DE876569C - Herstellung von Leuchtstoffen - Google Patents

Herstellung von Leuchtstoffen

Info

Publication number
DE876569C
DE876569C DET2448D DET0002448D DE876569C DE 876569 C DE876569 C DE 876569C DE T2448 D DET2448 D DE T2448D DE T0002448 D DET0002448 D DE T0002448D DE 876569 C DE876569 C DE 876569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
phosphors
tellurides
selenides
atmospheres
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2448D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Eisenhut
Ludwig Dr Wesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2448D priority Critical patent/DE876569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876569C publication Critical patent/DE876569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/88Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing selenium, tellurium or unspecified chalcogen elements
    • C09K11/881Chalcogenides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/88Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing selenium, tellurium or unspecified chalcogen elements
    • C09K11/881Chalcogenides
    • C09K11/886Chalcogenides with rare earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Herstellung von Leuchtstoffen Beim Glühen von Leuchtstoffen zur Erzielung eines erhöhten Leuchtens ist man einerseits bestrebt, die Glühtemperatur möglichst heraufzusetzen, während man andererseits den Wunsch hat, ein Zusammensintern der Leuchtstoffteilchen zu vermeiden. Es ist zweckmäßig, aus diesem Grunde das Glühen des Leuchtstoffpulvers in einem Hochdruckofen unter mehr als ro Atmosphären und vorteilhaft mehr als 3oo Atmosphären vorzunehmen. Es ist möglich, daß die einzelnen Leuchtstoffteilchen sich bei einer Erhöhung des Druckes mit einer dichten Gashaut umgeben, die eine unmittelbare Berührung der Körnchen verhindert. Ganz besonders bewährte sich als Füllgas für den Hochdruckofen Wasserstoff. Das liegt voraussichtlich nicht nur daran, daß bei Wasserstoff eine besonders dichte Packung der Gasmoleküle an der Oberfläche der Körnchen entsteht, sondern Wasserstoff scheint zusätzlich in das Innere der Körnchen einzudringen und diese während des Glühprozesses auseinanderzusprengen. Jedenfalls ist es auffällig, wie fein das Korn der unter Wasserstoff geglühten Leuchtstoffe ist.
  • Außer reinem Wasserstoff kann auch ein Wasserstoffgemisch benutzt werden, beispielsweise ein Gemisch mit Stickstoff, Helium oder Argon.
  • Besonders bewährte sich das Verfahren der Hochdruckbehandlung bei den Seleniden und Telluriden, und zwar scheint sich im Hochdruckofen ein Gleichgewichtszustand auszubilden, bei dem dann ein Teil des Selens oder Tellurs an das Metall des Leuchtstoffes und ein anderer Teil als Selenwasserstoff an den Wasserstoff gebunden ist. Es hat den Anschein, daß sich hierbei gerade die für das Leuchten der Stoffe günstigste Zahl von Störstellen ausbildet. Um den Gleichgewichtszustand im Bedarfsfalle etwas zu verschieben, kann man dem Wasserstoff von vornherein etwas Selen oder Tellur als Selenwasserstoff oder Tellurwasserstoff zugeben.
  • Das Verfahren wird vorzugsweise auf die Selenide und Telluride der Metalle der zweiten Gruppe des Periodischen Systems, insbesondere Zink, Kadmium undQuecksilber,o:der, auf die Selenide oder Telluride von Lanthan, Antimon und Quecksilber angewandt: Die nach dem Hochdruckverfahren hergestellten Leuchtstoffe zeichnen sich außer durch einen erhöhten Wirkungsgrad der Umwandlung kurzwelligen in langwelliges Licht auch durch eine starke Änderung ihrer Dielektrizitätskonstante und durch eine erhebliche Abhängigkeit ihres Widerstandes von der Belichtung aus.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Leuchtstoffen, insbesondere von aktivierten Seleniden und/oder Telluriden, vorzugsweise der Metalle der zweiten Gruppe des Periodischen Systems, besonders Zink, Kadmium, Quecksilber und der Metalle Blei, Lanthan, Antimon und Molybdän durch Glühen unterhalb der Schmelztemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Glühen in einem mit einer Wasserstoff enthaltenden Atmosphäre bei einem Druck von mehr als io Atmosphären und vorzugsweise mehr als 300 Atmosphären gefüllten Hochdruckofen vorgenommen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasserstoff ein indifferentes Gas, wie Stickstoff, Helium oder Argon, in einem Betrage bis zu 5o% zugesetzt ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i zur Behandlung von Seleniden oder Telluriden, dadurch gekennzeichnet, daß ,dem Wasserstoff Selen oder Tellur beigegeben ist.
DET2448D 1942-03-06 1942-03-06 Herstellung von Leuchtstoffen Expired DE876569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2448D DE876569C (de) 1942-03-06 1942-03-06 Herstellung von Leuchtstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2448D DE876569C (de) 1942-03-06 1942-03-06 Herstellung von Leuchtstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876569C true DE876569C (de) 1953-05-15

