DE8717032U1 - Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines Faltdreiecks - Google Patents
Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines FaltdreiecksInfo
- Publication number
- DE8717032U1 DE8717032U1 DE8717032U DE8717032U DE8717032U1 DE 8717032 U1 DE8717032 U1 DE 8717032U1 DE 8717032 U DE8717032 U DE 8717032U DE 8717032 U DE8717032 U DE 8717032U DE 8717032 U1 DE8717032 U1 DE 8717032U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- folding
- triangle
- folding triangle
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/22—Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
- B65H45/221—Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles
- B65H45/226—Positional adjustment of folding triangles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/22—Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
- B65H45/221—Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
,: .··. «··,"·; LEINWEBER &
,I.,·:! ' O &Ggr; ZIMMERMANN
EUROPEAN PATENTATTORNEYS
ßipl.-lng. H. Leinweber owo-76)
Dipl.-Ing, Heinz Zimmermann
Dfpl.-ing. Ai Gf. V· Wertgersky
Dlpl.-Physs Dn Jürgen kraus
Rosental 7, D-SuOO München 2
Telefon (089) 26 80 03
Telex528191lzpatd
Telecopier (089) 268086
Telefon (089) 26 80 03
Telex528191lzpatd
Telecopier (089) 268086
den I &iacgr; OK. 1887
Unser Zalchsn
Unser Zalchsn
zsd
Paul Riefel Höchfreqüehz-Än3agen GmbH
82:28 Fiieilassing
82:28 Fiieilassing
Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines Fältdreiecks
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur |
seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines FaIt- |
dreiecks/ mit clessen Hilfe die Warenbahn vor Zuführung zu \
einer hachgeschalteten Verarbeitungseinrichtung in der Mitte |
U-förmig faltbar ist, mit einem die Lage einer der Bahnkanten |
abtastenden Sensor sowie einem die Lage der Warenbahn in Ab- y |
hängigkeit von einem Signal des Sensors im Sinne einer Zentrie- |
rung der Warenbahn relativ zum Faltdreieck automatisch steuernden Verstellmechanismus.
Einrichtungen dieser Art finden bei der Verarbeitung von
die Warenbahnen bildenden Folien, vorzugsweise aus thermoplastischen
Kunststoffen, zu Artikeln, wie Klarsichthüllen oder Akten-
t I
hüllen Anwendung/ bei deneri aus optischen wie auch aus
Festigkei-fesgründen die äitt höchsten beanspruchte Artikelkänte *
nicht düräh eine Schweißnäht sondern eine Biegekante gebildet wi£di Wenn die zu verarbeitende Warenbahn im rechten
Winkel zur Vorschubrichtung der VeräjebeitUngsmaschine einläuft
Und Über das Fiiltdreieck geführt wird/ das sie Ü-förmig
gefaltet in senkrechter Richtung verläßt, ^itiuß sie lediglich
■mit Hilfe einer Umlenkrolle in die waagerechte Zufuhrebene
der Verarbeitungsmaschine umgelenkt werden. Das Faltdreieck erzeugt ohne Dehnung des Materials eine geometrisch nahezu
exakte Faltung. Die Lage der gefalteten Kante wird durch die Position des Faltdreiecks relativ zur Bahnmitte bestimmt *
Die beiden gefalteten U-Schenkel werden somit gleich lang/ wenn das Faltdreieök mittig zur einlaufenden Bahn angeordnet
ist.
Werden Warenbahnen eingesetzt, die nicht einwandfrei
plan liegen, S) führt dies zu einer Verlagorung der FaIt^
kan£e aus der iahhmitte, die dadurch ausgeglichen werden
muß, daß die Bahnmitte gegenüber der Mitte des Fältdreiecks
entsprechend verschoben wird. Da der Planlagefehler sich
ständig ändert, wird der betreffende Vorgang automatisiert gesteuert, indem die Lage einer der beiden Kanten mit Hilfe
eines Sensors, beispielsweise einer Gabellichtschranke, abge-^
tastet wird, der dann über den Verstellmechanismus eine seitliche Verschiebung des Abwickelgestells mit der darauf
gelagerten Folienvorratsrolle bewirkt« Wegen der verhältnismäßig großen Massen, die zu bewegen sind, erfordert dieses
bekannte System hohe Steilkräfte und einen erheblichen mechanischen Aufwand.
