DE884616C - Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser - Google Patents

Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser

Info

Publication number
DE884616C
DE884616C DEA77A DEA0000077A DE884616C DE 884616 C DE884616 C DE 884616C DE A77 A DEA77 A DE A77A DE A0000077 A DEA0000077 A DE A0000077A DE 884616 C DE884616 C DE 884616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ships
sound waves
reflector
beam direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dr Kunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA77A priority Critical patent/DE884616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884616C publication Critical patent/DE884616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Bei ,-de-r Echolotung auf Schiffen liegt zuweilen die Aufgabe vor, reflektierende Objekte zu finden und zu beobachten, die sich irgendwo im Umkreis und in unbestimmter Tiefe des Wassers befinden.
  • Für das Suchen reflektierender Objekte in Nähe der Wasseroberfläche ist es bekannt, Unterwasserschalisender ~ mit einem als Strahler wirkenden Schwinger zu verwenden, die um eine vertikale Achse drehbar sind, so daß sie in eine beliebige Richtung des Umkreises eingestellt werden können.
  • Für die Lotung nach unten hat man vertikal oder geneigt nach abwärts strahlende Schwinger verwendet, die in der Längsmittelebene des Schiffes einstellbar sind. Die Veränderung der Strahlrichtung durch Verstellung der Schwinger ist umständlich; sie kann wegen der Verbindung des Schwingers mit seiner Anschlußleitung nur mit begrenztem Drehhub erfolgen. Auch ist sie mit verhäl tnismäßig großem Platzbedarf verbunden, insbesondere wenn es sich um die gerichtete Strahlung niederfrequenter Schallwellen handelt, die große Schwingungsgebilde erfordern.
  • Das Wesen der für die Verwendung auf Schiffen bestimmten vorliegenden Erfindung besteht darin, daß bei ortsfester Anordnung eines gerichteten Strahlers im Schiff oder einem ins freie Wasser ausfahrbaren Hüllkörper zur Veränderung der Strahlrichtung in einer Ebene oder im Raume dem Strahler ein dreh- oder allseitig schwenkbarer Reflektor zugeordnet ist. Der leichte Reflektor läßt sich mit einfachen Mitteln und schnell in jede gewünschte Stellung bringen, kann auch unbegrenzte Winkel drehungen ausführen, da auf die elektrische Zuleitung zum Schwinger bei der Verstellung keine Rücksicht mehr zu nehmen ist. Der Reflektor kann kugelgelenkartig gelagert sein, so daß die Strahlrichtung der Anordnung räumlich veränderbar ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. In einem Tank I am Schiffsboden2 ist ein magnetostriktiver Schwinger 3 mit elektrischer Leitungsverbindung 4 zu einem Echolotgerät auf der Kommandobrücke so angeordnet, daß die Richtcharakteristik der schallübertragenden Schwingerfläche 5 vertikal nach unten gegen den Meeresboden gerichtet ist. Unter dem Schwinger ist um eine vertikale Achse 6 sowohl als auch um eine horizontale Achse 7 drehbar ein Reflektor 8 angebracht, durch den die von der Strahlfläche 5 ausgehenden Schallwellen nach verschiedenen Richtungen des unter dem Schwinger gelegenen halbkugelförmigen Raumes umgelenkt werden können. Durch Drehung um die vertikale Achse 6 kann jede Richtung des Umkreises eingestellt werden, durch Drehung um die horizontale Achse 7 kann die Strahlung von der horizontalen Richtung bis vertikal nach unten gegen den Meeresboden umgestellt werden.
  • Die Antriebswelle für die Höheneinstellung ist durch die Hohlwelle 6 geführt und mit dieser zusammen durch die Mitte des Schwingers 3 mit dem Antrieb verbunden. Die Antriebswellen können zusammen mit dem horizontal eingestellten Reflektor in eine Nische 9 der Schiffswandung eingefahren werden.
  • Als Reflektor kann ein Schaumgummikörper verwendet werden; er kann, um seinen Strömungswiderstand im Wasser zu verringern, gitterförmig ausgebildet sein, da Durchbrechungen das Reflexionsvermögen nicht merklich beeinträchtigen, wenn ihre Abmessungen klein zur Wellenlänge sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in der Abbildung dargestellte Beispiel beschränkt, insbesondere kann die Anordnung verschiedensten Zwecken sinngemäß angepaßt werden. Wo z. B. nur eine Erfassung der oberen Wasserschichten gefordert wird, kann man auf die Höhenverstellung verzichten. Ferner läßt sich auf die Drehung um die vertikale Achse verzichten, wenn eine Höhenverstellung nur in einer bestimmten Ebene zum Schiff, z. B. nur querab zum Schiff, gefordert wird. Auf eine solche Anordnung kann man sich z. B. beschränken, wenn es sich darum handelt, Fischschwämme anzuloten. Die Verstellung des Reflektors läßt sich von Hand durchführen oder kann durch einen Motor gesteuert werden. Schwinger und Reflektor können auch in einem ausfahrbaren Hüllkörper untergebracht sein.

