DE880355C - Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme - Google Patents

Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme

Info

Publication number
DE880355C
DE880355C DES5162D DES0005162D DE880355C DE 880355 C DE880355 C DE 880355C DE S5162 D DES5162 D DE S5162D DE S0005162 D DES0005162 D DE S0005162D DE 880355 C DE880355 C DE 880355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal band
measuring device
measuring
high frequency
frequency currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES5162D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr Rer Nat Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES5162D priority Critical patent/DE880355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880355C publication Critical patent/DE880355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R5/00Instruments for converting a single current or a single voltage into a mechanical displacement
    • G01R5/22Thermoelectric instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Meßeinrichtung für Hochfrequenzströme, die sich durch besondere Einfachheit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein an beiden Enden eingespanntes, von dem zu überwachenden Strom durchflossenes, federndes Metallband an seiner Mitte durch eine Kraftfeder,' beispielsweise eine Spiralfeder, in verdrillter Lage gehalten wird und däaßr Mittel vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von dem sich stromabhängig ändernden Verdrehungsgrad des Metallbandes Anzeige- oder Steuereinrichtungen betätigen. Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie deren Vorteile werden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • In Fig. i ist ein federndes Metallband i zwischen' die Teile 2 und 3 eines Hochfrequenzstromkreises eingeschaltet und an diesen. mit seinen beiden Enden befestigt. An der Mitte des Metallbandes greifen zwei Spiralfedern .4 an, welche das Metallband um seine Achse so weit verdrehen, bis sich die Drehkraft der Spiralfedern 4. und des Metallbandes die Waage halten. Ferner ist an der Mitte des Metallbandes ein Spiegel 5 angebracht, welcher zur Reflektion eines - auf ihn gerichteten Lichtstrahls dient. Wird das Metallband i von dem Hochfrequenzstrom durchflossen, so ändert sich durch die in ihm erzeugte Stromwärme seineLänge und somit der Grad seiner Verdrillung. Die Verdrillungsänderung bewirkt, daß sich auch die Stellung und Winkellage des Spiegels 5 ändert, so däß der vom Spiegel reflektierte Lichtstrahl aus seiner ursprünglichen Lage abgelenkt wird; und zwar je nach der Größe der Stromstärke und somit der erzeugten Stromwärme mehr oder weniger.
  • Das in Fig. i dargestellte Meßinstrument hat gegenüber den bis jetzt bekanntgewordenen Instrumenten den Vorzug, daß die Meßergebnisse weitgehend frequenzunabhängig sind; da der Skineffekt beim Stromfluß durch das dünne Metallband kaum in Erscheinung tritt. Gegenüber den heute gebräuchlichen Instrumenten besitzt es außerdem den Vorteil, daß Fehlmessungen; wie sie bei Instrumenten mit Stromverzweigungen auftreten können, ausgeschlossen sind. Das Instrument eignet sich insbesondere zur Messung großer Hochfrequenzströme, welche bisher beträchtliche Schwierigkeiten machte.
  • Die Meßeinrichtung nach der Erfindung ist nicht an das in der Zeichnung dargestellte, zur Messung beliebiger Gleich- oder Wechselströme. geeignete Ausführungsbeispiel gebunden, sondern kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden. So ist es beispielsweise vorteilhaft, die Kanten des Metallbandes abzurunden oder das Metallband an den Rändern, die mechanisch am stärksten beansprucht sind, zu verstärken, wie es beispielsweise in Fig. 2 gezeigt ist. Als Material für das Metallband wird zweckmäßig ein Metall mit großem Elastizitäts-und Ausdehnungskoeffizienten, z. B. Kupfer öder Messing, gewählt. Die Spiralfedern q. können zum Schutz gegen- Induktionsströme; die in ihnen von den übrigen Bestandteilen des Schwingungskreises hervorgerufen werden und das Zustandekommen starker Ströme ermöglichen können, mittels geeigneter Metallgehäuse abgeschirmt werden: Die Halterungsteile der Spiralfedern werden aus einem Stoff hergestellt, der eine kleine Dielektrizitätskonstante und einen möglichst kleinen dielektrischen Verlustwinkel hat. Zur Übertragung der stromabhängigen Drehbewegungen des Metallbandes können statt eines Spiegels auch beliebige andere Mittel vorgesehen werden. Bei starken stromabhängigen Verdrehungswinkeln des Metallbandes, die beispielsweise durch mehrfache Verdrillung des Metallbandes erzielt werden können, kann beispielsweise zur Übertragung des Meßwertes ein Zeiger unmittelbar an dem Metallband befestigt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßeinrichtung für Hochfrequenzströme, dadurch gekennzeichnet, daß ein an beiden Enden eingespanntes, von dem zu überwachenden Strom durchflossenes; federndes Metallband an seiner Mitte durch eine Feder, beispielsweise eine Spiralfeder, in verdrillter Lage gehalten wird und daß Mittel vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit von dem sich stromabhängig ändernden Verdrillüngsgrad des Metallbandes Anzeige-, Meß- oder Steuereinrichtungen betätigen.
  2. 2. Meßeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Betätigung der Anzeige-, Meß- oder Steuereinrichtung ein Spiegel angebracht ist, welcher zur Reflektion eines Lichtstrahls dient.
  3. 3. Meßeinr ichtungg nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Metallbandes abgerundet und vorzugsweise verdickt ist.
DES5162D 1940-07-03 1940-07-03 Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme Expired DE880355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5162D DE880355C (de) 1940-07-03 1940-07-03 Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5162D DE880355C (de) 1940-07-03 1940-07-03 Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880355C true DE880355C (de) 1953-06-22

