DE8812151U1 - Elektromagnetischer Schwerkraftmotor - Google Patents
Elektromagnetischer SchwerkraftmotorInfo
- Publication number
- DE8812151U1 DE8812151U1 DE8812151U DE8812151U DE8812151U1 DE 8812151 U1 DE8812151 U1 DE 8812151U1 DE 8812151 U DE8812151 U DE 8812151U DE 8812151 U DE8812151 U DE 8812151U DE 8812151 U1 DE8812151 U1 DE 8812151U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electromagnetic
- gravity motor
- motor according
- electromagnetic gravity
- transport wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 title claims description 27
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 35
- 101150067539 AMBP gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 14
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/06—Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
- H02K7/065—Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G3/00—Other motors, e.g. gravity or inertia motors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K53/00—Alleged dynamo-electric perpetua mobilia
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Linear Motors (AREA)
Description
it ii it * # it ir
I III < 1 · · ti
ti
> I I I <
· «I it M ««
- 1 Reinhold Stiebner j
Schwestergasse 28
D - 8300 Landshüt
D - 8300 Landshüt
BJS S. 0 H R &Egr;_.&idigr; &Bgr; UNG
Die Erfindung bezieht sioh auf einen elektromagnetischen
Schwerkraftmotor.
Ein elektromagnetischer Schwerkraftmotor hat einen Aufzug (5) für ferromagnetische Kugeln (1) mit einer Kette von
zusammenmontierten ringförmigen Elektromagneten (10) duch welchen eine sogenannte Aufzugsbähn (8) hindürchführt.
Die Elektromagnete (10) werden vom Aufzugsanfäng (4) bis
zum Aufzugsende (6) durch eine Schaltsteuerung (18) so gespeist, daß von aus der gesamten Anzahl der Elektromagneten
(10), nur immer ein einziger Elektromagnet (10) gespeist wire" und zwar der, der jeweils die ferromagnetische Kugel (n) (10) nach oben befördert und erst dann
abschaltet, wenn die ferromagnetische Kugel(n) (1) von dem benachbarten Elektromagnet (10) übernommen wird* Unter
dieser Bedingung ist es keine Notwendigkeit, daß der Aufzug (5) zur gleichzeitig, unbedingt mehr als nur eine ferromagnetische
Kugel(n) (1) nach oben befördern muß, - weil die ferromagnetische Kugel(n) (1) entlang der Aufzugsbahn
(8) in elektromagnetischer Anziehungsgeschwindigkeit in einem Atemzug aufwärts befördert wird, durch die Voraussetzung»
daß von an sich selbst nur jeder Elektromagnet (10) die ferromagnetische Kugel(n) (1) auf soviel wie möglich
weniger als von zu 1/3 des Durchmessers der ferromagnetischen
Kugel(n) (1) anzuheben braucht. Denn ,je weniger jeder
einzelne Elektromagnet (10) die ferromagnetische Kugelin) (1) anzuheben brauch, um soviel weniger ist der
energieverbrauch und um soviel größer die Rentabilität des Aufzugs (5), weil nicht die gesanrthöhe des Aufzugs (5) die
Doninante der Rentabilität ist, sondern wie hoch jeder einzelnte Elektromagnet (10) seine Last anheben muß damit der
Aufzug (5) rentabel arbeitet.
