DE873026C - Rostschutzverfahren fuer Eisen- und Stahlteile - Google Patents

Rostschutzverfahren fuer Eisen- und Stahlteile

Info

Publication number
DE873026C
DE873026C DEF2069A DEF0002069A DE873026C DE 873026 C DE873026 C DE 873026C DE F2069 A DEF2069 A DE F2069A DE F0002069 A DEF0002069 A DE F0002069A DE 873026 C DE873026 C DE 873026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
solution
sodium thiosulfate
added
rust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2069A
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenzo Fantini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE873026C publication Critical patent/DE873026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/24Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing hexavalent chromium compounds
    • C23C22/30Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing hexavalent chromium compounds containing also trivalent chromium

Description

  • Rostschutzverfahren für Eisen- und Stahlteile Die Erfindung betrifft ein Rostschutzverfahren für Eisen- und Stahlteile.
  • Es ist bereits bekannt, zu diesem Zweck die gegen Rost zu schützenden Teile mit Chromsäurelösungen zu behandeln und derart auf ihnen eine gegen Rost widerstandsfähige Oberflächenschicht zu bilden.
  • Das neue Verfahren geht von dieser bekannten Arbeitsweise aus und besteht darin, daß dem verwendeten Bad aus Lösungen von Chromsäure oder deren Salzen eine Schwefelverbindung zugesetzt wird, die - kolloidalen Schwefel abzuscheiden vermag. Als solche Schwefelverbindungen kommen z. B. Natriumthiosulfat, Polysulfide, Sulfite, Sulfocyanate, Bisulfite, Metabisulfite in Frage. Außer der kolloidalen Schwefel abscheidenden Verbindung- kann ein Oxydationsmittel, z. B. Wasserstoffsuperoxyd, Ammoniumpersulfat oder Mangandioxyd zügesetzt werden.
  • Die mit dem Rostschutzbad behandelten Teile nehmen je nach den dem Bad zugesetzten Stoffen und je nach der Konzentration und Eintauchdauer in das Bad verschiedene Farben an. Auf diese Weise kann das Fortschreiten der Behandlung, welcher der Eisen- oder Stahlteil unterzogen wird, stets überwacht werden.
  • Die Wahl des Bades hängt von der Natur und dem Verwendungszweck der zu behandelnden Eisen- oder Stahlteile ab. Da es. offenbar überflüssig ist, durch komplexe Rostschutzbäder Eisenteile zu behandeln, die dem Angriff stark aggressiver Stoffe nicht ausgesetzt sind, wie z. B. Chromsäuren oder korrosiven Dünsten, wird hierdurch das Rostschutzverfahren wirtschaftlich vorteilhafter und ermöglicht es, jeden Artikel einer optimalen Behandlung je nach dem beabsichtigten Verwendungszweck zu unterwerfen.
  • Das Bad wird vorteilhaft während der Behandlung auf einer Temperatur von 8o bis 9o° C gehalten.
  • Weiter ist festgestellt worden, daß die Rostschutzwirkung der behandelten Teile dadurch erhöht wird, daß diese vorher in eine Lösung von Natriumthiosulfat beiAnwesenheit vonArninoniumpersulfat eingetaucht werden, der Nickel beigefügt werden kann.
  • -Die kolloidalen Schwefel abscheidenden Zusatzstoffe können für sich oder auch mehrere von ihnen gemeinsam Verwendung finden.
  • Die besondere Färbung der zu behandelnden Teile kann durch Hinzufügung von Nickelsalzen zu der Lösung erreicht werden. Beispiel I Kugellager werden in eine 3°/oige Lösung von Kaliümchromat, das einen Zusatz von o,2 % Natriumthiosulfat erhalten hat, bei einer Temperatur von 8o° eingetaucht.
  • Die so behandelten Teile behalten ihre ursprüngliche glänzende Politur und sind in hohem Grade rostsicher.
  • Durch Verwendung einer heißen Lösung von Kaliumbichromat unter Zusatz von Natriumthiosulfat erhält man einen- braungefärbten Schwefelniederschlag, und der behandelte Teil wird leicht gelb gefärbt. Ein in dieser Weise behandelter Teil zeigt einen Widerstand gegen Rost von mehr als .40o h im Wasser.
  • Gemäß einer abgeänderten Arbeitsweise werden die Teile in eine Lösung von Kaliumbichromat unter Zusatz eines Polysulfidsi eingetaucht.
  • Beispiel II Der in Beispiel I beschriebenen Lösung wird ein Oxydationsmittel, und zwar eine Ammoniumpersulfatlösurng oder ein Natriumsuperoxyd hinzugefügt. Der Schwefel wird niedergeschlagen und der Eisen- bzw. Stahlteil heliötropblau gefärbt.
