DE877065C - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption

Info

Publication number
DE877065C
DE877065C DEB6678D DEB0006678D DE877065C DE 877065 C DE877065 C DE 877065C DE B6678 D DEB6678 D DE B6678D DE B0006678 D DEB0006678 D DE B0006678D DE 877065 C DE877065 C DE 877065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
radiation
examined
substance
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6678D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Luft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6678D priority Critical patent/DE877065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877065C publication Critical patent/DE877065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/37Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light using pneumatic detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsorption Zusatz zum Patent 730 4718 Das Patent 730 478 betrifft lein Verfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen mittels selektiver Absorption von Wärmestrahlung durch Stoffgemische, bei welchem man die Wärmestrahlung nach Durchgang durch das zu untersuchende Stoffgeisch in eine Empfängerschiche eintreten läßt, welche dieselben wellenlängen wie der zu bestimmende Bestandteil absorbiert und mit den anderen Bestandteilen des zu untersuchen, den Stoffgemisches keine gemeinsame Abs orptionsstelle in dem bennutzten Wellenlängenbereich hat, und die durch die Strahlungsab sorp tion eintretende Temperatur-, Druek- oder Voluenänderung der Empfängerschticht zur Anzeige der Absorption in dem zu unterschenden Stoffgemisch verwendet.
  • Das Verfahren läßt sich auch in s.olchen Fällen anwenden, wo die Empfängerschicht mit den anderen Bestandeilen des zu untersuchenden Stoffgemisches gemeinsame Absorptionsstellen in dem benutzten Wellenlängenbereich hat; man schaltet dann m den Strahlungsgang eine Schicht ein, welche diese. anderen Bestandteile, nicht aber den zu bestimmen den Bestandteil enthält.
  • Es wurde weiter gefunden, daß sich das Verfahren auch zur Bestimmung mehrerer in dem zu untersuchenden Stoffgemisch vorhandenen bestandteile mit nur leinem Meßgerät verwenden läßt, wenn man eine Empfängerschicht verwendet, welche dieselben Wellenlängen wie die sämtlichen zu bestimmenden Bestandteile absorbiert und mit den anderen Bestandteilen des zu untersuchenden Stoffgemisches keine gemeinsame sbsorptionsstelle in dem benutzten Wellenlängenbereich hat, und wenn man vor diese Empfängerschict als Filter der Reihe nach Schichten schaltet, die alle absorbierenden Bestandteile der Empfängerschicht enthalten mit Ausnahme jeweils desjenigen, der gerade gemessen werden soll. Für die Bestimmung von n Bestandteilen sind demnach n filterschichten mit j'esveils n-1 Bentandteilen notwendig, und diese Schiehten werden der Reihe nach vor die Empfängerschiecht geschaltet.
  • Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung besteht aus zwei von je einem Wärmestrahler ausgehenden, periodisch und gleichzeitig durch lein gemeinsames Biendenrad unterbrochenen Strahlengängen, einer Wechselvorrichtung, welche der Reihe nach in jeden der beiden Strahlengänge ein Rohrpaar für den zu untersuchenden und für einen Vergleichsstoff und ein dahinterliegendes Rohrpaar für paarweise gleiche Filterschichten einzuschalten erlaubt, je einer Empfängerschicht und Mitteln, um die durch Strahlungsabsorption eintretenden Zustandsänderungen der beiden Empfängerschiten zu vergleichen. Als solches Mittel sind ein von beiden Schichten beaufschlagter Membrankonnensator oder ein Bändchenmikrophon oder ein Hitzdrahtströungsmesser sehr geeignet.
