DE885606C - Verfahren und Einrichtung zum Spannen von Bewehrungen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Spannen von Bewehrungen

Info

Publication number
DE885606C
DE885606C DEF1641D DEF0001641D DE885606C DE 885606 C DE885606 C DE 885606C DE F1641 D DEF1641 D DE F1641D DE F0001641 D DEF0001641 D DE F0001641D DE 885606 C DE885606 C DE 885606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
points
forces
point
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1641D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene Freyssinet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE885606C publication Critical patent/DE885606C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/02Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
    • B28B23/04Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed
    • B28B23/12Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed to form prestressed circumferential reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G2021/127Circular prestressing of, e.g. columns, tanks, domes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Spannen von Bewehrungen Man hat seit langem die hohe Bedeutung erkannt, die das Unterspannungsetzen .der Bewehrungen vor allem von -schraubenlinigen Umschnürungen für die aus bewehrtem Beton bestehenden und einem inneren Druck unterworfenen Hohlkörper hat. Während man aber das Spannen von praktisch geradlinigen, zu der Richtung von Umschnürungen senkrechten Bewehrungen leicht .durch die bei der Herstellung von Spannbeton üblichen Verfahrenerreichen kann, ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten, wenn es sich darum handelt, Umschnürungen oder andere Be-,vehrungen unter Spannung zu setzen, die infolge ihres gewundenen Verlaufs oder ihrer Länge oder aus sonst einer Ursache beträchtlichen Reibungswirkungen ausgesetzt sind, die es unmöglich machen, sie auf eine über ihre ganze Länge gleiche Spannung durch nur an ihren Enden angreifende Spannvorrichtungen zu bringen.
  • Die für das Spannen von Röhrenumschnürungen gebräuchlichen Verfahren lassen sich nur schwer .bei Bewehrungen von Behältern anwenden. Für diese besteht das einfachste bisher dafür vorgeschlagene Verfahren darin, daß man die Umschnürungen auf der Außenfläche des vorher gefertigten vorzuspannenden Körpers anordnet und sie dadurch unter Spannung setzt, daß man sie von der Oberfläche des Körpers durch Druckerzeuger und Keile entfernt. Dieses Verfahren ruft aber im Beton viel größere Beanspruchungen hervor, als er im Betrieb oder auf Grund von nützlichen Vorspannungen auszuhalten hat, woraus sich die Notwendigkeit einer übermäßigen Bemessung,der Betonwanddicke ergibt. Außerdem wird dabei zwischen .den Bewehrungen und der Oberfläche des unter Druck zu setzenden Körpers ,ein Hohlraum erzeugt, den man praktisch mit Beton ausfüllen muß, und die auf diese Weise unnötig aufzuwendende Betonmasse ist von einer Größenordnung, die .bei nützlicher Verwendung für den Baudes Behälters genügt.
  • Die Erfindung bezweckt nun, ein allgemein verwendbares Verfahren zum Spannen von Bewehrungen auf Körpern aus hartem Werkstoff, wie z. B. abgebundenem und gehärtetem Beton, zu schaffen, das nur einfache und wenig umfangreiche Geräte für seine Durchführung erfordert. Die unter Druck zu setzenden Körper werden erfindungsgemäß beim Anspannen der Bewehrung nur Beanspruchungen gleicher Art ausgesetzt, die höchstens den Beanspruchungen gleich sind, die sich aus der unter Spannung gesetzten Bewehrung im ganzen ergeben. Auf diese Weise wird es möglich, Körper aus hartem Werkstoff in technisch undwirtschaftlich höchst vollkommenem Verfahren 'sowohl bezüglich des-er= forderlichen Stahls wie auch hinsichtlich des aufzuwendenden Betons und der -benötigten Geräte sowie der notwendigen Handarbeit zu erzielen.
  • Dieser Erfolg wird nach der Exfindungdadurch erreicht, daß man zur Erzeugung der an der Bewehrung angreifenden Spannungen mehrere Teilkräfte in ebenso vielen aufeinanderfolgenden Punkten der Bewehrung gleichzeitig ausübt, die durch genügend kleine Zwischenräume getrennt sind, .so daß zwischen zwei aufeinanderfol.genden Punkten der durch die Reibung ,bedingte Spannungsabfall nur einem kleinen Bruchteil der Teilkraft entspricht; darauf verschiebt man die Angriffspunkte der Teilkräfte längs der Bewehrung in dichter Folge. Die Erfindung umfaßt außerdem vorteilhafte Mittel und Vorrichtungen zur Ausführung dieses Verfahrens und erstreckt sich außerdem auf die nach dem Verfahren erzielten Körper.
  • Die Zeichnung veranschaulicht das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise in mehreren Ausführungsformen an Hand von mit Umschnürungen zu versehenden Hohlkörpern, wie z. B. Behältern.
  • Abb. i und 2 lassen in schematischer Darstellung das Prinzip des Verfahrens nach der Erfindung in Anwendung bei einer um einen zylindrischen Körper gewickelten Umschnürung erkennen, deren Ganghöhe zur Erhöhung der Klarheit der Zeichnung übertrieben wiedergegeben ist.
  • Abb. 3 gibt im Kurvenbild die Änderungen der Spannung längs einer Windung der Umschnürun.g wieder.
  • Abb. q. und 5 zeigen in Ansicht und in Draufsicht einen Teil der Wandung eines unter Druck zu setzenden Behälters und einer zur Erzeugung der Teilkräfte dienenden Spannvorrichtung.
  • Abb. .6, 7 und 7 a stellen eine Klemmzange der Umschnürung in drei in größerem Maßstab wiedergegebenen Querschnitten dar, die nach den in diesenAbbi.ldungen eingezeichneten GeradenVI-VI, VII-VII und VIIa-VIIa verlaufen.
  • Abb. 8 und 9 sind vergrößerte Schnitte nach den in Abb. 5 ersichtlichen Geraden VIII-VIII und IX-IX.
  • Abb. io zeigt in Ansicht in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit von Abb. 5 und Abb. i i eine Einzelheit von Abb. 9.
  • Abb. 12 veranschaulicht eine abgeänderte Ausführungsform der Klemmvorrichtung für die zu spannende Bewehrung.
  • Abb. 13 zeigt die Abwicklung einer zylindrischen Behälterwand, bei der .drei gleichzeitig unter Spannung gesetzte schraubenlinige Bewehrungen vorgesehen sind.
  • Abb. 1q. und 15 lassen in Ansicht und Draufsicht das Baugerüst für einen zylindrischen Behälter erkennen.
  • Abb. 16 und 17 geben in waagerechtem und lotrechtem Schnitt die .den Behälter von Abb. 1q. und 15 bildenden, im voraus gegossenen Wände wieder.
  • Abb. 18 ist eine in Abwicklung veranschaulichte Teilansicht der oberen Hälfte des Behälters und Abb. i9 ein senkrechter Teilschnitt durch diese Behälterhälfte.
  • Abb. 19 a zeigt in größerem Maßstabe eine Einzelheit der Abb. i9, und Abb. 2o gibt in schaubildlicher Darstellung eine Ausführungsform einer für die Herstellung ges Behälters gemäß Abb. i9 besonders geeigneten Hubvorrichtung wieder. -Abb. 2 1 und 22 zeigen in lotrechtem Schnitt und in Ansicht eine Verankerungsvorrichtung für die lotrechten Bewehrungen.
  • Abb. 23 veranschaulicht in lotrechtem Teilschnitt eine Vorrichtung zur Verbindung des Behälterbodens mit den lotrechten Wänden.
  • Abb. 24 zeigt einen Bauteil für die Ausführung einer Abschlußkuppel für einen Behälter.
  • Abb. 25 ist ein Teilquerschnitt durch einen Behälter.
  • Abb.26 zeigt die Anwendung :des Verfahrens nach der Erfindung zum Spannen der Bewehrung eines Balkens aus Beton nach dem Abbinden und Erhärten dieses Werkstoffes.
  • Wenn man gemäß Abb. i auf einem Zylinder einen Bewehrungsdraht H nach einer Schraubenlinie aufwickelt und darauf einen Zug T in einem Punkt A1 ausübt, wird die in der Bewehrung H in einem Punkt auftretende Zugkraft T", f311s die Tangente an die von dem Draht H gebildete Kurve, mit der Zugkraft T .den Winkel a einschließt, den Wert T" = T - e-ma annehmen, wobei 99 die Reibupgszahl ist. Für Stahlbewehrungen und für Zeme t liegt die Reibungszahl (p etwa zwischen 0,35 und o, 15, je nach der Beschaffenheit der Oberflächen von Zement und Metall.
