälterbodens i wird der Block 13 genau in der Mitte des Behälters angeordnet und darin auf die Dauer festgehalten. Die keilförmige Aussparung 4a des Blocks 13 hat demnach eine Doppelfunktion: a) die -Sicherung gegen seitlich;: Verschiebung des Blocks und b) die Anordnung des Blocks parallel zur seitlichen Kante des Behälters.
  • Die federnde Verlängerung 3 des Behälterbodens i ist an ihrem freien Ende scharfkantig ausgebildet, so daß die einzelnen .Blätter des Blocks, 13 an. dieser scharfen Kante gleichmäßig abgerissen werden können.
  • Auf der einen Längsseite des Behälterbodens i ist eine Aufnahmerille ia für ein gegebenenfalls auf einer .Seite mit einem. Kugelschreiber, auf der anderen, Seite mit einer Metall.- oder Kunststoffschreibspitze ausgestatteten Schreibgerät 9 angeordnet. Am unteren Ende dieser Aufnahmerille ist eine Hülse 5 mitgespritzt, in welche dieS.pitze io des Schreibgerätes 9 eingesteckt werden kann.
  • Das Schreibgerät 9 würde jetzt auf der oberen Seite nach außen fallen. Dieses Herausfallen des Schreibgerätes 9 in geschlossenem Zustand des Behälters wird dadurch vermieden,daß: amDeckel 2 auf der Seite eine iSchutzblende 7 mitgespritzt i,st. Diese Schutzblende 7 verhindert im geschlossenen Zustand des Behälters das seitliche Herauidallen des Schreibgerätes. Beim Öffnen des Deckels 2 fällt das ,Schreibgerät dein Schreibenden automatisch griffbereit in die Hand und zwar mit der Spitze nach vorn.
  • Der Deckel 2 kann mit einem Dauerschreibgerät 12 ausgerüstet sein. Das Dauerschreibgerät besteht in bekannter Art aus einem cellophanartigen Blatt mit Blaublatt. Der Deckel 2 selbst ist die Rückseite dieses Danenbes.chriftungsblocks. Um das Geschriebene auszulöschen, genügt es, in bekannter Weise den Schieber 14 nach außen zu ziehen. Dadurch wird das Dauerschreibgerät sofort wieder gebrauchsfertig. Ebenso kann der Deckel 2 auch taschenartig ausgebildet sein-, wobei die Vorderseite aus durchsichtigem Material besteht..
  • Der in der Schreibgarnitur angeordnete Block 13 kann zweckinUtigerweilse mit Reklameprägungen versehen werden. Ebenso können auf dem Block beliebige Vordrucke aufgedruckt sein,. Natürlich kann auch die Rückseite des Blocks für Relclame-oder Propagandazwecke benutzt werden. Um ein elegantes und schnelles Öffnen des @Behälters und Beschreiben des .Blocks zu ermöglichen, muß. der Deckel scharnierartig geöffnet werden können. Die Scharniere bekannter Art arbeiten mit Federn und durchgehenden Achsen. Bei vorliegender Erfindung wird die Scharnierwirkung in der Weise erreicht, daß zwei Warzen 6,des einen Teils in entsprechende Vertiefungen 611 des anderen Teils eingreifen. Der Deckel :2 und der Boden i des Behälters haben so viel Elastizität und Spannung, daß dieses des Behälterdeckels in den Rehälterboden ohne Hilfsmittel leicht erfolgen kann.
  • -Der Deckel des Behälters kann entweder plan auf dem Schreibblock aufliegen; er kann aber auch nach vorn herumgebogen gespritzt sein, wobei der Deckelvorsprung 2a in .die am (Boden i angebrachte Verschlußnase ia einrastet.
  • Der Deckel kann auch an Stelle einer Vernschlußblende ein vollständig geschlossenes Seitenteil aufweisen, indem die Blende ganz durchgezogen ist.
  • Die vorliegende SchreibblockaGarnitur eignet sich besonders für Werbe- und Reklamezwecke in der Weise, daß auf dem Deckel Reklameprägungen oder Aufdrucke angeordnet sein können. Besonders wirksam ist ein Reklameaufdruck, -der denn Besitzer der Schreibblock-Garnitur im geschlossenen Zustand sichtbar wird, beispielsweise in dem linken oberen Teil des Deckels, während beispielsweise im rechten unteren Teil ein Reklameaufdruck angeordnet ist, der im aufgeklappten Zustand des Deckels dem gegenüberstehenden oder sitzenden, beispielsweisse einem Gast, schriftgerecht vor Augen gefiiihrt wird. Diese beiden Reklameaufschriften müssen deshalb, um diesen Zweck zu erfüllen, in schriftversetzter Anordnung aufgeprägt werden..
  • Die Schreibblock-Garnitur kann außerordentlich preiswert und billig in bekannter Spritzgußart in beliebigen Farben hergestellt werden.
  • Die Schreibblock-Garnitur ist besonders geeignet für Gastwirts- und Hotelbetriebe, eignet sich aber auch gleich gut für jeden Privatmann in die Tasche und als Schreibtischgarnitur.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schrei@bblock-Garnitur, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (i) eines vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten Behälters eine in ,Blockstärke um 18d° umgelegte federnde Verlängerung (3) als Blockhaltevorrichtung aufweist, während auf der Innenseite des, Bodens (i) eine keilförmige Nase (4), auf einer Längsseite des Behälterbodens (i) eine Aufnahmerille (ia) mit Einsteckhülse (5) für ein Schreibgerät (9) und an dem Behälterdeckel (2) ein längs seitliche .Schutzblende (7) angeordnet sind, welche das Herausfallen des Schreibgerätes (9) beim ge'schloesenen Behälter verhindert.
  2. 2. Schreibblock-Garnitur nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, in dem Schreibblock am oberen Ende in der Mitte eine keilförmige Aussparung (4 a) vorhanden ist, welche mit der im Boden des ;Behälters angeordneten Blockführungsnase (4) übereinstimmt.
  3. 3. Schreibblock-Garnitur nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dein Schreibblock Reklamebeschriftungen beliebiger Art aufgedruckt sind.
  4. 4. Schreibblock-Garnitur nach. Anspruch. i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß, auf der Rückseite der einzelnen @Schreibblockblätter N\'erbetexte und Zeichnungen aufgedruckt. sind.
  5. 5. Schreibblock-sGarnitur mach Anspruch i bis ,4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schreibgerät (9) auf der ein.-n. Seite mit. einem Kugelschreiber rrum Beschriften der abreißibaren Blockblätter, auf der anderen Seite mit einer Schreibspitze aus Metall oder Kunst@sitoff ausgerüstet ist, welche das Beschreiben einer im Behälterdeckel (2) vorgesehenen. Dauerschreibvorrichtung gestattet.
  6. 6. ,Schreibblock-Garnitur nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß. die Schreibblock-Carnitur auf der Vorderseite mit Reklannebeschriftungen versehen ist.
  7. 7. Schreibblock-Garnitur nach Anspruch i his 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) taschenartig ausgebildet ist, wobei die Vorderseite aus durchsichtigem Material besteht. B. Schreibblock-Garnitur nach Anspruch i bis 7, dadurch- gekennzeichnet, daß der Deckel (2) mit dem Boden (i) durch ein Kunststoffscharnier, bestehenid aus in Vertiefungen (6(1) des einen Teils (i oder 2) einrasternde Warzen (6) des anderen Teils (i oder 2) verbunden. ist. g. Schreibblock-Garnitur nach Anspruch i his 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) beim Schließen durch eine Nase (2°) in eine entsprechende Aussparung (iu) des Behälterbodens (i) verschließbar einrastet. io. Schreibblock--Garnitur nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß, die Verlängerung (3) des Behälterbodens (i) an ihrem freien Ende scharfkantig ausgebildete ist.
DESCH7436A 1951-09-04 1951-09-04 Schreibblock-Garnitur Expired DE887925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7436A DE887925C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Schreibblock-Garnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7436A DE887925C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Schreibblock-Garnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887925C true DE887925C (de) 1953-08-27

