DE875397C - Kamm - Google Patents

Kamm

Info

Publication number
DE875397C
DE875397C DEP26696A DEP0026696A DE875397C DE 875397 C DE875397 C DE 875397C DE P26696 A DEP26696 A DE P26696A DE P0026696 A DEP0026696 A DE P0026696A DE 875397 C DE875397 C DE 875397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
teeth
combs
wave heights
waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26696A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE875397C publication Critical patent/DE875397C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/02Single-piece combs

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Kamm Kämme mit zwei Reihen von Zähnen sind schon bekamst und weisen verschiedene bedeutende Vorteile für die Haarpflege auf. Es handelt sich um Kämme, bei «-elchen die hintereinander folgenden Zähne abwechselnd in einer anderen Ebene verlaufen, wobei die Spitzen der Gähne in eine gemeinsame Linie gebogen sind. Solche Kämme schonen bei der Verwendung die Haare, da die einzelnen Haare zwischen den in solcher Weise abwechselnd ausgebogenen Kammzähne glatt durchgleiten können. Solche Kämme wurden bisher durch ein kompliziertes Verfahren in hohlen Gestalten aus Hartgummi hergestellt, um mindestens teilweise ihre Herstellung zu beschleunigen und zu verbilligen, damit es ermöglicht wird, solche Kämme zu annehmbaren Preisen verkaufen zu können.
  • Auch bei Verwendung von solchen Herstellungsverfahren war es jedoch nicht möglich, diese Kämme für solche Preise anzubieten, die eine Einführung solcher sonst sehr vorteilhaften Kämme in weiteren Kreisen von Abnehmern sichern würden.
  • Die später entdeckte und zur Herstellung von verschiedenen Gegenständen verwendeten Kunststoffe und Kunstharze können zur Herstellung von bekannten doppelreihigen Kämmen nicht verwendet werden, da es nicht möglich ist, die bekannten Gestalten von diesen Kämmen in einer Form herzustellen, die sich zum Spritzen oder Pressen eignen würde.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet eine neue Form von doppelreihigen Kämmen, bei welcher nicht nur sämtliche Vorteile von bisher bekannten und hergestellten doppelreihigen Kämmen aufrechterhalten werden, sondern auch die Herstellung von Kämmen. aus Kunststoffen durch Spritzen in heute zur- -Spritzbearbeitung vom Kunststoffen verwendeten Maschinen möglich ist. Dabei wird der Kamm durch eine Art von elektrischen Bürste ergänzt, auf welcher der aus dem Haar ausgekämmte Staub aufgefangen wird und aus dem Kamm. in einfacher Weise entfernt werden kann. Dadurch wird ein großer Nachteil von allen bisher verwendeten Kämmen beseitigt.
  • Im Hinblick darauf, daß der Kamm gemäß der Erfindung in einfacher Weise massenhaft durch Spritzen aus den Kunststoffen hergestellt werden kann, wird der Preis solcher Kämme wesentlich ermäßigt; so daß sie nunmehr für jedermann zugänglich sind.
  • Dabei sind die einzelnen Zähne des erfindungsgemäßen Kammes reichlich profiliert, so daß sie eine große Festigkeit aufweisen: Die erfindungsgemäßen Kämme weisen daher gegenüber den bisherigen Kämmen solcher Art eine verlängerte Lebensdauer auf.
  • Der erfindungsgemäße Kamm ist dadurch gekennzeichnet, daß dessen oben .geradlinig verlaufender Rücken nach unten in eine gewellte Platte allmählich übergeht, deren einzelne Wellen immer höher werden, wobei diese Platte an den Wellenhöhen in eigentliche Kammzähne übergeht.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kammes ist in der Zeichnung dargestellt, in welcher Fig. i den Kamm in einem Querschnitt, geführt durch die Ebene I-I aus der Fig: 2, und Fig. 2 diesen @Kamm in einer teilweisen Ansicht veranschaulichen; Fig. 3 ist eine teilweise Draufsicht, während die Fig. d. bis 7 waagerecht verlaufende Schnitte durch den Kamm, geführt durch die Ebenen IV-IV, V-V, VI-VI, VII-VII aus der Fig. i, zeigen.
  • Wie aus den Fig. i bis 3 ersichtlich ist, besteht der Kamm in üblicher Weise aus einem Rücken i, auf welchem zwei Reihen von in zwei gegeneinander versetzten, parallelen Ebenen verlaufenden Zähnen 2 und 3 befestigt sind. Die Spitzen q. dieser Zähne sind in eine gemeinsame Symmetrieebene des Kammes gebogen, so daß die Spitzen aller Zähne in einer Geraden verlaufen: Erfindungsgemäß sind der Rücken i und die benachbarten Teile der einzelnen Zähne derart ausgeführt, daß der Rücken i in der Richtung nach unten allmählich in eine gewellte Platte- übergeht, deren Wellen immer höher sind, wobei die mittleren Teile der Wellen immer kleinere Dicken aufweisen, bis sie überhaupt verschwinden und die Wellenhöhen nunmehr die einzelnen Zähne bilden. Diese Ausgestaltung des Kammes ist insbesondere aus den Fig. q, bis 6 klar ersichtlich. 5 bezeichnet die Wellenflanken, und insbesondere aus dem Vergleich der Fig.6 und 7 ist ersichtlich, wie durch Aufhören der Wellenflanken 5 die Wellenhöhen in Form von Kammzähnen 2 und 3 weiter nach unten verlaufen.
  • Durch den allmählichen Übergang von dem verhältnismäßig massiven Rücken i zu den verhältnismäßig schwächen Zähnen :2 und 3 ist es möglich, zur Herstellung von Kämmen die Kunststoffe unter Verwendung von Spritzen anzuwenden.
  • Da die meisten Kunststoffe, die zur Herstellung von Kämmen in Frage -kommen, durch Berührung mit .dem Haar elektrisch werden, wird auch der aus dem Haar bei Verwendung des Kammes ausgekämmte Staub elektrisch aufgeladen, so daß er entlang der einzelnen Kammzähne nach oben in der Richtung zu dem Rücken sich ablagert und dort sich an den Wellenhöhen aufsammelt, von wo er einfach durch Abstreichen entfernt werden kann. Der erfindungsgemäße Kamm arbeitet daher auch als eine elektrische Bürste.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kamm mit zwei Reihen von in zwei parallel verlaufenden Ebenen angeordneten Zähnen, deren Spitzen in eine gemeinsame Symmetrieebene des Kammes gebogen sind, dadurch gekennzeichnet; daß, dessen oben geradlinig verlaufender Rücken (i) allmählich in der Richtung nach unten in eine gewellte Platte mit immer höheren Wellen und dünneren -Wellenflanken übergeht, wobei die einzelnen Kammzähne (2, 3) von den Wellenhöhen dieser Platte ausgehen.
  2. 2. Kamm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß dessen Rücken (i) als elektrische Bürste an sich bekannter Konstruktion ausgebildet ist, auf deren Vorsprüngen, die ,durch die Wellenhöhen der die Verbindung zwischen dem Rücken (i) und den Zähnen (2, 3) bildenden gewellten Platte gebildet sind, sich der aus dem Haar ausgekämmte Staub ansammelt.
DEP26696A 1946-07-26 1948-12-24 Kamm Expired DE875397C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH875397X 1946-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875397C true DE875397C (de) 1953-05-04