  • Die Spannung in der Bewehrung nimmt selbst für kleine Werte der Reibungszahl 9p rasch ab. Man muß daher, um eine fortlaufende Bewehrung unter Beschränkung der Änderungen der erzielten Spannung auf einen annehmbaren Bruchteil, z: B. auf ioo/o; zu spannen, den Angriffspunkt A1 der Spannung so wählen, daß der Bogen AA1 durch die Gleichung e-IP3A-=o,9o bestimmt ist, was einem ziemlich kleinen Bogen für übliche Reibungsverhältnisse entspricht. Hierauf muß die Umschnürung in. dem Punkt Al befestigt und dann die Spannung in dem Punkt A2 ausgeübt werden, der gegenüber dem Punkt Al in gleicher Weise wie -dieser gegenüber dem Punkt A bestimmt wird. Weitere Angriffspunkte für die Spannung werden nach demselben Prinzip festgelegt, und diese Punkte werden um so mehr einander genähert, je geringer der Spannungsabfall zwischen ihnen sein soll und je größer die Reibungszahl ist. Diese Angriffspunkte A müssen daher sehr zahlreich sein, und in jedem von ihnen muß die Bewehrung festgelegt werden, so daß auf sie die gewünschte Zugspannung ausgeübt werden kann, die von der Größenordnung der Elastizitätsgrenze sein kann. Außerdem müssen zahlreiche Abstützpunkte B1, B,, B3 ... geschaffen werden, von denen jeder der Gesamtkraft T zu widerstehen hat, die von der Größenordnung von mehreren Tonnen für die Bewehrungen üblicher Abmessungen ist, und alle diese Bedingungen sind schwer zu verwirklichen und in der Ausführung kostspielig.
  • Nach der Erfindung erfolgt nun das Anspannen des Bewehrungsdrahtes in vorteilhafter Weise dadurch, daß man .die benötigte Spannkraft T in eine große Zahl von gleichzeitig angreifenden Teilkräften f zerlegt, die längs eines bestimmten Teiles der Bewehrung verteilt und in vorteilhafter und wirtschaftlicher Weise, wenn dies auch nicht notwendig ist, gleich sind. Diese Teilkräfte werden beispielsweise mit Hilfe von Spannvorrichtungen in den Punkten Al, A2 ... An ausgeübt, wie Abb. 2 erkennen läßt. Vorzugsweise werden diese Punkte so gewählt, daß die in ihnen an den Bewehrungsdraht gelegten Tangenten unter sich gleiche Winkel einschließen. Der von den Punkten A, Al, A2 . . . An umfaßte Winkel kann beliebig sein und wird in der Regel gleich 2-.T angenommen werden.
  • Man nutzt nur die Projektion der Kräfte f auf die Tangente zur Bewehrungsachse in dem Punkte aus, wo .die Kräfte angreifen, und in der Regel empfiehlt es sich, ,diesen Kräften eine zu dieser Tangente parallele Richtung zu geben. Die in den Punkten -dl, :-i2 angreifenden Kräfte f1 ... f" wirken gleichzeitig und bleiben konstant oder ändern sich nach einer bekannten Gesetzmäßigkeit, wenn die Punkte A sich bei der elastischen Verlängerung der Umschnürung verschieben.
  • Um die Betrachtung zu vereinfachen, sei angenommen, daß der Wert konstant und allen angreifenden Teilkräften gemeinsam ist. Man erhält dann eine Spannung, die zuerst zwischen den Punkten A" und A" _1 von f auf f - e-'r, -AI abnimmt. In dem Punkt A" _ l wird sie um den Betrag f zunehmen, zwischen den Punkten A"_1 und A,-2 von neuem abnehmen, im Punkt A" -2 wiederum um den Betrag f wachsen usw., was das Kurvenbild nach Abb.3 .ergibt. Dieses Kurvenbild ist zur Vereinfachung für fa = 6, d. h. A" = A E, und für die abgewickelte Bewehrung gezeichnet. Die Bewehrungslängen sind als Abszissen und die Zugkräfte als Ordinaten aufgetragen, und die Nullkraft ist als am Ausgangspunkt der Ordinaten liegend angenommen. Die Lagen der Punkte A1 . . . As an der Bewehrung sind vor :der Anwendung der Kräfte f und ihre Lagen Ai . . . A6 nach der Verlängerung unter der Wirkung dieser Kräfte wiedergegeben. Der Einfachheit halber ist jedoch von dieser Verlängerung und von einer Berücksichtigung dieser Verschiebung der Punkte A1 . . . A, abgesehen.
  • Der Bewehrungsdraht ist am einen Ende eingehakt und geht von einem Punkt X (vgl. auch Abb. 2) aus, -und die Gesetzmäßigkeit der Veränderungen der Zugkraft ist durch die .gebrochene Linie b,-al-ai -a,-az . . . a" dargestellt. Wie ersichtlich, ist die Zunahme dadurch bestimmt, daß der Kraftabfall längs eines Bogens kleiner ist als die Kraft f ; dies ist eine stets leicht zu verwirklichende Bedingung, wenn die Bögen A1 A2, A2 A3 . . . A5 As genügend klein sind. Das Verhältnis 1 : K der im Punkt A" erreichten Gesamtzugkraft T zur Summe .der angesetzten Teilkräfte f, d. h. zu F = nf, ist nicht gleich 1, sondern hängt von dem Winkel AlAn, der Zahl ia und der Reibungszahl g) von Stahl auf Beton ab. Für die gebräuchlichsten Werte der Reibungszahl und für den Bogen AAn = 2 @ erhält man ungefähr K = 2, d. h. z. B. sechzehn Kräfte f von 5oo kg, die eine Kraft T = q.ooo kg ergeben und gestatten, eine Rundstahlbewehrung von 8 mm 0 mit 8o kg/mm2 zu spannen.
  • Wenn die Kräfte f nicht konstant und gleich sind, sondern sich nach bekannten Gesetzmäßigkeiten ändern, kann man für jeden Punkt der Bewehrung den Wert der erzielten Spannung berechnen. Die Berechnung ist jedoch weniger einfach als im Falle von gleichen und konstanten Kräften.
  • Sobald man die n Kräfte, die in den Punkten Al . . . A" angreifen, gleichzeitig zur Wirkung gebracht hat, schaltet man die im Punkt Al angewendete Kraft f aus; diese Ausschaltung der Kraft f kann beispielsweise -durch Abschaltung des Druckerzeugers erfolgen, der zur Erzielung der Kraft dient. Hierauf bringt man die gleiche Kraft in dem Punkt A"+ r zur Wirkung, der über Al auf einer und derselben Erzeugenden des Zylinders liegt, wenn der von dem Bogen Al An,. l umfaßte Winkel gleich 2:c ist. Man erhält auf diese Weise in dem Punkt A, die Spannung die vorher im Punkt Al erreicht worden ist, da der Punkt A, ohne weitere Änderung an die Stelle des Punktes Al tritt.
  • Das Kurvenbild der Kräfte nach Abb. 3 ändert sich dahin, daß sich, während vor dem Abschalten des. im Punkt Al angreifenden Druckerzeugers die Spannung links des Punktes Al bis zum Ausgangspunkt X der Bewehrung nachdem durch die Kurve dl-bi dargestellten Exponentialgesetz abgenommen hat, infolge der Ausschaltung der Kraft f im Punkt .41 .der Sinn der Reibungswirkungen von diesem Punkt ab ändert und das Änderungsgesetz den zur Kurve a, -b, symmetrischen Spannungsverlauf a1 -bi bestimmt. Die-Wiedereinführung einer Kraft f im Punkt A" + , bestimmt die Linie ct2'-c, die zur Linie a1-bi parallel ist sowie die Linie cai -bi im Punkt c schneidet und die endgültig im Bereich des Punktes c verwirklichte Gesetzmäßigkeit des Spannungsverlaufesdarstellt.
  • Man überträgt dann eine Kraft f vom Punkt A2 nach dem Punkt A"+2 und dann von A3 nach A.+3 usw.; dadurch spannt man schrittweise die ganze Bewehrung, die durch aufeinanderfolgende, durch Schweißungen oder Klemmittel verbundene Elemente gebildet sein kann. Manchmal ist es schwierig, für dieseVerbindungeneinen,demWiderstand eines vollen Drahtes gleichen Widerstand zu erzielen. Dies bildet aber kein Hindernis für die Durc'hfü'hrung .des Verfahrens, (da man an der Stelle dieser Verbindungen .leicht örtlich .die Spannung senken kann, indem man beiderseits der Verbindung eine bestimmte Zahl von Kräften f durch Ausschaltung der entsprechenden Druckerzeuger, z. B. von hydraulischen Pressen, beseitigen kann. Es ergibt sich dann eine schrittweise erfolgende Änderung der Spannung mit einem Mindestwert an, der Stelle der Verbindung, der beliebig klein gehalten werden kann. Diese örtliche Schwächung der Spannung kann man durch eine örtliche Verringerung der Ganghöhe der von der Bewehrung gebildeten Schraubenlinie ausgleichen.
  • Wie ersichtlich, ergibt das beschriebene Verfahren nicht eine durchlaufend gleiche Spannkraft sondern einen -gewöhnlich durch eine gebrochene Linie c-d-ci-di c2 d2 ... dargestellten Kraft- bzw. Spannungsverlauf, bei .dem ,die Punkte d, cl, dl, c2, d2 . . . in ähnlicher Weise wie der Punkt c als Schnittpunkte zweier Linien erhalten sind und der nach Belieben örtliche Verminderungen der Spannung der schraubenli.nigen Bewehrung im Falle einer örtlichen Schwächung der Festigkeit dieser Bewehrung aufweisen kann. Man kann auch leicht den Durchmesser oder die Festigkeit der Bewahrung an der -Stehle .der Verbindungen ändern und braucht hierzu nur. die Zahl oder die Kraftwirkung der Druckerzeuger für die Hervorbringung der Kräfte f zu ändern. Der Unterschied zwischen den Mindestwerten c, c., c2 und der Spannung ist ungefähr gleich f12, und man kann ihn daher.durch Vervielfältigung der Angriffspunkte A beliebig klein machen;. Man kann so die Bewehrung auf einen Wert spannen, dessen Unterschied gegenüber der Höchstspannung, die es aushalten kann, beliebig klein ist und welche gleich der natürlichen Elastizitätsgrenze oder durch ein weit über diese hinaus betriebenes Spannen erreicht ist. Man braucht hierzu nur die Zahl n zu vergrößern. Die daraus sich ergebenden verwickelteren Verhältnisse kann man durch Verminderung der zu erzeugenden Einheitskräfte ausgleichen, @da ist.
