DE886262C - Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln - Google Patents

Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Info

Publication number
DE886262C
DE886262C DEA2008D DEA0002008D DE886262C DE 886262 C DE886262 C DE 886262C DE A2008 D DEA2008 D DE A2008D DE A0002008 D DEA0002008 D DE A0002008D DE 886262 C DE886262 C DE 886262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cap
spindle
holding
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Original Assignee
Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Jacob Rieter und Cie AG filed Critical Joh Jacob Rieter und Cie AG
Priority to DEA2008D priority Critical patent/DE886262C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886262C publication Critical patent/DE886262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/22Braking arrangements
    • D01H7/2208Braking arrangements using mechanical means
    • D01H7/2216Braking arrangements using mechanical means with one or two manually actuated shoe-brakes acting on a part of the whorl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Halte- und Bremsvorrichtung für Spinn- und Zwirnspindeln, die in bekannter Weise den Gehäusefuß abdeckt.
  • Es ist bekannt und sehr gebräuchlich, als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen des Spindeloberteils Spindelhaltehaken anzubringen, die an einer Kappe aus-Blech oder Gußeisen befestigt sind. Diese Kappe deckt den Gehäusefuß gegen Flug ab und ermöglicht durch ihre polierte Oberfläche ein leichtes Saugerhalten der Spindeln. Die Verbindung des Hakens mit einer Kappe hat ,den weiteren Vorteil, sehr betriebssicher zu sein und ein bequemes Ausheben des Hakens zu gestatten.
  • Bei Spindeln mit einer Wirtelbremse ist bisher die Anwendung von Kappen noch nicht bekannt geworden. Es wurde schon vorgeschlagen, die Wirtelbremse direkt am Gehäusefuß anzülenken, indem an diesem seitliche Aussparungen vorgesehen waren, in die die Drehzapfen der Wirtelbremse eingreifen. Die Spindelhaltehaken wurden entweder getrennt hinten am Gehäusefuß angebracht und durch eine Feder aufrechtgehalten, oder es-wurden Wirtelbremse und Haltehaken als ein gemeinsames Gußstück ausgeführt. Die erste Lösung hat den Nachteil, daß die Federn verschmutzen und versagen und die Bedienung unbequem ist; die zweite Bauart bedingt stets die Verwendung einer Bremse, die in vielen Fällen nicht nötig ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Spindelhalterkappe sowohl seitliche Aussparungen zum Anbringen einer Wirtelbremse als auch eine zusätzliche, von der Wirtelbremse und dem Bremsklotz überdeckte Aussparung aufweist.
  • Die Vorteile der Erfindung gegenüber dem Bekannten sind, daß die bewährte, den Gehäusefuß gut abdeckende Kappe verwendet werden kann, und daß sich diese Kappe unabhängig von der Wirtelbremse betätigen läßt, wobei die Wirtelbremse eine bekannte Bauart aufweisen kann. Die Wirtelbremse greift über die Kappe und schützt diese ihrerseits gegen Verschmutzen. Der weitere Vorteil dieser Lösung ist, daß alle drei Teile (Gehäusefuß, Spindelhalterkappe und Bremse) einheitlich ausgeführt «erden können, ganz gleich, ob eine Bremse benötigt wird oder nicht. Erreicht werden diese Vorteile im wesentlichen dadurch, daß die Kappe seitlich mit halbkreisförmigen Ausschnitten versehen ist, in die die Drehzapfen der Wirtelbremse eingreifen. Zum Erhöhen der Beweglichkeit von Kappe und Bremse kann insbesondere bei Spindeln niederer Bauart unter der Wirtelbremse noch eine zusätzliche Aussparung oben in der Kappe vorgesehen sein.
  • Eine Ausführungsform der Spindelhaltevorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. i die -Spindelhalterkappe mit Haken und Bremse im Schnitt, wobei die Spindel und die Spindelbank nur angedeutet sind, und Fig. 2 die Draufsicht zu Fig. i.
  • Das die Spindel i aufnehmende Spindellagergehäuse ist in der Spindelbank 2 mittels einer Mutter 3 befestigt. An der den Spindelfuß umfassenden Blechkappe ¢ ist der Spindelhaken 5 befestigt. Die Blechkappe 4 ist mit Aussparungen 6 für die zapfenartig in den Gehäusefuß eingreifenden Ansätze 7 ,der Bremse B versehern. Bei besonders beengten Raumverhältnissen kann noch eine Aussparung 9 in der Kappe 4 angebracht werden, die Raum für .den Bremsklotz io frei läßt. Die Wirtelbremse 8 deckt diese Aussparungen ab und schützt die Blechkappe daher vor Verschmutzen durch Faserflug u. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halte- und Bremsvorrichtung für Spinn- und Zwirnspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelhalterkappe (4) sowohl seitliche Aussparungen (6) zum Anbringen einer Wirtelbremse (8) als auch eine zusätzliche, von der Wirtelbremse (8) und dem Bremsklotz (i0) überdeckte Aussparung (9) aufweist. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 5o8 595.
DEA2008D 1941-08-01 1941-08-02 Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln Expired DE886262C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2008D DE886262C (de) 1941-08-01 1941-08-02 Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE884665X 1941-08-01
DEA2008D DE886262C (de) 1941-08-01 1941-08-02 Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886262C true DE886262C (de) 1953-08-13

Family

ID=25954035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2008D Expired DE886262C (de) 1941-08-01 1941-08-02 Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886262C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347802A (en) * 1989-10-19 1994-09-20 Fritz Stahlecker Spinning or twisting spindle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR508595A (fr) * 1919-08-14 1920-10-15 Adolphe Senentz Frein de broches en aluminium

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR508595A (fr) * 1919-08-14 1920-10-15 Adolphe Senentz Frein de broches en aluminium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347802A (en) * 1989-10-19 1994-09-20 Fritz Stahlecker Spinning or twisting spindle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886262C (de) Halte- und Bremsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
AT149648B (de) Elektromotorisch angetriebene Bohnermaschine.
DE929544C (de) Kuppelmuffe, insbesondere zum Verbinden eines Walzenzapfens mit der Kuppelspindel bei Walzwerken und Kalandern
DE437225C (de) Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE621596C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
DE502061C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Verschmorens von Kollektoren infolge Buerstenabnutzung
DE732545C (de) Halte- und Zentriervorrichtung fuer auf Spindeln aufgesteckte Huelsen bei Spinn- undZwirnmaschinen
DE495158C (de) Nachgiebige Motorlagerung, insbesondere fuer Flyer- und Spinntopf-Motoren
DE654547C (de) Gleitverbindungslager fuer die Antriebswelle zahnaerztlicher Instrumente
DE766585C (de) Elastische Pendellagerung von Kraftfahrzeugmotoren
DE719985C (de) Kupplung fuer Seile mit einer Verdickung am Ende
CH227331A (de) Spindelschafthalteeinrichtung.
DE739687C (de) Karde, deren Kratzenbeschlaege eine Unterlage aus gummierten Gewebelagen und einer Gummidecklage aufweisen
DE578908C (de) Luftpumpe mit Anschliessvorrichtung
DE437638C (de) Puffer mit einer aus zwei ineinandergeschraubten Schraubenfedern bestehenden Pufferfeder
DE473198C (de) Wechsel-Schreib- und Zeichenstift o. dgl.
DE625434C (de) Bananenstecker
DE644919C (de) Drehspulmesswerk mit in Richtung der Polbohrung verlaufender Achse des beweglichen Systems
AT104658B (de) Bürstenhalter für elektrische Maschinen.
AT105203B (de) Feuerzeugrädchenträger.
DE471778C (de) Griffbefestigung fuer elektrische Drehschalter
AT116831B (de) Hänge- oder Abspannisolator der Kappen- und Bolzen bzw. Doppelkappenbauart.
AT145986B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
DE400161C (de) Kupplung
DE449177C (de) Bremsklotzhalter