Claims (2)

  1. PATENTANsPRÜcHE: I. Vorrichtung für Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veränderbarer Strahlrichtung im Wasser unter Verwendung eines Strahlers mit gerichteter Schallstrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß der gerichtete Strahler im Schiff oder einem ins freie Wasser ausfahrbaren Hüllkörper ortsfest angeordnet ist und daß ihm zur Veränderung der Strahlrichtung in einer Ebene oder im Raume ein dreh- oder allseitig schwenkbarer Reflektor zugeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor kugelgelenkartig gelagert ist.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 24I 159, 3I9 038, 674 454, 827 840.
DEA77A 1949-10-25 1949-10-25 Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser Expired DE884616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77A DE884616C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA77A DE884616C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884616C true DE884616C (de) 1953-07-27

Family

ID=6919083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77A Expired DE884616C (de) 1949-10-25 1949-10-25 Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884616C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077579B (de) * 1959-07-04 1960-03-10 Heinrich Waas Dipl Ing Einrichtung zur Wassertiefenmessung nach dem Echolotverfahren
DE975476C (de) * 1954-07-17 1961-12-07 Electroacustic Ges M B H Echolotvorrichtung fuer Unterwasserschall
US4939703A (en) * 1988-06-03 1990-07-03 Denning Mobile Robotics, Inc. Transducer baffle and sensor using same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE319038C (de) *
DE241159C (de) * 1909-04-28
DE674454C (de) * 1933-11-08 1939-04-14 Siemens App Und Maschinen G M Unterwasserschallsender
DE827840C (de) * 1948-10-02 1952-01-14 Siemens Reiniger Werke Ag Anordnung fuer die medizinische Behandlung mit Ultraschall

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE319038C (de) *
DE241159C (de) * 1909-04-28
DE674454C (de) * 1933-11-08 1939-04-14 Siemens App Und Maschinen G M Unterwasserschallsender
DE827840C (de) * 1948-10-02 1952-01-14 Siemens Reiniger Werke Ag Anordnung fuer die medizinische Behandlung mit Ultraschall

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975476C (de) * 1954-07-17 1961-12-07 Electroacustic Ges M B H Echolotvorrichtung fuer Unterwasserschall
DE1077579B (de) * 1959-07-04 1960-03-10 Heinrich Waas Dipl Ing Einrichtung zur Wassertiefenmessung nach dem Echolotverfahren
US4939703A (en) * 1988-06-03 1990-07-03 Denning Mobile Robotics, Inc. Transducer baffle and sensor using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE884616C (de) Vorrichtung fuer Schiffe zum Aussenden von Schallwellen veraenderbarer Strahlrichtung im Wasser
DE3121993A1 (de) Ultraschall-abtastgeraet
DE1917451A1 (de) Schwimmende Schiffsanlegeplattform
DE60124314T2 (de) Rumpfsonar für seeschiff
DE2855443A1 (de) Tauchfaehiger schleppkoerper
DE2855207C2 (de) Sonar-Reflektor
DE1506161C3 (de) Anordnung zum Vermessen von Gewässern mittels des Echolotverfahrens
DE1153302B (de) Echoloteinrichtung mit einem Schwimmkoerper
DE1077579B (de) Einrichtung zur Wassertiefenmessung nach dem Echolotverfahren
DE297996C (de)
DE4327841C1 (de) Elektroakustisches Unterwasser-Peilgerät
DE906312C (de) Anordnung zum Senden und Empfangen von Unterwasserschall
DE294787C (de)
DE876374C (de) Vorrichtung zur Echolotung
DE977889C (de) Anordnung zur Erzeugung einer ebenen Welle fuer Sonarortung
DE1050245B (de) Unterwasserbeobachtungsgerät
DE102004038032A1 (de) Elektroakustische Wandleranordnung für Unterwasserantennen
DE1027564B (de) Strahler zur Echolotung mit Schallwellen
DE802287C (de) Einrichtung zur Ultraschallbehandlung mit Fluessigkeitsankopplung
DE1038458B (de) Unterwasserschallgeraet
DE1021765B (de) Signalvorrichtung
DE1487569C (de) Druckfester Ultraschallsender für große Meerestiefen
DE1042437B (de) Echoloteinrichtung zur wahlweisen Lotung in horizontaler und vertikaler Richtung
DE1045860B (de) Schleppeinrichtung fuer ein Unterwasserschallgeraet
DE3742423A1 (de) Unterwasser-navigationseinrichtung