  • Die Bestimmung von zwei Bestandteilen, beispielsweise Kohlen oxyd und Kohlendioxyd, in einem Gasgemisch sei - an Hand der Zeichnung näher erläutert. Die von den beiden Strahlen a1 a1 und d2 ausgehende Strahlung wird durch ein mittels. des Motors b1 angetriebenes Blendenrad c periodisch unterbrochen Das Blendenrad hat Schlitze in solcher Anordnung, daß die Strahlung beider Strahler stets zur gleichen Zeit hindurchtreten kann bzw. unterbrochen wird. Hinter dem Blendenrad durchläuft die Strahlung die beiden Rohre d1 und d2; d1 ist mit dem zu untersuchenden Gesgemisch und d2 mit einem Vergleichsgas, z. B. Luft, gefüllt. Darauf tritt die Strahlung in die Rohre d3 und d4 ein, die bei dem hier gewählten Beispiel mit Kohlendioxyd gefüllt sind. Schließlich fällt die Strahlung in die Kammern e1 und e2, die als Empfängerschicht ein Gemisch von Kohlenoxyd und Kohlendixoyd einthalten. Die beiden Kammern sind durch eine dünne membren f nahezu gas dicht voneinander getrennt; diese bildet mit der isoliert angebrachten Gegenpallte g einen elektrischen Kondensator.
  • Ist in dem zu untersuchenden Gasgemisch Kohlenoxyd und Kohlendioxd enthalten, so. wird die Strahlung im Rohr d1 entsprechend geschwächf, während sie durch Q -unvermindert hindurchgeht.
  • Dler innerhalb der Kohlendioxydbanden gelegene Strahlungsanteil wird in den Kammern d3 d3 und 4 praktisch völlig absorbeiert. Die in die Kammern e1 und e2 eintretende Strahlung beirkt sdahr nur noch eine unmittelbare Erwärmung des in dtesen Kammern enthaltenen Kohlenoxyds. Der Temperatrurunterschiend zwischen e1 und e2 ist somit nur noch durch den kohlenoxydgehalt des zu untersuchenden Gases betimmt. Es tritt infolgedessen entsprechend der Zahl der Unterbrechungen durch das Blendenzrad c ein periodischer Druckunterschijed auf, der mittels der Membran f in Kapazitätsschwandkungen umgesetzt wird. Hinter den Membrankondensator ist ein Verstärker h geschattzt, welcher die Kapazitätsschwankungen und damit den Kohlenoxydregalt an dem Meßinstrument i ablesbar macht.
  • Die Rohraare D1 und D2 bzw. d3 und d4 sind um eine Achse Drehbar gelagert, Nach Beendigung der Kohlenoxydmessung werden von Hand oder bei einer selbsttätigen Durchführung der Bestimmung mit Hilfe des sich in bestimmten Zeitabständen einschaltenden Motors b2 zwei andere Rohrpaare d5 und d6 bzw. d7 und d38 in den Strahlengang gedreht. Das Rohr d5 einthält wieder das zu unterschede gesemisch und 6 des Vergelcihsgas.
  • Die Rohre d7 und d8 sind diesmal mit Kohlenoxd gefüllt, so daß nur die innerhalb derkolgenoxydbanden gelegene Strahlung unwirksam gemacht wird und nur das im Gemisch enthaltene Kohlendioxyd zur Messung gelangt.
  • Auf diese Weise lassen sich mehrere Bestandteile eines Gemisches unter Verwendung eines-einzeigen Gerätes laufend analysieren. Das Verfahren bedeutet einen wesentlichen Fortschritt gegenüber den bisher üblichen Verfahren, vor allem auch deshalb, weil es rein physikalisoh, ohne Zuhilfenahme chemischer Mittel, arbeitet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 73° 478 zur Bestimmung mehrerer in den zu untersuchenden Stoffgemisch vorhandenen Bestandt3ile, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Empfängerschicht verwenet, welche dieselben wellenlänge wie die sämtlichen zu bestimmenden Bestandteile absorbiert und mit den anderen Bestandetilen des zu untersuchenden Stoffgemischen keine gemeinsame Absorptionsstelle in dem benutzten Wellenlägenbereich hat, und daß man vor diese Empfängerschicht als Filter der Reihe nach schichten schaltet, die alle absorbeierenden Bestandteile der Eimpfängerschicht enthalten mit Ausnahme jeweils desjenigen, der gerade gemessen werden soll.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, bestehend aus zwei von je einem Wärmesstrahler (a1 und a2) ausgehenden, preriodisch und gleichzeitig durch ein gemeinsames Blendenrad (c) unterbrochene strahlengängen, einer Wechselvorrichtung, welche der Reihe nach in jeden der beiden Strahlengänge ein Rohrpaar (Idj, d2 bzw. d5, d) für den zu untersuchenden und für einen Vergleichsstoff und ein dahinterliegendes Rohrpaar (d3, d4 bzw. d7, d8) für paarweise gleiche filterschichten einzuschalten erlaubt, je einer Empfängerschieht (e1, e2) und Mitteln, um die durch Strahiungsabsorption eintretenden Zustandsänderungen der beiden Empfänger-Schichten zu vergleichen.
