DE604700C - Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel - Google Patents

Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel

Info

Publication number
DE604700C
DE604700C DEF75569D DEF0075569D DE604700C DE 604700 C DE604700 C DE 604700C DE F75569 D DEF75569 D DE F75569D DE F0075569 D DEF0075569 D DE F0075569D DE 604700 C DE604700 C DE 604700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
neck
containers
screwed onto
pipe socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF75569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF FRIEDEBORN
KARL HASELHORST
Original Assignee
ADOLF FRIEDEBORN
KARL HASELHORST
Publication date
Priority to DEF75569D priority Critical patent/DE604700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604700C publication Critical patent/DE604700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking

Description

  • Auf den Hals von Behältern aufschraubbarer Auftragspinsel Die Erfindung betrifft einen aufschraubbaren luftdicht abgeschlossenen Auftragspinsel, der in .einem Rohrstutzen versenkt werden kann und mit dem Verschlußdeckel durch zwei Zugstangen verbunden ist. Beim Gebrauch wird der Pinsel durch Hochziehen des Deckels aus dem Rohrstutzen herausgezogen -und in dieser Lage durch Umlegen des Deckels mittels :einer Arretierung gehalten. Nach Lösung der Arretierung scbließt sich der Apparat unter gleichzeitigem Versenken des Pinsels wieder selbsttätig. Die Erfindung bezweckt, Leime, öle, Farben o. dgl. auf Papier .oder .eine andere Unterlage mit einem Griff sofort gebrauchsfertig zu verstreichen und ein Eintrocknen und Verschmutzen des Pinsels sowie der Flüssigkeit durch das selbsttätige Schließen des Apparates zu verhindern.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch den Auftragspinsel einschließlich Behälter im geschlossenen Zustande, Abb.2 einen Längsschnitt durch den Auftragspinsel im geöffneten Zustande, Abb. 3 einen Schnitt durch die Holme .o und Lage der Zugstangen im geöffneten Zustande, Abb. q. die Lage der Zugstangen beim Bewegen des Pinsels.
  • Die Hülse f, welche aus Metall, Holz, Hartgummi oder anderem Material besteht, besitzt in ihrem unteren Teil ein Schraub@eninnengewinde, der übrige Teil dient zur Aufnahme der Stahlfederg, des Rohrstutzens.d und des Pinselkörpersa mit dem aufschraubbar en Pinsel c. Der Pinsel c mit dem Abdichtungsring b kann nach Abnutzung ausgewechselt werden.
  • Der Apparat ist auf den Hals eines Behälters k geschraubt und durch einen Dichtungsriege luftdicht abgeschlossen (Abb. z). Beim Gebrauch wird der Verschlußdeckel m mit der Abdichtungn hochgezogen und umgelegt. Duzch Druck gegen den Deckelm verschieben sich die Zugstangengelenke, -und die Zugstangen! legen sich auf die Holme.o (Abb. 3), und ein Zurückgleiten infolge Druckes der Federg kann nicht erfolgen. Gleichzeitig gleitet der Pinselkörpiera, durch die Zugstangen h und i mit dem Deckel m verbunden, im Rohrstutzend hoch, und der Pinsel ragt frei hervor (Abb. 2). Die Druckfeder g drückt dauernd den Rohrstutzen d gegen den oberen Rand der Hülse f, während der Abdichtungsring b ein Abfließen von. Flüssigkeit in. die Hülse/ verhindert. Soll der Apparat verschlossen werden, so zieht man seitlich die Zugstangen! von den Holmen o ab, wobei die Feder g den Pins@elköiper a unter gleichzeitiger Mitnahme des Deckels m in die Verschlußlage zurückzieht.
  • Das Pinselmaterial kann aus Haaren, Pflanzenfasern oder Kautschuk bestehen. Der Auftragspinsel wird auf den Hals von Behälteixi aus Metall oder sonstigen Materialien verschraubt.
  • Der Auftragspinsel soll Verwendung fm# den zum Auftragen von Leim, öl, Farbe; flüssiger Schuhcreme o.. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auf den Hals von Behältern aufschraubbarer Auftragspinsel, der in einem Rohrstutzen auf und ab bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der den Rohrstutzen (d) abschließende Verschlußdeckel (m) mit dem Pinselkörper durch zwei Zugstangen (i) verbunden ist, durch welche beim Hochziehen des Deckels (m) der Pinselkörper (rc) entgegen der Wirkung .einer Feder (g) aus dem Rohrstutzen (d) herausgezogen und in dieser Lage durch Umlegen des-Deckels mittels einer Arretierung festgelegt wird, während nach Lösung der Arretierung der Pinselkörper (a) in den Rohrstutzen (d) durch die Feder (g) zurückgezogen und gleichzeitig der Verschlußdeckel (m) in die Verschlußlage bewegt wird.
DEF75569D Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel Expired DE604700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75569D DE604700C (de) Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75569D DE604700C (de) Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604700C true DE604700C (de) 1934-10-26

