DE878257C - Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden

Info

Publication number
DE878257C
DE878257C DEB15147A DEB0015147A DE878257C DE 878257 C DE878257 C DE 878257C DE B15147 A DEB15147 A DE B15147A DE B0015147 A DEB0015147 A DE B0015147A DE 878257 C DE878257 C DE 878257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
solution
treatment
tensile strength
textile fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15147A
Other languages
English (en)
Inventor
Luis Llobet Nicolau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRITISH INTERCONTINENTAL CORP
Original Assignee
BRITISH INTERCONTINENTAL CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1141351A external-priority patent/GB708268A/en
Application filed by BRITISH INTERCONTINENTAL CORP filed Critical BRITISH INTERCONTINENTAL CORP
Priority to DEB15147A priority Critical patent/DE878257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878257C publication Critical patent/DE878257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/08Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with halogenated hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/02Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with hydrocarbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erhöhung der Zugfestigkeit und Gebrauchstüchtigkeit von Textilfasern oder -fäden Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit tierischer, pflanzlicher und. synthetischer Textilfasern oder -fäden und der hieraus erhältlichen Produkte.
  • Im allgemeinen weisen alle Fasern und die aus ihnen hergestellten Gewebe für jede Qualität, Garnnummer und Gewebestruktur und unter den gleichen Bedingungen des absoluten hygrometrischen Zustandes gewöhnlich eine mittlere Festigkeit auf, die in. jedem Falle als charakteristisch angesehen werden kann. Diese Festigkeit läßt sich durch bestimmte Behandlungsmaßnahmen erhöhen, die der gesponnenen Faser oder Fäden oder dem daraus entstehenden Stoff erhöhte Beständigkeit verleihen; diese Zunahme zeigt sich in einem höheren Zerreißkoeffizienten sowie durch größere Dauerhaftigkeit gegenüber anhaltender Reibung. Dies äußert sich in besserer Haltbarkeit der be- handelten Ware im Vergleich mit der nämlichen, Jedoch unbehandelten Ware.
  • Für den Erfolg der Behandlung ergeben sich nicht nur mehr oder weniger große Schwierigkeiten hinsichtlich der histologischen Struktur des Materials, sondern seine physikalisch-chemischen Eigen schaften, die in jedem einzelnen Fall verschieden sind., und seine rein chemischen Eigenschaften" die in jeder Stufe der verschiedenen Fabrikationsverfahren, modifiziert werden, weisen eine Veränderlichkeit der Zustände auf, die, wenn eine Behandlung wirksam sein soll, andere und energischere Maßnahmen verlangen, als sie ein bloßes Imprägnierverfahren umfaßt. Es reicht nicht aus, sich gewisse, mehr oder weniger entsprechende, Porositätsbedingungen zunutze zu machen, oder sich auf osmotische Vorgänge zu verlassen, dies lange dauernde und unbequeme Behandlung erfordern, sondern es ist nötig, zu chemischen Mitteln zu greifen, bei welchen die Faser oder der Stoff selbst als Träger für das Verfahren, an, dem sie aktiv beteiligt sind, dienen, so daß eine dauerhafte erhöhte Beständigkeit gegenüber Spannung und Reibung erzielt wird.
  • Die Erfindung besteht daher in einem Verfahren, das die folgenden Behandlungsstufen umfaßt: a) Behandlung von Faser, Fäden oder Stoff mit Pinenhydrochlorid, b) Umwandlung des Pinenhydrochlorids in Camphen innerhalb der Faser, c) anschließende Oxydation des Camphens zur Umwandlung in Camphalid und Kampfer, d) Behandlung mit einer Lösung von SalpeteTs.äureester,_ e) reichliches Auswaschen .in der angemessenen Zeit und anschließendes Trocknen.
  • Bei dem Pinenhydrochlorid ist zu beachten, daß vorzugsweise das Produkt verwendet wird, das aus dem zwischen 156 und i6f" bei der Destillation von Terpentinöl übergehenden Anteil gewonnen wird, und dai3, obwohl das feste Hydrochlorid. praktisch von Interesse ist, auch die Lösung desselben. in dem flüssigen Hydrochlorid, das sich gleichzeitig mit ihm bildet, verwendet werden kann.
  • Die Faser, Fäden oder der Stoff werden in eine Pinenchlorhydratlöswng getaucht und dann noch heiß mit einer verdünnten Lösung von Natriumhydroxyd behandelt, der man, um eine Seife zu bilden, eine fünf- bis zehnprozentige Lösung von Olivenöl oder anderem geeigneten Pflanzenöl, wie Kopra-, Mandel-, Erdruß- oder Sesamöl, zugegeben hat. Das Ergebnis dieser Behandlung ist die Neutralisielrung der freien Chlorwasserstoff= . säure und die Bildung von Camphen in den behandelten Gebilden, selbst.
  • Das sich bildende Camphen wird durch Behandlung mit Kaliumpermanganat in Acetonlösung oxydiert, worauf mit viel Wasser behandelt wird.
  • Darauf schickt man diel Gebilde zwischen. zwei Walzen, die ständig mit einer Lösung von Salpetersäureaster behandelt werden, hindurch und nach dem Verlassen dieses Walzenpaares zwischen zwei weiteren. Walzen hindurch, in deren Innerm man dauernd überhitzten Dampf zirkulieren läßt. Dadurch ergibt sich, daß der Salpetersäureester mit dem Kampfer und dem Campholid reagiert ,und das Material sodann; getrocknet wird.
  • Die Erfindung wird beispielmäßig, doch ohne Einschränkung in der Zeichnung erläutert, die schematisch in Seitenansicht die technische Behandlung eines Stoffes anzeigt.
  • Der Stoff wird von einer Trommel oder einem Weberbaum A abgerollt und langsam durch einten Trog B geleitet, der Pinenhydrochlorid enthält, denn eine kleine, für die Auslösung der Polymerisation genügende Menge Salpetersäure zugefügt wurde.
  • Aus dieser ersten: Stufe gelangt der Stoff dann in einen Trog C, der durch einte nicht eingezeichnete Dampfrohrleitung heiß gehalten. wird, mit der alkalischen, dem Zweck der Camphenbildung dienenden, Seifenlösung.
  • Von hier bewegt er sich zu einem Trog D', der eine Lösung von Kaliumpermanganat in Aceton enthält, in welcher der Oxydationsvorgang unter Bildung von Campholid und Kampfer sich abspielt, Hinter Trog C und Trog D befinden sich in der Zeichnung nicht angegebene Waschbehälter; die Gebilde passieren diese über ein geeignetes Walzensystem mehrmals, werden dann, wenn. sie den letzten Waschbehälter verlassen, zu einem Ofen E geleitet, und von hier wird der Stoff, wenn, er trocken ist, zwischen Walzen, F hindurchgeschickt, die mit einer Lösung des erwähnten. Salpetersäureesters imprägniert sind.
  • Schließlich passiert er die Walzen G, die mit überhitztem Dampf auf hoher Temperaturgehalten werden, und wird auf eine Trommel H aufgerollt.
  • Das Prinzip der Erfindung kann auch durch andere Ausführungsformen, die sich im einzelnen von der nur als Beispiel in dieser Beschreibung aufgeführten Form unterscheiden, in die Praxis umgesetzt werden; auch auf diese Formen, soll der Schutz ausgedehnt werden. Die Erfindung kann in jeder Art Vorrichtung, mit den am besten, geeigneten Temperaturen und Reaktionszeiten, die zur Erreichung des angestrebten Zieles möglichst passend kombiniert werden, ausgeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren. zur Erhöhung der Zugfestigkeit und Gebrauchstüchtigkeit tierischer, pflanzlicher und synthetischerTextilfasern bzw. -fäden und daraus hergestellter Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut mit einer Pin.enchlorhydratlösung imprägniert und darauf einer Behandlung mit einer Ätznatron-Seifen-Lösung unterworfen wird, wodurch die Salzsäur'eazidität abgestumpft und Camphen erhalten wird, das dann z. B, mittels einer Kaliumpermanganat-Aceton-Lösung zu Campholid und Kampfer oxydiert wird, die im behandelten. Gut verbleiben, worauf das Gut mit einer Lösung von Salpetersäureäthylester behandelt, gewaschen und getrocknet wird.
  2. 2. Verfahren. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit Salpetersäureäthyle,sster erst nach der erwähnten Trocknung durchgeführt und hierauf eine zweite Trocknung angeschlossen wird.
DEB15147A 1951-05-16 1951-05-26 Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden Expired DE878257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15147A DE878257C (de) 1951-05-16 1951-05-26 Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1141351A GB708268A (en) 1951-05-16 1951-05-16 A process for increasing the strength and durability of textile fibres and fabrics
DEB15147A DE878257C (de) 1951-05-16 1951-05-26 Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878257C true DE878257C (de) 1953-06-01