Bei einer weiterhin bekannten Einrichtung der eingangs genannten Art findet ein Warenbahnführungssystem Anwendung,
bei dem die Warenbahn über ein System von Umlenkrollen/ die in einem sogenannten Drehrahmen angeordnet sind, geleitet
wird= Der Drehrahmen ist ura eine senkrecht zur Förderebene
• I
• i ·
• · · · It
angeordnete Achse drehbar gelagert Und wird fiiit Hilfe eines
Versf^ilmeehäniSmUS gesehwenkt/ wodurch auslaufseitig eine
seitiiehe Verlagerung der Bahrimitte bewirkt wird* Bei dieser
Einrichtung sind zwar die Nächteile der Zuerst besehriebenen
Einrichtung vermieden. Sie hat aber - abgesehen von dem erheblichen baulichen Aufwand - die Eigenschaft, daß
die Warenbahn beim KörrektUrvörgang einseitig gestreckt wird,
was dazu führt, daß härte und steife Materialien mit größerem
Plänlägefehier nicht verarbeitet Weiuen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung
der eingangs genannten Art auf baulich besonders einfache Weise weiter auszugestalten, daß die aufgeführten
Nachteile herkömmlicher Ausführungen ausgeschaltet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichem
dadurch gelöst/ daß das Faltdreieck um eine Schwenkachse, die einen spitzen bis rechten Winkel mit der Dreiecksebene einschließt,
schwenkbar gelagert ist und daß die etwa im Bereich
»&agr; der Faltdreiecksspitze verlaufende Schwenkachse in einer
Ebene liegt, die mit der Symmetrieebene des Faltdreiecks der Ebene zusammenfällt, in der sich die Linie des Zusammenl&ufs
, der beiden Warenbahnhälften nach Abschluß des Faltvorgangs
befindet. Dabei hat es sich als sehr zweckmäßig erwiesen,
j5 wenn die Schwenkachse des Faitdreiecks in unmittelbarer Nahe
der Linie angeordnet ist, längs derer die beiden Warehbahnhälften
nach dem Faltvorgang zusammenlaufen. Bei dem FaIt-.',...
dreieck handelt es sich um ein relativ leichtes Element, sodaß bei einem Verstellvorgang nur geringe Massen zu bewegen
or, sind. Folglich genügen geringe Stellkräfte, und der Aufwand
für die Steuer- und Antriebsvorrichtungen ist gering.
Die Schwenkbewegung des Faltdreiecks zum Zwecke der Warenbahnführung bzw. -Ausrichtung unmittelbar vor Durchfüh-
_fr rung des Faltvorgangs erfolgt mit Hilfe eines an sich
■ *» 4
bekannten Verstellörgäns, beispielsweise einer Hydraulikkolben-Zylinder-Einheit
öder ein^ Motorspindei-Einheit/ die
über Regelorgahe in Abhängigkeit von der Lage der Bahnkante
betätigt werden* Dabei hat es sich als sehr zweckmäßig
erwiesen, wenn der Bahnkantensensor auf dem Faitdreiedk
angeordnet und somit mitsamt dem Faltdreieck Um die Schwenkachse schwenkbar ist.
Hierbei ist darauf zu achten, daß der Abstand des Bahnkantensensörs von der Faltkante so gering wie konstruktiv mögiiöh gewählt ist* Als sehr günstig hat es sich deshalb
herausgestellt, wenn der Bahnkantensensor zur Einstellung
auf die jeweilige Bahnbreite parallel zu einem der Schenkel des Faltdreiecks verstellbar gelagert ist.
In besonders vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Einrichtung nach der Erfindung ist vorgesehen, daß
das Faltdreieck im Bereich seiner Symmetrieebene einen Freiräum aufweist, in dem sich unmittelbar unter der
die Warenbahn abstützenden Außenfläche des Fa?tdreiecks erstreckend ein elektrisch beheizter Draht zur Erwärmung
der dem Faltdreieck zugekehrten Zone der Warenbahn, die nach Abschluß des Faltvorgangs die Innenseite der Faltkante
bildet, angeordnet ist. Bei der Herstellung von Klarsichthüllen und AktenhülJ.en für den Bürobedarf hat sich nämlich
die Forderung nach »iner besonders exakten und scharfen
Faltkante gestellt,die man nicht einfach dadurch erfüllen
kann, daß man die gefaltete Folienbahn zwischen zv?ei gegeneinander
angepreßte Rollen hindurchlaufen läßt. Wegen des elastischen Rückstellvermögens der kalten Folie springt
nämlich die Faltkante nach dem Verlassen des Walzenspaltes wieder zu einem merklichen Krümmungsradius auf, was b*;.-·- _s
beim Durchgang durch die Fertigungsmaschine zu Problemen führen und im übrigen die Gebrauchstüchtigkeit (Stapelbarkeit)
des fertigen Produkts spürbar beeinträchtigen kann.