a a a at<> ■ ■ ·
<
•111 · a a · &igr;>
ia
&igr; · · &igr; a t a a a a a a·
<
»11*1« at a* «a aa
Der elektromagnetische Schwerkraftraotor hat weiterhin
ein Transportrad (27) an dessen Umfang sich Behältnisse
(7) befinden und davon sich im vertkalen Hälbümfang des
Tränsportrads (27)«. die ferromagnetischen Kugeln (&Iacgr;)
zur Energiegewinnung in ewiger Vorwärtsbewegung stauen,
weil das Transportrad (27) soviel Stauenergie gewinnen muß, daß es sich nicht schneller als nur auf einem Behältnis
(7) vorwärts bewegen kann, während der Aufzug (5) in dieser Zeitspanne den Stau* mit einer neuen ferromagnetischen
Kugel(n) (1) zur Energiegewinnung auffüllt* ( Die Bezeichnung der Kugel mit einem „ (n) " in Klammern,
das bedeutet, daß statt einer einzeilnten ferromagnetische Kugel (1) dem selbigen Gewicht entsprechend, viele kleine
ferromagnetische Kugeln (1) verwendbar sind). Ferner; durch diesen Vorgang wird der Stau aus den ferromagnetischen
Kugeln (1) in dem Transportrad (27) in einer ewig gleichbleibender Anzahl der ferromagnetischen Kugeln
(1) in ewiger Vorwärtsbewegung gehalten und von dem Transportrad (27) kann also die ewig rotierende Stauenergie
(Fig. 3 und 4-) abgenommen werden, die für verschiedene
Zwecke einschließlich zur Erzeugung elektrischen Stroms auswertbar ist. Durch den Abtriebsstutzen (9) oder den
Abtriebszahnradkranz (23) sind elektromagnetische Schwerkraftmotore
die ein gleiches Modell haben miteinander koppelbar. Also, das spricht davon, daß sich ein elektromagnetischer
Schwerkraftmotor auch als Elektrizitätsschwerkraftwerk bestens eignet und sogar in so einer Größenordnung
gebaut werden kann, daß es mehr Strom erzeugt als ein herkömmliches Atomkraftwerk. Wer kit gesunden Menschen-^
verstand die Fig. 3 und 4, des elektromagnetischen Schwerkraftmotors
betrachtet, der kann sofort feststellen, daß das Transportrad (27) ohne wenn und aber den gleichen Zweck
dient, wie der Staudamm bei einem Elektrizitätswasserkraftwerk
und man müßte Bösartig sein, wenn man die Tatsache leugnet, - daß der ewig gleichbleibende vorwärtzbewegliche Stau
der ferromagnetischen Kugeln (1) des Transportrads (27) nicht erstaunlich viel mehr Energie produziert, als die
Energie, die der geeignete Aufzug (5) zur Speisung nötig hat.
it
it *t
it * « it
II· · I · « «i<4
till I # ti
ti it mi
Nur durch einen elektromagnetischen Aufzug (5) ist die
einzig und alleinige Möglichkeit geschaffen einen elektromagnetischen
Schwerkraftmotor zu bauen, weil Aufzüge, die
nach Jaternostörärt mit aufwärtstreibenden Korben oder sorH
sten Behältnissen arbeiten, sind auf Grund der mechanischen Betätigung sehr viel zu viel energieaufwendig und sehr viel
au viel langsam, um den Stau aus den ferromagnetischen Kugeln
(1) des Transportrads (27) in ewig gleichbleibender Anzahl der ferromagnetischen Kugeln (1) in ewiger Vorwärtsbewegung
zur Energiegewinnung rntabel zu machen. Der elektromagnetische Scherkraftmotor hat weiterhin zwei
Bauarten von Behältnissen (7). Die eine Bauart, das sind die offenen Behältnisse (7), die eine Behältnisseitenwand
(14) aufweisen und voneinander durch Behältniagiebel (29) und dessen Walzen (28) getrennt sind, bei denen das Herausfallen
der ferromagnetischen Kugel (1) durch eine Behältnisschürze (50) a^s V/alzen (28), verhindert wird. Die andere
Bauart der Behältnisse (7)j sind die, die ein Gefäß darstellen, dessen Deckel sich durch mechanischer Betätigung oder
synchron Gesteuert öffnet und schließt. Weil man statt einer ferromagnetischen Kugel (1) auch viele kleinerte ferromagnetische
Kugeln (1) in einem Aufzug (5) aus ringförmigen Elektromagneten (10) aufwärts befördern kann, sind dann in die-Bem
Fall nur noch diese Behältnsse (7) bestens geeignet.
Wehrend die offenen Behältnisse (7). dagegen einzig, allein nur für die großen ferromagnetischen Kugeln (1) geeignet
sind. Welche Bauart besser ist, darüber kann man streiten* Aus diesem Grund habe ich beide Bauarten dargestellt. Von
den Elektromagneten gibt es gleichfalls zwei Bauarten und namentlich, der eine Elektromagnet (10) ist ein ringförmige
Ringmagnet und der andere ein runder hälbringföriniger Elektromagnet
(Fig. 2). Diese Bauart eignet sich nur für ferromagnetische Kugeln (1) wenn statt einer einzigen Kugel (1)
eine Menge der- ferromagnetischen Kugeln (1) der Aufzugsbahn (8) entlang des Aufzugs -(5) nach often "befördert werden,
weil diese Art der ferromagnetschen Kugeln (1) unbedingt einen Aufzug (5) aus Ringmagneten'notwendig haben.
