DE874743C - Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung - Google Patents

Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung

Info

Publication number
DE874743C
DE874743C DEE3830A DEE0003830A DE874743C DE 874743 C DE874743 C DE 874743C DE E3830 A DEE3830 A DE E3830A DE E0003830 A DEE0003830 A DE E0003830A DE 874743 C DE874743 C DE 874743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure regulator
rolling
thickness
roller
rolling stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3830A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Sussebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Mechanik GmbH
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
Elektro Mechanik GmbH
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEE151A priority Critical patent/DE820287C/de
Application filed by Elektro Mechanik GmbH, ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical Elektro Mechanik GmbH
Priority to DEE3830A priority patent/DE874743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874743C publication Critical patent/DE874743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/04Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring thickness, width, diameter or other transverse dimensions of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • B21B37/62Roll-force control; Roll-gap control by control of a hydraulic adjusting device

Description

  • Gegenstand des Patents 82O 287 ist ein Walzendruckregler für Präzisionswalzung, der sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, daß die Dicke des Walzgutes gemessen und das Meßer.gebnis mittels eines stetig arbeitenden Nachlaufreglers zur Walzenverstellung im Sinne einer Korrektur verwendet wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel des Patents 82o 287 erfolgt die Dickenmessung mittels einer zusätzlichen Meßrolle, die an dem einen Ende eines Fühlhebels sitzt, .dessen anderes Ende mit dem Istwertgeber des Reglers gekuppelt ist. Die Meßrolle ist dabei in einem gewissen Abstand von den die Dicke .des Walzgutes bestimmenden Walzen angeordnet. Diese Strecke zwischen Wälzen und Meßrolle wird, von dem Regler nicht: korrigiert, da sich eine Änderung der Walzgutdicke immer erst nach Durchlaufen der Tot-Strecke für .den Walzendruckregler bemerkbar macht.
  • Erfindungsgemäß wird in weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes-.des Patents 82o 287 dieser Mangel .dadurch behoben, daß der Dickenmeßwert für den Regler unmittelbar am Walzort selbst gebildet wird, so daß die Tot-Strecke auf ein Minimum reduziert wird.
  • Bei einer bevorzugten. Ausführungsform der Erfindung wird,die verstellbare Walze gewissermaßen selbst als Meßrolle verwendet, indem die Höhe der Walze im -Walzgerüst gemessen und dieser Meßwert als Istwert des Reglers benutzt wird. - Wie beim Ausführungsbeispiel des Hauptpatents kann der deal Istwert übertragende Fühlhebel auch hier zur Verstellung eines Ohmschen oder induktiven Spannungsteilers ,dienen, wobei zur Erhöhung der Übertragungsgenauigkeit die Meßwertübertragung durch Hebel und/oder Zahnradübersetzung ins Schnelle übersetzt sein kann. Der Sollwert der Walzgutdicke kann wie beim Patent 8:2o,287 durch einen zweiten Spannungsteiler, Drehmelder od. dgl. .eingestellt werden. Diese Einstellung kann dann entfeznt vom Wälzgerüst von einem Bedienungspult aus vorgenommen werden, in das der Sollwertgeber zusammen mit anderen überwachungs- und Bediertttngsgeräten einzubauen ist. Statt dessen kann man auch das Gehäuse des Meßwertgebers verstellbar anordnen und durch eine Verstellung desselben den jeweils gewünschten ;Sollwert einstellen.
  • Die: Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung.
  • Es bezeichnen io-das Walzgut und i r und 12 die beiden Walzen. Die untere Walze i i ist fest angeordnet, während die obere Walze 12 im Gerüst 13 mittels -einer nicht gezeigten Verstellvorrichtung nach oben und unten verstellbar ist. 14 ist die Achse der oberen Ste-llwalze 12. An dieser Achse 1¢ greift das eine Ende des Fühlhebels 1 5 an, dessen anderes Ende über- ein Zahnsegment 16 und ein Ritzel 17 mit dem Spannungsteiler 18 gekuppelt ist. Der Spannungsteiler 18 bildet den Istwertgeber des nicht gezeigten Reglers.
  • Die Zeichnung läßt erkennen, daß jede Dickenänderung dies Wälzgutes io eine Höhenänderung der Walze 12 bewirkt und diese wiederum eine Verstellung des Spannungsteilers 18 verursacht. Der Regler spricht an und bringt über die Verstellvorrichtung die Walze 12 in die durch -den Sollwertgeber vorgeschriebene Hähenlage zurück.
  • Die beim Ausführungsbeispiel des Patents 820 287 vorhandene Tot-Strecke ist auf ein Minimum, nämlich auf eine Linie herabgedrückt und die Präzision .der Walzung damit erhöht. Durch die Wahl .des Ortes, an dem man das Gehäuse des Istwertgebers 18 am Walzgerüst 13 anbaut, hat man es in der Hand, etwaige durch hohe Zugspannungen entstehende Gerüstdehnungen auszuschalten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Walzendruckregler für Präzisionwalzung, bei dem die Dicke des Walzgutes gemessen und das Meßergebnis mittels eines stetig arbeitenden Nachlaufreglers zur Walzenverstellung im Sinne einer Korrektur verwendet wird, nach Patent 82o 287, dadurch gekennzeichnet, daß .die Meßwertbildung für die Walzgutdicke unmittelbar am Walzort selbst erfolgt.
  2. 2. Walzendruckregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenlage dez Stellwalze den Meßwert für die Walzgutdicke abgibt.
  3. 3. Walzendruckregler nadhAnspruch i und--, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Meßwertes für die Walzgutdicke auf den Istwertgeber des Reglers mittels einer Hebelund/0der Zahnradübersietzung ins Schnelle erfolgt. q..
  4. Waizendruckregler nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, däß der mit dem Istwertgeber über .ein Fernübertragu,ngssystem verbundene Sollwertgeber mit .anderen Überwachungs- und Bedienungsgeräten in ein gemeinsames Bedienungspult eingebaut ist.
  5. 5. Walzendruckregler nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet; daß das Gehäuse des Istwertgebers zur Justierung und Sollwerteinstellung verstellbar ist.
DEE3830A 1949-10-28 1951-06-09 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung Expired DE874743C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE151A DE820287C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung
DEE3830A DE874743C (de) 1949-10-28 1951-06-09 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE151A DE820287C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung
DEE3830A DE874743C (de) 1949-10-28 1951-06-09 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874743C true DE874743C (de) 1953-04-27

