DE87418C - - Google Patents

Info

Publication number
DE87418C
DE87418C DENDAT87418D DE87418DA DE87418C DE 87418 C DE87418 C DE 87418C DE NDAT87418 D DENDAT87418 D DE NDAT87418D DE 87418D A DE87418D A DE 87418DA DE 87418 C DE87418 C DE 87418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
angled
pin
window corner
milling cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT87418D
Other languages
English (en)
Publication of DE87418C publication Critical patent/DE87418C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Mittelst Vorrichtung des Patentes Nr. 85392 konnten nur bogenförmige Einlafsnuthen für die Eckbeschlä'ge von Fenstern hergestellt werden. Mittelst der auf der Zeichnung in
Fig. ι in der Oberansicht,
Fig. 2 in der Unteransicht und
Fig. 3 in der Seitenansicht dargestellten abgeänderten Vorrichtung können die Einlafsnuthen auch rechtwinklig hergestellt werden.
Die Wange a, welche mit einem rechtwinkligen Führungsschlitz b versehen ist, trägt einen Führungsstift c für die Schiene d. Diese besitzt ein Langloch e, mit dessen Hülfe die Schiene d um den Stift c schwingen und sich gleichzeitig in ihrer Längsrichtung verschieben läfst. Die Schiene d besitzt einen festen Zapfen f, auf welchen ein an der Unterseite mit einem Zahnkranz h versehenes Schwungrad g geschoben ist. Der Zahnkranz h greift in ein kleineres Zahnrad i, welches auf einer in der Schiene d gelagerten Welle k befestigt -dst. Diese geht durch den rechtwinkligen Schlitz und besitzt an dem anderen Ende einen Fräser /. Dreht man mittelst der Kurbel m das Zahnrad h, so dreht sich gleichfalls der mit dem.Zahnrad i verbundene Fräser /. Dieser kann nun durch einen Druck auf die Handhabe η der Schiene d in einer rechtwinkligen Bahn verschoben werden, da der rechtwinklige Führungsschlitz b nur diese Bahn gestattet. Eine mittelst der Zwinge ο in gehöriger Weise eingeklemmte Fensterecke ρ (auf der Zeichnung strichpunktirt) kann mittelst dieser Einrichtung mit einer rechtwinkligen Nuth versehen werden. Der einzulassende Blechwinkel hat die Form des Schlitzes b (Fig. 1 und 2), also abgerundete Enden und eine äufsere abgerundete Ecke.

Claims (1)

  1. Patent-An sp ruch:
    Vorrichtung zum Einfräsen der Einlafsnuthen für rechtwinklige Fenster-Eckbeschläge der durch Patent Nr. 85392 geschützten Art, gekennzeichnet durch eine auf der Wange (a) geführte, schwingbare und in ihrer Längsrichtung verschiebbare Schiene (d), welche den Fräser trägt, dessen Zapfen (k) in einem rechtwinkligen Führungsschlitz (b) geführt wird, zum Zweck, in eine Fensterecke eine rechtwinklige Nuth fräsen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT87418D Active DE87418C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE87418C true DE87418C (de)

Family

ID=359396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT87418D Active DE87418C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE87418C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE87418C (de)
DE146457C (de)
DE370895C (de) Hackmaschine mit seitlicher Hackmessereinstellung zum Behacken jeder Einzelpflanze in der Reihe
DE359804C (de) Support mit zwei gegenlaeufigen Querschlitten
DE573143C (de) Vorrichtung zum Beschleifen von Zahnkoepfen mittels hin und her bewegten Schleifbandes
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
DE582185C (de) Bandsaegen-Schraenkmaschine mit zwei verstell- und auswechselbaren, drehbaren Schraenkscheiben
DE146788C (de)
DE346022C (de) Hobelbank mit Getriebe und Haltevorrichtungen fuer Werkzeugmaschinen zur Holzbearbeitung
DE434574C (de) Dicktenhobelmaschine
DE126366C (de)
DE519485C (de) Drehzahlwechselgetriebe
DE72612C (de) Vorrichtung zur Aufhebung oder Verminderung des Zapfendruckes bei Vorgelegswellen
DE489520C (de) Vorrichtung zum Anpressen des Werkzeugschlittens gegen seine Fuehrung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Maschinen zum Schleifen von Zahnraedern
DE619881C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bandenden, insbesondere von Antriebsbaendern
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
DE518035C (de) Aufspann- und Fraesvorrichtung an Holzbearbeitungsmaschinen
DE82205C (de)
DE126890C (de)
DE495084C (de) Fraesmaschine zur Holzbearbeitung
DE76379C (de) Vorrichtung zum Walzen von Kugeln
DE53736C (de) Maschine zur Herstellung schraubenförmiger Schraffirungen, zum Riffeln von Walzen und zum Schneiden von Helicoidalrädern, Spiralbohrern und Fräsern
DE19648C (de) Schneidemaschine für Papier, Pappe, Leder u. dergl
DE44557C (de) Messerkopf zum Rundhobeln von Stäben
DE131079C (de)