DE882380C - Verfahren zur Gewinnung von Zucker - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Zucker

Info

Publication number
DE882380C
DE882380C DES21355A DES0021355A DE882380C DE 882380 C DE882380 C DE 882380C DE S21355 A DES21355 A DE S21355A DE S0021355 A DES0021355 A DE S0021355A DE 882380 C DE882380 C DE 882380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentrate
returned
sugar
water
leaching apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21355A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Zucker AG
Original Assignee
Sueddeutsche Zucker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Zucker AG filed Critical Sueddeutsche Zucker AG
Priority to DES21355A priority Critical patent/DE882380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882380C publication Critical patent/DE882380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B20/00Purification of sugar juices
    • C13B20/02Purification of sugar juices using alkaline earth metal compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Zucker Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus Rüben oder Zuckerrohr durch Diffusion bzw. Auspressc-n und Auslaugen, bei welchem der Rohsaft durch Zusatz einer kleinen Menge gebrannten Kalkes vorgeschieden und sodann mittels eines Siebvibrators oder einer ähnlich wirkenden Vorrichtung von den noch in ihm :enthaltenen gröberen Verunreinigungen befreit und daran ,anschließend in ein Filtrat I und e:n Konzentrat I gesclL@eden wird, worauf ersteres ':n die Verdampfer gebracht und weiterhin auf Zucker verarbeitet wird. Gemäß dem Hauptpatent wird das Konzentrat I wieder in die Diffusionsb.attere bzw. das Dekantiergafäß zurückgeführt und dort der gleichen Behandlung wie die Rübenschnitzel bzw. der Rohrschlamm unterworfen.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung des letztgenannten Verfahrens, durch welche dic Zuckerausbeute noch erheblich gesteigert wird. Erfindungsgemäß wird das Konzentrat I einem erneuten Süparatio,nsvorgang unterworfen und erst das dadurch gewonnene Konzentrat II in die Auslaugeapparatur bzw. das Dekantlergefäß zurückgeführt. Auch das Konzentrat II kann wieder der gleichen Separationsbeh.andlung unterworfen und dieser Vorgang ,an sich beliebig oft mit dem jeweas gewonnenen Konzentrat wiederholt werden, wodurch eine praktisch nahezu vollständige Ausbeute ain Zucker erzielt wird. Dabei kamn das Konzentrat ixgendeiner Stufe vor der Rückführung in die Auslaugeappanatur mit Wasser oder Rohsaft oder auch mit -dein Ablaufwasser oder dem Preßwasser oder mit beiden Flüssigkeiten verdünnt werden.
  • Der pH-Wert -des zur Verdampfung bestimmten Saftes wird zweckmäßig, gegebenenfalls nach Zu: Satz ;geringer Kallunengen, durch Behandlung mit Säuren, z. B. Kohlensäure, herabgesetzt.
  • Das ganzeVerfahren ermöglicht infolge seindr,Einfachheit und guten Ausbeute eine bisher unerreichte Wirtschaftlichkeit bei der Zuckergewinnung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Gewinnung- von Zucker gemäß Patent 872 330, dadurch gekennzeich#net, -daß das Konzentrat (Deinem erneuten Separationsvorigang unterworfen und erst das dadurch gewonnene Konzentrat (II) in die Auslaugeapparatur bzw. das Dekantergefäß zurückgeführt wird. z. Verfahren nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß das hierbei anfallende Konzertrat (II) wiederum der gleichen Behandlung unterworfen und dieser Vorgang beliebig oft mit dem jeweils gewonnenen Konzentrat wiederholt wird. 3. Verfahren nach den Artsprüchen i .und z, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat irgendeiner Stufe vor der Rückführung in die Auslaugeapparatur mit Wasser oder Rohsaft verdünnt wird. ¢. Verfahren nach den Ansprüchen i und z, dadurch ,gekennzeichnet, daß das Konzentrat irgendeiner Stufe vor der Rückführung in die Auslaugeäpparatur zeit Ablaufwasser und bzw. .oder Preßwasser verdünnt wird. Verfahren nach den Ansprüchen i bis dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des zur Verdampfung bestimmten Saftes durch Behandlung mit Säuren, z. B. Kohlensäure, herabgesetzt wird. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Saft vor der Nerabsetzung des PH-Wertes geringe Mengen von Caleiu,m-Hydroxyd zugesetzt werden.
DES21355A 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Gewinnung von Zucker Expired DE882380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21355A DE882380C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Gewinnung von Zucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21355A DE882380C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Gewinnung von Zucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882380C true DE882380C (de) 1953-07-09

Family

ID=7476417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21355A Expired DE882380C (de) 1950-12-23 1950-12-23 Verfahren zur Gewinnung von Zucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882380C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163740B (de) * 1959-04-23 1964-02-20 Dr Ferdinand Schneider Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften mittels Kalk und Kohlensaeure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163740B (de) * 1959-04-23 1964-02-20 Dr Ferdinand Schneider Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften mittels Kalk und Kohlensaeure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882380C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker
DE872330C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker
DE2439883A1 (de) Verfahren zur konzentrierung und gewinnung von wasserloeslichen glycosiden
DE1216810B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von konzentrierten waessrigen Xyloseloesungen
DE856284C (de) Verfahren zur Herstellung von Malzextrakt
DE613262C (de) Verfahren zur Gewinnung und Trennung der den Kalkstoffwechsel beeinflussenden physiologischen Stoffe
DE596091C (de) Verfahren zum Extrahieren organischer Stoffe
DE531046C (de) Verfahren zur Herstellung von Pektin
DE967280C (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckerruebensaft
DE544031C (de) Verfahren zum vollstaendigen Aufschliessen des Zellgewebes von Pflanzen oder Pflanzenteilen zwecks Gewinnung von Pektinstoffen
DE336610C (de) Verfahren, um loesliche Bestandteile in den sie enthaltenden Massen anzureichern und sie davon zu trennen
DE1911862A1 (de) Verfahren zur Gewinnung eines standardisierten,therapeutisch hochaktiven Petasites-Extraktes mit einem Gehalt von 50 bis 55% an genuinem Petasin
DE558199C (de) Verfahren zur Haltbarmachung frischer Obst- und Traubensaefte
DE23923C (de) Reinigung der Rübenschnitzelprefswässer mit Kalk in der Kälte behuf Wiederbenutzung im Fabrikbetriebe
DE688764C (de) Verfahren zur Erzeugung von Presshefe aus Melasse
DE276489C (de)
DE859514C (de) Verfahren zur Gewinnung antianaemischer Wirkstoffe aus Leber
DE563473C (de) Verfahren zur Gewinnung von therapeutisch verwertbaren, das Ovarialhormon enthaltenden Loesungen aus Follikelsaft
DE966372C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B
DE931588C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salpetersaeure durch Umsetzung von Schwefelsaeure mit Salpeter
DE39279C (de) Verfahren zur Kläruflg von Zuckersäften mittels Gerbsäure (Gerbstoff)
DE739530C (de) Verfahren zur Herstellung von Roggenstaerke
DE1136711B (de) Verfahren zur direkten Extraktion von Betain aus Zuckersaeften
DE29750C (de) Verfahren zum Raffiniren von Rohzucker
CH173539A (de) Verfahren zur Gewinnung des Vitamin-B-Komplexes.