Die Realität der Funktioüsfähigkeit des elektromagnetischen
Schwerkraftmotors beruht darin, daß sich an dem vertikalen HttlWufSng des Transportrads (27) ferrömagne·-
tische Kugeln (1) in den Behältnissen (7) befinden, die durch ihrer großen Anzahl und Schwerkraft so eine gewaltige
Macht entfalten, die für verschiedene Zwecke * auch sogar,- zur Erzeugung elektrischen Stroms auswertbar ist
und wenn man von dieser gewonnen, ungeheuer großen Menge des elektrischen Stroms nur eine ganz geringe Menge, des
gewonnenen elektrischen Stroms abzweigt zur speisung für 2Wei öixiäeliien ElektpöüiSgüet \.1Oy, So kälili däxiS diese
abgezweigte Menge elektrischen Strons einen beliebig hohen
elektromagnetischen Aufzug (5) niit dieser Menge des
elektrischen Stroms speisen unter die Veraussetzung, daß der untere Elektromagnet (10) erst dann abschältet wenn
der obere benachbarte Elektromagnet (10) des Aufzugs (5) durch die Sclialtsteuerung (18) eingeschaltet hat. Unter
dieser Bedingung, kann also ein elektromagnetischer Aufzug (5) eine ferromagnetische Kugel (1) oder statt einer
Kugel eine ganze Anzahl von elektromagnetischen Kugeln (1) mit einer gleichbleibender Menge elektrischen Stroms
für zwei Elektromagneten (10) in einer elektromagnetischen Anziehungsgeschwindigkeit, in einem Atemzug, in
aus den ferromagnetischen Kugeln (1) an dem vertikalen Halbumfang des Transportrads (27) befinder auffüllen und
somit gleichbleibend in ewiger Vorwärtsbewegung halten. Der Haubtanteil von den gewonnenen elektrischen Strom,
der aus dem mächtigen Stau der ferromagnetischen Kugeln
(1) gewonnen wurde kann also vermarktet werden. Dank des elektromagnetischen Aufzugs (i) kann niemand
diese Erfindung streitig machen, daß die Stauenergie der Schwerkraft auf keine erfinderische Tätigkeit beruht und
nicht gewerblich anwendbar, bzw. technisch brauchbar ist-,
Dieser elektromagnetische Schwerkraftmotor (Fig 3 <*i~ **)
durch die mächtige Machtentfaltung seiner ewig gleichbleibend
und vorwärtsbeweglichen STAU aus ferromagnetischen Kugeln (1) des vertikalen Halbumfangs des Riesenrads (27),
weirend im Aufzug (5) gleichzeitig nur immer zwei Elektromagnete
(10) gespeist..v/erden«.; :··· 4;
Claims (9)
1. Elektromagnetxscher Schwerkraftmotor, gekennzeichnet
durch einen elektromagnetischen Aufzug (5) für ferromagnetische Kugeln (1) der aus eine Kette von aufeinandermontierten
ringförmigen Elektromagneten (10) besteht.
2. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß er ein Transportrad (27) aufweist an dessen Umfang sich Behältnisse (10) befinden für
ferromagnetische Kugeln (1).
3. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach Ansprüche
1 oder 2, dadurcl gekennzeichnet, daß er an einem vertikalen Halbumfang des Transportrads (27) einen gleichbleibenden,
ewig vorwärts beweglichen mächtigen STAU (Pig.3 und aus ferromagnetischen Kugeln (1) aufweist, werend zu dieser
gleichen Zeit von der gesamten Anzahl der Elektromagneten (10) des Aufzugs (5) nur zwei gespeist werden
und nur bei einer Ausnahme mehr als zwei gespeist-werden,
1V, Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der
Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (24·) des Transportrads (27) gleichzeitig auch eine Abtriebsachse
ist und daher auf jeden Ende einen Abtriebsstutzen (9) aufweist.
5. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er an dem
gesamten Umfang des Transportrads (27) einen Abtriebszahnradkranz (23) aufweiste
1 I &Igr;· · JJ J
ItIl Il ·■ ·· ft · ·*
6. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er eine
Schaltsteuerung (18) aufweist, die mit den elektromagnetischen Schwerkraftmotor gekoppelt ist und an einer Stromquelle
angeschlossen um die Geschwindigkeit zu bestimmen wie schnell und welcher Elektromagnet (10) von die gesamte
Anzahl der Elektroraagnete gespeist werden muß.
7. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er an dem
gesamten Umfang des Transportrads (27) von zweier"! ei Bauarten, eine Bauart der Behältnisse (10) aufweist.
8. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er statt mit einer ferromagnetischen Kugel (1) auch mit einer ausgeglichener
Anzahl von kleinerten ferromagnetische Kugeln (1) erfolgreich und rentatsl arbeiten kann.
9. Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der
Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich, daß die Elektromagnete (10) des elektromagnetischen Aufzugs (5) niedriger
als 1/5 des Durchmesser der ferromagnetischen Kugel (1) sein müßen um rentabel zu arbeiten; siehe di© Trentlinie
(13) Fig. 1, (am günstigsten 1/8 des Durchmessers).
1Oo Elektromagnetischer Schwerkraftmotor, nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische
Schwerkraftmotor mit einem anderen elektromagnetischen Schwerkraftmotor des gleichen Models koppelbar
ist, damit das Transportrad (27) keinen Durchmesser von mehreren hunderte Meter haben muß ^ sondern nur in einer
Größenordnung wie Fig 5 und 4 zeigt wenn man das Haus
(26) im Hintergrund betrachtete
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8812151U DE8812151U1 (de) | 1987-09-25 | 1988-09-26 | Elektromagnetischer Schwerkraftmotor |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732362 DE3732362A1 (de) | 1987-09-25 | 1987-09-25 | Elektromagnetischer schwerkraftmotor |
DE8812151U DE8812151U1 (de) | 1987-09-25 | 1988-09-26 | Elektromagnetischer Schwerkraftmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8812151U1 true DE8812151U1 (de) | 1989-01-26 |
Family
ID=25860156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8812151U Expired DE8812151U1 (de) | 1987-09-25 | 1988-09-26 | Elektromagnetischer Schwerkraftmotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8812151U1 (de) |
-
1988
- 1988-09-26 DE DE8812151U patent/DE8812151U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8100924U1 (de) | Drehbares gestell fuer pflanzen | |
DE6919665U (de) | Vorrichtung zum bewegung der augen und bzw. oder der zunge bei puppen. | |
DE8812151U1 (de) | Elektromagnetischer Schwerkraftmotor | |
DE659501C (de) | Schaltungsanordnung fuer den Antrieb von Leitungswaehlern in Selbstanschlussfernsprechanlagen durch die schrittweise Steuerung eines Motors | |
DE16397C (de) | Autoraatische Blocksignal-Apparate | |
DE939754C (de) | Magnetelektrische Kleinmaschine | |
DE482376C (de) | Elektrische Briefkastenueberwachungseinrichtung | |
Gregor | Arabella | |
DE226766C (de) | ||
DE633630C (de) | Elektrische Regeleinrichtung zur Beeinflussung von zwei oder mehr zu regelnden Maschineneinheiten einer technischen Anlage hinsichtlich deren Anteilnahme an einer Belastung | |
Voigt | A modern introduction to Biblical Hebrew | |
AT255694B (de) | Einrichtung zur Steuerung und gegebenenfalls auch Anzeige der Bewegung von Aufzügen | |
DE680377C (de) | Reklamevorrichtung mit pendelnd beweglichem Blickfangtraeger o. dgl. | |
DE505788C (de) | Straehngarn-Faerbemaschine mit fahrbarem Wagen | |
DE2161141A1 (de) | Lastaufnahmeorgan mit dauermagneten | |
DD222483A1 (de) | Fischfuetterungsanlage | |
DE470919C (de) | Faerbevorrichtung zum Schattenfaerben von auf Faerbebaeumen gewickelten Webketten oder Geweben | |
DE3840095A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum uebermitteln unterschiedlicher arbeitsbefehle an mindestens einen entlang einer spinnereimaschine verfahrbaren bedienlaeufer | |
DE3919319A1 (de) | Naturkraftgigant | |
DE1837521U (de) | Karussel mit am umfang der rundbahn schwingfaehig aufgehaengten gondeln. | |
DE2444927A1 (de) | Waegeeinrichtung | |
CH340737A (de) | Glockenläutmaschine | |
DE2511785A1 (de) | Elektrischer motor | |
DE1109848B (de) | Steuerung fuer Aufzuege, Foerdermaschinen u. dgl. | |
Klein | EINE NEUE „CARMEN “? |