Family

ID=32509473

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE151A Expired DE820287C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung
DEE3830A Expired DE874743C (de) 1949-10-28 1951-06-09 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE151A Expired DE820287C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE820287C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977352C (de) * 1951-11-27 1966-01-13 British Iron Steel Research Vorrichtung zum Erfassen der Abweichung der Ist-Dicke von der Soll-Dicke von aus einer Walzeinrichtung austretendem Walzgut

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846900C2 (de) * 1998-10-12 2000-08-10 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes für abzulängende Tailored Blanks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740975C (de) * 1939-06-30 1943-11-01 Siemens Ag Einrichtung zum Regeln der Querschnittsabnahme des Walzgutes bei Bandwalzwerken
BE469551A (de) * 1943-03-04

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977352C (de) * 1951-11-27 1966-01-13 British Iron Steel Research Vorrichtung zum Erfassen der Abweichung der Ist-Dicke von der Soll-Dicke von aus einer Walzeinrichtung austretendem Walzgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE820287C (de) 1951-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044199A1 (en) Programme controlled sheet metal bending - using open tooling
DE1602033A1 (de) Regeleinrichtung fuer Walzgerueste
DE874743C (de) Walzendruckregler fuer Praezisionswalzung
DE2041277A1 (de) Verfahren zum Walzen von bandfoermigem oder blechfoermigem Material
DE896731C (de) Temperaturregler
DE420623C (de) Verstellvorrichtung fuer Windwerkzeuge an Federwindmaschinen
CH500023A (de) Abkantpresse mit Steuereinrichtung zum selbsttätigen Herstellen gewölbter Bleche
DE1527627A1 (de) Regelung fuer vorgespannte Walzwerke
DE1779546C3 (de) Vorrichtung zum Messen und Korrigieren einer Dickenabweichung für eine Anlage zur Herstellung von Kunststoffplatten
AT219472B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Formungsdruckes bei Maschinen zur Herstellung von Rohren, Platten u. ähnl. Erzeugnissen
DE20426C (de) Druckzeiger für Walzen
DE2622183C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehmomentverteilung auf die Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
DE894035C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Abstaende der beiden Aussenwalzen von der Innenwalzebei Dreiwalzenmuehlen
DE561212C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Glasplatten
DE717840C (de) Stabilisierungseinrichtung fuer mittelbar wirkende Regler
DE579561C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der richtigen Klemmentfernung an Streckwerken
EP3554753B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rollnahtschweissung von behälterzargen
DE625620C (de) Messlehre zum Unterteilen von Blechen in gleiche Unterlaengen
DE1427815A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein Walzgeruest
DE1224689B (de) Verfahren und Vorrichtung zum von Hand oder automatischen Regeln des Spaltabstandes bei Schraubennahtrohrwerken, vorzugsweise mit halbschaligem, offenem Formwerkzeug
DE655952C (de) Hoehenzeiger
DE834765C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckbegrenzung an hydraulisch betriebenen Pruefmaschinen
DE180901C (de)
DE948968C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Nachkontrolle des Einsatzgewichtes von hohlzylindrischen oder ringfoermigen Koerpern
AT103097B (de) Walzenstreckwerk für Spinnmaschinen.