Family

ID=25964933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15147A Expired DE878257C (de) 1951-05-16 1951-05-26 Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106704B2 (de) Hitzebeständige glänzende Fasern mit einer guten Affinität für basische Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1492335C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kollagen-Nähfäden
DE878257C (de) Verfahren zur Erhoehung der Zugfestigkeit und Gebrauchstuechtigkeit von Textilfasernoder -faeden
DE2543815C3 (de) Verfahren zum Entschlichten von Geweben
DE1594905A1 (de) Schlichtemittel
DE1037645B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosetriacetatfaeden oder -fasern
DE1149132B (de) Verfahren zum Kraeuseln von Garnen aus Celluloseesterfaeden bzw. -fadenbuendeln
DE908852C (de) Verfahren zum Krumpfechtmachen von Wolle
DE939924C (de) Verfahren zur Veredlung von aus regenerierter Cellulose hergestellten textilen Gebilden
DE597182C (de) Verfahren zur Behandlung tierischer Fasern
DE860239C (de) Verfahren zur Herstellung von in heissen, waessrigen, sauren oder alkalischen Fluessigkeiten bestaendigen Gebilden durch Verformung von waessrigen alkalischen Proteinloesungen
DE1063319B (de) Verfahren zur Herstellung von Fischnetzen aus Polyamidfaeden mit gleitsicheren Knoten
DE1210123B (de) Herstellung von gekraeuselten Polyacrylnitrilfaeden
DE866035C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Polykondensations-kunstharzfaeden und hieraus hergestellter Wirk- und Webwaren
DE1619099A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Schrumpffestigkeit von Wolle
DE2214997A1 (de) Verfahren zur Erzeugung antistatischer Effekte in Textilien
DE952548C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden aus thermoplastischen Polymerisationsprodukten
DE516069C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere zum Mercerisieren von pflanzlichen Geweben
AT127380B (de) Mittel zur Behandlung von Textilien.
AT154479B (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Textilstoffen.
DE1619126C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen, nicht carbonisieren, flamm beständigen Fasern oder Fäden von guter Festigkeit oder daraus hergestellten Gegenständen
DE1011392B (de) Verfahren zum partiellen Verseifen von geformten Gebilden aus hochschmelzenden Polymeren mit Estergruppen in der Kette
DE625387C (de) Verfahren zum Schlichten von Seide und Kunstseide mit sikkativhaltigen trocknenden OElen oder Firnissen
AT252165B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen
DE1035850B (de) Verfahren zum Spinnen hochfester Cellulosehydratfaeden aus sogenannten Muellerbaedern