DE8813293U1 - Polstermöbel, insbesondere Couch - Google Patents

Polstermöbel, insbesondere Couch

Info

Publication number
DE8813293U1
DE8813293U1 DE8813293U DE8813293U DE8813293U1 DE 8813293 U1 DE8813293 U1 DE 8813293U1 DE 8813293 U DE8813293 U DE 8813293U DE 8813293 U DE8813293 U DE 8813293U DE 8813293 U1 DE8813293 U1 DE 8813293U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstered furniture
furniture according
backrest
seat part
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8813293U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Sebastian Wasikowski & Co Kg 8620 Lichtenfels De GmbH
Original Assignee
Johannes Sebastian Wasikowski & Co Kg 8620 Lichtenfels De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Sebastian Wasikowski & Co Kg 8620 Lichtenfels De GmbH filed Critical Johannes Sebastian Wasikowski & Co Kg 8620 Lichtenfels De GmbH
Priority to DE8813293U priority Critical patent/DE8813293U1/de
Publication of DE8813293U1 publication Critical patent/DE8813293U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1753Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by sliding, e.g. by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

G 523 - M/s
«PL*· jS£n Metzler °°b"g· 2"· ·*«· m
86SO Coburg
Ketschendorfer Str. 76
Tel.09561-18844
J. S. Wasikowski GmbH & Co.KG, 8620 Lichtenfels
Polstermöbel, insbesondere Couch
Die Erfindung bezieht sich e~if ein Polstermöbel, insbesondere auf eine Couch, mit hoher Rückenlehne, die über seitlich angeordnete ein- oder zweistufige Klappbeschlage mit dem Sitzteil und dem Grundgestell verbunden von ihrer aufgerichteten Sitzstellung in die Liegestellung, bei der sie zusammen mit dem Sitzteil die Liegeflache bildet, und umgekehrt verschwenkbar ist.
Ein sowohl zum Sitzen wie, nach Umklappen der Ruckenlehne, auch zum Liegen verwendbares Polstermöbel hat vor allem
den Vorteil, da/S es praktisch zwei Möbel in sich vereinigt, nämlich ein Sitzmöbel zum bequemen Sitzen und ein Liegemöbel zum Ausruhen und Schlafen. Auf diese Weise wird Platz gespart, was besonders in kleinen Wohnungen von wesentlicher Bedeutung ist. Ein derartiges Polstermöbel, auch als Klappcouch bezeichnet, besteht aus einem Basis- oder Grundgestell, dem darauf ruhenden Sitzteil und der sowohl mit dem Grundgestell als auch mit dem Sitzteil über Klippbeschläge gelenkig miteinander verbundenen Rackenlehne. Durch Abklappen der Rückenlehne in die Horizontalpositir. -, bei der sie etwa in der Fbene des Sitzteils zu liegen kommt, entsteht eine aus der Rückenlehne und dem Sitzteil bestehende Llegefläche. Ist die Couch 'Is Hochlehner ausgebildet, d.h. weist die Rückenlehne bzw. das Rückenteil besonders große Höhe auf, so stützt sie in der Sitzstellvng den Rücken des Benutzers besonders gut ab und führt in der Liegeposition zu einer größeren Liegebreite und damit zu einer insgesamt besonders großen Liegeflache, die ein bequerss Liegen ermöglicht. Ein derartiges Polstermöbel steht, vor allem in kleinen Wohnungen, nicht frei im Raum, sondern nahe bei einer Wand. Ein Abklappen der Rückenlehne nach hinten in die Liegepo<*ition ist deshalb nich*- möglich, "ie Couch muß vielmehr zunächst insgesamt von der Wand weggezogen werden, damit genügend Platz für da» Abklappen der Rückenlehne zur Verfügung steht. Dieses Wegziehen bzw. Wegrutschen erfordert einen erhöhten Kraftaufwand und ist deshalb schwierig zu bewältigen, besondere dann, wenn dies von nur einer Person vorgenommen wird. Auch kommt es bei wiederholtem Verrutschen der Couch zu einer entsprechenden Beschädigung des Bodens und damit zu einer erhöhten Abnutzung, wobei der Verechiebeweg bei einer Hochlehnercouch verhältnismäßig groß let. Insgesamt 1st also beim Umwandeln einer derartigen Couch von einem Sitz- in ein Liegemöbel und umgekehrt «in hoher Aufwand erforderlich.
&Ggr;&igr;&Ggr;&igr; &iacgr; . &igr;.,: "!..&igr;
' S ' t » J · &diams;·
&bull; ·· * 1 &iacgr; ' &iacgr; · &iacgr;
!ll nil ··!·· ·· ·
&bull; 3 -