  • Die Anwendung des angegebenen Verfahrens kann indessen einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen. Der Wert K hängt nämlich von der Reibungszahl 99 ab, und diese ist außerordentlich veränderlich nach dem Zustand der sich berühren-,den Flächen -und kann auch noch beim Spannungsvorgang sich unter d er Wirkung der gegenseitigen Glättung der gleitenden. Flächen sowie -durch den Einfluß der Geschwindigkeit, die beispielsweise bei Verwendung von mit Druckluft betriebenen Spannvorrichtungen erheblich sein kann, ändern. Die Folge davon ist, daß man mit einer Unsicherheit bei der Bestimmung der ' Spannung T und damit mit .der Möglichkeit des Bruches der Bewehrungen zu rechnen; hat.
  • Man kann .diesem Mangel leicht abhelfen, da jeder Zugkraft T für ein, bestimmtes Metall eine bestimmte Verlängerung L entspricht und diese mit einer sehr großen Genauigkeit durch die Regelung des Hubes der Spannungserzeuger, z. B. bei hydraulischen Druckvorrichtungen, mit Hilfe von einstellbaren Anschlägen festgelegt werden kann. Die hydraulischen Druckerzeuger müssen dabei eine Leistung aufweisen, die für mindestens den tatsächlichen Höchstwert der Reibungszahl berechnet ist. Die Verlängerung einer jeden der Ausgangslängen Ar An-" A2 A.-2 ... wird dann stets genau gleich .dem unabhänig von der Reibungszahl bestimmten Hub des Druckerzeugers; in .der Regel genügt dies zur Erzielung einer richtigen Regelung -der Verlängerungen der einzelnen Elemente A1 A2, A2 A3 . . ., während man im Falle von ganz unregelmäßigen Werten der Reibungszahl diese örtlichen Verlängerungen selbst mit Hilfe von veränderlichen Verstellungen der einzelnen Druckerzeuger nach ihrer Lage in der ganzen Druckerzeugerrefhe regeln kann. .
  • Die Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung im einzelnen kann auf verschiedene Weise je nach den erforderlichen Bedingunen des Einzelfalles und den verfügbaren technischen Mitteln geschehen. Da die an den Punkten A anzuwendenden Kräfte jeweils nur einem beliebig kleinen Teil des Wertes der Elastizitätsgrenze der Bewehrungen entsprechen, kann man leicht an al.len@diesenPunkten ohne Verminderung der Bruchfestigkeit der Umschnürung und mit einer sehr kleinen Raumbeanspruchung vorläufige, rasch anbringbare und schnell abnehmbare Klemmittel vorsehen, welche es der Bewehrung ermöglichen, .in aller Sicherheit ,die Kräfte f auszuhalten. Diese geringe Raumbeanspruchung ist insofern wichtig, als sie denAbstand der Windungen der Umschnürung nach Bedarf zu vermindert und sehr veränderliche Ganghöhen der Umschnürungswirkung bis zu dem Eineinhalbfachen des Durchmessers des verwendeten Drahtes zu verwirklichen gestattet.
  • Ein weitererVorteildesVerfahrens besteht darin; daß die Verlängerungen, welche die Bewehrung erfahren, kann, nicht beschränkt sind, was die Möglichkeit bietet, einen in der Form von unbearbeiteten Kränzen unmittelbar vom Walzwerk kommenden Draht aus Hartstahl zu benutzen und ihn eine hinreichende Verlängerung zur Erhöhung seiner Elastizi:tätsgrenze Abis nahe,der Bruchgrenze durchmachen zu lassen. Der Preis dieser Stähle ist sehr gering und liegt wenig über dem Preis der gewöhnlich für Stahlbeton benutzten Runddrähte. Erfindungsgemäß kann man ihre Betriebsspannung auf mehr als 8o kg/mm2 bringen, während man für die gespannten gewöhnlichen Baustähle normalerweise dieSpannungen in denBehältern auf iokg/mm2und häufig weniger begrenzt. Wenn die Bewehrung trotz ihrer Herstellung aus den stärksten und kräftigst gespannten Windungen, die man verwirklichen kann, sich als unzureichend erweist, was häufig bei Umschnürungen in der Höhe der Decken- oder Abschlußkuppeln oder an vollständig geschlossenen und hohen Drücken ausgesetzten Behältern eintreten kann, nimmt man übereinander angeordnete Lagen von Umschnürungen zu Hilfe, die man in der gleichen Weise erzielt, nachdem man die schon bespannten Umschnürungen mit einem Überzug versehen oder die letzte dieser Umschnürungen mit einem Netz von zu den Umschnürungen senkrechten Stäben bedeckt hat, auf den man die nächstfolgende Umsch nürung aufwickelt und spannt.
  • In der Praxis genügt es, Einheitskräfte in der Größenordnung von einigen hundert Kilogramm anzuwenden. Unabhängig von .der Dicke und der Festigkeit der Bewehrungen nimmt dann die Zahl der Punkte A nur mit dieser Festigkeit zu, was die Benutzung der gleichen Geräte für sehr verschiedene Anwendungen des Verfahrens nach der Erfindung gestattet. Um .die Kräfte f an der Bewehrung wirken zu lassen, kann man einerseits Klemmmittel, die an der Bewehrung im gewünschten Punkt angreifen, und andererseits Druckerzeuger, wie z. B. hydraulische oder pneumatische Pressen, verwenden, -#velclie die Ausübung der beabsichtigten Zugkräfte auf diese Klemmittel gestatten. Dabei sind diese Zugkräfte vorzugsweise tangential zur Bewehrung gerichtet und die Druckerzeuger an Trägern abgestützt, .die imstande sind, die auftretende Rückwirkung der Druckerzeuger aufzunehmen.
  • Die Abb. 4 bis i i zeigen eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung, bei der die Abstützung der Druckerzeuger an dem Beton des zu beNvehrenden Körpers selbst erfolgt, der hierbei z. B. ein Behälter ist. Die Klemmen sind hier, wie aus Abb. d. und 5 und näher im einzelnen aus Abb. 6,7 und 7 a ersichtlich ist, durch Greifbacken i gebildet, von denen jede aus zwei Hartstahlplatten 2 und 3 besteht, die an ihren Enden 2" und 3" (Abb. 6) eine Klemmzange bilden, die den Umschnürungsdraht F auf dem Beton .des Behälters R erfaßt und kräftig einklemmt. Die Platten 2 und 3 sind auf Hartstahlrollen 5 in einer Aussparung einer zur Behälterwand parallelen Platte 7 gelenkig gelagert und können an die Umschnürung F mittels Schrauben 8 angedrückt werden. An den von den Teilen =a, 3" abgewendeten Enden sind die Platten 2 und 3 durch Schraubenbolzen g miteinander verbunden, die z. B. durch Vernietung an der einen Platte undrehbar befestigt sind und einen Längsschlitz io für den Durchtritt .der Stange i i des Kolbens 12 einer Presse 13 oder sonst eines Druckerzeugers aufweisen. Durch Andrücken der Platten 2 und 3 wird diese Stange ii mit der Klemme i fest verbunden, was durch Anziehen der Schraubenmuttern 14. auf den Bolzen g erreicht wird. In der Nähe der Bolzen g sind die Platten 2 und 3 an der einen Seite mit Schrägflächen 2b, 3b versehen, die sich an den Umschnürungsdraht F legen und zur Führung der Klemme i längs dieses Drahtes dienen, wenn die Bewehrung durch den Kolben des Druckerzeugers 13 gespannt wird.
  • Der in dem Zylinder 13 der Presse oder des Druckerzeugers bewegliche Kolben 12 wird durch eine Feder 15 zurückgeholt, wenn der Treibdruck zwischen ,dem Kolben i2 und einer von der Stange i i durchsetzten abdichtenden Stopfbüchse 16 zu wirken. aufhört. Zwischen dieser Stopfbüchse 16 und der Klemme i geht die Stange i i des. Kolbens 12 durch eine Metallhülse 17 hindurch, die zur Abstützung der Presse 13 an dem Beton des Behälters R zwecks Aufnahme der Rückwirkung des Druckerzeugers 13 dient. Diese Hülse 17 ist an dem der Presse 13 entgegengesetzten Ende mit einem verbreiterten Fuß 18 versehen, der mit einer Nase in eine Nut ig greift, die indem Betondes Behälters R längs einer Erzeugenden des Behälterzylinders ausgespart ist. Dieser Fuß 18 ist an seiner Unterseite mit einer waagerechten Nut 18" versehen, in welche der UmschnürungsdrahtF eintritt, wie A:bb.8 näher erkennen läßt. Das Abstützende des Fußes 18 sucht infolge seiner Exzentrizität zur Nut ig das Ende der Presse 13 von dem Behälter R zu entfernen. Da aber die Kraft, die notwendig ist, um es auszudrücken, ziemlich gering ist, kann man :die Presse 13 mittels einer Federlamelle 2o in Lage halten, welche gemäß Abb. g in einer in dem Behälterbeton ausgesparten Nu- t ruht und unter die Windungen der bereits gespannten Bewehrung F greift. Die Regelung dieser Federlamelle 2o bezüglich ihrer Höhenlage erfolgt durch eine elastische Zunge 21, die sich an eine der Windungen der Bewehrung legt. Die Lamelle 2o ist mit dem Druckerzeuger 13 durch einen Halsteil 22 verbunden, der den Körper des Druckerzeugers umgreift.
