DE8805030U1 - Straßenleuchte - Google Patents
StraßenleuchteInfo
- Publication number
- DE8805030U1 DE8805030U1 DE8805030U DE8805030U DE8805030U1 DE 8805030 U1 DE8805030 U1 DE 8805030U1 DE 8805030 U DE8805030 U DE 8805030U DE 8805030 U DE8805030 U DE 8805030U DE 8805030 U1 DE8805030 U1 DE 8805030U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame part
- plug
- ring body
- igr
- component carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/08—Lighting devices intended for fixed installation with a standard
- F21S8/085—Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
- F21S8/088—Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device mounted on top of the standard, e.g. for pedestrian zones
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
•ill* til i · · t
4 1« t t &igr; * ii i
itii · tii · · · ·
I III I I I I I » « «· «
i titf ··«·
< &igr; &igr; · &igr; &idigr; Ii &igr; ti · ·
88 G 1 2 1 5 DE 1
Siemens Aktiengesellschaft
Straßenleuchte
Technisches Gebiet
Technisches Gebiet
Die Neuerung bezieht sich auf eine Straßenleuchte mit an wenigstens einem Halteärm befestigten Leuchtengehäuse.
Zugrundeliegender Stand der Technik
Straßenleuchten dieser Art sind beispielsweise in der
Literaturstelle Zeitschrift "Licht" 3/83, Seiten 156 bis 159 beschrieben. Solche Leuchten sind fertigungstechnisch relativ
aufwendig, da an sie hinsichtlich Stabilität, Witterungsbeständigkeit sowie ausreichendem Schutz gegen Korrision und
Feuchtigkeit hohe Anforderungen gestellt werden müssen. Der
Markt verlangt darüber hinaus ein reichhaltiges Angebot an | unterschiedlicher Formgebung und Gestaltung und Halterung das i
keine Großserienfertigung solcher Leuchten zuläßt, wodurch die ^ Herstellungskosten zusätzlich erhöht werden. j
Offenbarung der Neuerung jj
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Straßenleuch- [*
te der einleitend beschriebenen Art ein kostengünstiges \
Lösungskonzept anzugeben, das bei relativ geringem Mehraufwand f
h der Leuchtengrundkonzeption eine variable Gestaltung des |
Leuchtengehäuses einschließlich der Art seiner Halterung an l;
Haltearmen zuläßt (Baukastenprinzip). ?
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch die im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Neuerung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die gewünschte '■
variable Halterung, Formgebung und Gestaltung des Leuchtenge- '
Jae 1 Mai / 12.o4.88 S
&iacgr; häuseä einer Straßenleuchte dadurch mit außerordentlich
geringem Mehraufwand herbeigeführt werden kann, daß für die Verschiedenen LeUGhtengehauisetypen von einem allen Typen
tjemeihsämeh Gehausegrundelement Gebrauch gemacht wird, das
sowohl für Halterungen als Aufsatz- oder als Hängeleuchte
verwendbar ist und wahlweise von oben mit unterschiedlich gestalteten Hauben abgedeckt und von unten mit unterschiedlich
gestalteten Abdeckwannen abgeschlossen werden kann»
-*... u_iJr»i n.. J U,, j &pgr;- J &igr; i_ _i
i-TTCL-rMira kJxyc nuoyoo iax uui lycii ucs ucycnoi-aiiuca nauii ucni
1.0 Schutzanspruch 1 sind in den weiteren Schutzansprüchen 2 bis
angegeben.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung bedeuten die der näheren Erläuterung der
Neuerung dienenden Figuren
Fig. 1 die schematische Darstellung einer Ausführung eines Leuchtengehäuses in einer Anordnung als Hängeleuchte,
Fig. 2 bis 7 variable Leuchtengehäuseausführungen für ihre
Verwendung als Aufsatzleuchte,
Fig. 8 die nähere Einzelheiten aufzeigende Explosionsdarstellung eines Leuchtengehäuses entsprechend den Figuren
1 bis 7,
Fig. 9 die Aufsicht auf ein Rahmenteil für die Befestigung
Fig. 9 die Aufsicht auf ein Rahmenteil für die Befestigung
eines Steckkontaktteils an dem in Fig. 8 gezeigten, das Gehausegrundelement darstellenden Ringkörper,
Fig.10 die Aufsicht von unten auf den in Fig. 8 im Schnitt
dargestellten Ringkörper.