01· Aufgabt der Bffindung besteht &bgr;omit darin, das Polstermöbel der in Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit Bu verbessern, daß ein Umwandeln von der einen in die ander· 8«nueeungaferm möglich let, ohne daß das Polstermöbel insgesamt verschoben werden muß. D.h. es soll ein Umklappen der Rückenlehne bei dicht an einer Wand od. dgl. etehendem Polstermöbel möglich sein, ohne daß ein Wegrutschen des Grundgestells erforderlich ist. Dabei soll das Umwandeln jjse Mubsls von der 51t2- in die Lieges teilung und umgekehrt ohne Schwierigkeiten auch von ungeübten Personen vorgenommen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei deT Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den dem Anspruch : 1 nachfolgenden Ansprüchen für die Aufgabenlösung vorteil- | hafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind. i
&psgr; Die erfindungsgemäße Klappcouch weist also seitlich angeord- &idigr;
note KlappbeschlSgs auf, die as Grundgesteii verschiebbar '
gelagert sind. Aufgrund dieser Ausbildung der Klappbeschläge kann die aus Rückenlehne und Sitzteil bestehende Einheit bei feststehendem Grundgestell in der Sitzstellung, ; aber auch in der Liegestellung, nach vorne, d.h. von der ;,j Wand weg, herausgezogen, werden und mit einem Handgriff von '; der Sitztstellung in die Liegestellung verwandelt werden. \" Ist die Rückenlehne la die Liegestellung abgeklappt worden, § kann sie leicht bei evtl. noch bestehendem Abstand zur Wand hin geschoben werden, so daß sie dicht und ohne Zwischenraum an dieser anliegt. Zweckmaßigerweise sind am Grisndgestell Schienen angeordnet, an denen die Klappbeschläge verschiebbar geführt sind. Bin besonders leichtes Verschieben
,* &igr; &iacgr; J · «·&igr;
läßt sieh datin erreichen, wenn die Lagerung der Klappbeschlage aa Grundgestell ale Rollenfuhifung gestaltet ist. Dabei sind an den Klappbeechlagen Rollen angeordnet, die in die Schienen des Orundgeetells eingreifen und darin geführt sind. Die Schienen sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung im Querschnitt etwa C-förmig auegebildet, wobei noch aufeinanderzuweieende Abkantungen vorgesehen sind, so daß die Rollen umfaßt und gehalten sind. An den SctHenonender. angeordnets Anschlage begrenzen die Verschiebebewegung. Des weiteren sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an der Vorderseite des Sitzteils Stützfuße bzw. eine Stutzblende mit Rollen angeordnet, die ein leichtes Verlagern des Sitzteils zusammen mit der Rückenlehne zulassen, ein Kippen der Couch in der Liegestellung jedoch mit Sicherheit verhindern. Das erfindungsgemäße Polstermöbel laßt sich somit ohne besondere Kenntnisse auch von Ungeübten von der einen in die andere Benutzungsform Überführen, ohne daß es erforderlich ist, das gesamte Grundgestell zu verschieben. Statt Rollen können auch Kunststoffgleiter od. dgl. an den Stutzfußen bzw. -blende vorgesehen sein.
Die Erfindung «ird nun snhand eines Ausfuhrungsbeispiels
im Zusammenhang mic der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche schematische
ansieht der Klappcouch in der Sitzstellung mit aufgerichteter Rückenlehne,
Fig. 2 die Klappcoucttjnit von der
tt· ·
I I · I I I I I·· <· · · ·'
Wand weg nach vorne aus dem Grundgeeeell herausge zogenem Siteteil mit Rükkenlehne,
Pig· 3 die Klappcouch in der Liege-
stsllung iüit nscii ninceri abgeklappter Ruckenlehne,
Fig. 4 eine vergrößerte abgebro
chene seitliche Ansicht der Klappcouch in der Sitzstellung und
Pig. 5 einen Schnitt durch die
Klappccuch is Bereich de*. Führung des Klappbeschlags gemäß Schnittlinie V-V in Fig. 4, abgebrochen und vergrößert dargestellt.
Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Klappcouch besteht im wesentlichen aus dem Basis- oder Grundgestell 1, dem Sitzteil und der Rückenlehne 3. Das Grundgestell 1 ist aber die
Ii I > l> '·