  • Die Vorrichtung nach Abb. q. bis io arbeitet wie folgt: Die Bewehrung wird unter Fortschreiten vom Unterteil nach dem Oberteil des Behälters R im Maße,des Wickelns der einzelnenDrahtwin,dungenF gespannt. Gemäß Abb. 5 sind die Windungen F" F2, F3 schon mit der vollen Kraft T gespannt, und die Klemmzange i 1 klemmt den Draht im Punkt Al am Anfang,der Windung F4 ein. Die Klemmzange i., die links außerhalb,der Abb. 5 anzunehmen ist, wirkt auf den Draht im Punkt An und gehört zu dem Druckerzeuger IU. Die Klemmzange i1 und die nachfolgenden Klemmen 12, 13 ... i"-1, die man hintereinander an der Windung F4 in der Richtung des Pfeiles p anordnet, sind alle wirksam. Diese Klemmen werden durch ihre verschiedenen Pressen 13 angezogen, die sich in Nutendes Behälterbetons abstützen, wie Abb. 8 bis io zeigen. Die Klemme in, die von dem Punkt der Bewehrung F3 zurückgezogen worden ist, wo sie sich vor der Klemme il befunden hat, wird an .der Bewehrung hinter der Klemme in-l in Stellung gebracht. Nachdem man den Angriffspunkt und die Lage für den von. der Tromme12@3 kommenden freienTrumderBewehrung bestimmt hat, .setzt man diese Klemme an dem Bewehrungs-draht an und bringt dann den zugehörigen Druckerzeuger 13 -in Stellung, indem man den Fuß 18 in eine Nut des Behälterbetons und die Lamelle 2o in: eine andere Nut eingreifen läßt, was stets möglich ist, wenn man an dem Beton des Behälters R ein Netz von zu den Erzeugenden des Behälterzylinders parallelen, Nuten von vornherein ausspart. Im übrigen ist eine Regelung der gegenseitigenLage von Klemme undDruckerzeuger .durch ein Lösen der Schraubenmutter 14 und eine Verschiebung :der Stange i i des Kolbens 12, gegenüber der Klemme i ohne weiteres ausführbar.
  • Die Höhenlage der Klemme wird so eingestellt, daß der Trum des Bewehrungsdrahtes, auf den die Klemme wirkt, von dem vorhergehenden Trum um eine dem Wicklungsschritt gleiche Strecke entfernt ist. Zu diesem" Zweck kann man in dem Fuß 1.8 gemäß Abb. 8 einen an .seinem unteren Ende gebogenen Stift 24 vorsehen, der sich an dem unteren Trum des bereits gespannten Bewehrungs.drahtes F abstützt. Die Lage des Stiftes 24 kann nach dem gewählten Wicklungsschritt durch Lösen einer Stellschraube z,5 verändert werden, die den Stift 24 indem Fuß i$ festhält; nach der Höheneinstellung der Klemme braucht man .nur noch .das Druckmittel in den Spannungserzeuger einführen, so daß die gewünschte Kraft f auf den Trum des Bewehrungsdrahtes, der zwischen den Klemmen in und in-. liegt, ausgeübt wird. Dieser Spannungserzeuger und ebenso die vorher liegenden Spannungserzeuger bis einschließlich-des Spannungserzeugers derKlemme i2 werden unter Druck gehalten. Man läßt dann den Druck aus dem Spannungserzeuger oder der Winde der Klemme il ab, löst diese Klemme und nimmt sie ebenso wie ihren Spannungserzeuger 13 ab. Nun-. mehr wickelt man den Draht F von,der Trommel 23 um eine Länge, die etwas größer als der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Klemmen ist, ab und bringt jetzt die freigelegte Klemme i1 in dem Punkt in,:, an dem abgewickelten Trum des Drahtes F in Stellung. Hierauf ordnet man den entsprechenden Spannungserzeuger 13 an und bringt ihn unter Druck. In dieser Weise verfährt man für die weiteren Abschnitte des Bewehrungsdrahtes.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren nach Abb. 4 bis i i können im einzelnen auch in, einer von diesen Abbildungen abweichenden Weise ausgeführt werden. Beispielsweise kann man die Klemmen durch Fest-haltemittel ersetzen, wie sie Abb. 12 zeigt, gemäß welcher ein: Block 26 mit einer Bohrung für die Einführung des zu..spannen.den Drahtes und mit einem dazu schräg liegenden Kanal 28 zur Aufnahme einer durch eine Feder an den Draht gedrückten Kugel 29 versehen ist. Eine auf den Block 26 im Pfeilsinn der Abb. i2 ausgeübte Zugwirkung hat das Festklemmen der Kugel 29 zwischen dem Bewehrungsdraht und der Wandung des Kanals 28 und damit die Verbindung der Klemme 26, 28, 29 mit dem -Bewehrungsdraht zur Folge. Die Schwierigkeit der Ausführung derartiger Klemm-oder Festhaltemittel ist im übrigen gering, weil die zur Erzielung,der Endspannung T anzuwendenden Teilkräfte nur ein beliebig kleiner Bruchteil der Spannung sind.
  • Die an den Klemm- oder Haltemitteln angreifenden Spannungserzeuger kann man durch die Wirkung von Gewichten ersetzen, die an von den Klemm- oder Haltemitteln ausgehenden Seilen befestigt und durch ,Scheiben geführt sind, die z. B. auf einem Gestell oder einem äußeren Gerüst oder auch auf dem zu bewehrenden Körper selbst gelagert sein können. Man kann auch Federn von genügendem Hub und hinreichender Kraftwirkung benutzen, wenn man dem Gesetz -der Änderung ihrer Belastung mit ihrer Formänderung Rechnung trägt. Im allgemeinen kann jedes Mittel zur gleichzeitigen .Ausübung von n konstanten oder nach bekannter Gesetzmäßigkeit vorzugsweise mit regelbarem Hub veränderlichen Zugwirkungen Anwendung finden. Im Falle von Winden oderhydraulischen oder pneumatischen Druckerzeugern gestattet die Kleinheit der Teilkräfte f den Antrieb durch einfache handelsübliche Druckluftflaschen, die an die verschiedenen Druckerzeuger durch geeignete, mit Hähnen versehene Verbindungen angeschlossen sind.
  • Statt die Bewehrungen nacheinander, wie beschrieben, zu spannen, kann man auch p parallele Bewehrungen, die Schraubenlinien mit einem Wicklungsschritt gleich dem p-fachen des Abstandes e zweier Bewehrungen von Achse zu Achse bilden, gleichzeitig spannen. In diesem Falle muß man ya, - p Spannungserzeuger und einen, Bogen Al A" = 2 n/p anwenden.
  • Abb. 1s zeigt für roa=5 und p=3 die Abwicklung der zylindrischen Wand des Betonbehälters und drei parallele Bewehrungsdrähte F., F', F". Die Druck- oder Spannungserzeuger wirken zuerst in den Punkten A1 . . .. A5 auf den Draht F und in den Punkten Bi ... B5 .auf den Draht F' sowie in den Punkten Cl... C5 auf den Draht F". Man läßt dann den Druck in dem Spannungserzeuger des Punktes Al des Drahtes F ab, um den Spannungserzeuger nach dem Punkt A'6 an dem Draht F' zu bringen. Hierauf wird der Spannungserzeuger des Punktes B1 des Drahtes F' abgeschaltet und nach den Punkt B6 des Drahtes F gebracht. Nunmehr erfolgt die Abschaltung des Spannungserzeugers des Punktes C1 des Drahtes F" und seine Überführung nach dem Punkt C5 an, deni Draht F'. Weiterhin wird der IS'pannungserzeuger A2 nach A7, der Spannungserzeuger B2 nach B7, der Spannungserzeuger C2 nach C7 gebracht und in dieser Weise auch die Verlegung der übrigen Spannungserzeuger bewirkt.
  • Dieses Verfahren erhöht die Zahl der durchzuführenden Einzelmaßnahmen, verringert aber gleichzeitig den Faktor K und den Hub der Druckerzeuger. Wenn es auch wenig vorteilhaft für kleine Behälter ist, so ist es doch von Bedeutung im Fall von sehr großen Behältern, bei denen man besondere Druckerzeuger mit langem Hub anwenden muß. Es gestattet große Behälter mit den gleichen Geräten wie kleine Behälter mit Bewehrungen zu versehen. Es kann der Fall eintreten, daß man nur über Druckerzeuger mit zu kleinem Hub für die Ausführung der gewünschten Verlängerungen verfügt und sich andere nicht verschaffen kann. In diesem Fall wird man, wenn einmal die ia Druckerzeuger in den Punkten A1 bis An+i unter Spannung gesetzt sind, den Druckerzeuger A, nach seiner Abschaltung, statt ihn in dem Punkt A", anzuschließen, nunmehr in seiner jetzt Al' gewordenen Ausgangsstellung A1 anschließen und ebenso mit jedem der n anderen Druckerzeuger verfahren.
