DE871796C - Elektrisch beheizte Handbuegelrolle - Google Patents

Elektrisch beheizte Handbuegelrolle

Info

Publication number
DE871796C
DE871796C DED8597A DED0008597A DE871796C DE 871796 C DE871796 C DE 871796C DE D8597 A DED8597 A DE D8597A DE D0008597 A DED0008597 A DE D0008597A DE 871796 C DE871796 C DE 871796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand ironing
roller
ironing device
electrically heated
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8597A
Other languages
English (en)
Inventor
Gertraud Dentler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED8597A priority Critical patent/DE871796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871796C publication Critical patent/DE871796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/30Hand irons of special external shape or form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Um Wäsche und Kleidungsstücke -nach dem Waschen Wieder glatt uhd formgerecht zu bringen, müssen diese gepreßt oder besser warm bzw. heiß gepreßt werden. Dazu haben sich bis zum heutigen Tag verschiedene Vorrichtungen entwickelt, die man grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen kann.
  • i. Die direkt mit ,der Hand geführten kleinen Vorrichtungen, die sichi vom alten Wäscheschlagholz über das Rutscheisen, das am Ofen erwärmt wurde, und das Holzkohlenbügeleisen bis zurrt heute gebräuchlichen elektrischen Bügeleisen entwickelt haben.
  • 2. Die mehr Kraft erfordernden größeren Vorrichtungen, die sich von der Holzwalzenkastenmange über die Federdruck@valzenmange bis zur heute üblichen Heißmange mit elektrischer Heizung und elektrischem Walzenantrieb entwickelt haben.
  • Das heute benutzte Handbügeleisen stellt, besonders beim Bügeln größerer Wäschestücke, an die Hausfrau .eine große Anforderung an Kraft und Arbeitszeit. Die Anschaffung einer Haushaltheißmange ist wegen des hohen Anschaffungspreises für die meisten Haushaltungen nicht möglich.
  • Mit der Erfindung der Handbügelrolle ,ist eine Vorrichtung gegeben, die trotz müheloser Handhabung und niedrigen Anschaffungspreises die Funktion einer Heißmange erfüllt.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 einen Vertikalschnitt und Abb.4 einen Horizontalschnitt durch die Anordnung.
  • Eine Walze i, in ihrem Innen- und Außendurchmesser und ihrer Länge speziell bemessen, ist -mit zwei aus einzelnen Kugeln 2 bestehenden Kugelkränzen leicht beweglich auf ein Rohr 3, das durch eingedrehte Rillen als Kugellagerkäfig ausgebildet ist, aufgesetzt. In dem Rohr 3 ist ein handelsübliches isoliertes Heizelement H (Heizdraht. Backer-Heizrohr u. ä.) eingesetzt. Letzteres ist in der Spannung dem erforderlichen Netzanschlußwert, in der Wattstärke der Größe der Walze i angepaßt. Walze i mit Kugeln 2 und Rohr 3 sind mit einem Haltebügel 4,. . der - gleichzeitig als Wärmeabschirmblech ausgebildet ist, umschlossen. Am Haltebügel 4 ist der Handgriff 5 montiert, der Aussparungen für die Anschlußklemmen des Heizelementes H, für das Installationskabel 7 und für den Ausschalter bzw. Stufenschalter 8 besitzt.
  • Zur weiteren Wärmeabschirmung befindet sich zwischen Haltebügel 4 und Handgriff 5 eine Asbestschicht 6. In dem Handgriff 5 ist noch die Kabelzuführungsbüchse 9 eingesetzt, in die das handelsübliche Zuführungskabel io mit dem handelsüblichen Stecker ii eingeführt ist. Zum richtigen Kabelabstand ist auf der Kabelzuführungsbüchise 9 eine biegsame Gummitülle 12 aufgesteckt. Der Handgriff 5 ist so ausgebildet und das Gegengewicht 13, das sich in diesem befindet, ist in seinem Gewicht so bemessen, daß das montierte Gerät immer in die Lage zu stehen kommt, daß die Walze i von der Aufstellunterlage 14 abgehoben wird. Durch diese Gleichgewichtsbedingung der Vorrichtung wird- ein etwaiges Versengen der Unterlage 14 bei nicht gebrauchter Bügelrolle verhindert.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handbügelgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer elektrisch beheizten Walze besteht.
  2. 2. Handbügelgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze den in einem Handgriff fest gelagerten Heizkörper leicht drehbar umgibt.
  3. 3. Handbügelgerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Walze und Heizkörper ein Kugelhager vorgesehen ist.
  4. 4. Handbügelgerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturregelschalter im Handgriff untergebracht ist.
  5. 5. Handbügelgerät nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff so ausgebildet und beschwert ist, daß er beim Freilassen die Walze selbsttätig so weit von dem zu bügelnden Gut abhebt, daß eine schädliche Wärmewirkung auf dieses nicht mehr erfolgen kann.
DED8597A 1951-04-07 1951-04-07 Elektrisch beheizte Handbuegelrolle Expired DE871796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8597A DE871796C (de) 1951-04-07 1951-04-07 Elektrisch beheizte Handbuegelrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8597A DE871796C (de) 1951-04-07 1951-04-07 Elektrisch beheizte Handbuegelrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871796C true DE871796C (de) 1953-03-26

Family

ID=7032585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8597A Expired DE871796C (de) 1951-04-07 1951-04-07 Elektrisch beheizte Handbuegelrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871796C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017992A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-13 Samy Kamal Roll- und dampfbügeleisen
GB2422379A (en) * 2005-01-19 2006-07-26 Jeremy Stephen Fischer Roller steam iron

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017992A1 (de) * 1994-12-06 1996-06-13 Samy Kamal Roll- und dampfbügeleisen
GB2422379A (en) * 2005-01-19 2006-07-26 Jeremy Stephen Fischer Roller steam iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3703042A (en) Portable hand-operated pressing device for clothing or the like
DE871796C (de) Elektrisch beheizte Handbuegelrolle
US2143424A (en) Electric iron
DE543995C (de) Elektrischer Buegeleisenstecker mit eingebautem Temperaturregler
DE3208603A1 (de) Elektro-trocken und dampfreglerbuegeleisen
DE1823414U (de) Elektrisch beheizte vorrichtung, insbesondere zur waeschebehandlung.
DE3122232A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch betriebene geraete
US2469468A (en) Electric heating and drying device for footwear
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
DE369423C (de) Staender fuer elektrische Buegeleisen
US3092707A (en) Seam presser
US2518567A (en) Electric iron
CH169903A (de) Griff für Fahrräder.
DE735075C (de) Elektrisch beheiztes Daempfbuegeleisen
AT210533B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf
DE827698C (de) Elektrische Waermevorrichtung fuer den menschlichen Koerper
CH267899A (de) Transportabler elektrischer Heizofen.
AT124549B (de) Vorrichtung zum Trocknen der Hände.
DE328418C (de) Elektrischer Brennscherenwaermer
DE679425C (de) Elektrisch beheizter Gluehofen
AT134466B (de) Elektrisch beheizte Kochplatte.
AT262843B (de) Schuhtrockner
CH221565A (de) Elektrisch heizbarer Wärmespender.
AT215042B (de) Brotröster
DE878991C (de) Schnurloses elektrisches Buegeleisen und Abstellvorrichtung fuer dasselbe