Füße 4 am Boden abgestützt. Auf item Grund«eatell 1 ru':t dae ßititteli 2. Die Rückenlehne 3 ist sowohl mit dam Site* teil 1 als euch tait dem Orundgeetell 1 gelenkig verbunden. Zu diesem Zweck ist Jeweils in seitlicher Anordnung ein Klappbeschlag 5 vorgesehen, der im wesentlichen aus den jeweils gelenkig miteinander verbundenen Schwenkhebeln und -Elementen 6, 7, 8, 9 und 10 besteht, die die Schwenkverbindung zwischen Rückenlehne 3 und Sitzteil 2 herstellen und in einer Raststellung die Rückenlehne 3 in ihrer aufgerichteten Position (Sitzstellung) halten. Des weiteren besteht der Klappbeschlag 5 aus den beiden Schwenklaschen 11 und 12, die einerseits gelenkig mit der Rückenlehne 3 und andererseits gelenkig mit dem Grundgestell 1 verbunden sind. Hierbei ist ein Winkelhebel 13 vorgesehen, mit dem die Schwenklaschen 11 und 12 gelenkig verbunden sind. Dieser Winkelhebel 13 trägt zwei seitlich angeordnete Rollen 14, die in eine Führungsschiene 15 eingreifen, die jeweils seitlich am Grundgestell 1 befestigt ist, und zwar an dessen seitlichen Rahmenteileti 16. Wie Fig. 4 deutlich zeigt, bilden die beiden Schwenklaschen 11 und 12 mit ihren jeweiligen Schwenk- bzw. Anlenkpunkten ein Gelenkviereck.
In Fig. 5 ist die Rollführung des Klappbeschlags 5 in aller Deutlichkeit zu erkennen. Die Führungsschiene 15 ist im Querschnitt etwa C-förmig ausgebildet, wobei die von der Basispartie 17 aussehenden Schenkel 18 und 19 an ihren freien Enden etwa im rechten Winkel abgekantet sind, derart, daß diese Abkantungen 20 und 21 aufeinanderzuweisen. Somit umfaßt die Führungsschiene 15 die in ihr laufenden Rollen 14 uttd führt diese sicher* An den Enden der Führungsschienen 15 sind Anschläge engeordnet, die als von Schenkel zu Schenkel 19 verlaufende Schrauben 22 ausgebildet si.;«,. Zum Gewichtsausgleich können noch Zugfedern 23 (zwischen
Winkelhebel 13 und Schwenklasche 12) und 24 (zwischen den Schwenkhebeln 8 und 10 - siehe Fig. 3) angeordnet sein.
Weiterhin sind an der Vorderseite des Sitzteils 2 Stützfüße oder eine Stützblende 25 angeordnet, die ein Rippen der aus Rackenlehne 3 und Sitzteil 2 bestehenden Einheit in der Liegestellung verhindern. Diese Stützfüße bzw. die Stützblende 25 tragen Sollen 26, so daß ein leichtes Ausziehen des Sitz- und Rackenteils aus dem Grundgestell 1 möglich ist. Statt der Rollen 26 können auch Kunststoffgleiter vorgesehen sein.
Das Umwandeln der Couch von ihrer in Fig. 1 gezeigten Sitzstellung in ihre in Fig. 3 gezeigte Liegestellung gestaltet sich aufgrund der Rollführung besondere leicht und einfach. Wie Fig. 1 zeigt, steht die Couch mit ihrem Rackenteil 3 nahe bei der Zimmerwand 27. Zunächst wird also die aus Sitzteil 2 und Rackenlehne 3 bestehende Einheit bei feststehendem Grundgeetell 1 von der Wand 27 weggezogen, d.h. nach vorne oder in Tiefenrichtung aus dem Grundgestell 1 herausgezogen, wie dies in Fig. 2 ersichtlich ist. Die Rollführung der Klappbeechlage 5 am Grundgestell 1 macht dies ohne Schwierigkeiten möglich. Sobald das Sitzteil 2 bis zum Anschlag der einen Rolle 14 an der Schraube 22 herausgezogen lat, wird die Verraetung zwischen Rückenlehne 3 und Sitzteil 2 gelöst und die Rackenlehne 3 in die Horizontallage abgeklappt, bei der eie In der Ebene des Sitzteile 2 zu liegen kommt und mit dem Sitzteil 2 die Liegeflache bildet, wie dies In Fig. 3 klar zu erkennen let. Die gesamte Einheit (Sltctell 2 und Ruckenlehne 3) kann dann noch geringfügig cur Wand 27 hin verschoben werden, bis sie bundig mit dieser Wand abschließt und kein Zwischenraum mehr bestehen bleibt. Auf diese Weist könmn bsi feststehendem Orundg«-
O O J. O .&igr;:! ::'■.:·
stell 1 auch Polstermöbel mit sehr hohem Rückenteil (sog. Hochlehner), die in der Sitzstellung nahe bei der Zimmerwand stehen, ohne Schwierigkeiten auch von ungeübten Personen von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt gebracht werden. Damit erhöht sich der Gebrauchswert eines derartiges Polstermöbels erheblich.
Am Winkelhebel 13 können statt der Rollen 14 auch eine Walzlager- bzw. Kugellagerführ«ag oder aber Gleitschienen angeordnet sein, die gleichfalls ein leichtes Verschieben der aus Rückenlehne 3 und Sitzteil 2 bestehenden Einheit relativ zum feststehenden Grundgestell 1 zulassen.

