DE875156C - Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge - Google Patents

Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE875156C
DE875156C DED8060A DED0008060A DE875156C DE 875156 C DE875156 C DE 875156C DE D8060 A DED8060 A DE D8060A DE D0008060 A DED0008060 A DE D0008060A DE 875156 C DE875156 C DE 875156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
cells
rails
stacking
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8060A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED8060A priority Critical patent/DE875156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875156C publication Critical patent/DE875156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/003Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers convertible in order to modify the number of seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzellIger Kraftfahrzeuge und besteht im wesentlichen darin, daß die an den Endzellen beiderseits der Längsmittelebene angeordneten _laschlußwangen, -Laschen od. digl. gegenüber der Zellenverkleidung- vorstehen und als Abstellfüße oder als Aufhängevorrichtung für die Zelle beim Stapeln dienen. Werden die einzelnen Zellen unmittelbar auf dem Boden gestapelt, dann wird vorgeschlagen, die Anschlußeinrichtungen (`Fangen, Laschen u. d"-l.) auf dier der Mittelzelle -zugekehrten Seite mit einer Auflagekante zu versehen.
  • Die Erfindung hat den Torteil, daß die Endzellen des Kraftfahrzeuges beim Abstellen auf die Ansch:lußseite ohne Gefahr einer Beschädigung der Zellenverkleidung gestellt werden können und so einmal weniger Raum in Anspruch nehmen und zum anderen eine sichere Standfläche haben. Damit die Zellenverkleidung beim Hochkippen der Zelle nicht beschädigt werden kann, können die Anschlußeinrichtungen an ihrem unteren Ende vorteilhaft mit einer abgerundeten Kante versehen sein, die sich beim Kippen der Zelle auf .dem Boden aufsetzt und in die Auflagekante übergeht. Auch können -die Auflageeinrichtungen mit paarweise in einer Achse liegenden Bohrungen versehen sein, die gleichzeitig zum Anschluß der Zelle an die Mittelzelle idienen können.
  • Andererseits ermöglichen ,diese Bohrungen in vorteilshafter Weise dadurch ein zuverlässiges Stapeln der Endzellen in Verbindung mit einer besonderen Einrichtung, daß zwei mit Abstand voneinander angeordnete Schienen mit Einbuchtungen versehen und -die Endzellen in diesen mit Bolzen, Stangen od. ,dgl. gelagert sind, die durch die Bohrungen gesteckt sind. Dabei können die Endzellen erfindungsgemäß nicht nur horizontal, sondern auch dadurch vertikal gestapelt werden, daß die Einbuchtungen zurLängsrichtung :der Schienen geneigt verlaufen und die Endzellen in ihnen bei vorzugsweise lotrechter Lage der Schienen mittels der Bolzen, Stangen ad. dgl. eingehängt sind. Das Stapeln der Endzellen kann, vorteilhaft dadurch erleichtert werden, daß die Schienen in ihrer Längsrichtung beweglich sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer schematisch dargestellten Ausführungsform, und zwar zeigt Fig. r ein Dreizel#lenknaftfahrzeug mit erfindungsgemäß ausgebildeten Endzellen, von denen die eine abgekuppelt ist, in einer Seitenansicht, Fig. 2 das Stapeln der Endzellen ohne und Fig. 3 mit der erfindungsgemäßen Stapeleinrichtung.
  • Hierin bezeichnet. i die Mittelzelle und 2 .die beiden Endzellen eines dreizelligen Kraftfahrzeuges. Die Endzelle- n?, umschließen die Achsaggregate mit den Rädern 3. Auf ihrer Anischlußsei.te sind beiderseits der Längsmittelebene zwei Wangen 4 mit Bohrungen .5 so angebracht, daß sie über die Verkleidung der Zellen 2 vorstehen und im angekuppelten Zustand in .die Verkleidung der Mittelzelte i ragen. Die Unterkante :der Wangen ,4 liegt zweckmäßig in einer Ebene mittler Unterkante der Zellenverkleidung bzw. einer diese nach unten abschließenden Schutzleiste. Auf der der Mittelzelle i zugekehrten Seite haben die Wangen 4 eine Auf-. Lagekante 6, die am -unteren Ende in eine abgerundete Kante 7 übergeht. Das An- und Abkuppeln der Endzellen 2 wird dadurch ermöglicht, daß die Mittelzelle durch zweckmäNg eingebaute Wagenheber 8 abgestützt ist.
  • Wie aus Fing. 2 ersichtlich ist, wird -beim Stapeln der erfindungsgemäßen Endzellen 2 in der Weise verfahren, daß diese mit den abgerundeten Auflageleanten 7 auf dem Boden aufgesetzt und dann um diese hochgekippt werden, wobei sie auf der Auflagekante 6 der Wangen 4 zur Auflage kommen und. in einer Reihe hintereinander aufgestellt werden können. Dadurch, daß die Anschlußwangen q. gegenüber der Verkleidung der Endzelle 2 vorspringen, wird mit Sicherheit verhindert, daß diese beim Kippen beschädigt wird.
  • In Fig. 3 werden die Endzellen :2 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Stapeleinrichtung in der Weise gestapelt, daß auf !dem Boden zwei. zweckmäßig parallel zueinander laufende Schienen 9 mit Einbuchtungen io angeordnet und in diesen die Endzelten 2 mit Hilfe von Bolzen., Stangen od. dgl. i i gelagert sind, die durch die Bohrungen 5 der Anschlußwangen 4 gesteckt sind. Das Hochkippen ider Endzellen 2 kann durch eine Deichsel 12 erleichtert werden, die am freien Ende derselben angebracht ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Endzellen beiderseits der Längsmittelebene angeordneten Anschlußwangen, -laschen o#. dgl. (4) gegenüber der Zellenverkleidung vorstehen,und als Abstellfüße oder als Auihängevorri-chtung für die Zelle beim Stapeln .dienen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlu.ßeinrichtungen (Wangen, Laschen od. dgl.) auf der der Mittelzelle (i) zugekehrten Seite eine Auflagekante (6) besitzen.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtungen an ihrem unteren Ende mit einer abgerundeten Kante (7) versehen sind, die sich beim Kippen der Zelle (2) auf dem Boden aufsetzt und in die Auflagekante (6) übergeht.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtungen mit paarweise in einer Achise liegenden Bohrungen (5) versehen sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit Abstand voneinander angeordnete Schien-en (9) mit Einbuchtungen (io) versehen sind und die Endzellen (2) in diesen Einbuchtungen mittels Bolzen, Stangen od.,dgl. (i i) gelagert werden, .die durch die Bohrurigen (5) der vorstehenden Wangen (4) gesteckt sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (to) zur Längsrichtung der Schienen (9) geneigt verlaufen und die Endzellen (2) in ihnen bei: vorzugsweise lotrechter Lage der Schienen (9) mittels der Bolzen, Stangen od. dgl. (i i) eingehängt werden.
  7. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen in ihrer Längsrichtung beweglich angeordnet sind.
DED8060A 1951-02-25 1951-02-25 Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge Expired DE875156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8060A DE875156C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8060A DE875156C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875156C true DE875156C (de) 1953-04-30