30
30
Bester Weg zur Ausführung der Neuerung
Die in den Figuren 1 bis 7 schematisch dargestellten Leuchtengehäuse
sollen lediglich beispielsweise die vielfältige Gestaltungsmöglichkeit andeuten, die durch das hier angewandte Baukastenprinzip
unter Verwendung eines allen Leuchtentypen gemeinsamen Gehäusegrundelementes gegeben sind.
. a a a
«a a ·
«i
Die Hängeleuchte nach Fig. &iacgr; sowie die Aufsatzieuchten nach den
Figuren 2 und 5 Verwenden die gleiche Haube 1, die hierbei aus einem schirmartigen Unterteil l.-l einem ringrohrförmigen
Mittelteil 1*2 und einem flachen, den Haubenabschluß bildenden Oberteil 1*3 be&teht.
Von dieser Haube 1 unterscheiden sich die Hauben 2 der
Leuchtengehäuse nach den Figuren 3 und 6 durch ein in seiner
Höhe erniedrigtes ringrohrförmiges Mittelstück 2.2 und ein
Oberteil 2.3, das &dgr;&khgr;&Pgr;&bgr; nälbküyeifuriiiiyc Gestalt aufweist. DaS
schirmförmige Unterteil 2.1 entspricht dem schirmförmigen Unterteil 1.1 der Leuchtengehäuse nach den Figuren 1, 2 und 5.
Die Haube 3 der Leuchtengehäuse nach den Figuren A und 7 unter scheidet sich in ihrem Unterteil 3.1 und in ihrem Mittelteil
3.2 nicht von den entsprechenden Teilen der Haube 2. Sie verwendet jedoch ein Oberteil 3.3, das eine parabelförmigen
Querschnitt aufweist.
Die Abdeckwannen A der Leuchtengehäuse der Figuren 1 bis A
haben eine zylindrische Formgebung und die Abdeckwannen 5 der Leuchtengehäuse nach den Figuren 5 bis 7 eine halbkugelförmige
Gestalt.
Sämtliche Leuchtengehäuse können sowohl als Aufsatzleuchten als
auch als Hängeleuchten Verwendung finden. In Fig. 1 ist eine Hängeleuchte angedeutet, bei der das Leuchtengehäuse an der
Oberseite am freien Ende eines bogenförmig gestalteten Haltearmes 6 befestigt ist.
Die Leuchtengehäuse nach den Figuren 2 bis 7 sind als Aufsatzleuchten verwendet. Hierzu sind sie wenigstens auf einer
Seite über einen L-förmigen Haltearm 7 mit dem Maststutzen 8 eines Mastes 9 verbunden» Wie der in unterbrochener Linie
dargestellte rechte L-förmige Haltearm 7' andeutet, kann ein L-förmiger Haltearm sowohl auf der linken als auch auf der
rechten Seite vorgesehen sein. Durch gleichzeitige Verwendung beider L-förmiger Haltearme 7 und 71 kann auch eine
Ha.ltearmgabel vorgesehen werden. Die in den Figu-
*··· «· · ·· «« no f* i 9 1 R &Pgr;&Rgr;
* «a« aaa«
Mil «i · ·« ·«
gufefi 3 bis 7 dargestellten Leuchtehgehäuseförmen können natürlich
ebenfalls iväMweiss als Hängeleuchten entsprechend &uacgr;&aacgr;&tgr; in
Fig. 1 angegebenen Weise verwendet Werden«
die gxpiosiönsdarsteiiuhg eines Leuchtengehä'uses In Fig. 8
entsprechend den Figuren 1 bis 7 zeigt insbesondere nähere Einzelheiten des Geha'usegrundeiementes in Form eines
Ringkörpers 10 mit dem darin von unten einsetzbaren Bauteileträger 11. Für Haube und Abdeckwanne sind in Fig. 8
in &lgr;|&Idigr;&ogr; A &igr;-* A*r>-r* tr-irt 1 ki e 7 hiovfnr uarUonriof on Qa^linc7oi nhon
angegeben. Oberhalb des Ringkörpers 10 ist die Haube 1,2,3 mit
ihrem Unterteil 1.1, 2*1, 3.1 und unterhalb des Bauteileträgers
11 die Abdeckwanne 4,5 lediglich angedeutet.