Family

ID=4544350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26696A Expired DE875397C (de) 1946-07-26 1948-12-24 Kamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875397C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944861C1 (de) * 1999-09-18 2000-07-20 Christian Kern Kamm zur Ziehung von ungerade verlaufenden Haarscheiteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944861C1 (de) * 1999-09-18 2000-07-20 Christian Kern Kamm zur Ziehung von ungerade verlaufenden Haarscheiteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1643879B1 (de) Zahnbürste
DE8430562U1 (de) Saegezahn-stanzteil als garnitur fuer ein kaemmsegment einer kammwalze fuer textilmaschinen
DE4436378A1 (de) Sägezahngarnitur
AT3477U1 (de) Zahnbürste
WO1986007527A1 (en) Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
EP1607020A1 (de) Applikator mit einer Entlüftungsnut
EP1173081B1 (de) Zahnbürste
DE3643786C2 (de)
DE2728672A1 (de) Zahnbuerste
EP0179158B1 (de) Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen
DE875397C (de) Kamm
DE3152404C2 (de) Zahnhygiene-Werkzeug
EP0874566B1 (de) Borsten aus kunststoff für zahnbürsten
EP0120299B1 (de) Haarpflegegerät mit Borsten oder Kammzähnen aus Kunststoff
DE3038895A1 (de) Zahnbehandlungsgeraet
DE202021004400U1 (de) Bürstenkomponente für Mundhygieneprodukt
CH269943A (de) Kamm mit zwei Reihen von Zähnen.
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
DE2309137A1 (de) Staubsaugerduese mit fadenaufnehmern
DE1229982B (de) Kleiderbuerste
DE3219348A1 (de) Buerste, insbesondere haarbuerste
DE10047699A1 (de) Hybrid-Zahnbürste mit einem Borstenfeld aus Borstenbüscheln und in Kunststoff-Spritzgußtechnik hergestellten Borsten
DE1033178B (de) Kopfbuerste
DE2647549B2 (de) Haarkamm
DE530747C (de) Russbuerste zur Reinigung der Aussenflaeche von Siederohren