DE885586C - Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen - Google Patents

Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen

Info

Publication number
DE885586C
DE885586C DEA8362D DEA0008362D DE885586C DE 885586 C DE885586 C DE 885586C DE A8362 D DEA8362 D DE A8362D DE A0008362 D DEA0008362 D DE A0008362D DE 885586 C DE885586 C DE 885586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
lined
rods
parts
molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8362D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wuensche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA8362D priority Critical patent/DE885586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885586C publication Critical patent/DE885586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/01Mounting; Supporting
    • H01C1/014Mounting; Supporting the resistor being suspended between and being supported by two supporting sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Die Erfirndungbetrifft einen Anfahr- und: Brems= widerstand für elektrische Bahnen und besteht darin, daß,dieWiderstandsleiter als hängende Stäbe ausgebildet sind, die an ihren Enden je nach,der gewünschten Schaltung zu zwei oder mehreren d urch Laschen. verbunden sind" von denen :die oberen auf als Abstandhalter dienenden Isolierpreßstoffteilen frei aufliegen.
  • Durch die Ausführung ist es möglich, auf Glimmer zum Zweck der Isolation gänzlich zu verzichten, und @dieWirderstands-stäbe. können. sich unter dem Einfluß der Wärme frei nach unten ausdehnen.
  • Die Witderstandsleiter sind vorzugsweise als Rundstäbe ausgebildet, in Bohrungen ider Verbindungslaschen eingesetzt und mit diesen verschweißt.
  • Die als Abstandhalter dienenden I.solierpreßstoffteile sind an beiden Enden der von ihnen umklammerten Widerstandsstäbe vorgesehen undr auf Rohre audgereiht, die .mit ihren Enden in mit dem Traggerüst verbundiene Isolierpreßstoffhalter eingreifen.
  • An einem Ende eines jeden Tragrohres ist eine Fender angebracht, die das Hinundherwandern der aufgereihten Isolierpreßstoffteile verhindert.
  • Je zwei übereinanderliegendleTnagrohre mit ihren .Haltern, den aufgereihten Isolierpreßstoffteiden und ,den darran hängenden Widerstandsstäben sind zu einem für sich aushaubarem Fach zusammengesetzt. Die Verbindung eines Widerstandsfaches zu dem anderen erfolgt durch verschraubte Laschen. Es ist somit möglich; jedes Fach für sich nach oben aus dem Traggerüst herausz-uheben, falls Errteuerungsgründe dies erfordern.
  • An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert. In di-es,er stellt Fig. r einen senkrechten Schnitt durch den Widerstand dar, Fig. 2 eine Draufsicht, während die Fig. 3 und 4 in verschiedenen Ansichten und im Schnitt die als Abstandhalter bzw. Tragorgan dienenden Isolationsteile veranschaulichen.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind die: Widerstandsleiter a als hängende Rundstäbe iausgebildet. Die hierfür verwendete Legierung ist nickelfrei und besteht aus Eisen mit 9,°/o Cr und 5 % Al; im warmen Zustand (4o0'° C) ist ihr spezifischer Widerstand r,g-6 Ohm - cm. In (dem Ausführungsbeispiel sind die Widerstandsstäbe a oben und unten mäanderartig,durch Laschen b verbunden. Hierbei sind die Rundstäbe in Bohrungen c der Laschen b eingesetzt und mit diesen verschweißt. Die oberen Laschen b liegen frei auf Isolierpreßstoffteilen d, die .die Rundstäfb-e a klammerartig umfassen und als Abstandhalter zwischen den nicht miteinander verbundenen Enden zweier Rundstäbe dienen. Die Abstandhalter d, deren Ausbildung im einzelnen aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind auf Stahlrahre e aufgereiht, die ihrerseits in mit dem Traggerüst f verbundebne, ebenfalls aus einem Isölierpreßstoff bestehende Halter g eingreifen. Die Ausbildung der Halter g geht im einzelnen aufs Fig. 4 der Zeichnung hervor. Wie ersichtlich, ist die Halterung und Isolierung der Widerstandsstäibe sowohl an ihren oberen wie auch an ihren unteren Enden in der beschriebenen Weise vorgesehen.
  • An einem Ende eines jeden Tragrohres ist eine kurze Wendelfeder h angebracht, durch (die ein Hinundfierwandern der Isolierpreßstoffteile verhindert wird.
  • je zwei ü(bereinarnderliegende Stahlrohre e mit ihren. Haltern g, Iden aufgereihten Isolierpreßstoffteilen d und (den an,diesen hängenden Widerstandsstäben a sind zu einem für sich ausbaubaren Fach zusammengesetzt. Die Verbbindung eines Widerstandsfaches zu dem benachbarten erfolgt durch verscbraubbareLaschen i.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Anfahr- und Bremswiderstand für elektrische Bahnen"dadurch gekennzeichnet, idaß die Widerstandsleiter als hängende Stäbe (a) ausgebildet sind, die an -ihren Enden je nach der gewünschten Schaltung zu zwei oder mehreren durch Laschen (b) verbunden sind, von denen die oberen auf als Abstandhalter dienenden Isolierpreßstoffteilen,(d) frei .aufliegen.
  2. 2. Widerstand nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise als Rundstäbe ,ausgebildeten Widerstanldsleite.r (a) in Bohrungen (c) -der Verbindungslaschen (b) eingesetzt und mit diesen verschweißt sind.
  3. 3. Widerstand nach Anspruch. z, dadurch gekennzeichnet"daß die als Abstandhalter dienenden Isolierpreßstoffteile (4) sowohl oben wie unten zwischen,den nicht durch Laschen (b) verbundenen Enden der Widerstandsstäbe, diese umklammernd, vorgesehen und auf Rohre (e) aufgereiht sind, die mit ihren Enden in mit fdem Traggerüst «) verbundene Isolierpreßstoffhalter (g) eingreifen.
  4. 4. Wirderstand nach Anspruch r und 3, daidurch gekennzeichnet, daß an einem Ende eines jedenTragrohres (e) einedasHinundherwandern ,der aufgereihten Isolierpreßstoffteile (d) verhindernde Feder (h) angebracht ist.
  5. 5. Widerstand nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, @daß je zwei übereinanderliegende Tragrohre,(e) mit ihren Haltern (g), den aufgereihten Isolierpreßstoffteilen .(d) und den ,daran hängenden Widerstandsstäben (a) zu einem für sich ausbaubaren Fach zusammengesetzt sind und: die Verbindung eines Wnderstandsfaches zum anderen,durch verschraubbare Laschen (e) erfolgt.
DEA8362D 1941-12-03 1941-12-03 Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen Expired DE885586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8362D DE885586C (de) 1941-12-03 1941-12-03 Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8362D DE885586C (de) 1941-12-03 1941-12-03 Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885586C true DE885586C (de) 1953-08-06