  • Auf diese Weise verdoppelt man die während der ersten Spannungsmaßnahme bei der Bewehrung erzielte Verlängerung. Man kann so oft als nötig, z. B. in-mal; von neuem beginnen., indem man den Druckerzeugern einen Hub gleich dem m-ten Teil der für jede Windung zu erzielenden Gesamtverlängerung gibt. Die für die Bewehrungen verwendeten Stahldrähte werden in beschränkter Länge vorgesehen, die man von einer Drehscheibe abspulen kann; diese kann z. B,. auf einem Wagen gelagert sein, der auf einem zum Behälter konzentrischen, am Boden oder einer anderen Unterlage ruhenden kreisförmigen Gleise läuft. Wenn diese Drehscheibe leer ist, belädt man sie mit einem neuen Kranz, dessen Draht man an den vorhergehenden anschweißt oder anklemmt. Man kann die Spannung im Bereich dieser Verbindung dadurch verringern, daß man zu deren beiden Seiten einen bestimmten Zwischenraum läßt, in welchem man die Druckerzeuger nicht zur Wirkung bringt, die sich sonst dort befinden.
  • Die beschriebenen Verfahren sind ganz allgemein verwendbar und können nicht nur zum Verspannen von Betonzylindern, sondern auch für alle konvex geformten Körper und sogar für Nichtdrehkörper benutzt werden, wenn man in zu ihrer Krümmungsebene senkrechten Stufen an ihnen die Abstützflächen für die Bewehrungen anbringen kann. Beispielsweise führt man bei einem kegelförmigen Behälter die äußere Fläche mit schraubenlinigen Stufen mit senkrechten Erzeugenden und einem dem Wicklungsschritt der Bewehrungen gleichen Wicklungsschritt oder mit zylindrischen, durch Durchgangsnuten für die Bewehrung verbundenen Stufen aus und erzeugt die Spannung entweder durch Anschluß der Druckerzeuger an Pfeiler oderin der bereits beschriebenen Weise. Der Kegelkörper braucht nicht unbedingt ein Drehkörper zu sein, sondern sein Ouerschnitt kann auch ein Oval oder eine beliebige Vereinigung von Kreisen und Geraden sein., wenn die Dicken und die Spannungen entsprechend bemessen sind und die Wandung keine konkaven Teile aufweist, wo die Bewehrungen nicht in Berührung mit der Wandung stehen.
  • Man kann in gleicher Weise auch kugelige Hauben, ringförmige Körper und Flächen von einer nicht durch Umdrehung entstandenen Formgebung nach Vornahme einer entsprechenden Ausgestaltung der Flächen unter Druck setzen, die einerseits die normale Abstützung der Bewehrungen und andererseits deren fortlaufende Aufwicklung gestattet. Jede konvexe; Fläche kann nach diesen Verfahren mit einer gespannten Bewehrung versehen werden, und insbesondere kann dies bei zylindrischen Behältern, kugelig-kegeligen Körpern oder ähnlichen Körpern geschehen.
  • Trotz. seiner Einfachheit hat das Verfahren nach der Erfindung eine große praktische Bedeutung, da es im Gegensatz zu allen bisher für das Umschnüren von Behältern angewendeten Arbeitsweisen ein Höchstmaß von Wirtschaftlichkeit bei der Ausführung der bewehrten Behälter nicht nur hinsichtlich des Stahles, sondern auch und ganz besonders bezüglich des Betons, der Geräte und der Handarbeit zu erzielen gestattet. Dieser Erfolg wird unabhängig von den Abmessungen der Behälter und den von diesen aufzunehmenden inneren Drücken erreicht. Man kann insbesondere Röhren von ganz außerordentlichen Abmessungen und für unbegrenzte Drücke bis zu Tausenden von Kilogramm je Ouadratzentimeter für Laboratorien oder anden@ Zwecke bauen. Die übliche Ausführung von bewehrten Behältern ist sehr weit von diesem Höchstmaß von Wirtschaftlichkeit entfernt. Bei Stahlbetonbehältern nimmt man durchweg für den Beton sehr niedrige Werte der Zugspannung in der Größenordnung von io bis 2o kg%cm2 und für den Stahl in der Größenordnung von 8 bis 1o kg/mm2 an. Man kann aber insbesondere auf den Rütteltisch einen Beton, der iooo- kg/cm2 Druckfestigkeit ergibt und ohne Gefahr mit 3oo kg%cm2 und mehr vorgespannt werden kann, ohne weiteres erzeugen. Dies führt für ,die Wandung eines Behälters von. 30 m Durchmesser und 2o m Höhe zu einer Dicke von io cm, während man bei den üblichen Verfahren Dicken in der Größenordnung von wenigstens i m erhält.
  • Das Verfahren nach der Erfindung gestattet praktisch Behälter mit ihren theoretischen, wenn auch noch so kleinen Wanddicken zu bauen. In jeder Hinsicht aber, sowohl in bezug auf Wirtschaftlichkeit und Raumbedarf wie auch hinsichtlich Dichtheit und chemischer Festigkeit der Ausführung, empfiehlt es sich, eine schwache Betonschicht anzuwenden, .die unbedingt undurchlässig, nicht porös und fehlerlos ist, statt große Dicken eines mittelmäßigen Betons anwenden zu müssen. Damit jedoch ein großer Behälter geringe Dicken erhalten kann, genügt es nicht, daß diese nach der Vollendung des Behälters seine Festigkeit gewährleisten, sondern sie müssen auch seinen Bau ermöglichen. Diese Baumöglichkeit setzt voraus, daß einerseits das Verfahren zum Spannen der Bewehrungen den Baukörper nur Beanspruchungen, die höchstens gleich den vom fertigen Körper auszuhaltenden Beanspruchungen sind, aussetzt und daß andererseits der Baukörper gegenüber zufälligen Beanspruchungen, insbesondere Winddrücken, und zwar bei jedem Zustand der Ausführung, stabil ist.
  • Das Verfahren nach der Erfindung zum Spannen von Bewehrungen genügt in allgemeiner Weise und insbesondere in der beschriebenen Ausführungsform der ersten dieser beiden Bedingungen, weil es den Baukörper nur regelmäßig verteilten tangentialen Kräften oder höchstens Kräften gleich den tangentialen Höchstkraftwirkungen aussetzt.
  • Abb. 14 bis 22 veranschaulichen eine Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung in Anwendung bei Baukörpern aus vorher gegossenen Platten in Verbindung mit dem Spannen der Bewehrungen durch aufeinanderfolgende Elemente und unter Einhaltung der zweiten Bedingung. Bei dieser Verwirklichung des Verfahrens nach der Erfindung, die insbesondere für lotrecht stehende zylindrische Behälter anwendbar ist, führt man den Boden nach irgendeinem bekannten geeigneten Verfahren aus. Die Wandung über diesem Boden, die man zunächst zylindrisch annimmt, wird aus Platten P gebildet, die durch die Innen- und Außenfläche des Behälters und durch durch die Behälter--achse gehende. Ebenen sowie durch dazu senkrechte Schnittflächen begrenzt sind. Man kann die Dicke der Platten verändern, indem man der Innen- oder der Außenfläche eine leichte Konizität gibt. Um die Platten seitlich abzugrenzen, empfiehlt es sich .in der Regel, die durch die Behälterachse gehenden Ebenen durch Ebenen zu ersetzen, die tangential zu einem zum Behälter konzentrischen Zylinder von kleinem Durchmesser verlaufen, wie Abb. ifi in gestricheften Linien angibt; die zur Behälterachse senkrechten Querschnittsflächen sind zweckmäßig durch Kegelflächen zu ersetzen, die an der Spitze einen go° sehr nahe kommenden Halbwinkel aufweisen" wie Abb. 17 in gestrichelten Linien erkennen läßt. Auf diese Weise erzielt man dichtere Anschlußstellen an der Innen- und der Außenseite der aneinandergefügten Platten. Bei ihrer Herstellung werden die Platten mit zu den Erzeugenden des Behälterzylinders parallelen äußeren Nuten versehen, die eine 'den Durchmesser der geradlinigen lotrechten Bewehrungen etwas überschreitende Tiefe und etwa die doppelte Breite aufweisen. Die gleichen Nuten können zur Abstützung der Spannungserzeuger dienen, oder es können hierfür andere Nuten besonders vorgesehen sein. Die Abmessungen der Platten sind derart gewählt, daß man sie ohne Schwierigkeit handhaben kann und trotzdem die Zahl der Dichtungsstellen auf ein Mindestmaß verringert ist.
  • Die den ganzen Behälter bildenden Platten P werden in der Regel aus bestmöglichem Beton hergestellt, der auf dem Rütteltisch verdichtet oder durch sonstige ihm eine sehr hohe Dichtheit gebende Mittel behandelt ist. Die Platten können auch aus geeigneter Steinmasse, aus beliebigen geformten Werkstoffen, Kunstharzen, Glas, Metall, gemischten Werkstoffen, aus mit besonderen Überzügen oder ;Metall umkleidetem Beton od. dgl. bestehen. Wie aus Abb. 14 bis i& hervorgeht, baut man die Platten in der Weise auf, daß die waagerechten Verbindungsflächen gemäß Abb. i.& versetzt zueinander angeordnet sind und die dazu senkrechten Verbindungsflächen ein Durchgehen aller Nuten von unten nach oben an den Behälter bestimmen. Die erste Reihe umfaßt zur Hälfte Halbplatten oder Platten; - die auf die .Hälfte ihrer Höhe den Behälterboden umfassen. Diese Ausführungsform beruht dabei auf dem Prinzip, daß einerseits das Umschnüren unter Spannung auf das Versetzen der Platten beinahe auf der ganzen Höhe einer Platte folgt und daß andererseits ihm das Anbringen und häufig auch das Spannen der Gesamtheit oder eines Teiles der senkrechten Bewehrungen vorangeht.
  • Die .waagerechten Anschlußfugen, die in der Regel mit Mörtel gefüllt werden, stellt man nach der Anordnung der Platten auf Zwischenstücken in Form von leicht abnehmbaren Keilen her. Die senkrechten Verbindungen zwischen zwei durch Pressen kräftig festgehaltenen Schalen werden entweder durch Einstampfen oder ein kräftiges Rütteln geschaffen, das z. B. durch Vermittlung einer Blechlamelle ausgeübt werden kann, welche die ganze Höhe der auszufüllenden Zwischenfuge einnimmt und sogar im Bau verbleiben kann, um als Bewehrung für den Mörtel der Zwischenfuge zu dienen und so dessen Festigkeit zu erhöhen. Die waagerechten Zwischenfugen werden vorzugsweise von innen nach außen mit Mörtel vollgestampft.
  • Man kann aber auch irgendeine andere Maßnahme zur Herstellung der Verbindung zwischen den Platten anwenden. Beispielsweise kann man plastische Werkstoffe,. wie plastische Metalle oder ähnliche Werkstoffe, für die Ausfüllung der Zwischenfugen zwischen den Platten verwenden. Bei vollkommener Ausführung der Platten in sehr genau gearbeiteten Formen oder bei berichtigendem Nacharbeiten der Dichtungsflächen der Platten kann man auch von der Anwendung besonderer Verbindungs- und Dichtungsmittel an den Stoßfugen absehen. Die waagerechten Fugen können erst nach dem Umschnüren ausgefüllt werden, da die Druckwirkung der Umschnürung auf die senkrechten Fugen einen hinreichenden Zusammenhalt des Baukörpers gewährleistet. Man hat auf diese Weise die Gewißheit, daß die durch das Spannen der Bewehrung hervorgerufenen Formänderungen keine Ortsveränderungen der waagerechten Fugen bewirken.
  • Die lotrechten Fugen müssen der Bedingung genügen, daß ihre Formveränderung beim Anspannen der Stähle sehr klein ist und sich auf alle Fälle mit den Formänderungen des ganzen Baukörpers verträgt. Die Formveränderbarkeit der mit gestampftem oder gerütteltem Beton gefüllten Fugen ist im übrigen auf Grund der Herstellung der Fugenfüllung praktisch vernachlässigbar, und die Festigkeit.dieser Fugenfüllung überschreitet alle Anforderungen der Praxis, insbesondere wenn man zugleich eine dünne Blechlamelle in der angegebenen Weise verwendet.
  • Für die Ausführung der lotrechten Bewehrungen verlegt man bei Beginn der Herstellung des Baukörpers alle diejenigen, welche von dem Boden des Baukörpers ausgehen, und kann natürlich dabei in jeder Höhenlage die Zahl vermehren oder vermindern. Wenn sie nicht in dem vorher gefertigten Bodenteil verankert sind, bewirkt man ihre Verankerung- an den Platten wie folgt: Man legt sie paarweise in einen Teil der an den Platten ausgesparten Nuten. Am unteren Ende der Bewehrungen 31 (vgl. Abb. 21 und 22) gehen diese Nuten in. Aussparungen 32 über, in denen man Verankerungsplatten 33. aus Stahl anordnet, die mit einer kegelstumpfförmigen Bohrung 34: für die Durchführung der Bewehrungen versehen sind. Durch kräftiges Eintreiben eines Keiles 315 in diese Bohrung zwischen die Bewehrungsdrähte werden diese festgeklemmt und verblockt. Hierauf können sie durch Anziehen an ihrem oberen Ende gespannt werden, wenn die Ausführung des Baukörpers bis zur Höhe dieser Enden gediehen ist. Bis dahin wird der obere Teil der Bewehrungen kranzförmig aufgewickelt oder gemäß Abb. 14 und ig an dem freien Endstück 3ia umgebogen.
  • Nachdem man die erste Lage von Platten versetzt hat, die abwechselnd aus zur Hälfte in den Bodenteil des Behälters eingebettete oder auf Halbplatten verkleinerte Platten und aus ganzen, die Nachbarplatten zahnartig zur Hälfte überragenden Platten gebildet ist, beginnt man mit dem Anbringen der Bewehrung in der beschriebenen Weise. Das Umschnüren erfolgt über den lotrechten, an ihrem unteren Ende verankerten Bewehrungen und wird auf etwa zwei Drittel oder drei Viertel der freien Höhe der niedrigeren Platten fortgesetzt. Man versetzt dann die nächste Plattenreihe in die Zahnlücken, indem man in ihren Nuten einen Teil der senkrechten Bewehrungen abwickelt. Hierauf fährt man mit der Umschnürung fort usw. Dias Spannen der lotrechten Bewehrungen erfolgt, sobald der Baukörper bei seiner Herstellung die Höhe ihres oberen Endes erreicht hat. Man spannt sie dann, indem man beispielsweise auf dieses Ende mit Druckerzeugern einwirkt, die einerseits an den Platten P und anderseits an einer an den Bewehrungen durch einen Keil verblockten Platte abgestützt sind. Nunmehr verankert man die Bewehrungen endgültig mit einer zweiten mit einem Keil versehenen Platte, die symmetrisch zu der in Abb. 21 und 22 wiedergegebenen Platte 33; liegt, und dann führt man den Bauabschnitt über dieser Verankerung aus.
  • Ebenso, wie man bestimmte lotrechte Bewehrungen in einer beliebigen Höhenlage enden lassen kann, kann man auch neue nach dem Versetzen der Platten einführen, mit denen sie an ihrem unteren Ende verankert werden müssen, bevor die Umschnürung die Höhenlage dieser Verankerung erreicht. Man kann schließlich auch vorläufige Zwischenverankerungen lotrechter Bewehrungen bewirken, was mit Hilfe von mit Keilen versehenen Platten der beschriebenen Art oder unter Anwendung von besonderen Klemmitteln geschehen kann, die für ein Lösen dieser vorläufigen Verankerungen ausgebildet sind. Dies kann vor allem bei sehr hohen Behältern mit konstanter oder wenig veränderter Anordnungsdichte der lotrechten: Be-Wehrungen nützlich sein. Auf Grund zufälliger Beanspruchungen, wie z. B. durch Winddrücke, ergibt sich hier das Bedürfnis der Erzeugung von lotrechten Vorspannungen vor der Vollendung des Baukörpers. Man kann dann i/nderBewehrungenin einer bestimmten Höhe a, ein zweites ilji auf die Höhe 2a ... spannen, alle Bewehrungen sind dann auf die Höhe zi, gespannt, worauf man das erste i/sa entspannt und auf die Höhe 2"a von neuem spannt usw.
  • Um den oberen Teil des Behälters auszuführen, sind ein Gerüst und Hubmittel erforderlich. Beispielsweise kann man ein Gerüst der in Abb. 14, 15, i8 und ig, dargestellten Ausführung verwenden. Dieses Gerüst umfaßt zwei Arbeitsbühnen 36, 37, von denen die eine,, 36, außerhalb und die andere, 37, innerhalb der Wandung des Baukörpers liegt. Jede dieser beiden Bühnen ist aus Elementen 3$ zusammengesetzt, deren Länge gleich der Breite einer Platte ist. Diese Elemente (vgl. Abb. iga) sind an ihren Enden 38a an waagerechte Rohre 39 angeschlossen, welche Gelenke für die Elemente 38 bilden und an lotrechten Stäben oder Röhren 4o, 4o" befestigt sind sowie mit den Streben 41 Konsolen bilden. Die Röhren 4o, 4o" bilden ein Gerüst von umgekehrter U-Form, das auf dem oberen Rand der zuletzt versetzten Platten aufliegt, wie Abb. ig zeigt. Dieses Gerüst erstreckt sich über den gesamten Umfang des Baukörpers, um das Verlegen und das schrittweise Spannen der Bewehrung sowie das Anordnen der Platten zu ermöglichen. Das Gerüst gestattet weiterhin auch die Ausführung der notwendigen Schutzüberzüge für die Verhinderung der Korrosion der Bewehrungen. Diese Schutzüberzüge können indessen erst nach Abschluß des Anspannens der lotrechten und der waagerechten Bewehrungen aufgebracht werden.
  • Die innere Bühne 3.7 liegt etwas höher als die äußere Bühne 36, um die Bedienung eines darüber angeordneten Kranes zu ermöglichen. Gegengewichte 42, die an entsprechend verteilten Punkten des Gerüstes 4o, 4o, im Innern des Baukörpers angeordnet sind, gewährleisten die Abstützung des unteren Endes der Rohre 4o" an der inneren Wandseite des Baukörpers, während die äußeren Rohre 40 sich von der Wand unter Bildung eines Zwischenraumes 43 zu entfernen suchen. Durch den Zwischenraum 43 gehen das freie Trum der Umschnürung sowie die noch nicht gespannten senkrechten Bewehrungen 31,.31a hindurch. Der Umschnürungsdraht kommt von einer Spule 44 auf einem Wagen 45, der auf einem am Boden um den Baukörper verlegten kreisförmigen Gleis 46 verschiebbar ist. Dieser Wagen kann gleichzeitig eine Schweißmaschine 45a tragen, die zur Ausführung der erforderlichen Schweißungen dient, wenn eine Drahtspule verbraucht ist und durch eine neue Spule ersetzt werden muß.
  • Gemäß der linken Seite der Abb. i& ruht das Gerüst 4o, 4o" auf den oberen Kanten a, b, c, d der Platten P., P4 in den Zahnlücken auf. Nach der rechten. Seite :der Abb. 18 bilden die Platten P, , P; eine obere Zahnreihe, und das Gerüst 4o, 4o" ist hier im vornhinein auf den Kanten e, f, g, h der Platten P5, P 7 der Zwischenreihe aufgelegt, was durch die gelenkige Ausbildung der Elemente der Arbeitsbühne ermöglicht ist. _ . Zum Anheben und Versetzen der Platten dient ein sehr leichter Kran, der aus einem Gestell von Rohren. oder anderen Baugliedern besteht, die nach den Kanten eines Tetraeders angeordnet und miteinander verbunden sind. Das eine dieser Rohre 47 trägt an seinen Enden Greifklauen 48, die damit z. B. durch Kugelgelenke verbunden sind und für die Abstützung -des Kranes an der oberen Kante der bereits versetzten Platten dienen. Oberhalb dieser Tetraederseite ragt die eine Tetraederecke 49 über die Wand des Baukörpers in dessen Inneres hinein, während die Ecke So nach außen vorsteht und auch den äußeren Rand der Bühne 36 überragt. Das die Ecken 49,, 5o verbindende Rohr ist als Laufschiene für eine Katze 5 i ausgebildet, welche die Rollen 52 eines Flaschenzuges trägt. Das Hubseil 51 das über diesen Flaschenzug läuft, ist an die Tetraederecke So mit dem einen Ende angeschlossen und wickelt sich mit dem anderen Ende auf einer Winde 54 auf. Der Kran ist mit Hilfe eines Seiles 55 verankert, das am Boden im Innern des Baukörpers. befestigt ist und durch ein am Gestell des Krans befestigtes Rohr56 hin--durchgeht sowie mit seinem freienEmde hinter diesem Rohr an dem Krangestell angeschlossen ist. Durch Anziehen an diesem Seilende oder durch Lockern .dieses Endes. kann die den Kran bedienende Person die Ecke So des Krangestells heben oder senken. Der Kran dient zum Anheben der Platten P und des Gerüstes 4o, 4o" und wird. entsprechend .den zu versetzenden Platten verschoben. Die Zahnlücken. am oberen Randdes. Baukörpers werden mit Halbplatten geschlossen.
  • Ein auf diese Weise hergestellter bewehrter Behälter, -zu dessen Ausführung auch gleichwertige Mittel statt der in der Zeichnung angegebenen verwendet werden können, wird, wie ersichtlich,. während seiner Fertigung nur Beanspruchungen unterworfen,. welche kleiner als die Dauerbeanspruchungen sind, die er hernach auszuhalten hat. Seine Wanddicke kann daher so berechnet werden, wie wenn er ein homogener Körper mit den Festigkeitswetten von vorgespanntem Beton wäre, und läßt sich auf das theoretische Mindestmaß verringern.
  • Abb. 23 zeigt im lotrechten Schnitt eine Ausführungsform des Behälterbodens 5,7. bei der dieser getrennt hergestellt und mit den unteren Platten P durch die Druckwirkung von Umschnürungen F" verbunden isst, die in einer oder mehreren Schichten vorgesehen sind. Der so vorgespannte Boden braucht hierbei nicht besonders bewehrt zu werden. Vor dem Aufbringen der Bewehrungen F, empfiehlt es sich, zwischen den Platten P und dem Behälterboden .57 eine Fugendichtung 58 einzufügen. Der Behälterboden kann, statt eben zu sein, auch die Form einer konvexen oder konkaven Kugelhaube haben. Nach dem Verfahren der Abb. 23 kann man -in sehr einfacher Weise Behälterböden erzielen, die gegen starke Drücke widerstandsfähig sind, und dabei kann der Boden jede beliebige Form, Lage und Ausrichtung aufweisen.
  • Abb. 24 zeigt im senkrechten Teilschnitt die Anwendung der beschriebenen Mittel zur Ausführung von nicht zylindrischen Körpern, wie z. B. von Böden oder Deckenkuppeln von Behältern. Die linke Hälfte von Abb. 24 läßt den Ansatz einer Bodenkuppel erkennen, welche das Innere eines zylindrischen Behältersockels überragt. Die Kuppel ist aus aufeinanderfolgenden Platten P gebildet, die sich auf der lotrechten fertiggestellten Sockelwand h abstützen und an ihrer oberen Fläche mit Kerben 59 versehen sind, die in Aneinanderfügung eine schrau@benlinige Nut bilden; in diese spannt man einen Umschnürungsdraht, nachdem man vorher Bewehrungen 6o in nach Meridianen der Kuppel verlaufenden Nuten der Platten angeordnet hat. Die rechte Seite von Abb. 2'4 zeigt den Ansatz eines kegeligen oder ringförmigen Bodens, der außerhalb der zylindrischen !Sockelwand V liegt.
  • Die Umschnürung nach der Erfindung gestattet es, dem Beton neben anderen Eigenschaften auch eine ausgezeichnete Dichte zu verleihen, so daß die aus diesem Beton gebildeten Behälter und sonstigen Hohlkörper eine weitgehende Dichtheit sogar gegenüber Kohlenwasserstoffen aufweisen.
  • In einem derartigen umschnürten Hohlkörper, bei dem der Beton einer Schrumpfung unterworfen ist, ruft dieser Vorgang eine Verringerung des Behälterdurchmessers und infolgedessen Kräfte hervor, welche den Überzug abzulösen suchen" mit dem die Bewehrungen bedeckt worden sind. Diese Kräfte sind um so bedeutender, je starrer, d. h. je dicker der Überzug ist. Um dieses Ablösen des Überzugs zu verhindern, kann man nach Abb. 25 die äußere Fläche der Betonwand 7o mit rippenartigen Vorsprüngen 71 und Vertiefungen 7,2- versehen. Die Umschnürungsdrähte 73 . stützen sich an .den Vorsprüngen 71 ab, und der Mörtel des Überzugs 74 umschließt auf diese Weise. die Bewehrungsdrähte 75 in den Vertiefungen 72. Daraus ergibt sich der doppelte Vorteil, daß der Überzug 74 durch die Drähte 73. an der Wand 70 gehalten wird und daß weiterhin die geradlinigen Bewehrungsdrähte 75 in den Vertiefungen 72 auch im Fall eines teilweisen Ablösens des Überzugs 74 geschützt bleiben.
  • Das Spannverfahren für Umschnürungen nach der Erfindung kann auch allgemein zum Spannen von Bewehrungen aller Art Anwendung finden, die infolge ihres bogenförmigen Verlaufs oder ihrer Länge oder aus anderer Ursache nicht eine vom einen zum anderen Ende gleiche Spannung durch nur an ihren Enden angreifende Spannvorrichtungen erhalten können. Beispielsweise zeigt Abb. 26 die Anwendung des Verfahrens der Erfindung bei einem Balken mit fünf Abstützstellen U1 ... U5 und mit einer Bewehrung, die beim Anspannen nach dem Abbinden des Betons einen sinuslinigen Verlauf Xo Xi ... X8 aufweist. Diese Linie enthält sechzehn Kurventeile 8i-8a', 82-82' . .. 96-96', die durch unzugängliche gerade Teile 8i'-82, 83'=8.4.. . 95r96 und durch zugängliche gerade Teile 82'-83, 84-85 ... 96-97 miteinander verbunden sind.
  • Nimmt man die Verankerung in denn Punkt Xo mit Hilfe irgendeiner bekannten Maßnahme an und ordnet beispielsweise in jedem der vier zugänglichen Punkte X, . . . X4 einen Spannungserzeuger, d. h. im ganzen vier j e eine Kraftwirkung f ausübende Spannungserzeuger, an, so hat die Summe dieser Wirkungen die Erzeugung eines bestimmten Zuges T in dem Punkt X, nach dem Verfahren der Erfindung zur Folge. Man hebt dann die Wirkung des Spannungserzeugers v1 im Punkt X1 auf und bringt diesen nach dem Punkt X5, wo man ihn die gleiche Kraftwirkung ausüben läßt. Man erhält auf diese Weise die gleiche Zugspannung in X1 wie in Xo. Nacheinander verschiebt man in gleicher Weise alle Spannungserzeuger bis zu dem Augenblick, in dem man einen Spannungserzeuger in dem letzten zugänglichen Punkt X8 anzubringen hat.
  • Wenn man diesen letzten Spannungserzeuger v4 in die neue Stellung gebracht hat, schaltet man die. Wirkung des inX,liegenden nSpannungserzeügersvi ab und ordnet ihn hinter dem in X8 befindlichen Spannungserzeuger v4 an, worauf man ihn eine Kraftwirkung ausüben läßt, die von vornhinein so berechnet ist, daß man in X5 die gleiche Zugspannung wie in X, erhält. In gleicher Art verschiebt man die Spannungserzeuger v2 und v3 hinter v4 und v1 und läßt sie nacheinander im voraus bestimmte Kraftwirkungen ausüben, welche in den Punkten X6, X 7 , X8 die gleiche Zugspannung wie in Xo hervorbringen. Zur Vereinfachung dieser Maßnahmen kann man davon absehen, die Spannungserzeuger v1, v", v8 nach dem Spannungserzeuger v4 anzuordnen, indem man diesen letzteren aufeinanderfolgende Kraftwirkungen ausüben läßt, die gleich denen sind, die man :durch aufeinanderfolgende Anordnung der Spannungserzeuger v1, V" v.; erhält.