Family

ID=7032418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8060A Expired DE875156C (de) 1951-02-25 1951-02-25 Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875156C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252364A (en) * 1977-07-05 1981-02-24 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Outer panel construction for a vehicle or the like
DE4135868A1 (de) * 1991-10-28 1992-05-27 Wolfgang Dipl Ing Brucksch Personenkraftwagen mit kleinem parkflaechenbedarf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252364A (en) * 1977-07-05 1981-02-24 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Outer panel construction for a vehicle or the like
DE4135868A1 (de) * 1991-10-28 1992-05-27 Wolfgang Dipl Ing Brucksch Personenkraftwagen mit kleinem parkflaechenbedarf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161735A1 (de) Einziehbare Fracht-Befestigungsvorrichtung
DE4233690C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Lastträgern in ein Regal bzw. aus einem Regal
DE202010005700U1 (de) Steckregal zur Lagerung von Sätzen von Fahrzeugrädern
DE2161563A1 (de) Hublader mit Überkopf angebrachter Schutzvorrichtung
DE875156C (de) Einrichtung zum Stapeln von Zellen mehrzelliger Kraftfahrzeuge
DE3002021C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von Glasscheibenpaketen
DE3336458C2 (de)
DE3320633C2 (de)
DE1431503A1 (de) Seitenlader mit Hubmast und Lasttraeger
DE2535667C2 (de) Vorrichtung zum Parken mehrerer Kraftfahrzeuge
DE1755242B2 (de) Transportwagen
DE2730812C2 (de) Wagen zum Transportieren von Brennelement-Transportbehältern
DE2540252A1 (de) Einrichtung zum lagern von palettierten, sowie flaechen- und stabfoermigen teilen
DE1531859A1 (de) Ladeplatte
DE3107785A1 (de) Aufbauvorrichtung fuer gabelhubwagen
DE887107C (de) Verbindung fuer Gerueste u. dgl.
DE1068184B (de)
DE1925603A1 (de) Transportwagen fuer Kabeltrommeln
DE325344C (de) Buehnenhaus mit fahrbaren Dekorationstraegern
DE2306078A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere komplettierter fertiggaragen
DE202023103391U1 (de) Materialhandwagen für Brandlöscheinsätze
DE2632598C2 (de) Aufbau für Fahrzeuge
DE576668C (de) Wagen
DE336973C (de) Koksloeschwagen
DE2154957C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Behältern