DE883031C - Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen - Google Patents

Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen

Info

Publication number
DE883031C
DE883031C DEST4237A DEST004237A DE883031C DE 883031 C DE883031 C DE 883031C DE ST4237 A DEST4237 A DE ST4237A DE ST004237 A DEST004237 A DE ST004237A DE 883031 C DE883031 C DE 883031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle bed
flat knitting
knitting machines
hand flat
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST4237A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schurich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINHOF APPARATEFAB KARL
Original Assignee
STEINHOF APPARATEFAB KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINHOF APPARATEFAB KARL filed Critical STEINHOF APPARATEFAB KARL
Priority to DEST4237A priority Critical patent/DE883031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883031C publication Critical patent/DE883031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B39/00Knitting processes, apparatus or machines not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Bei den bisher bekannten Flachsstrickmaschinen besteht das Nadelbett in der Regel aus Metall, in welches die Nuten für das Führen. der Nadeln durch Fräsen eingearbeitet sind. Ein derartig hergestelltes Nadelbett ist recht kostspielig, so daß dessen Verwendung für Hand-Flachstrickmaschinen zu einem - unverhältnismäßig hohen, nicht tragbaren Gesamtpreis zwangsläufig führen muß.
  • Nach der Erfindung soll dieser Nachteil dadurch vermieden werden, daß,das Nadelbett aus mehreren Kunstharzpreß(stoffteilen besteht, die durch die Schloßführungsschieneni mittels eingepreßter Nuten ausgerichtet und auf einer iGrundplatte, vorzugsweise aus Holz, insbesondere durch Schrauben befestigt sind. . Die Herstellung des Nadelbettes aus Kunstharzpreßstoffteilen hat den Vorteil_ einer wesentlichen Verbilligung, die daraus resultiert, daß die erforderlichen Nuten für die Führung der Zungennadeln nicht eingefräst, sondern während der Herstellung der Kunstharzpreßstoffteile mit eingepreßt werden. Es hat sich hierbei gezeigt, daß die Abnutzung selbst bei längerem Betrieb nicht ins Gewicht fällt. Dies ist um so überraschender, als man bei dem Versuch, die aus Eisen hergestellten Nadelbetten durch Leichtmetallbetten zu ersetzen, einen Mißerfolg insofern erlebte, als die Abnutzung in. kurzer Zeit nicht tragbare Ausmaße annahm.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dar. Es zeigt Fig. i einen Aufriß einer Hand-FlachStrickmaschine mit einem aus mehreren Teilen -zusammengesetzten Nadelbett und F.ig. z die Maschine im Grundriß.
  • Die in Fig: i - dargestellte Hand-Flachstrickmaschine besteht aus einem Nadelbett, das aus mehreren Teilen i bis 4 zusammengesetzt ist, die aus Kunstharzpreßstoff bestehen und auf einem Holabrett 9 aufgeschraubt sind, wobei sich diese Teile an den Kanten i', 3', 4' dicht berühren. Um die einzelnem Preßteile fluchtend zueinander festzulegen, sind sie mit eingepreßten Nuten 5', 6' versehen, in welche die Leisten 5, 6 eingelassen sind, die gleichzeitig zur Führung des Schlosses io dienen. Zu beiden Seiten des Nadelbettes befinden sich zwei Blechwinkel 7, 8, die nach oben zu mit den. Schloßführungsleisten 5, 6 und seitlich mit dem Holzbrett 9. verschraubt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nadelbett für ' Hand-Flachstrickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Nadelbett aus mehreren Kunstharzpreßstoffteilen (i bis 4) besteht, die durch Schloßführungsschienen (5, 6) mittels eingepreßter Nuten (5', 6') ausgerichtet und auf einer Grundplatte (9), vorzugsweise aus Holz, insbesondere durch Schrauben befestigt sind.
DEST4237A 1950-06-01 1950-06-01 Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen Expired DE883031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4237A DE883031C (de) 1950-06-01 1950-06-01 Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST4237A DE883031C (de) 1950-06-01 1950-06-01 Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883031C true DE883031C (de) 1953-07-13

Family

ID=7453506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST4237A Expired DE883031C (de) 1950-06-01 1950-06-01 Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883031C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073143B (de) * 1955-11-08 1960-01-14 Societe de L Usine de la Marque Paris Nadelbett fur Flachstnckmaschinen insbesondere fur Handflachstrick maschinen
DE1088656B (de) * 1953-08-20 1960-09-08 Fibra A G Nadelbett fuer Strickmaschinen mit einzeln auswechselbaren Nadelfuehrungen
DE1124177B (de) * 1955-01-03 1962-02-22 Mellor Bromley & Co Ltd Rippscheibe fuer Rundstrickmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088656B (de) * 1953-08-20 1960-09-08 Fibra A G Nadelbett fuer Strickmaschinen mit einzeln auswechselbaren Nadelfuehrungen
DE1124177B (de) * 1955-01-03 1962-02-22 Mellor Bromley & Co Ltd Rippscheibe fuer Rundstrickmaschinen
DE1073143B (de) * 1955-11-08 1960-01-14 Societe de L Usine de la Marque Paris Nadelbett fur Flachstnckmaschinen insbesondere fur Handflachstrick maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883031C (de) Nadelbett fuer Hand-Flachstrickmaschinen
DE2435312C2 (de) Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Polware
DE2815385C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln
DE449812C (de) Deckvorrichtung fuer flache Wirkmaschinen
DE930863C (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer Filmdruckgewebe
DE902360C (de) Webketten-Anknuepfmaschine
AT215585B (de) Schloß für Flachstrickmaschinen
DE468460C (de) Flachstrickmaschine
DE697335C (de) Jacquardraschelmaschine mit Verdraengerstiften
DE411497C (de) Schiffchenfuehrung fuer Schiffchenstickmaschinen
DE407589C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
AT205844B (de) Nähmaschine zur automatischen Erzeugung von unterschiedliche Motive bildenden Stichen
AT156973B (de) Kreuzschlitten-Parallelführungsvorrichtung für Teigwirkmaschinen.
DE351115C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen, insbesondere Pikiermaschinen, um das Gewebe fuer das Naehen mittels eines auf- und abwaerts beweglichen Stiftes oder Dornes wellenfoermig zu legen
AT214051B (de) Flachstrickgerät
DE484050C (de) Bogennadel fuer Blindstichnaehmaschinen
DE684375C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit mustergemaess die Stuhlnadeln abbiegenden Platinen
DE809991C (de) Fuehrung am Stoffdruecker einer Ledernaehmaschine
DE544366C (de) Mustervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen mit mehreren unabhaengig voneinander wirkenden Stoessern fuer jede Nadel
DE1015175B (de) Flache Kulierwirkmaschine mit vor der Presse angeordneten, einzeln beweglichen Hilfsnadeln
DE500261C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zickzackstichen an Haushaltsnaehmaschinen mit seitlich beweglichem Drueckerfuss
DE884271C (de) Stoffschieberanordnung an Naehmaschinen
DE433010C (de) Trichter zum Ablegen von Lunte
DE464493C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen
AT309354B (de) Schienenlager für einen Kettfadenwächter