  • Natürlich kann man Mittel zur Verminderung der Reibungen, wie z. B. die Verwendung von fetten Körpern, in den die Spannbewehrung aufnehmenden Betonkanälen vorsehen. Jeder Spannungserzeuger kann an dem Beton abgestützt sein. Man kann nach dem Verfahren der Erfindung auch Bewehrungen spannen, die nach einer gebrochenen Linie verlaufen und z. B. durch einen Draht oder eine Gruppe von Drähten oder ein Kabel gebildet sein können. Auch kann das Verfahren bei jedem Körper mit einer oder mehreren Bewehrungen von bogenförmigem Verlauf Anwendung finden. In jedem Punkt,, wo es möglich ist, die Bewehrung zu erfassen, kann man durch einen Zwischendruckerzeuger oder auf andere Weise eine Spannung hervorrufen, welche die Spannungsabfälle ausgleicht, die zwischen diesem Punkt und dem vorhergehenden sich etwa ergeben, wodurch die Spannungsabfälle auf ein :Mindestmaß verringert werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Spannen von Bewehrungen, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bewehrung zu erteilende Spannung durch gleichzeitige Ausübung von mehreren (n). Teilkräften an ebenso vielen (n) aufeinanderfolgenden Punkten der Bewehrung erreicht wird, die durch genügend kleine Zwischenräume getrennt sind, so daß zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten die durch die Reibung bedingte Spannungsabnahme nur ein kleiner Bruchteil einer Teilkraft ist, und daß darauf die Angriffspunkte der Teilkräfte längs der Bewehrung um jeweils einen Abstand von Angriffspunkt zu Angriffspunkt schrittweise verschoben werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i in Anwendung bei Umschnürungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlängen zwischen den Angriffspunkten der Teilkräfte bzw. die entsprechenden Winkel einander gleich sind und zusammen einen Gesamtbogen bzw. -winkel von 2 n ergeben, so daß die Verschiebung der Angriffspunkte nach quer zu der Umschnürung. verlaufenden Linien, z. B. bei einem Zylinder nach dessen Erzeugenden, erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkräfte auf die Bewehrung mit Hilfe von Haltemitteln, z. B. Klemmen, die an aufeinanderfolgenden Punkten der Bewehrung angebracht werden, und unter Verwendung von an die Haltemittel angeschlossenen Spannvorrichtungen, wie z. B. Druckerzeugern, Seilen mit Gewichten und Führungsrollen oder Federn, ausgeübt werden. .I. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützpunkte der Mittel für die Erzeugung der Teilkräfte an äußeren Teilen des zu bewehrenden Baukörpers, z. B. an einem an diesem vorgesehenen Gerüst oder an dem Baukörper selbst, liegen. 5. Verfahren nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützpunkte in Nuten liegen, die in der Wandung des Baukörpers selbst, z. B. nach quer zu der zu spannenden Bewehrung verlaufenden Linien, bei einem Zylinder nach dessen Erzeugenden, ausgespart sind. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbringen und das Spannen der Bewehrung in aufeinanderfolgenden. Abschnitten gleichzeitig mit dem Herstellen des zu be-,vehrenden Baukörpers vorgenommen wird, das durch Zusammenfügen von aufeinanderfolgenden im voraus gefertigten Platten geschehen kann. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 6 in Anwendung auf das Umschnüren von zylindrischen Körpern, dadurch gekennzeichnet, d'aß die geradlinigen quer zu der zu spannenden Umschnürung gerichteten Bewehrungen an dem Baukörper unter dem Umschnürungsdraht verlegt, zuerst an dem einen Ende verankert und, sobald es der Baufortschritt erlaubt, gespannt und an dem anderen Ende verankert werden. B. Verfahren nach einem der Ansprüche i Abis 7 zum Spannen von Umschnürungen, dadurch gekennzeichnet, daß man gleichzeitig mehrere parallele Umschnürungsdrähte spannt, und zwar vorzugsweise je auf eine Länge, die einem Winkel von 2 2/iz entspricht, und daß die Angriffspunkte der Teilkräfte von einer zur anderen Umschnürung nach einer kreisförmigen Permutation verändert'werden. g. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinanderliegende Schichten von Umschnürungen unter Zwischenfügung eines Überzugs oder von Querbewehrungen gespannt werden. io. 'Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 3 zum Spannen von z. B. im Innern des Betons verlaufenden Balkenbewehrungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungen an zugänglichen Zwischenpunkten durch Spannungserzeuger erfaßt werden. 11. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis io, gekennzeichnet durch Klemmittel zum Festhalten der zu spannenden Bewehrungen an den Angriffspunkten der Teilkräfte, die einerseits durch Verkeilen oder sonstwie mit dem Bewehrungsdraht zu verbinden und andererseits an die Spannvorrichtungen für die Erzeugung der Teilkräfte anzuschließen sind. 12. Einrichtung nach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtungen für die Erzeugung der Teilkräfte durch eine Stange mit -den Klemmitteln, vorzugsweise regelbar, verbunden sind. 13. Einrichtung nach Anspruch i i oder i2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtungen einen Abstützteil zum Anlegen an den Baukörper und zur Übertragung der Rückwirkung des Spannvorganges auf diesen Körper, beispielsweise einen Fuß mit einer in, eine Nut ,des Baukörpers greifenden Nase, aufweisen.
DEF1641D 1943-06-29 1944-07-04 Verfahren und Einrichtung zum Spannen von Bewehrungen Expired DE885606C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR885606X 1943-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885606C true DE885606C (de) 1953-08-06

Family

ID=9375530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1641D Expired DE885606C (de) 1943-06-29 1944-07-04 Verfahren und Einrichtung zum Spannen von Bewehrungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885606C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975906C (de) * 1948-02-16 1962-11-29 Carl Abraham Forssell Verankerung fuer Bewehrungsstaebe in Beton
DE1239081B (de) * 1958-06-13 1967-04-20 Wayss & Freytag Ag Verfahren zum Vorspannen der Wand eines stehenden zylindrischen Betonbehaelters
DE2309929A1 (de) * 1972-03-08 1973-10-04 Kurt Dipl-Ing Vogt Drahtspannvorrichtung mit klemmeinrichtung zum spannen von draehten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975906C (de) * 1948-02-16 1962-11-29 Carl Abraham Forssell Verankerung fuer Bewehrungsstaebe in Beton
DE1239081B (de) * 1958-06-13 1967-04-20 Wayss & Freytag Ag Verfahren zum Vorspannen der Wand eines stehenden zylindrischen Betonbehaelters
DE2309929A1 (de) * 1972-03-08 1973-10-04 Kurt Dipl-Ing Vogt Drahtspannvorrichtung mit klemmeinrichtung zum spannen von draehten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2914790A1 (de) Verfahren zur herstellung eines turmbauwerks aus stahlbeton
DE2100742A1 (de) Metallkafigstruktur und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2644260A1 (de) Verfahren zum aufbauen eines hochofens
DE102011079314A1 (de) Turmförmiges Tragwerk
EP2239119B1 (de) Mobiles Spannbett für Beton-Fertigteilelemente mit vorgespannter Bewehrung
DE885606C (de) Verfahren und Einrichtung zum Spannen von Bewehrungen
DE2410877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum progressiv erfolgenden errichten einer wand aus zementmaterial oder dgl
DE1101477B (de) Verfahren zum Ausgleichen der Verformung von Lehrgeruesten
DE3121418A1 (de) "schalung"
DE1932393A1 (de) Verfahren zum Anheben einer monolithischen Zelle,welche Teil eines Gebaeudes,insbesondere dessen Abdeckung ist,auf eine bestimmte Hoehe zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1559116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckbehaeltern
DE2549299A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wartungsfreien, bzw. weitgehend wartungsfreien, korrosionsschutzes fuer werkseitig fabrizierte paralleldrahtbuendel und das dafuer benoetigte montageverfahren bei grossbruekkenbauten und bei aehnlichen technischen aufgaben
DE930546C (de) Verankerung und Stossverbindung fuer Spannbetonbewehrungsstaebe
DE891519C (de) Verfahren zur Herstellung von unter Vorspannung gesetzten Betonbalken
EP1335083A1 (de) Verfahren zur Sanierung von in Stahlgitterbauweise hergestellten Hochspannungsmasten
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE3543369A1 (de) Verfahren zum bewehren von vorgefertigten stahlbetonbauteilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3115760A1 (de) Bauelement, bestehend aus einer umhuellung, die einen hohlraum mit eingebrachtem fuellstoff umschliesst
DE836359C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Bauwerken und Bauteilen aus Spannbeton
EP0112861A1 (de) Innenschalung für rotationssymmetrische Bauten.
AT152705B (de) Verfahren zur abschnittsweisen Herstellung von vornehmlich auf Biegung beanspruchten Eisenbetonkörpern.
DE2161500B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines vorgespannten tragwerks aus betonfertigteilen
DE856351C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Stuecken aus vorgespanntem Beton
DE903219C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Bauteilen und Bauwerken aus vorgespanntem Beton
DE939168C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonkoerpern grosser Laenge