DE369423C - Staender fuer elektrische Buegeleisen - Google Patents

Staender fuer elektrische Buegeleisen

Info

Publication number
DE369423C
DE369423C DEF49882D DEF0049882D DE369423C DE 369423 C DE369423 C DE 369423C DE F49882 D DEF49882 D DE F49882D DE F0049882 D DEF0049882 D DE F0049882D DE 369423 C DE369423 C DE 369423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
iron
handle
electric iron
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49882D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF49882D priority Critical patent/DE369423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369423C publication Critical patent/DE369423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F79/00Accessories for hand irons
    • D06F79/02Stands or supports neither attached to, nor forming part of, the iron or ironing board
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/28Arrangements for attaching, protecting or supporting the electric supply cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Ständer für elektrische Bügeleisen. Die Erfindung betrifft einen Ständer für elektrische Bügeleisen. Das Neue besteht darin, daß der Ständer zwei übereinanderliegende Standflächen und am vorderen Ende einen Griff in solcher Lage aufweist, daß beimr Aufwickeln der Leitungsschnur unter Zuhilfenahme dieses Griffes das weggestellte Eisen in seiner Lage auf dem Ständer festgelegt wird.
  • Das Bügeleisen wird beim Bügeln jeweils auf die obere Standfläche abgestellt, nach beendigtem Bügeln aber in den Ständer eingeschoben, wobei die Leitungsschnur um den Griff und das Bügeleisen gewunden wird und dadurch sowohl Ständer und Eisen zusammenhält als auch letzteres schützt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. I eine Seitenansicht, Abb.2 einen Grundriß und Ablb. 3 einen Querschnitt.
  • Der Ständer I ist als Gehäuse ausgebildet, das eine Decke 8 besitzt, die als Standfläche für das Bügeleisen 6 beim Bügeln dient. Die Decke 8 ist mit einem Boden 9 durch Seitenwände io verbunden; alle Teile sind mit vielen und großen Durchbrechungen versehen. Am Boden 9 sind Füße 4 befestigt, wobei zwischen den Füßen d und demn Ständer I Asbest 5 vorgesehen ist, welches die Wärmeübertragung vom Ständer auf die Füße hindert. Am vorderen Ende des Ständers ist ein zum Anfassen dienender Griff 2 befestigt, zwischen beiden ist eine Asbestzwischenlage 3 vorgesehen. Das hintere Ende des Ständers ist offen, so daß das Eisen in dasselbe eingeschoben werden kann, wobei der Griff über dem Ständer liegt. Kleine, am Rand der oberen Standfläche S vorgesehene Ansätze I z verhüten ein Abgleiten des Eisens. Der Ständer I, der z. B. aus Aluminium besteht, kühlt sich verhältnismäßig leicht und rasch ab; die Füße d. werden wegen der Zwischenlage 5 aus Asbest nur wenig erwärmt. Ist das Bügeln beendet, so wird .das Bügeleisen auf die untere Standfläche 9 gestellt. Die Leitungsschnur wird um den Griff 3 gewickelt (Abh. i), so daß der Ständer mit dem Eisen sofort mittels des Handgriffes des Bügeleisens fortgetragen werden kann, ehe das Eisen sich abgekühlt hat. Da auch der Griff 2 sich nur wenig erwärmt, kann die Leitungsschnur nicht durchbrennen oder Schaden erleiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ständer für elektrische Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei übereinanderliegende Standflächen (8, 9) und am vorderen Ende einen Griff (2) .in solcher Lage besitzt, daß beim Aufwickeln der Leitungsschnur unter Zuhilfenahme dieses Griffes das weggestellte Eisen in seiner Lage auf dem Ständer festgelegt wird.
DEF49882D Staender fuer elektrische Buegeleisen Expired DE369423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49882D DE369423C (de) Staender fuer elektrische Buegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49882D DE369423C (de) Staender fuer elektrische Buegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369423C true DE369423C (de) 1923-02-19

Family

ID=7103354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49882D Expired DE369423C (de) Staender fuer elektrische Buegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369423C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK81697C (da) * 1954-05-31 1957-01-02 Frits Steenberg Støtte til varme genstande.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK81697C (da) * 1954-05-31 1957-01-02 Frits Steenberg Støtte til varme genstande.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2191226A (en) Roasting fork
DE369423C (de) Staender fuer elektrische Buegeleisen
CH99261A (de) Ständer für elektrische Bügeleisen.
AT206928B (de) Schmiervorrichtung für Seile
DE532579C (de) Elektrisch beheiztes Handgeraet zum Entfernen von Dellen, Kratzern o. dgl. aus Moebelstuecken oder sonstigen Holzteilen
DE625992C (de) Aufwindevorrichtung fuer die Zuleitungsschnur von elektrisch beheizten Geraeten, insbesondere von Buegeleisen
DE319153C (de) Tragvorrichtung fuer Lasten
DE805291C (de) Elektrisches Back- und Bratgeraet
AT145015B (de) Streichmassageapparat.
DE546869C (de) Brennkraftmaschine mit Vorkammer
DE355735C (de) Hilfsgeraet zur Erleichterung des Hantierens von nach Mass verkaeuflichen Ballenwaren
DE484598C (de) Verstellbarer und abnehmbarer Waermeschutzgriff fuer Henkeltoepfe
DE492505C (de) Kastenfoermiger Buegeleisenuntersetzer mit aus Drahtgeflecht bestehender Unterlage
DE516486C (de) Brennschere
DE765883C (de) Kolbenwaermvorrichtung
DE582804C (de) Untersatz zum Absetzen und Glaetten von Buegeleisen
DE440895C (de) Fusswaermer
DE504626C (de) Wringvorrichtung
DE514241C (de) Haardauerwellenvorrichtung fuer Flachwickelung
DE502831C (de) Aus einer elektrisch heizbaren Walze bestehendes Handgeraet zum Aufleimen von Furnieren
DE649900C (de) Kastenfoermige Vorrichtung zum Befeuchten und Auspressen von heissen Kompressen
DE427945C (de) Klemmvorrichtung fuer Formen zum Fertigmachen von Textilwaren, insbesondere von Fuesslingen und Herrensocken
DE500907C (de) Mehrteilige Appreturform fuer Unterwaesche
AT122447B (de) Abziehvorrichtung für Parkettböden.
DE365535C (de) Elektrisches Buegeleisen mit Kocheinrichtung