  • Die auf diese- Weise während zo bis 15 Minuten behandelten Teile zeigten eine Rostsicherheit von über 50o h bei Eintauchen in Wasser und von über 5o h bei Eintauchen, "in 5o/oige@s, Salzwasser. , Beispiel hII Eine Lösung, wie in Beispiel I oder seinen Abänderungen oder in Beispiel II beschrieben wurde, wird mit Nickelsalzen vermischt, wie z. B. Nickelsulfat, um eine Färbung der Teile zwischen Gelb und Heliotrop zu erreichen.
  • Alle Teile, die gemäß den oben angeführten Beispielen behandelt werden, behalten ihre -ursprüngliche Politur, ganz besonders behalten diejenigen Teile, die gemäß Beispiel IPI behandelt wurden, ihr ursprüngliches Aussehen.
  • Beispiel IV Kugellager werden in eine 2"/oige Natriumthiosulfatlösung bei Zimmertemperatur in Gegenwart von Amrnoniumpersulfat von 0;5'0/ö (Ge.-wiehtsprozent) der Lösung eingetaucht.
  • Die durch diese Behandlung geschwärzten Teile wenden in fließendem Wasser abgespült und dann mit einer heißen Kaliumbichromatlösung in Gegenwart von Natriumthiosulfat, wie in Beispiel I, oder in einer Kaliumchromatlösung unter Zusatz von hTatriumthiosulfat und einem Oxydationsmittel, wie Ammoniumpersulfat, wie in Beispiel II, behandelt.
  • Die wie oben behandelten Teile erwiesen sich nach Eintauchen in eine Salzlösung über iroo h als rostsicher. Die Teile waren dunkelblau gefärbt und behielten ihre ursprüngliche Politur.
  • Beispiel V Der Lösung von Natriumthiösulfat, die in Beispiel IV beschrieben ist, wurde ii Gewichtsprozent Nickelsulfat zugemischt. Das Ergebnis war eine gelbe Farbe. Die Teile wurden in fließendem Wassergesäubert und°wie in B Beispiel IV behandelt. Sie zeigten die gleiche Rostwiderstandsfähigkeit wie in dem vorhergehenden Beispiel und behielten ihre ursprüngliche Politur.
  • Beispiel VI Das Eisenteil wird in eine Lösung von Chromsäure oder ihren Salzen eingetaucht, der einOxydation@smittel, wie Wasserstoffsuperoxyd, Ammoniumpersulfat oder Mangandioxyd, und eine Schwefelverbindung zugesetzt wurde, die kolloidalen Schwefel auszuscheiden vermag, wie ein Sulfid, Sulfocyanät, Sulfit, Bisulfit oder Metabisulfit. Das mit dieser Lösung behandelte@Material wird höchstrostwiderstandsfähig und nimmt eine Färbung an, die je nach der Konzentration des Bades und der Behandlungsdauer zwischen Gelb und Blau liegt. Beispiel VItI Dem Bad aus einer Lösung der Chromsäure oder eines ihrer Salze werden Schwefel oder eine Schwefelverbindung, wie z. B. Sulfid, Sulfocyanat, Bisulfit oder Pyrosulfit, zugemischt. Diese Behandlung verbessert die Rostwiderstandsfähigkeit des behandelten Materials, und die Eisen- bzw. Stahlteile nehmen eine Farbe von Gelb bis Blau an.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rostschutzverfahren für Eisen- und Stahlgegenstände, bei welchem die gegen Rost zu schützenden Gegenstände in Lösungen von Chromsäure und deren Salzen eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß diesen auf einer dem Siedepunkt nahen Temperatur ge-#haltenen Lösungen eine Schwefelverbindung zugesetzt wird, die kolloidalen Schwefel abscheiden kann, wie Natriumthiösulfat, Polysulfide, Sulfite, Sulfocyanate, Bisulfite, Metabisulfite. :
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungslösung ein Oxydationsmittel, . wie Wasserstoffsuperoxyd, Ammoniumpersulfat, Mangan:dioxyd, zugesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, @dadurch gekennzeichnet, daß der Eisen- oder Stahlgegenstand vor der Behandlung mit Chromsäure oder deren Salzen in eine Lösung von Natriumthiosulfat in Gegenwart von Ammoniumpersulfat eingetaucht wird.
  4. 4.. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösung von Natriumthiosulfat und Ammoniumpersulfat Nickelsulfat zugesetzt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Natriumthiosulfat durch eine oder mehrere von Verbindungen, wie Sulfiden, Sulfocyanaten, Sulfiten, Bisulfiten, Metabisulfiten, Pyrosulfiten, ersetzt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. :282 328, 485 6-22, 75o og6.
DEF2069A 1949-07-12 1950-07-11 Rostschutzverfahren fuer Eisen- und Stahlteile Expired DE873026C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT291524X 1949-07-12
IT674498X 1949-07-12
IT873026X 1949-07-12
IT100150X 1950-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873026C true DE873026C (de) 1953-04-09