Family

ID=6921478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8362D Expired DE885586C (de) 1941-12-03 1941-12-03 Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885586C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1145681B (de) Verfahren zum Herstellen einer Thermo- oder Peltiersaeule
DE885586C (de) Anfahr- und Bremswiderstand fuer elektrische Bahnen
AT143776B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE1565566A1 (de) Elektrischer Toaster
DE1270201B (de) Elektrische Massekochplatte
DE1952295C3 (de) Flexibler Heizkörper für gasförmige Medien
DE1000543B (de) Elektrisches Zweileiter-Sammelschienen-system fuer Ofenanlagen, insbesondere fuer Induktionsofenanlagen
DE677656C (de) Elektrisch beheizte Platte
DE3141828A1 (de) Elektrischer heizwiderstand
DE746199C (de) Isolierbruecke zur Halterung der Elektroden einer Elektronenroehre
DE567474C (de) Elektrische Roestvorrichtung mit einem mittleren, einen Heizkoerper aufnehmenden, senkrecht stehenden und beiderseits offenen Rahmen aus Isolierstoff
DE815238C (de) Als Brotroester ausgebildeter elektrischer Strahlofen
DE520611C (de) Aus schraubenfoermig aufgewickeltem Draht bestehender Heizwiderstand
DE557674C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Heizwiderstaende
DE594572C (de) Elektrische, rohrfoermige Heizvorrichtung
DE896967C (de) Elektrisch beheizte Rohrrostkochplatte
DE528298C (de) Plattenartiger, in der Hoehe verstellbarer Einsatz fuer Kochtoepfe, der von federnden Tragbuegeln gehalten wird
DE757945C (de) Gegentaktroehre
AT81701B (de) Geschlossener elektrischer Heizkörper. Geschlossener elektrischer Heizkörper.
DE347251C (de) Elektrischer Kocher
AT17187B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Gitterplatten für Sammlerbatterien.
DE2062516A1 (de) Gehäuse für Brotröster
DE974017C (de) Starkstrom-Gitterwiderstand
DE635003C (de) Plattenerhitzer
AT116176B (de) Elektrische Heizvorrichtung.