Man hat deshalb daran gedacht, die Knickkante durch
einen dem Faltdreieck nachgeschalteten elektrisch beheizten Heizstempel zu erwärmen, so daß das Rückstellvermögen
der Folie verringert wird. Nachteilig an diesem Verfahren ist die Tatsache, daß die Folie durch Kontakt
des Heizstempels mit ihrer Außenseite erhitzt wird, so daß die Gefahr sichtbarer Deformationen besteht, und zwar
in umso größerem Maß, wenn bei einem Stillstand der Folienbahn
eine überhitzung der Folie im Bereich des Heizstempels auftritt, die wegen dessen thermischer Trägheit nicht durch
einfaches Abschalten der Heizung bei Maschinenstop zu vermeiden ist. In sehr aufwendiger Weise mußten deshalb Einrichtungen
vorgesehen werden, um den Heizstempel bei Maschinenstillstand von der Folie wegzubewegen.
Durch die erfindungsgemäße Schaffung eines Freiraums
im Faltdreieck mit dem darin gespannten Heizdraht ist die Folienbahn im Bereich der Knickkante erwärmbar, ohne die
genannten Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Durch die geringe thermische Trägheit dec Heizdrahtes und seine Anordnung
an der Innenseite der Folienbahn ist es möglich, eine überhitzung der Folie durch einfaches Abschalten des
Stroms bei Maschinenstillstand zu vermeiden, ohne sichtbare Qualitätsminderungen beim Wiederanlauf der Maschine in Kauf
nehmen zu müssen. Andererseits begünstigt der erwähnte Freiraum die Bereitstellung eines Faltdreiecks geringen Masse.
Als in baulicher Hinsicht sehr zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn das Faltdreieck zur Bereitstellung des
Freiraums für den elektrisch beheizten Draht aus dreieckförmig angeordneten und miteinander verbundenen stabförrnigen
Schenkeln besteht.
Um nachteilige Folgen einer Augdehnung des Hsizdrahtee
bei Erwärmung auszuschließen/ hat es sieh als zweckmäßig
erwiesen/ Weflri. dem elektrisch beheiztet! Dtfaht an Seinem
einen Ende eine 2ug£eder zugeordnet ist/ mit diäten Hilfe
Draht unter Spannung gehalten wird.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der
Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der das verschwenkbare Faltdreieck umfassenden erfindungsgemäßen Einrichtung,
teilweis im Schnitt, und 10
Fig. 2 eine Vorderansicht der Einrichtung mit dem verschwenkbaren Faltdreieck.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind auf einer Grundplatte 1 Lagerungen 2 und 3 für parallele Walzen 4
angeordnet, die eine Warenbahn in Form einer Folienbahn 6 in U-förmig gefaltetem Zustand zusammenführen. Ferner ist
eine Walze 5 vorgesehen, mittels derer die gefaltete Folienbahn &dgr; zur Waagerechten umgelenkt wird. Auf der Grundplatte
1 ist ferner eine Säule 7 montiert, die in ihrem oberen Teil gabelförmig ausgebildet ist und eine Umlenkwalze 8
trägt, über die die noch nicht gefaltete Folienbahn 6'
der Falteinrichtung zugeleitet wird.
Zwischen der Lagerplatte 3 und der Säule 7 ist um eine waagerechte Achse 9 ein Träger 10 schwenkbar gelagert,
der ein Faltdreieck trägt, das aus einem waagerechter- stabförmigen
Schenkel 11 sowie zwei schräg angeordneten stabförmigen
Sehenkeln 12 besteht, die einen Faltdreiecks-Freiraum
begrenzen.
Dieses Faltdreieck 11, 12 kann mit Hilfe einer Verstelleinrichtung
- bei der es sich beispielsweise um eine Motör"-GeWindespindel-Eiinheit 13 handeln kann -./. die an den
Träger 10 angreift/ um die Schwenkachse 9 geschwenkt werden*
Die öich dabei ergebenden Endstellungert des FältdEeiecks 11>12
• &igr; &igr; · · ·
'It· I
> Il «
7
sind strichpunktiert als 12' und 12" angedeutet.
sind strichpunktiert als 12' und 12" angedeutet.
Im Freiraum des Faltdreiecks 11, 12, und zwar in der
Mittenachse des Faltdreiecks ist ein Heizdraht 14 über eine Rolle 15 durch eine Zugfeder 16 gespannt angeordnet. Er
wird über nicht gezeichnete Zuleitungsdrähie mit Strom versorgt. Dieser Heizdraht 14 erstreckt sich unmittelbar unter
der die Folienbahn 6' abstützenden Außenfläche des Faltdreiecks 11, 12, um die dem Faltdreieck zugewandte Zone
der Folienbahn 6' zu erwärmen, die nach Abschluß des Faltvorgangs die Innenseite der Faltkante bildet.
Dem Faltdreieck 11, 12 ist ferner ein Folienkanten-Sensor 17 zugeordnet, der z.B. aus zwei Reflektions-Fotozellen
besteht, von denen eine um einen geringen Betrag außerhalb der Kante der Folie 6' und die andere um denselben
Betrag innerhalb der Folienkante angeordnet ist. Dieser Folienkanten-S'en<;or 17, der mitsamt dem Faltdreieck 11, 12
um die Schwenkachse 9 schwenkbar ist, ist parallel zu dem benachbarten Schenkel 12 des Faltdreiecks 11, 12 entsprechend
der jeweiligen Folienbreite verstellbar gelagert. St-ine
Endstellung ist als Position 17' angedeutet, die der Lage der Folienkante 6" einer schmalen Folienbahn 6' entspricht.
Wie ersichtlich, schließt die Schwenkachse 9 mit dem
Faltdreieck 11, 12 einen spitzen Winkel von etwa 60° ein und verläuft etwa im Bereich der Dreieckspitze. Sie liegt
dabei in einer Ebene, die mit der Symmetrieebene des Faltdreiecks 11, 12 sowie der Ebene zusammenfällt, in der sich
die Linie des Zusammenlaufs der beiden Folienbahnhälften
zwischen den Walzen 4 nach Abschluß des Faltvorgangs befindet. Die Schwenkachse 9 des Faltdreiecks ist, wie aus der Zeichnung
ersichtlich, vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der erwähnten Linie des Zusammenlaufs der beiden Folienbahnhälrfcen
angeordnet.
Claims (7)
1. Einrichtung zur seitlichen Führunq einer Warenbahn
(61) beim Passieren eines Faltdreiecks (11, 12), mit dessen
Hilfe die Warenbahn vor Zuführung zu einer nachgeschalteten Verarbeitungseinrichtung in der Mitte U-förmig faltbar ist,
mit einem die Lage einer der Bahnkanten abtastenden Sensor (17) sowie einem die Lage der Warenbahn (6') in Abhängigkeit
von einem Signal des Sensors im Sinne einer Zentrierung der Warenbahn relativ zum Faltdreieck (11, 12) automatisch steuernden
Verstellmechanismus (13), dadurch gekennzeichnet, daß das Faltdreieck (11, 12) um eine Schwenkachse (9), die einen
spitzen bis rechten Winkel mit der Dreiecksebene einschließt,
schwenKbar gelagert ist und daß die etwa im Bereich der FaItdreiecksspitze
verlaufende Schwenkachse in einer Ebene liegt, die mit der Symmetrieebene des Faltdreiecks (11, 12) der
Ebene zusammenfällt, in der sich die Linie des Zusammenlaufs
der beiden Warenbahnhälften nach Abschluß des Faltvorqangs
befindet.
il
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch aekennzeichnet,
daß die Schwenkachse (9) des Faltdreiecks (11, 12) in unmittelbarer
Nähe der Linie angeordnet ist, länos derer die
,. beiden Warenbahnhälften nach dem Faltvorgang zusammenlaufen.
'
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bahnkantensensor (17) auf dem Faltdreieck (11, 12) angeordnet und somit mitsamt dem Faltdreieck (11, 12)
um die Schwenkachse (9) schwenkbar ist.
4, Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bahnkantensenööif (17) zur Einstellung auf die jewei^
lige Bahnbreite parallel 2U einem der Schenkel (12) des FaItdreiecks
Verstellbar gelagert ist*
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Faltdreieck (11, 12) im
Bereich seiner Symmetrieebene einen Freiraum aufweist, in dem sich unmittelbar unter der die Warenbahn (61) abstützenden
Außenfläche des Faltdreiecks (11, 12) erstreckend ein
elektrisch beheizter Draht (14) zur Erwärmung der dem Faltdreieck zugekehrten Zone der Warenbahn, die nach Abschluß
des Faltvorgangs die Innenseite der Faltkante bildet, angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Faltdreieck zur Bereitstellung des Freiraums für den elektrisch beheizten Draht (14) aus dreieckförmig
angeordneten und miteinander verbundenen stabförmigen Schenkein
(11, 12) besteht.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem elektrisch beheizten Draht (14) an
seinem einen Ende eine Zugfeder (16) zugeordnet ist, mit deren Hilfe der Draht unter Spannung gehalten wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8717032U DE8717032U1 (de) | 1987-12-28 | 1987-12-28 | Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines Faltdreiecks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8717032U DE8717032U1 (de) | 1987-12-28 | 1987-12-28 | Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines Faltdreiecks |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8717032U1 true DE8717032U1 (de) | 1988-02-11 |
Family
ID=6815531
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717032U Expired DE8717032U1 (de) | 1987-12-28 | 1987-12-28 | Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines Faltdreiecks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8717032U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114953713A (zh) * | 2022-07-27 | 2022-08-30 | 新乡市新机创新机械有限公司 | 一种轮转印刷机一折页双规格转换机构 |
-
1987
- 1987-12-28 DE DE8717032U patent/DE8717032U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114953713A (zh) * | 2022-07-27 | 2022-08-30 | 新乡市新机创新机械有限公司 | 一种轮转印刷机一折页双规格转换机构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69710826T2 (de) | Vorrichtung zum Verbreiten einer Bahn | |
DE69607453T2 (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten einer Bahn | |
DE4013656C2 (de) | Vorrichtung zum Spleißen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe | |
DE19506465C2 (de) | Glättvorrichtung für eine Papierbahn in einer papierverarbeitenden Maschine | |
DE8717032U1 (de) | Einrichtung zur seitlichen Führung einer Warenbahn beim Passieren eines Faltdreiecks | |
CH697799A2 (de) | Streckwerk und Unterwalzen-Lagerschlitten. | |
DE3048501A1 (de) | Kaemmstrecke | |
EP2547812B1 (de) | Streckwerk mit führungstisch für ein führungsriemchen | |
EP0288920B1 (de) | Schneidgerät für laufende Warenbahnen | |
EP0341642A2 (de) | Vorrichtung zum Splicen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe | |
US3543625A (en) | Method for providing precisely controlled edge on sheet material and apparatus therefor | |
DE3628735A1 (de) | Fadenfuehrungsvorrichtung fuer spulmaschinen | |
EP3463771A1 (de) | Maschine zum schneiden von schläuchen | |
DE2509506A1 (de) | Vorrichtung zum falten und fixieren der laengskanten fortlaufender gewebebahnen | |
DE345589C (de) | Waeschekalander | |
DE19605951C2 (de) | Glättwerk für die Herstellung von beidseitig geglätteten Platten und Folien aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE733057C (de) | Entwaesserungs- oder Abpressmaschine fuer fortlaufend bewegte, nasse Stoffbahnen | |
DE1935281A1 (de) | Schnellwechselvorrichtung zum Ersetzen von Vorratsrollen in einer Abwickeleinrichtung zum Abwickeln von Materialbahnen | |
CH616119A5 (en) | Apparatus for the packaging of articles in foil | |
DE2421156C3 (de) | Schleifmaschine zum Anfasen der Kanten einer ebenen Glasscheibe | |
EP0182241B1 (de) | Vorrichtung zum Friktionsspinnen | |
DE2123507C3 (de) | Vorrichtung zum Verhindern des gegenseitigen Berührens von Walzen | |
DE69012229T2 (de) | Bügelmaschine. | |
EP4129640A1 (de) | Faltkeileinrichtung für eine beutelverpackungsmaschine | |
DE2237014A1 (de) | Spannmaschine fuer warenbahnen |