Wie die Schnittdarstellung des Ringkörpers in Fig. 8 und seine Aufsicht von unten in Fig, IO (ohne Ringdichtung 14) erkennen
lassen, weist er an seinem unteren Rand VerschluQelemente 12 in
Form von Drehverschlußhalterungen sowie eine umlaufende Ringnut 13 mit hierin eingelegter Ringdichtung 14 auf. Beim Eingriff
des Ringrandes 15 in die VerschluQelemente 12 liegt dann die Abdeckwanne 4,5 mit ihrem Ringrand 15 dichtend an der
Ringdichtung 14 an. Weiterhin weist der Ringkörper 10 am
unteren Rand außenseitig einen Ringflansch 16 auf, an dem sich die Haube 1,2,3 mit ihrem Unterteil 1.1, 2.1, 3.1 abstützt und
hieran befestigt ist. Der Ringflansch 16 hat ferner auf einander gegenüberliegenden Seiten zwei in ihrer Wandstärke
verstärkte Steckhalterungen 17, in die bei Verwendung des Leuchtengehäuses &egr;.: Aufsatzleuchte entsprechend den Figuren 2
bis 7 ein hier nicht dargestellter Haxtearm 7 bzw. 7'
eingreift.
An der Oberseite weist der Ringkörper 10 radial nach innen ausgerichtete Haltebügel 18 und 19 auf, von denen, wie auch die
Aufsicht in Fig. 10 erkennen läßt, die einander gegen*,."·" ■ xegenden
Haltebügel 18 Zentrierstifte 20 tragen und die hierzu senkrecht ausgerichteten, ebenfalls einander gegenüberliegenden
Haltebügel 19 für die lösbare Befestigung des bis zum Endanschlag in den Ringkörper 10 eingesetzten Bauteileträgers
fct
f C
:: g 1215 de
tf
C t
i &igr; Ul lit (I Il
11 dienen. Dazu weisen die Haltebügel 19 jeweils eine Gewindebohrung 21 auf. Die weiteren Gewindebohrungen 22
dienen, wie lediglich in Fig. 8 in unterbrochener Linie angedeutet ist, der Befestigung einer Aufhängung 23 dann, wenn
der Leuchtenkörper entsprechend Fig. 1 als Hängeleuchte |
verwendet wird.
Für die elektrische Verbindung des noch zu beschreibenden Bauteileträgers 11 mit der an den Ringkörper 10 herangeführten
Versorgungsleitung 24 ist eine Steckkontaktverbindung, bestehend aus einem ersten dem Bauteileträger zugeordneten
Steckkontaktteil 25 und einem dem Ringkörper zugeordneten zweiten Steckkontaktteil 26 vorgesehen. Die Halterung des
zweiten Steckkontaktteils 26 am Ringkörper 10 erfolgt hier mit Hilfe eines Rahmenteiles 27 aus Kunststoff, das in Aufsicht in
Fig. 9 dargestellt ist. Dieses Rahmenteil besteht aus einem Rahmenoberteil 28 und einem hiergegen versetzten, als
Steckschuh gestalteteten Rahmenur\terteil 29. Mit seinem Rahmenunterteil 29 ist das Rahmenteil 27 auf das freie Ende des
rechten Haltebügels 18 aufgeschoben und dort durch eine nicht näher dargestellte Rast fixiert. Der gegenseitige Versatz von
Rahmenoberteil und Rahmenunterteil ist so vorgenommen, daß das Rahmenoberteil 28 zur Mitte des Ringkörpers 10 hin über das
Rahmenunterteil 29 übersteht. Das zweite Steckkontaktteil 26 ist dabei auf der der Öffnung des Steckschuhs des
Rahmenunterteils 29 abgewandten Seite am Rahmenoberteil 28 gehaltert. Für dis von oben in das zweite Steckkontaktteil
26 hineingeführte Versorgungsleitung 24 ist am oberen Ende des Rahmenoberteils 28 ein Bügel 30 vorgesehen, der die
Versorgungsleitung 24 umfaßt.
Diese Art der Befestigung des zweiten Steckkontaktteils 26 am Ringkörper 10 gibt die Möglichkeit, dieses Steckküntaktteil
in unmittelbarer Nähe oberhalb der ZentriersUftführung für den
Bauteileträgef 11 anzuordnen, was1 sich im Hinblick auf unver- §
meidiiche Toleranzen günstig auswirkt. Darüber hinaus sind
hierdurch hohe Anföiderungetrtf an die Isolation, dieses Steckköntaktteils
in bezug auf deCi ein Metallgußteil darstellenden
»I 41 M tin M MM M
*t 44 I «III I t * · ·
* * # i ff · til &igr;··
&igr; &igr; ■ t ■
t I
III
. Ill
G 1 2 1 5 DE
Ringkörper 10 gleichsam von selbst erfüllt.
