DE885740C - Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern - Google Patents

Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern

Info

Publication number
DE885740C
DE885740C DES6497D DES0006497D DE885740C DE 885740 C DE885740 C DE 885740C DE S6497 D DES6497 D DE S6497D DE S0006497 D DES0006497 D DE S0006497D DE 885740 C DE885740 C DE 885740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical system
switches
retractable
retractable devices
contact parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6497D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES6497D priority Critical patent/DE885740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885740C publication Critical patent/DE885740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Es -ist bekannt, in Anlagen für große Stromstärken idie Schalteinrichtungen ausiahrbar zu machen, wobei der elektrische Anschluß der Schalter mit Hilfe von Steckern und Gegenkontakten hergestellt wird, die beim Ausfahren-ider Schalter außer Berührung kommen. Die Stromzuführung zu :derartigen Anlagen erfolgt in ider Regel mit Hilfe von Kabeln, die mit Hilfe von Kabelenidverschlüssen eingeführt und mit :den feststehenden Teilen der Anlage. verbunden werden. Soweit es erfonderlich ist, für die Stromzuführung öder -aabführung mehrere zueinander parallel geschaltete Kabel zu verwenden, ist (der Raum- und Material,auiwanid für .derartige Kab@elendverschlü.sse sehr groß, so -daß man meist dazu gezwungen wird, für jedes Kabel (jeden Abzweig) ein eigenes Feld vorzusehen.
  • Nach der Erfindung kann für Anlagen dieser Art eine wertvolle Verbesserung ;dadurch erreicht werden, daß @die Leiterteile, idie,den feststehenden Teil ,dier Steckvorrichtung für,d'ie aüsfahrb:aren Schalter darstellen, als Schienen für denAnschluß mehrerer Kabel nebeneinander ausgeführt werden. Mit besonderem Vorteil werden diese Teile auf einen gemeinsamen Träger, der ganz oder teilweise aus Isolierstoff .besteht, angeordnet. Dieser Träger kann hierbei als Gehäuse ausgebildet werden, Idas die Schiienen bis auf die für den Stromschluß er@or@derlichen Kontaktstellen für den einfahrbaren Schalter umschließt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in,der Zeichnung dargestellt. Hierbei sollen zwei :dreiphasige Kabel zueinander parallel geschaltet werden. Mit B sind leitende Schienen bezeichnet, die an ihrem linken Ende .die Gegenkontakte für die Steckkontakte 'der ausfahrbaren Schalter ;darstellen. Diese sind auf einer Grundplatte A1 im erforderlichen Abstand voneinander isoliert befestigt, an der d'ie Kabel C mit Hilfe von Befestigungsschellen C' verankert sind. Die Enden (der Kabel R, S, T sind zu Iden entsprechenden Schienen B geführt und dort mit Hilfe von kabelschuhäihnlichen Seehellen G angeschlossen, wobei .die entsprechenden Adern der beiden Kabel nebeneinander jeweils an dieselbe Schiene herangeführt sind. Es ist ersichtlich, daß sdie Schienen B auch entsprechend länger gemacht werden können, so daß in gleicher Weise auch drei oder mehrere Kabel nebeneinander angeschlossen wenden können. Die Grundplatte A1 bildet zusammen mit einem Deckel A ein Gehäuse, das die Kabelenden und Schienen bis auf die als Gegenkontakte für :die Schalterstecker verwendeten Enden H allseitig umschließt. Dieses Gehäuse kann mit Hilfe von Schrauben F zusammengehalten und gleichzeitig an der Schaltwand festgehalten wenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geräten, wie Schaltern, dadurch gekennzeichnet, ;daß die Kontaktteile, die den feststehenden Teil dier Steckvorrichtung. für das ausfahrbare Gerät darstellen, als Schienen ausgeführt sind, an denen mehrere Kabel zueinander parallel an--geschlossen werden können.
  2. 2. Elektrische Anlage nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, @daß die Kontaktteile auf einem gemeinsamen Träger befestigt sind, der ganz oder teilweise aus Isolierstoff besteht.
  3. 3. Elektrische Anlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diür Träger als Gehäuse ausgebildet ist, :das die Kontaktteile einschließlich der Kaibelanschlußstellen bis auf die für den Stromschluß mit den ausfahrbaren Geräten erforderlichen Kontaktstellen umschließt.
DES6497D 1944-08-31 1944-08-31 Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern Expired DE885740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6497D DE885740C (de) 1944-08-31 1944-08-31 Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6497D DE885740C (de) 1944-08-31 1944-08-31 Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885740C true DE885740C (de) 1953-08-06

Family

ID=7472032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6497D Expired DE885740C (de) 1944-08-31 1944-08-31 Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885740C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1113545A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-04 ABB T&D Technologies Ltd. Mittelspannungs-EnergieVerteilungsschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1113545A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-04 ABB T&D Technologies Ltd. Mittelspannungs-EnergieVerteilungsschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525085A1 (de) Einrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE2533802A1 (de) Kontaktplatte fuer elektrische schalter oder dergleichen, insbesondere fuer kraftfahrzeug-lenkstockschalter
DE885740C (de) Elektrische Anlage mit ausfahrbaren Geraeten, wie Schaltern
DE3927774A1 (de) Elektrische geraetekombination
DE3238483A1 (de) Sammelschienensystem
DE4121639C2 (de)
DE1563832A1 (de) Mehrpoliger Fehlerstromschutzschalter
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE460431C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer vielfachen Anschlussmoeglichkeit von elektrischen Apparaten und Geraeten
DE713758C (de) Pruefstecker fuer elektrische Leitungsanlagen
DE581226C (de) Abzweigvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit einer die Haupt- und Abzweigleitungen trennenden Isolierplatte
DE738205C (de) Mehrpolige elektrische Verbindungskupplung fuer Kabel und Leitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Fernmeldeanlagen
DE2528448A1 (de) Elektrischer schalter
DE722859C (de) Steckselbstschalter zum reihenweisen Aneinanderbau
DE8507560U1 (de) Elektrisches Tastenfeld
EP0729199A2 (de) Elektrisches Bauteil
DE2038409A1 (de) Elektro-Steckvorrichtung
AT94916B (de) Probiereinrichtung für elektrische Anlagen.
DE1962558C (de) Querverbindungsschieber
DE437546C (de) Kontaktleiste mit einem oder mehreren je eine Anzahl von Steckkontakten enthaltenden Kontaktstreifen
DE2102675A1 (de) Anschluß - insbesondere Leuchtenleiste
DE2363162A1 (de) Klemmkontaktbauelement mit einem halbleitergleichrichterbauelement
DE2146559A1 (de) Schutzkontaktstecker
DE2903000A1 (de) Schaltkabel mit an den kabelenden montierten steckern
DE2310153A1 (de) Vorrichtung mit stecker und steckbuchse