Claims (11)

G 528 - M/S Patentanwalt Coburg, 2fl. Dipl.-Ing. Jürgen Mefzler 86SO Coburg thdf S Ketsohendorfer Str. 7S Tel. OOSet -18844 Ansprüche
1. Polstermöbel, insbesondere Couch, mit hoher Rückenlehne, die Ober seitlich angeordnete ein- oder zweistufige Klappbeschläge mit dem Sitzteil und dem Grundgestell verbunden von ihrer aufgerichteten Sitzstellung in die Liegestellung, bei der sie zusammen mit dem Sitzteil die Liegefläche bildet, und umgekehrt verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappbeschläge (5) zum Heraueziehen bzw. Einschieben der aus Sitzteil (2) und Rückenlehne (3) bestehenden Einheit aus dem bzw. in das Grundgestell (1) an diesem in Tiefenrichtung verschiebbar gelagert sind.
2. Polstermöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenrahmentellen (16) des Grundgeetells (I) Schienen (15) angeordnet sind, in denen die Klappbeechläge (5) verschiebbar geführt sind.
&igr; &igr;
I <
( t
lift t···
3. Polstermöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Sitzteils (2) eine Abstützung angeordnet ist, die aus einem od zwei Stützfflßen (25) oder einer Stützblende (25) mit Rollen oder Kunststoffgleitern (26) besteht.
4. Polstermöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Grundgestell (1&Lgr; verbundene Teil der Klapobeschlage (5) jeweils aus zwei Schwenklaschen (11, 12) besteht, die unter Bildung eines Gelenkvierecks einerseits gelenkig an der Rückenlehne (3) und andererseits gelenkig an einem Winkelhebel (13) angelascht sind, der in der zugehörigen Führungschiene (15) verschiebbar gehalten ist.
5. Polstermöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (13) Rollen (14) tragt, die In der zugehörigen Führungsschiene (15) gelagert *>nd abgestutzt sind.
6. Polstermöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (13) über Kugellagorfuhrungen oder Gleitsclilenen in der Führungsschiene (15) gelagert ist.
7. Polstermöbel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Winkelhebel (13) und
■ · t · &igr;»
&bull; t *· VV
&bull; I > f (It·
» &igr;
Atf aintn Schvenklaeche (1.2) eine Zugfeder (23) angeordnee ist.
8. Polstermöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gt annzeichnet, daß die Schienen (15) Im Querschnitt etwa C-förmig gestaltet sind.
9. Polstermöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (18, 19) der C-förmigen Führungsschienen (15) zur Umfassung und Halterung der Rollen (14) bzw. Kugellagerfuhrungen jeweils aufeinanderzuweisende Abkantungen (20, 21) tragen.
10. Polstermöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Enden der Führungsschienen (15) Anschlage angeordnet sind.
11. Polstermöbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlage durch Schrauben, Bolzen (22) od. dgl. gebildet sind.
DE8813293U 1988-10-22 1988-10-22 Polstermöbel, insbesondere Couch Expired DE8813293U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813293U DE8813293U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Polstermöbel, insbesondere Couch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8813293U DE8813293U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Polstermöbel, insbesondere Couch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8813293U1 true DE8813293U1 (de) 1989-04-06

Family

ID=6829155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8813293U Expired DE8813293U1 (de) 1988-10-22 1988-10-22 Polstermöbel, insbesondere Couch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8813293U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601224U1 (de) * 1996-01-25 1997-06-05 Auto-Convertiveis-Transformacoes LDA, Valadares-Gulpilhares Beschlag für ein verstellbares Sitzmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601224U1 (de) * 1996-01-25 1997-06-05 Auto-Convertiveis-Transformacoes LDA, Valadares-Gulpilhares Beschlag für ein verstellbares Sitzmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8310049U1 (de) Von der sitz- in die liegeposition ueberfuehrbares moebel
WO1999022625A1 (de) Umwandelbares sitz-liegemöbel
DE9414593U1 (de) Sitzliegemöbel
DE8813293U1 (de) Polstermöbel, insbesondere Couch
DE7701585U1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE3319475C2 (de)
AT403428B (de) Liege- und/oder sitzmöbel
DE3101945C2 (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE807008C (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa
AT394935B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
AT391068B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE9410657U1 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE20023267U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202004003502U1 (de) Stützvorrichtung
DE7641041U1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE9216010U1 (de) Verwandlungssofa
AT247546B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT391607B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
DE19521139A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
EP1516564B1 (de) Verstellbares Sitz-/Liegemöbel
DE3312370A1 (de) Zum sitzen und liegen verwendbares moebel
DE1835123U (de) Umwandelbares sitzmoebel.
DE2925163A1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE20303705U1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel