DE885139C - Aufnahmebehaelter fuer Dosen - Google Patents

Aufnahmebehaelter fuer Dosen

Info

Publication number
DE885139C
DE885139C DEP25792A DEP0025792A DE885139C DE 885139 C DE885139 C DE 885139C DE P25792 A DEP25792 A DE P25792A DE P0025792 A DEP0025792 A DE P0025792A DE 885139 C DE885139 C DE 885139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
tips
receiving container
cans
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP25792A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Mensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP25792A priority Critical patent/DE885139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885139C publication Critical patent/DE885139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/28Receptacles for shoe-cleaning equipment

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die bisher bekannten Öffner für Dosendeckel sind nur zum Öffnen vorgesehen. Beim Aufsetzen des Dosendeckels muß der Öffner stets in die Ausgangstellunggebracht werden, wofür ein Zeitaufwand erforderlich ist und ein Verschmutzen der Hände eintritt.
  • Das Dosenscharnier nach der Erfindung hilft sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen der Dosendeckel, gleich: ob Schuhcreme, Schmiermittel, Pasten; Tabletten, Puder usw. in der Dose enthalten ist. Es wird nur einmal in einfachster und. mühelosester Weise mit -der Dose und,dem Dosendeckel verbunden und bleibt es bis zur Entleerung der Dose. Das Öffnen und Schließern erfolgt durch'ei@nen scharnierartig angelenkten Handgriff schnell und sauber; ein Beschmutzen der Hände während der jeweiligen Ingebrauchnahme ist ausgeschlossen. , Nach dem Entleeren der Dose wird das Dosenscharnier entfernt und kann für weitere Dosen benutzt werden.
  • In der Zeichnung ,zeigt Fig. z das Dosenscharnier mit eingesetzter Dose vor dem Eindrückender Spitzen in den Deckel, Fig. 2 den Grundriß des Dosenscharniers, Fig. 3 das Dosenscharnier mit in den Deckel eingedrückten Hebelspitzen, Fig. g. ,das Dosenscharnier mit geöffneter Dose bei rechtwinkliger Stellung des Dosendeckels zum Dosenboden.
  • An einem Doseneinsatz a ist die Stellschraube c angebracht, mit welcher die Dose, und, zwar der Dosenboden b gegen den 'der Stellschraube c gegenüberliegenden Doseneins.atzrand festgesetzt wird. Der Stellschraube c gegenüber ist der beweglich angeordnete Hebel e. Ziem Durchstechen der Deckelwandungen (nach. Fi;g: r von oben und :seitlich auf die Deckelwand, nach Fig. 3 und q: nur von oben) mittels des Hebels e ist derselbe mit den Spitzen f und g versehen.
  • Bei Inbetriebnahme des Dosenscharniers werden nach Festsetzen des Dosenbodens b der Hebel e über den Dosendeckel d und die Spitzen f und g durch die Deckelwandungen gedrückt. Beim Heben des' Hebels e wird der Dosendeckel d auf Grund der Verkantung der Spitzen f und g, unterstützt .durch den beim Eindrücken der Spitzen f und g entstandenen Grat der Löcher, gehoben.
  • Die Ansätze der Spitzen f und g können mit Gummiröhrchen bzw. Gummischlauch h versehen werden. Beim Durchdrücken der Spitzen f und g durch den Dosendeckel d schieben sich die Gummiröhrchen h in Richtung des Hebels e zusammen, dichten die entstandenen Löcher ab und üben einen leichten federnden Druck auf den Dosendeckel d aus. Hierdurch bekommt der Dosendeckel d einen zusätzlichen Halt, und sein Öffnen und Schließen geschieht scharnierartig.
  • Für Sonderanforderungen, wie sie z. B. bei überstraffem Aufsitzendes Dosendeckels d auf der Dose vorliegen, kann das Heben des Dosendeckels d dadurchunterstützt werden, daß (entsprechend Fig. q.) die Spitze g zusätzlich eine drehbare Spitze bekommt. Diese nach .dem Einpressen der Spitze g umgelegte Zusatzspitze unterstützt die Verbindung .der Spitzen f und g mit dem Dosendeckel d.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Aufnahmebehälter für Dosen mit Festklemmvorrichtung, gekennzeichnet -durch die Anlenkung eines Handhebels, der in den Dosendeckel eindrückbäre Spitzen trägt.
  2. 2. Aufnahmebehälter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, däß -die Spitzen mit einem Kragen ausgestattet sind, über den-Gummistücke gestreift sind zum Zwecke einer Lochabdichtung und federnden Anpres:sung an den Dosendeckel.
  3. 3. Aufnahmebehälter nach Anspruch z, gekennzeichnet durch die Anordnung einer ver--drehbaren. Zusatzspitze. q.. Spannschelle für Dosen mit Festklemmvorrichtung, gekennzeichnet durch die Anlenkung eines Handhebels, der in den Dosen-,deckel eindrückbare Spitzen trägt.
DEP25792A 1948-12-21 1948-12-21 Aufnahmebehaelter fuer Dosen Expired DE885139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25792A DE885139C (de) 1948-12-21 1948-12-21 Aufnahmebehaelter fuer Dosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25792A DE885139C (de) 1948-12-21 1948-12-21 Aufnahmebehaelter fuer Dosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885139C true DE885139C (de) 1953-08-03

Family

ID=7370229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25792A Expired DE885139C (de) 1948-12-21 1948-12-21 Aufnahmebehaelter fuer Dosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885139C (de) Aufnahmebehaelter fuer Dosen
DE590548C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Tuben
DE604700C (de) Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel
DE564828C (de) Zerstaeuber
DE905336C (de) Verschluss fuer Kesselabfuelloeffnungen, insbesondere fuer Conchen der Schokoladenindustrie
DE3920828C1 (de)
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
DE579103C (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Aschenbehaeltern
AT61242B (de) Tube mit Auftragvorrichtung.
DE193055C (de)
DE608720C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart
DE4214024C2 (de)
DE801970C (de) Hand-Farbpresse mit einem zur Aufnahme der Farbe dienenden Gefaess
DE452280C (de) Handgeraet zum gleichmaessigen Bestreichen von Brotscheiben u. dgl.
DE561077C (de) Metallfass mit einer im Innern vorgesehenen, aus Kautschuk o. dgl. bestehenden Schutzschicht
DE453345C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Behaeltern
DE574592C (de) Vorrichtung zum Abmessen von Fluessigkeitsmengen, die gleichzeitig als Verschluss fuer den Vorratsbehaelter ausgebildet ist
DE652563C (de) Geraet zum Auftragen von Bohnermasse o. dgl.
DE570890C (de) Poliervorrichtung
DE687448C (de) Dosenverschluss
EP0143230A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Destillierblasen
DE277170C (de)
DE947514C (de) Bohnergeraet
DE613231C (de) Salzstreuer mit einer von aussen durch einen Druecker drehbaren Vorrichtung, die gleichzeitig die Streuloecher freilegt und einen Ruehrer betaetigt
DE295941C (de)