AT145015B - Streichmassageapparat. - Google Patents

Streichmassageapparat.

Info

Publication number
AT145015B
AT145015B AT145015DA AT145015B AT 145015 B AT145015 B AT 145015B AT 145015D A AT145015D A AT 145015DA AT 145015 B AT145015 B AT 145015B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
massage apparatus
housing
stroking
stretcher
plug
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Ing Proksch
Original Assignee
Ferdinand Ing Proksch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Ing Proksch filed Critical Ferdinand Ing Proksch
Application granted granted Critical
Publication of AT145015B publication Critical patent/AT145015B/de

Links

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Streiehmassageapparat.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Hebels 14 der Widerstand in den beiden Endstellungen des Hebels 14 entweder ein-oder ausgeschaltet ist, während in der Mittelstellung des Hebels 14 nur ein Teil des Widerstandes zur Wirkung kommt. 



  Statt einer mittleren Kontaktstelle 15 des Widerstandes 12 können auch mehrere solcher Zwischenstufen vorgesehen sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Streichmassageapparat nach Patent Nr. 140406, bei welchem der den Heizwiderstand um-   schliessende   Gehäuseteil an der Stirnseite durch einen die Streichmassagefläche bildenden, flachen, an seinem Rand abgerundeten Deckel aus durchscheinendem bzw. wärmedurchlässige Material abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse   (1)   bzw. die Stromzuführung, beispielsweise in den Stecker   (9)   ein regelbarer Widerstand (12) eingebaut ist, um die Wirkung des Heizwiderstandes (, 3) zu regeln.

Claims (1)

  1. . Streichmassageapparat nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Stecker (9) eingebaute Widerstand (12), welcher mit mehreren Kontaktstellen versehen ist, durch einen am Stecker (9) verstellbaren Kontakthebel (14) ein-bzw. ausgeschaltet bzw. auch in einer oder mehreren Zwischenstufen zur Wirkung gebracht werden kann.
    3. Streichmassageapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5) einen im Gehäuse (1) zügig geführten Fortsatz (6) trägt, der die Entfernung der Massagefläche vom Heizwiderstand zu verändern gestattet.
    4. Streichmassageapparat nach den Ansprüchen l bzw. 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (6) des Deckels/5) ans einem zum Teil in diesen hineinreichenden und mit ihm beispielsweise durch Ankitten verbundenen Rohrstück aus Isolierstoff besteht.
    5. Streiehmassageapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) an seinem rückwärtigen Ende abgerundet ist und die Stromzuführung (4) seitlich in das Gehäuse (1) eintritt, um eine leichte, durch die Stromzuführung ungehinderte Führung des Streiehmassageapparates zu sichern. EMI2.1
AT145015D 1933-10-18 1935-05-13 Streichmassageapparat. AT145015B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140406T 1933-10-18
AT145015T 1935-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145015B true AT145015B (de) 1936-03-25

Family

ID=34218531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145015D AT145015B (de) 1933-10-18 1935-05-13 Streichmassageapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145015B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803243A (en) * 1953-02-17 1957-08-20 Prohaczka Karoline Karla Stroking-massage apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803243A (en) * 1953-02-17 1957-08-20 Prohaczka Karoline Karla Stroking-massage apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145015B (de) Streichmassageapparat.
AT146306B (de) Präservativ.
AT99104B (de) Verstellbarer Datumanzeiger an Bleistift- oder Federhaltern.
DE701968C (de) Einrichtung zur Wasserstrahlmassage
AT155355B (de) Fell-Kartätsch-Bügeleisen.
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
AT97777B (de) Glätteeisen für Schuhwerk.
DE615826C (de) Ausschalter fuer Tuerschliesser
DE369423C (de) Staender fuer elektrische Buegeleisen
DE383326C (de) Schmelztiegel fuer Setzmaschinen
DE813578C (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
AT141900B (de) Skibindung.
AT26426B (de) Massiervorrichtung.
AT92043B (de) Zweiteiliger Schalter.
AT96716B (de) Kragenknöpfer mit auseinanderfedernden Schenkeln.
DE729306C (de) Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur Herstellung von Aufbruehgetraenken, Auszuegen u. dgl. in geschlossenen Gefaessen, insbesondere Tee- oder Kaffeebruehvorrichtung
AT140032B (de) Elektrische Brennschere.
DE402019C (de) Elektrischer Loetkolben
AT152674B (de) Einrichtung zur Massage der Fußmuskeln.
AT119217B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blutausstrichen.
AT151395B (de) Atemschutzgerät mit einem außen am Atembeutel befestigten Steuerhebel für das Sauerstoffzuführungsventil.
USD95882S (en) Design for a fountain pen nib
USD92571S (en) Design for a golf cltjb
AT156998B (de) Regelbarer Halbleiterwiderstand.
DE576041C (de) Vorrichtung zum Beheizen einer mit Wasser gefuellten Waermflasche aus Gummi o. dgl.