Family

ID=7471216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES5162D Expired DE880355C (de) 1940-07-03 1940-07-03 Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880355C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448304A (en) * 1965-10-07 1969-06-03 Portescap Le Porte Vibrator device
US3491258A (en) * 1967-02-03 1970-01-20 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Oscillatory system with two turning mass bodies
US3501655A (en) * 1967-02-03 1970-03-17 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Speed controlled clock motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448304A (en) * 1965-10-07 1969-06-03 Portescap Le Porte Vibrator device
US3491258A (en) * 1967-02-03 1970-01-20 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Oscillatory system with two turning mass bodies
US3501655A (en) * 1967-02-03 1970-03-17 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Speed controlled clock motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880355C (de) Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme
DE1783147A1 (de) Spannbaender zur Lagerung von Drehspulmesswerken
US2429757A (en) Balancing member for the moving element of an indicating instrument
DE456581C (de) Zeigermessinstrument mit Maximumzeiger
DE327873C (de) Elektrothermisches Messgeraet
DE522149C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoechstwertes von elektrischen Betriebsgroessen
DE888720C (de) Messeinrichtung fuer Hochfrequenzstroeme
DE423662C (de) Elektrisches Zeigerfrequenzmessgeraet
DE942879C (de) Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern
DE952369C (de) Messsonde zur Bestimmung der Feldstaerke an Magneten
DE831017C (de) Bimetallfeder
DE887977C (de) Wechselstromkompensator mit Mess- und Hilfskreis
DE544782C (de) Vorrichtung zur Sichtbarmachung und Messung kleiner Verschiebungen eines Lichtfleckes, der sich auf dem die beiden Loetstellen eines Differentialthermoelementes verbindenden Thermodraht entlang bewegt und dadurch AEnderungen der elektromotorischen Kraefte der zwei gegeneinandergepolten Loetstellen bewirkt
DE3513561A1 (de) Stellungsmelder fuer einen stellantrieb
DE957281C (de) Widerstandsfernsender
DE525580C (de) Einleiterstrommesser
DE587650C (de) Milliampere-Sekundenmesser fuer laengere Einschaltdauer, z. B. fuer die Leistungsmessung bei Roentgenaufnahmen
DE369133C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Luftfahrzeuge
AT132916B (de) Optisches Pyrometer mit zwei durch dieselbe Stromquelle geheizten Glühfäden von verschiedener Strom-Temperatur-Charakteristik, welche auf gleiche Helligkeit eingestellt werden.
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
DE904435C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen des Skalenverlaufs bei einem Drehmagnetmesswerk
AT211426B (de) Elektrodynamischer Mehrbereichsstrommesser
DE1931933C3 (de) Anordnung zur Kompensation des Drehfeldfehlers von Induktions-Elektrizitätszählern für Vierleiter-Drehstromnetze
DE897288C (de) Elektrisches Quotientenmesswerk
AT87763B (de) Meßinstrument insbesondere für Flugzeuge.