DEB6678D 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption Expired DE877065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6678D DE877065C (de) 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6678D DE877065C (de) 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877065C true DE877065C (de) 1953-07-09

Family

ID=6954807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6678D Expired DE877065C (de) 1942-04-11 1942-04-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877065C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976290C (de) * 1952-06-24 1963-06-12 Perkin Elmer Corp Gasanalysator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976290C (de) * 1952-06-24 1963-06-12 Perkin Elmer Corp Gasanalysator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932838C2 (de) Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
DE2520444C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung der Wasserstoffkonzentration in Argongas
DE2201304C3 (de) Verfahren und Gerät zur Bestimmung der Konzentration interessierender Ionen in salzarmen Wässern
DE2442589A1 (de) Gasmessvorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen messung des co tief 2-gehaltes in atemgasen
DE2351909B2 (de) Geraet zum erzeugen eines luftgemisches
DE1208524B (de) Geraete zur Anzeige der Konzentration eines Anteils eines Gasgemisches, beruhend aufder Eigenschwingungsaenderung eines piezoelektrischen Kristalles
DE2806208C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Schwefeldioxyd in einer Gasprobe
DE1598082B2 (de) Verfahren zur sofortanalyse waessriger warmer loesungen auf den gehalt von glucose und fructose
DE877065C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen durch Strahlungsabsorption
DE730478C (de) Verfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen mittels Strahlungsabsorption
DE518177C (de) Einrichtung zur Untersuchung gasfoermiger und fluessiger Medien auf Grund ihres Waermeleitvermoegens
DE19607062A1 (de) Verfahren zur Konzentrationsbestimmung eines Gases
DE877966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Bestandteilen in Gasgemischen durch Strahlungsabsorption
DE877965C (de) Verfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Stoffgemischen mittels Strahlungsabsorption
DE425518C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Bestimmung der Bestandteile eines Gasgemisches von mindestens drei Gasen unter Ausnutzung der verschiedenen Temperaturabhaengigkeiten irgendeiner physikalischen Eigenschaft der Gase des Gemisches
DE2848100A1 (de) Verfahren zur ermittlung von messwerten bei automatisch durchgefuehrter blutgasanalyse
DE4235328A1 (de) Meßverfahren zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration (BAK) durch Messung der Atemalkoholkonzentration (AAk)
DE404808C (de) Verfahren zur quantitativen Analyse mittels des durch Roentgen- oder aehnliche Strahlen von der zu untersuchenden Substanz erzeugten Absorptionsspektrums
DE2257486B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung der atemalkoholkonzentration
DE1931886A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gasumwandlung
DE465899C (de) Einrichtung zur Bestimmung eines Bestandteils in einem Gemisch insbesondere von Gasen mit Hilfe der Absorption der vorzugsweise ultraroten Gesamtstrahlung
DE573759C (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung brennbarer Gase in Gasgemischen
DE2057420C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in den Auspuffgasen von Automobilen
DE329386C (de) Verfahren zur fortlaufenden Messung von absorbierbaren Gasen und Daempfen in Gasgemischen
DE2434826C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Luftwechsels in Fahrgasträumen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen