DE873452C - Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege - Google Patents

Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege

Info

Publication number
DE873452C
DE873452C DEA2371D DEA0002371D DE873452C DE 873452 C DE873452 C DE 873452C DE A2371 D DEA2371 D DE A2371D DE A0002371 D DEA0002371 D DE A0002371D DE 873452 C DE873452 C DE 873452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
substance
analysis
gas mixtures
particular gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA2371D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Klauer
Erwin Dr Phil Turowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA2371D priority Critical patent/DE873452C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873452C publication Critical patent/DE873452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/74Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables of fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • Meßgerät zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege Zusatz zum Patent 869 4Sû Im Patent 869 430 ist ein Meßgerät zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen beschrieben.
  • Ein im inhomogenen Teil eines Magnetfeldes angeordneter, durch eine Richtkraft in einer bestimmten Ruhelage gehaltener iteßkörper, dessen Suszeptibilität z. B. gleich Null ist, erfährt, wenn er von dem zu untersuchenden Gasgemisch umgeben wird, eine Auslenkung, deren Größe von der Suszeptibilität des Gasgemisches abhängt. Enthält das Gasgemisch eine I(omponente, deren Suszeptibilität von der der anderen stark abweicht, so ist die Auslenkung des Nießkörpers ein 51aß für die Konzentration dieser Komponente in dem Gas-,gemisch.
  • Unter sonst gleichen Bedingungen ist nun die Auslenkung des Meßkörpers von der Temperatur abhängig. Mit der Temperatur ändert sich nämlich die Dichte des zu untersuchenden Gases, d. h. also auch seine Volumsuszeptibilität, stärker als die des Meßkörpers. Infolgedessen sind die den Meßkörper auslenkenden Kräfte temperaturabhängig.
  • Gegenstand der Erfindung ist es, diese Temperaturabhänhigkeit zu kompensieren. Das kann in verschiedener Weise erfolgen. Zum Beispiel ist es möglich, die den Meßkörper in der Ruhelage haltende Richtkraft ebenfalls, und zwar gegenläufig temperaturabhängig zu machen, etwa mittels eines auf den Meßkörper einwirls-enden Bimetallstreifens.
  • Auch kann, ebenfalls gegenläufig, z. B. durch einen bimetallgesteuerten, magnetischen Nebenschluß, die Stärke des Magnetfeldes temperaturabhängig gemacht- werden.
  • PATENTANSPRSCHE: I. Meßgerät zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen nach Patent 869 430, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfluß der Temperatur auf die Auslenkung des Meßkörpers kompensiert ist.

Claims (1)

  1. 2. Meßgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensation durch Änderung der den Meßkörper in der Ruhelage haltenden Richtkraft erfolgt.
    3. Meßgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die I(ompensation durch Änderung der magnetischen Feldstärke erfolgt.
DEA2371D 1940-12-25 1940-12-25 Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege Expired DE873452C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2371D DE873452C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA2371D DE873452C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873452C true DE873452C (de) 1953-04-13

Family

ID=6919874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA2371D Expired DE873452C (de) 1940-12-25 1940-12-25 Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873452C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873452C (de) Messgeraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege
DE1498975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Gasanalyse
DE859387C (de) Verfahren zur Messung des in einem Gasgemisch vorhandenen Gehaltes an paramagnetischen Gasen, insbesondere an Sauerstoff
DE967633C (de) Vielfachanalysiervorrichtung, insbesondere fuer Gasgemische
DE858778C (de) Verfahren zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege
DE910000C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration auf elektrometrischem Wege
DE749673C (de) Verfahren und Einrichtung zur Pruefung und zur fortlaufenden Kontrolle des Sauerstoffgehaltes von Gasen
DE907359C (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen
DE746050C (de) Verfahren zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege
DE475767C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Beschaffenheit, insbesondere des Saeuregehaltes, desMagensaftes
DE351160C (de) Einstellbare Rachenlehre
DE1962637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Konzentration einer Fluessigkeit
DE506299C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Bezugs- oder Nullpunktsstellung am Messinstrument von Elektronenroehrenvoltmetern in Kompensationsschaltung
DE633881C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Sink- oder bzw. und Steiggeschwindigkeiten o. dgl. von in Gasraeumen bewegten Koerpern
DE383171C (de) Verfahren zur Analyse von Gasen oder Gasgemischen
DE386908C (de) Verfahren zur Messung des Kohlenoxydgehalts und Kohlendioxyd- (Kohlensaeure-) Gehalts von Rauchgasen vermittels gleicher Vorrichtungen
DE443164C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen relativen Messung erdmagnetischer Elemente an zwei raeumlich getrennten Feldpunkten
DE854277C (de) Verfahren zur Sauerstoffanalyse
AT206209B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Kohlenstoffpegels von Ofenatmosphären
DE465899C (de) Einrichtung zur Bestimmung eines Bestandteils in einem Gemisch insbesondere von Gasen mit Hilfe der Absorption der vorzugsweise ultraroten Gesamtstrahlung
DE749442C (de) Temperaturmessung in Gasen nach dem Photozellenverfahren unter Verwendung von Zusatzstoffen
DE842547C (de) Nonius
DE858151C (de) Anordnung zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen, auf magnetischem Wege
DE2256859A1 (de) Vorrichtung zum messen des weg- und kraftverhaltens eines organs
DE2919118A1 (de) Messfuehler zum messen der transkutanen blutsauerstoffkonzentration