DE877478C - Elektrische Kathodenglimmlichtroehre - Google Patents

Elektrische Kathodenglimmlichtroehre

Info

Publication number
DE877478C
DE877478C DEP6348A DEP0006348A DE877478C DE 877478 C DE877478 C DE 877478C DE P6348 A DEP6348 A DE P6348A DE P0006348 A DEP0006348 A DE P0006348A DE 877478 C DE877478 C DE 877478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow tube
cathode glow
strip
auxiliary
auxiliary metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6348A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP6348A priority Critical patent/DE877478C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877478C publication Critical patent/DE877478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/06Starting switches thermal only
    • H05B41/08Starting switches thermal only heated by glow discharge

Description

  • Elektrische Kathodenglimmlichtröhre In der Patentschrift 866 215 ist eine elektrische. Kathodenglimmlichtröhre beschrieben, bei der mindestens eine Elektrode aus einem sich unterder Einwirkung der Glimmentladung bis, zu einer Kuntaktschließung durchkrümmenden Schaltbimetallstreifen besteht, der mit dem ihm mit schwächerer Wirkung entgegenarbeitenden Hilfsbimetallstreifen verbunden ist. Diese Kathodenglimmlichtröhredient vornehmlich zur Verwendung als Schaltorgan in Zündschaltungen für elektrische Gas- oder Dampfentladungslampen, kurz Glimmzünder genannt.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Wirkung des zusätzlichen Hilfsbimetallstreifens überraschenderweise auch von einem Hilfsmetallstreifen erreicht wird, der erfindungsigemäß nur aus einem einschichtigen, aber elastischen Metall besteht. Eiin solcher einschichtiger Metallstreifen, der mit dem Schaltbimetallstreifen -elektrisch fest verbunden, zweckmäßig mit ihm gemeinsam an einer Stelle der Stro#mzuführu#ng =geschweißt ist, und der zweckmäßig schon in kaltem Zustand mit einer gewissen Vorspannu#ng an dem Schaltbilnetallstreifen, anliegt, übt dieselbe Wirkung aus wie ein besonderer Hilf shimetallstreifen. Dies wird verständlich, wenn man die Wirkungsweise so erklärt, daß der schwächere Hilfsbimetallstreifen nach dem Hauptpatent dem Schaltbimetallstreifen eine mechanische Vorspannung, auf drückt und daß andererseits die AbkühlungsverhältnIsse des Schaltbimetallstreifens infolge der wärmespeichernden Wirkungdes zusätzlichen Hilfsbimetaillstreifens eine Verändeerung erfahren. Dieselbe Erläuterung paßt ohne weiteres, wenn der Hilfsbirnetallstreifen. durch einen einschiehtigen, aber elastischen (Metallstreifen ersetzt -wird. Während beim Gegenstand ödes Hauptpatentes d4#r Hilfsmetallstreifen als Bimetall ausgeführt werden soll, genügt nach,der vorliegenden Erfindung bereits ein elastisches Glied aus irgendwelchen Stoffen; es braucht also keine Bimetalleigenschaft aufzuweisen hinsichtlich ein-er Formänderung durch Erwärmung.
  • Die praktische Ausführung der Erfindung entspricht im übrigen ganz iden im T-Iauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispielen. Da-nach wird zweckmäßig &r elastische',H-ilfsmeta,#llstreifen dem Schaltbimetallstreifen in Ausschlagrichtung vorangestellt und ist in gleicher Form mit ihm gebogen. Selbstverständlich wird :der Hilfsmetallstreifen nach seinen Abmessungen und der Elastizität des Materials so ausgewählt, daß er die Durchkrümmun,g des Schaltbimetallstreifens unter Wirkung der Entladungswärme zwar verzögert aber nicht ganz aufhebt. Als Material für,den Hilf smetallstreifen hat sich hartgewalztes Eisen- oder Nickelblech bewährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Kathodenglimmlichtröhre mit einem sich unter der Einwirkung der Glimmentladung durchkrümmenden Schalthimetallstreifen und einem mit diesem verbundenen, ihm mit schwächerer Wirkung entgegenarbeitenden Hilf smet-allstreifen nach Patent 866 2115, da- durch gekennzeichnet, #daß der Hilfsmetallstreifen aus einem einschichtigen, aber elastischen Metall besteht. ,g. Kathodenglimmlichtröhre nach Anspruch i, ,dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmetallstreifen aus hartgewalztem Eisen- oder Nickelblech besteht. 3. Kathodenglimmlichtröhre nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, idaß der Hilfsmetallstreifen sich. in kaltem Zustand mit geringer Vorspannung an Aden Schaltbimetallstreifen anlegt.
DEP6348A 1951-10-18 1951-10-18 Elektrische Kathodenglimmlichtroehre Expired DE877478C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6348A DE877478C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Elektrische Kathodenglimmlichtroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6348A DE877478C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Elektrische Kathodenglimmlichtroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877478C true DE877478C (de) 1953-05-26

Family

ID=7360578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6348A Expired DE877478C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Elektrische Kathodenglimmlichtroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877478C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055126B (de) * 1956-06-27 1959-04-16 Egyesuelt Izzolampa Glimmentladungszuender zum Zuenden von Gasentladungslampen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055126B (de) * 1956-06-27 1959-04-16 Egyesuelt Izzolampa Glimmentladungszuender zum Zuenden von Gasentladungslampen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877478C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtroehre
DE829478C (de) Bimetallschalter, insbesondere zur Zuendung elektrischer Leuchtstofflampen
DE670931C (de) Entladungsroehre fuer Relaiszwecke mit selbstaendiger Glimmentladung zwischen den Hauptelektroden und mit einer lichtelektrisch empfindlichen, mit der Hauptkathode in elektrisch leitender Verbindung stehenden Elektrode
AT151591B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE753976C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische, gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
DE645231C (de) Elektrode fuer thermoionische Entladungen
DE945102C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Entladungsroehren
DE920737C (de) Bimetallausloeser mit Heizwiderstand
DE893829C (de) Vorzugsweise aus Pressstoff hergestellter Isolierkoerper zur Kontakt-befestigung vonSchaltern, insbesondere von Nockenschaltern
AT150750B (de) Hochfrequenzerreger mit Oxydkathode.
DE566864C (de) Hochemittierende Kathode fuer Gluehkathodenentladungsgefaesse
DE1656847U (de) Elektrische kathodenglimmlichtroehre.
DE319200C (de) Elektrodeneinfuehrung fuer aus Metall bestehende Vakuumgefaesse, insbesondere Metalldampfgleichrichter
DE423178C (de) Entladungsroehre mit Gluehkathode
DE746016C (de) Kalte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren
DE665554C (de) Elektronenroehre
DE657244C (de) Verwendung von Chrom-Nickel-Legierungen fuer Gegenstaende, die bei hohen Temperaturen widerstandsfaehig sein muessen
DE889812C (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsroehren
AT155218B (de) Verfahren und Schaltung zur Verwendung von Radiogeräten od. dgl.
DE422735C (de) Geschlossene Bogenlampe
DE549210C (de) Metalldampf- oder Edelgasgleichrichter mit Anodengittern
DE1558644C (de) Verwendung von Übergangsmetall-Silizium-Legierungen als Kontaktstücke für thermoelektrische Anordnungen und Verfahren zur Herstellung der Kontaktstücke
DE890101C (de) Fangstoffpille mit einer Erdalkali-Magnesium-Legierung fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE2106511A1 (de) Gasentladungs-Überspannungsableiter
DE647992C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden