DE887246C - Hartgeloetete vakuumdichte Verbindung - Google Patents
Hartgeloetete vakuumdichte VerbindungInfo
- Publication number
- DE887246C DE887246C DEA6155D DEA0006155D DE887246C DE 887246 C DE887246 C DE 887246C DE A6155 D DEA6155 D DE A6155D DE A0006155 D DEA0006155 D DE A0006155D DE 887246 C DE887246 C DE 887246C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tight connection
- glass
- ceramic
- vacuum
- tensile strength
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B37/00—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
- C04B37/02—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
- C04B37/023—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
- C04B37/026—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of metals or metal salts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
- Bei der Herstellung von vakuumdichten Hartlotverbindungen zwischen keramischen Körpern und Metallteilen, wie sie für die Wandungen elektrischer Entladungsgefäße benutzt werden, hat man immer wieder beobachtet, daß die Verlötungen im Betrieb besonders bei häufigen Temperaturänderungen nicht hielten. Die Haltbarkeit wurde bereits bemerkenswert besser, wenn ein keramischer Körper ohne Glasüberzug benutzt wurde. Ohne erkennbare Ursache traten aber auch bei solchen Lötverbindungen noch immer große Sprünge auf, wenn die Lötstellen bei der Herstellung oder im Betrieb auf Temperaturen von 5o0°' C oder mehr gebracht wurden.
- Nach der Erfindung werden nun für die Verlötungen solche keramischen Körper benutzt, die eine Zugfestigkeit von mindestens 5ookg/cm2 und zweckmäßig eine Zugfestigkeit von über 6ooi kg/cm2 besitzen, und die wenigstens an der Lötstelle keinen glasurähnlichen Überzug haben. IEs wurde festgestellt, daß bei einer solchen Wahl der keramischen Körper keime Sprünge mehr auftreten. Die Störungen beruhten also möglicherweise darauf, daß bei den dauernden Temperaturänderungen, denen die Wandung elektrischer Entladungsgefäße ausgesetzt ist, durch irgendwelche Änderungen der Form und der mechanischen Eigenschaften der Metallteile Zugkräfte in den Keramikteilen auftraten.
- Damit die keramischen Körper eine derartig große Zugfestigkeit erhalten, ist es nötig, daß sie frei von Glas oder glasähnlichen Bestandteilen sind und daß sie ausschließlich aus kristallisierten Bestandteilen 'bestehen. Als brauchbar haben sich z. B. glasfreie Steatitkörper mit Sinterzuschlägen erwiesen, dagegen sind die üblichen Porzellane ungeeignet. Um das Bestehen glasartiger Bestandteile zu unterdrücken und ein gutes Kristallisieren zu erreichen, werden zweckmäßig Mineralisatoren, wie z. B. Braunstein, Calciumoxyd oder Bariumoxyd, in Mengen bis zu 5 °/o zugesetzt.
- Zum Verlöten bedient man sich vorteilhaft eines aufgesinterten porigen Überzuges aus hochschmelzenden Metallen, wie z. B. Wolfram und Molybdän, auf dem keramischen Körper und eines weder mit diesem Überzug noch mit dem Metallkörper legierenden Hartlotes.
- Die Abbildung zeigt in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der keramische Teil r, der keine glas- oder glasähnlichen Bestandteile und eine Zugfestigkeit von über 500 kg/cm2 besitzt und wenigstens an der Lötstelle keinen glasurähnlichen Überzug aufweist, ist mit dem Metallgefäß 5 einerseits und den Leitern 3 und q. andererseits durch Hartdötung vakuumdicht verbunden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Hartgelötete vakuumdichte Verbindung zwischen keramischen und metällischenKörpern für die Wandung elektrischer Entladungsgefäße, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Teil keine Glas- oder glasähnlichen Bestandteile besitzt und eine Zugfestigkeit von über 500 kg/cm2 und zweckmäßig eine Zugfestigkeit von über 6o0 kg/cm2 hat und daß wenigstens an der Lötstelle auf dem keramischen Teil kein glasurähnlicher Überzug vorhanden ist,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA6155D DE887246C (de) | 1937-01-09 | 1937-01-09 | Hartgeloetete vakuumdichte Verbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA6155D DE887246C (de) | 1937-01-09 | 1937-01-09 | Hartgeloetete vakuumdichte Verbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE887246C true DE887246C (de) | 1953-08-20 |
Family
ID=6920911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA6155D Expired DE887246C (de) | 1937-01-09 | 1937-01-09 | Hartgeloetete vakuumdichte Verbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE887246C (de) |
-
1937
- 1937-01-09 DE DEA6155D patent/DE887246C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1003925B (de) | Glas zum Verschmelzen mit Eisenlegierungen | |
DE887246C (de) | Hartgeloetete vakuumdichte Verbindung | |
DE1471415A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metallueberzugs auf einem Keramikkoerper | |
DE1953891C3 (de) | Hochtemperatur!estes Kittmaterial | |
DE2307192B2 (de) | Hochdruckentladungslampe | |
AT158534B (de) | Hartgelötete vakuumdichte Verbindung. | |
US2388866A (en) | Lead glass composition | |
DE309343C (de) | ||
DE625072C (de) | Keramischer Koerper mit Metallueberzug | |
DE665006C (de) | Lot fuer Metallteile von Vakuumgefaessen, insbesondere elektrischen Gluehlampen, Entladungslampen und Quecksilberdampfgleichrichtern | |
DE663897C (de) | Verfahren zum Verbinden eines Quarzkoerpers mit einem Metallteil oder einem anderen Quarzkoerper durch Loeten | |
DE750810C (de) | Verfahren zur Herstellung vakuumdichter Loetverbindungen zwischen Teilen aus keramischem Werkstoff und aus Metall, insbesondere zur Herstellung vakuumdichter Stromeinfuehrungen | |
DE969200C (de) | Verfahren zur Herstellung vakuumdichter und loetfaehiger UEberzuege auf anorganischen Isolierstoffen | |
DE533453C (de) | Herstellung von Werkzeugen | |
DE650446C (de) | Vakuumdichte Verbindung zwischen Quarz und Metall | |
DE747953C (de) | Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlusskoerpern oder -fuessen mit den aus Hart- glas bestehenden Gefaessen elektrischer Gluehlampen, Entladungslampen, Entladungsroehren oder sonstiger Vakuumgeraete | |
DE902052C (de) | Lot zum Herstellen vakuumdichter Verbindungen, insbesondere durch Tauchloeten des Kolbens mit der Abschlussplatte bei elektrischen Entladungsgefaessen mit Kolben und Abschlussplatten aus Eisen oder Eisenlegierungen | |
DE701508C (de) | Vakuumdichte, hartgeloetete Verbindung von Keramikteilen mit Metallteilen | |
DE548825C (de) | Elektrische Gluehlampe oder Entladungsroehre | |
DE536749C (de) | Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe | |
AT150977B (de) | Verfahren zur Herstellung unterdruckdichter Lotverbindungen für elektrische Vakuumapparate. | |
DE862038C (de) | Vakuumdichte Glas-Metall-Verbindung fuer Caesiumdampf enthaltende Gefaesse | |
DE914354C (de) | Durch Loeten oder Glasieren hergestellter Verbundkoerper aus keramischen und metallischen Bauteilen | |
DE763275C (de) | Metallegierung fuer Stromeinfuehrungen elektrischer Entladungsgefaesse | |
DE2245120C3 (de) | Verwendung einer bei hohen Temperaturen formbeständigen Glühwendel aus Wolfram mit Titan und/oder Zirkonium für halogengefüllte Lampen |