Family

ID=61187015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2069A Expired DE873026C (de) 1949-07-12 1950-07-11 Rostschutzverfahren fuer Eisen- und Stahlteile

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH291524A (de)
DE (1) DE873026C (de)
GB (1) GB674498A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485622C (de) * 1926-01-25 1929-11-02 Metals Prot Corp Verfahren zur Behandlung von Eisen- und Stahlgegenstaenden
DE750096C (de) * 1941-02-13 1944-12-14 Verfahren zur Erzielung einer Korrosionsbestaendigkeit bei Eisen und Stahl, insbesondere bei Geschosshuelsen, Kartuschen usw.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485622C (de) * 1926-01-25 1929-11-02 Metals Prot Corp Verfahren zur Behandlung von Eisen- und Stahlgegenstaenden
DE750096C (de) * 1941-02-13 1944-12-14 Verfahren zur Erzielung einer Korrosionsbestaendigkeit bei Eisen und Stahl, insbesondere bei Geschosshuelsen, Kartuschen usw.

Also Published As

Publication number Publication date
CH291524A (it) 1953-06-30
GB674498A (en) 1952-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213384A1 (de) Waessrige saure loesung und verfahren fuer die behandlung aufnahmefaehiger metallsubstrate zur verleihung eines passivierungsfilms
DE621890C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf Gegenstaenden aus Eisen und Zink
DE873026C (de) Rostschutzverfahren fuer Eisen- und Stahlteile
DE2412135B2 (de) Wässriges, alkalisches Beizmittel und Verfahren zum selektiven Abbeizen von Nickel-, Cadmium- und Zink-Überzugen
DE3118794A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche von zink, cadmium und ihren legierungen
DE975498C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von organischen UEberzuegen, z. B. von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Metalloberflaechen und Loesung bzw. Konzentrat zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1696145C3 (de) Schwärzungsmittel
EP0012301B1 (de) Flussmittel für die Trockenverzinkung
DE480995C (de) Verfahren zum UEberziehen und Faerben von Metallen
DE533579C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzueberzuges auf Eisen und Stahl
DE1521852B1 (de) Verfahren zum Faerben von Zink und Zinklegierungen mit einer Chromatierungsloesung und einer organischen Farbstoffloesung
DE977472C (de) Loesung zur Behandlung von Zinkoberflaechen gegen Korrosion
DE883382C (de) Verfahren zum UEberziehen von Zink mit einem Schutzueberzug
DE883545C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Eisen und Stahl
DE1521656B2 (de) Loesungen und verfahren zum chromatieren von zink und seinen legierungen und konzentrat zum herstellen oder ergaenzen der loesungen
DE3335009A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen verzinkung von stahl
US3314812A (en) Method for blackening metals and novel compositions therefor
DE508207C (de) Verfahren zur Herstellung haftender UEberzuege auf Aluminium und dessen Legierungen
DE4005112A1 (de) Verfahren zum behandeln von teilen
DE661647C (de) Plattierungs- und Poliermittel fuer Metalloberflaechen
AT143280B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallgegenständen.
DE2835857C2 (de) Einstreusalz aus Kaliumchlorid, Zinkoxid und Ammoniumchlorid für die raucharme Feuerverzinkung
DE1914759A1 (de) Heisse alkalische Baeder
DE919746C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalatueberzuegen auf Metallen
DE1521918A1 (de) UEberzug fuer schweissspritzergefaehrdete Schweissarmaturenteile aus Kupfer oder Kupferlegierungen