Family

ID=7543871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2448D Expired DE876569C (de) 1942-03-06 1942-03-06 Herstellung von Leuchtstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876569C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097598B (de) * 1956-12-24 1961-01-19 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung eines elektrolumineszierenden Zinksulfid-Leuchtstoffes
DE1227594B (de) * 1954-05-04 1966-10-27 Eltro G M B H & Co Ges Fuer St Infrarotreflektierende, feuerfeste UEberzuege bildende Massen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227594B (de) * 1954-05-04 1966-10-27 Eltro G M B H & Co Ges Fuer St Infrarotreflektierende, feuerfeste UEberzuege bildende Massen
DE1097598B (de) * 1956-12-24 1961-01-19 Westinghouse Electric Corp Verfahren zur Herstellung eines elektrolumineszierenden Zinksulfid-Leuchtstoffes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857043C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff
DE876569C (de) Herstellung von Leuchtstoffen
US3591337A (en) Method of manufacturing silicon nitride
DE2646945C2 (de)
DE1128672B (de) Pyrophore Legierungen
AT222375B (de) Verwendung von Cer- (Mischmetall-) Eisenlegierungen zur Herstellung von Zündsteinen nach dem Strangpreßverfahren
US967775A (en) Pyrophoric metallic substance.
DE728218C (de) Verfahren, die Oberflaechenschicht von Gegenstaenden aus Eisen oder Stahl durch Diffusion gleichzeitig an Chrom und Silizium anzureichern
DE874181C (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrisch wirksamen Verbindung
DE1118469B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Halbleiterkoerpern
US3792997A (en) Aluminum-copper-magnesium powder metallurgy
DE688269C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Gegenstaenden
DE913332C (de) Verfahren zur Herstellung von photoelektrisch wirksamen Seleniden und Telluriden
DE529983C (de) Elektrische Metalldrahtgluehlampe
US3074153A (en) Ductile chromium
DE623194C (de) Verfahren zur Entwicklung von Erdalkalimetallen in elektrischen Entladungsgefaessen
AT216049B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial für halbleitende Vorrichtungen
DE555964C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektronenroehren
DE1191585B (de) Verwendung einer Silberlegierung als Dotierungsstoff zur Erzeugung von p-Leit-faehigkeit in Halbleiterstoffen
DE811335C (de) Pyrophore Masse
DE763358C (de) Die Verwendung von Chrom-Nickel-Legierungen fuer Heizleiter
AT127592B (de) Verfahren zur Herstellung von Katholen für Entladungsröhren.
DE1272904B (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht selbstzuendenden Plutonium-Nitrids
AT149558B (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartlegierungen.
DE1268931B (de) Verfahren zur Herstellung von duennen Metallboridschichten auf metallischen und nichtmetallischen Traegern