Family

ID=7425365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7436A Expired DE887925C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Schreibblock-Garnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887925C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964383C (de) * 1955-11-04 1957-05-23 August Eimers Schreibplatte
FR2601627A1 (fr) * 1986-07-15 1988-01-22 Pouget Rene Dossier documentaire pour gestion informatisee

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964383C (de) * 1955-11-04 1957-05-23 August Eimers Schreibplatte
FR2601627A1 (fr) * 1986-07-15 1988-01-22 Pouget Rene Dossier documentaire pour gestion informatisee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887925C (de) Schreibblock-Garnitur
DE202017100131U1 (de) Struktur eines Lesezeichenbands
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE7728556U1 (de) Handwerkzeug zum schneiden von papier
DE838575C (de) Schreibunterlage
DE197647C (de)
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE1730646U (de) Durchsichtiger reiter fuer mappen od. dgl.
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE802919C (de) Blindschreibgeraet
DE807890C (de) Als Reklameartikel ausgebildetes Geraet
DE347067C (de) Taeschchen fuer Merkblaetter, bestehend aus zwei miteinander verbundenen durchsichtigen Scheiben
DE1071468B (de) Aufhängbare Verkaufskarte für Schreib- und Bürogeräte
DE7341470U (de) Schreibunterlage für Schreibtische
DE7141944U (de) Geburtstagskalender
DE7921560U1 (de) Utensilienstaender fuer schreibtische
DE1244109B (de) Schutzhuelle als Leselupe fuer Beschriftungsstreifen in Reiterbahnen
DE7601252U1 (de) Lesezeichenlineal
DE1773419U (de) Auswechselbarer buchumschlag.
DE8504720U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände
DE2126202A1 (de) Kopfstück für Karteikarten, Karteiblätter oder Sammelmappen in Karteiform
DE7028756U (de) Halter zur aufnahme von kugelschreiberminen.
DE1940531U (de) Lesezeichen.
DE8006441U1 (de) Notizblock mit einer umhuellung
DE7731791U1 (de) Schreibgeraet o.dgl. mit einem klipp