Die elektrischen Bauelemente 31 sind auf der Tellerinnenseite am Bauteileträger 11 befestigt. Weiterhin weist der
Bauteileträger 11 einen Haltewinkel 32 auf, an dem das bereits erwähnte erste Steckkontaktteil 25 befestigt ist. An der
Telleraußenseite ist am Bauteileträger 11 ein Ringstutzer. 33 für die Halterung eines Spiegelelements mit einer auf den
Ringstutzen aufgesetzten Lampenfassung 34 befestigt.
Da beim Einsetzen des Bauteileträgers 11 in den Ringkörper 10 die Steckkontaktverbindung zwischen dem ersten Steckkontaktteil
25 und dem zweiten Steckkontaktteil 26 blind vorgenommen werden muß, ist eine Zentrierung erforderlich. Hierfür dienen die an
den Haltebügeln 18 befestigten Zentrierstifte 20, denen auf seiten des Bauteileträgers Führungsbuchsen 35 zugeordnet sind,
in die sie beim Einsetzen des Bauteileträgers in den Ringkörper 10 eingreifen und den Bauteileträger beim weiteren Einschieben
bis zu einem vorgegebenen Endanschlag führen.
4 Schutzansprüche
10 Figuren
10 Figuren
I I I I I I I · · · *
I 1(11 I I· · ·
<
Claims (4)
1. Straßenleuchte mit an wenigstens einem Haltearm befestigten Leuchtengehäuse,
5
5
dadurch gekennzeichnet,
- daß das Leuchtengehäuse zu seiner variablen Gestaltung nach dem Baukastenprinzip von einem sämtlichen Leuchtentypen
gemeinsamen Gehäusegrundelement, und zwar einem Gußträger in Form eines profilierten Ringkörpers (10), Gebrauch macht,
- daß dieser Ringkörper (10) an seinem unteren Rand am Umfang gleichmäßig verteilt Verschlußelemente (12) sowie eine
umlaufende Ringnut (13) mit hierin eingelegter Ringdichtung
(14) aufweist, an der die lichtdurchlässige Abdeckwanne (4,5) im Eingriff mit den Verschlußelementen mit ihrem Ringrand
(15) dichtund erliegt,
- daß der Ringkörper (10) an seinem unteren Rand außenseitig einen mit einer Hutkrempe vergleichbaren Ringflansch (16)
hat, der auf wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit in ihrer Wandung ausreichend verstärkten Steckhalterungen
(17) für die Aufnahme rohrförmiger Haltearme (7,7') versehen ist,
- daß der Ringkörper (10) in seinem oberen Randbereich radial zur Mitte hin ausgerichtete Haltebügel (18/19) hat, die der
Befestigung sowohl einer Aufhängung (23) als auch des von unten in den Ringkörper (10) einsetzbaren, Bauteileträgers
(11) sowie der Befestigung von weiteren Mitteln für die Zentrierung des Bauteileträgers (11) und seiner elektrischen
Verbindung dienen.
- daß der Ringkörper (10) von oben mit einer Haube (1)
abgedeckt ist, die wenigstens am Ringflansch (16) lösbar befestigt ist.
t tt * ·■·· · &igr;
t · · i *
Jl I
ä * « 4 * i i i jl
.: :— .-.: .··..··. 88 E 1 2 1 5 DE
• f'ff- * · · &bgr; r · * ■
2. Straßenleuchte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur elektrischen Verbindung des Bauteileträgers
(11) mit der in das Gehäuseinnere geführten Versorgungsleitung
(24) eine Steckkontaktverbindung mit einem am Bauteileträger (11) gehalterten ersten Steckkontaktteil (25) und einem
gehäuseseitigen zweiten Steckkontaktteil (26) sind, daß ferner das zweite Steckkontaktteil (26) an einem auf einen Haltebügel
(18) aufsteck- und fixierbaren Rahmenteil (27) aus nichtleitendem Material, beispielsweise Kunststoff, befestigt ist.
3. Leuchtengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rahmenteil (27) aus einem Rahmenoberteil (28) und einem hiergegen versetzten, als Steckschuh gestalteten Rahmenunterteil
(29) besteht, daß ferner das Rahmenoberteil (28) des auf das freie Ende des Haltebügels (.18) mit seinem Rahmenunterteil
(29) aufgesteckten Rahmenteils (27) zur Ringkörpermitte hin ^ mit seinem Rahmenoberteil (28) über das Pahmenunterteil (29)
übersteht, daß außerdem das zweite Steckkontaktteil (26) am Rahmenoberteil (28) auf der der Öffnung des Steckschuhs des
Rahmenunterteils (29) abgewandten Seite gehaltert ist und daß das Rahmenoberteil (28) oberhalb des hieran befestigten tweiten
Steckkontaktteils (26) einen Bügel (30) aufweist, der die von oben in dieses Steckkontaktteil (26) hineingeführte
Versorgungsleitung (24) umfaßt.
4. Straßenleuchte nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Haitebügel (18), auf den das Rahmenteil (27) mit dem
zweiten Steckkontaktteil (26) aufgesteckt und rastfixiert ist, zugleich Träger von Mitteln für die Zentrierung des in den
Ringkörper (10) eingesetzten Bauteileträgers (11) ist.
fr 35
4 · nn ü **
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8805030U DE8805030U1 (de) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Straßenleuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8805030U DE8805030U1 (de) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Straßenleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8805030U1 true DE8805030U1 (de) | 1988-06-01 |
Family
ID=6823003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8805030U Expired DE8805030U1 (de) | 1988-04-15 | 1988-04-15 | Straßenleuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8805030U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0483626A2 (de) * | 1990-11-02 | 1992-05-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Aussenleuchte |
AT13696U1 (de) * | 2012-09-06 | 2014-06-15 | Ecoworld Lcl Gmbh | Laterne |
WO2021001555A1 (en) * | 2019-07-03 | 2021-01-07 | Schreder S.A. | Luminaire head assemblies and methods for assembling luminaire heads |
NL2023431B1 (en) * | 2019-07-03 | 2021-02-02 | Schreder Sa | Luminaire head assemblies and methods for assembling luminaire heads |
-
1988
- 1988-04-15 DE DE8805030U patent/DE8805030U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0483626A2 (de) * | 1990-11-02 | 1992-05-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Aussenleuchte |
EP0483626A3 (en) * | 1990-11-02 | 1992-09-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh | Outdoor luminaire |
AT13696U1 (de) * | 2012-09-06 | 2014-06-15 | Ecoworld Lcl Gmbh | Laterne |
WO2021001555A1 (en) * | 2019-07-03 | 2021-01-07 | Schreder S.A. | Luminaire head assemblies and methods for assembling luminaire heads |
NL2023431B1 (en) * | 2019-07-03 | 2021-02-02 | Schreder Sa | Luminaire head assemblies and methods for assembling luminaire heads |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4219742A1 (de) | Wannenleuchte mit Reflektorkorb | |
DE8805030U1 (de) | Straßenleuchte | |
DE102004044175B4 (de) | Leuchte mit Verschlussmitteln zum lösbaren Befestigen einer Abdeckung an einer Gehäusewanne | |
EP0545045B1 (de) | Deckeneinbauleuchte | |
DE9015063U1 (de) | Außenleuchte | |
EP0551610A1 (de) | Einbaustrahler | |
DE19741240B4 (de) | Leuchtenteilgehäuse zur Herstellung eines Leuchtengehäuses | |
DE9417304U1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE19620430C1 (de) | Stecksystem in SMD-Anschlußtechnik | |
DE3812667C2 (de) | ||
EP0678706B1 (de) | Deckeneinbauleuchte | |
DE2722798C2 (de) | Leuchte mit einer Hochleistungslampe | |
DE2722799C2 (de) | Leuchte mit einer Hochleistungslampe | |
DE2820461A1 (de) | Vorrichtung zum einkapseln von schmelzsicherungen | |
DE1589176C3 (de) | Strahler-Leuchte | |
DE19718934A1 (de) | Leuchtenbasismodul mit besonders rationellen und vielseitigen Ausgestaltungsmerkmalen | |
DE20103348U1 (de) | Dekorationsgegenstand | |
DE19755701A1 (de) | Leuchte | |
DE8622504U1 (de) | Leuchte | |
DE2717769A1 (de) | Gluehlampenfassung | |
DE3603477A1 (de) | Leuchte | |
DE4135718C2 (de) | ||
EP0225557A2 (de) | Warnlichtgerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE202010006632U1 (de) | Rauchmelder und Baueinheit und einem derartigen Rauchmelder | |
DE2446311C3 (de) | Deckenleuchte |