Family

ID=7112467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF75569D Expired DE604700C (de) Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604700C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547287A (en) * 1948-03-26 1951-04-03 Sanders Louis Liquid applicator
US2611915A (en) * 1947-02-01 1952-09-30 Prokop Fountain-type cosmetic applicator
US2629123A (en) * 1948-11-23 1953-02-24 Mahruki Mehmet Tevf Nimetullah Retractable liquid applying means
US2671238A (en) * 1949-10-22 1954-03-09 Nehrke Charles Pocket grooming implement and housing therefor
US2887708A (en) * 1953-08-07 1959-05-26 Haelan Lab Inc Dispenser for dispensing liquid by brush, swab or rod application
DE1143133B (de) * 1955-09-12 1963-01-31 Dupli Color Products Company I Fuellpinsel
AT392880B (de) * 1986-10-15 1991-06-25 Reschounig Alexander Rasierpinsel, pinsel, buerste oder dergleichen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611915A (en) * 1947-02-01 1952-09-30 Prokop Fountain-type cosmetic applicator
US2547287A (en) * 1948-03-26 1951-04-03 Sanders Louis Liquid applicator
US2629123A (en) * 1948-11-23 1953-02-24 Mahruki Mehmet Tevf Nimetullah Retractable liquid applying means
US2671238A (en) * 1949-10-22 1954-03-09 Nehrke Charles Pocket grooming implement and housing therefor
US2887708A (en) * 1953-08-07 1959-05-26 Haelan Lab Inc Dispenser for dispensing liquid by brush, swab or rod application
DE1143133B (de) * 1955-09-12 1963-01-31 Dupli Color Products Company I Fuellpinsel
AT392880B (de) * 1986-10-15 1991-06-25 Reschounig Alexander Rasierpinsel, pinsel, buerste oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619441A1 (de) Schiebehuelse fuer die aufnahme von fuellgutstiften, z.b. deodorantstiften u.dgl.
DE604700C (de) Auf den Hals von Behaeltern aufschraubbarer Auftragspinsel
DE1108102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von mit fluessigen, zaeh- oder halbfluessigen oder plastischen Massen gefuellten Gebinden
DE6934901U (de) Stifthuelse mit aufschiebbarer kappe
DE642077C (de) Ausgabevorrichtung fuer Versand- und Verkaufsbehaelter fuer breiige Waren
DE1947217U (de) Rollerflasche.
DE609288C (de) Quetschtube mit zugeschmolzener Muendung und aufgeschraubter Verschlusskappe, die in der Mitte ihres Bodens innen einen OEffnungsdorn traegt
DE518141C (de) Fluessigkeitsdaempfer fuer Waagen
DE636805C (de) Verschluss fuer Tuben u. dgl.
CH342153A (de) Hermetisch schliessende Dose
DE1986386U (de) Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen.
DE684784C (de) Pipette
DE552876C (de) Tintenfuellflasche fuer Fuellfederhalter
DE441301C (de) Verschlusskopf fuer Flaschenschliessmaschinen
DE613712C (de) Deckelgelenk fuer Blechdosen mit einem Stuelpdeckel
DE437835C (de) Luftdichter Hebelverschluss fuer die Fuelloeffnung von Carbidbehaeltern u. dgl.
CH178769A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
CH241799A (de) Presskolbentube, insbesondere für Farben, und dazugehörige Presskolbenvorschubvorrichtung.
DE327956C (de) Tintenfass
AT110623B (de) Verschluß für Gefäße mit Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck.
CH264787A (de) Tubenverschluss.
DE462752C (de) Gewicht mit veraenderlicher Fuellung und Plombenverschluss
CH716432A2 (de) Kosmetischer Sonnenschutz-Applikationsdispenser.
AT64895B (de) Verschluß für Konservengläser.
DE548920C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten