DE8716490U1 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel

Info

Publication number
DE8716490U1
DE8716490U1 DE8716490U DE8716490U DE8716490U1 DE 8716490 U1 DE8716490 U1 DE 8716490U1 DE 8716490 U DE8716490 U DE 8716490U DE 8716490 U DE8716490 U DE 8716490U DE 8716490 U1 DE8716490 U1 DE 8716490U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
legs
rods
seating furniture
furniture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8716490U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Thonet 6000 Frankfurt De GmbH
Original Assignee
Gebr Thonet 6000 Frankfurt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Thonet 6000 Frankfurt De GmbH filed Critical Gebr Thonet 6000 Frankfurt De GmbH
Priority to DE8716490U priority Critical patent/DE8716490U1/de
Publication of DE8716490U1 publication Critical patent/DE8716490U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/03Non-upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die iifindUn^ betrifft: ein Sitzmöbel mit vier Beinen? einei Sitzfläche und ggf. einet Rückenlehne.
Bei derartigen Sitzmöbeln ist problematisch die Befestigung der Beine/ so daß diese über eine länge Beriützüngszeit stabil die Sitzfläche tragen. Dazu können die Beine übeii aufwendige Befestigungsmittel an dör Sitzfläche verankert sein. Ferner ist bekannt, die Beine beispielsweise über Unter der Sitzfläche Umlaufende Rahmen miteinander zu jo verbinden Und/öder zwischen benachbarten Beinen Verbindungsstreben anzuordnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel zu schaffen, bei welchem die Beine dauerhaft stabil gehalten ^g werden, wobei eine einfach Befestigung der Sitzfläche auf den Beinen erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß die Beine untereinander mittels einer Zarge verbunden sind. 2ö Damit erhalten die Beine die erforderliche Standfestigkeit/ ohne daß dazu die Sitzfläche herangezogen werden muß.
Die Zarge besteht vorzugsweise aus vier an den Enden nach außen abgebogenen Stäben oder Rohren und die Enden der Röhre sind in Bohrungen in den Beinen verankert. Die Enden der Rohre oder Stäbe sind dabei vorzugsweise Unter einem Winkel von mehr als 90° abgebogen Und etwa auf der Verbindungslinie, diametral gegenüberliegender Beine ausgerichtet. Damit ergibt sich eine einfache Befestigung der Enden in den
g0 Beinen, und zwar in einer Richtung in den Beinen, die gewöhnlich das meiste Material bietet. Da die Rohre oder Stäbe der Zarge von der Verbindungsebene zwischen den Beinen nach innen versetzt angeordnet sind, sind sie beim Gebrauch des Sitzmöbels nicht störend.
Die seitlichen Stäbe oder Rohre der Zarge können dabei kürzer sein als das vordere und das hintere Rohr einer Zarge
If « « « 4
Und die Enden der seitlichen Rohre def Stäbe der Zafge sind vorzugsweise tiefer angeordnet als die Enden des vorderen und deä hinteren Stabes oder Rohresi 5
Vorzugsweise sind die im Abstand übereinander angeordneten '· ' ■Enden zweier" WihkÜg zueinander angeordneten Stabe oder ! - Rohre mit ein§r Zarge miteinander verbünden. Die Verbindung kann dabei über Stege erfolgen und/ wenn die Röhre oder
3-0 ~~ stäbe oder die scege aus Metall oesienen/ fcönnen sie 7""^ miteinander verschweißt sein/ so daß siäh insgesamt eine verwindüngssteife Zarge ergibt. Weiche die Standfestigkeit der Beine gewährleistet. Durch die AriördnUfig der abgewinkelten Enden winklig zueinander vorgesehener Rohre oder '' Stäbe im Abstand zueinander ergibt sich eine ausgezeichnete Stabilität der Zarge Und damit des Sitzmöbels.
- I
Zur Befestigung der Zarge mit den Beinen sind in den Beinen vorzugsweise Durchgangslöcher ausgebildet Und in den Enden
der Stäbe oder Rohre sind innengewinde vorgesehen. Die J,
Durchgangslöchef in den Beinen sind dabei vorzugsweise · &rgr; abgestuft; so daß die Stirnflächen der Enden an den Stufen
, in den Durchgangslöchern anstehen und mittels Schrauben
■v gegen die Stufe gepreßt werden können, so daß die Beine ,\ "' wackelfrei an der Zarge verbunden sind.
Ein Aüsführüngsbeispiel der Erfindung wird nachstehend ' anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. i ein Sitzmöbel in perspektivischer Sxplosiv-
darstellung und
Fig. 2 eine Zarge für ein Sitzmöbel in vergrößertem Maßstab.
Das in Fig. 1 gezeigte Sitzmöbel 10 in Form eines Stuhles weist zwei vordere Beine 12, 14, zwei hintere Beine 16, 18,
eine Sitzfläche 20 sowie eine Rückenlehne 22 auf, die auf nicht dargestellte Weise an den hinteren Beinen 16 Und 18 befestigt ist* Zur Verbindung der Beine 12, 14, 16 Und 18 d ist eifte Ziäfge 24 vorgesehen. Die Zarge 24 besteht; aus einem Rohr oder Stab 26 zur Verbindung der beiden vorderen Beine 12 Und 14, einem Rohr öder Stab 28 zur Verbindung dee beiden hinteren Beine 16 Und 18, einem Rohr oder Stab 30 zur Verbindung des vorderen Beines 12 mit dem hinteren Bein 16 und einem Rohr oder Stab 32 zur Verbindung des vorderen Beines 14 mit dem hinteren Bein 18. Die Enden der Rohre oder Stäbe 26, 28, 30 und 32 sind unter einem Winkel O^ von mehr als 90° abgebogen, so daß sie etwa auf der Verbindungslinie der diametral gegenüberliegenden Beine 12 und 18 bzw. 14 und
16 verlaufen. Die Rohre oder Stäbe 26, 28 sind dabei mit 15
ihren Enden im Abstand über den Enden der Rohre oder Stäbe 30 bzw. 32 angeordnet. Die Enden des Rohres oder Stabes 26 sind über Stege 34 bzw. 36 mit einem Ende des Stabes 30 bzw. des Stabes 32 verbunden. Die Enden des Rohres oder Stabes 28
sind über Stege 38 bzw. 40 mit einem Ende des Stabes oder 20
Rohres 30 Und einem Ende des Stabes oder Rohres 32 -verbunden. Wenn sowohl die Rohre oder Stäbe 26/ 28, 30 und 32 als auch die Stege 34, 36, 38 und 40 aus Metall bestehen, so erfolgt die Verbindung untereinander vorzugsweise über
Schweißen. Natürlich sind andere Verbindungsarten wie 25
-.Schrauben oder Nieten denkbar. Durch das Abbiegen der Enden ,der Rohre oder Stäbe nach außen, verbunden mit gleichzeitigem Versetzen der Hittelschenkel der Rohre oder Stäbe nach innen, wird erreicht, daß die Enden in der Richtung in den Beinen 12 bis 18 befestigt werden können,
die in der Regel bei im Querschnitt nicht kreisrunden Beinen die größte Materialstärke bietet. Ferner können die Rohre oder Stäbe durch das nach Innenversetzen nicht stören.
Die Elemente der Zarge 24, die vorzugsweise aus Metallrohren 35
bestehen, weisen an ihren Enden Innengewinde 42 auf. In dem
25
t t I > ( ·
< 1 I I I I I
&bull; · i i «<
It»«· I I ti i
I - 6 -
i &igr;
Stuhlbein 12 wie auch in den Beinen 14, IS Und 18 sind
? DürdhganysböhrULgeft 44 ausgebildet/ um die Anfangsbeireiche
i der abgebogenen Enden der Röhre öder Stäbe 26 bis
Ij 5 aufzunehmen Und um Schrauben dUrchtifeten zu lassen/ deren
I mit Gewinde versehene Enden in die mit Innengewinde versehen
J. ', Enden der Zargenelemente eingeschraubt werden. Die
I 'jbtfrchgangsbohrungen 44 sind qfabei abgestuft, so daß die
j" ^ Stirnflächen der Enden der Stäbe aufi don Stufen aufsitzen ·
j iQ- und mittels der" Schrauben gegen die Stufen gezogen werden,
; \ "so daß sich ein wackelfreier Halt" der Beine an der Zarge
; ergibt.
&bull;15
'30
35

Claims (10)

Sitzmöbel Ansprüche
1. Sitzmöbel mit vier Beinen, einer Sitzfläche und ggf. einer Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (12, 14, 16, 185 untereinander mittels einer Zarge (24) verbunden sind.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge (24) aus vier an den Enden nach außen abgebogenen Stäben oder Rohren (26, 28, 30, 32) besteht und daß die Enden der Stäbe oder Rohre in Bohrungen (44) an den Beinen (12, 14, 16, 18) verankert sind.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stäbe oder Rohre (26, 28, 30, 32) unter einem Winkel oC von mehr als 90° abgebogen und etwa auf der Verbindungslinie diametral gegenüberliegender Beine (12, 18; 14, 16) ausgerichtet sind.
B-OQÖO München 2 isaftorplatz 6
PÖB 20 0247 ·,,· D-OOOO München 26
Muebopat
009/221403-7
Telecopier Infoteü 6400 B Telex
G Il +111 (0 09) 22 go 43 5-24 2U5
-2-
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die seitlichen Stäbe oder R&hre (30, 32) kurzer sind als die vorderen und hinteren Stäbe oder Rohre (26, 28).
5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Enden der seitlichen Stäbe oder Rohre (30, 32) tiefer angeordnet sind als die Enden der vorderen Stäbe oder Rohre 126, 28) .
6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch kennzeichnet , daß die im Abstand übereinander angeordneten Enden zweier winklig zueinander angeordneter Stäbe oder Rohre miteinander verbunden sind.
7. Sitzmöbel nach Anspruch 6, dadurch g e k e &eegr; &eegr; -
zeichnet, daß zwischen den Enden der Stäbe oder Rohre (26, 30, 32; 28, 30, 32) Stege (34, 36; 38, 40) angeordnet sind,
8. Sitzmöbel nach Anspruch 7 t dadurch g e k e &eegr; &eegr; -
zeichnet, daß die Rohre oder Stäbe (26, 28, 30, 32) und die Stege (34, 36, 38, 40) aus Metall bestehen und miteinander verschweißt, verschraubt oder dgl. sind.
9. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e kennzeichnet, daß in den Beinen (12, 14, 16,
18) Durchgangalocher (44) and die Enden der Stäbe oder Rohre (26, 28, 30, 32) mit Innengewinde ausgebildet sind.
10. Sitzmöbel nach Anspruch 9, dadurch g e k e &eegr; &eegr; zeichnet/ daß die Durchgangslöcher (11) abgestuft sind.
DE8716490U 1987-10-13 1987-12-14 Sitzmöbel Expired DE8716490U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8716490U DE8716490U1 (de) 1987-10-13 1987-12-14 Sitzmöbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8713761 1987-10-13
DE8716490U DE8716490U1 (de) 1987-10-13 1987-12-14 Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8716490U1 true DE8716490U1 (de) 1988-02-18

Family

ID=25952118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8716490U Expired DE8716490U1 (de) 1987-10-13 1987-12-14 Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8716490U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143002C1 (en) * 1991-12-24 1993-06-17 Team Form Ag, Hinwil, Ch Seat for chair, bench - has frame with tubular metal end, with toothing and slots, locked by expanding bolt in timber leg
NL9200106A (nl) * 1992-01-20 1993-08-16 Hutten Selection Norm B V Stoel met star frame.
EP0671139A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-13 Heinrich Spahn GmbH + Co. KG Sitzmöbelfabrik Stuhl
EP1374726A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-02 Heinrich Spahn GmbH + Co. KG Sitzmöbelfabrik Stützrahmen für ein Möbel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143002C1 (en) * 1991-12-24 1993-06-17 Team Form Ag, Hinwil, Ch Seat for chair, bench - has frame with tubular metal end, with toothing and slots, locked by expanding bolt in timber leg
NL9200106A (nl) * 1992-01-20 1993-08-16 Hutten Selection Norm B V Stoel met star frame.
EP0671139A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-13 Heinrich Spahn GmbH + Co. KG Sitzmöbelfabrik Stuhl
EP1374726A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-02 Heinrich Spahn GmbH + Co. KG Sitzmöbelfabrik Stützrahmen für ein Möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849378B1 (de) Vorrichtung zur Lehnenbefestigung
DE69301237T2 (de) Möbel mit rohrförmigem untergestell
EP1300101B1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl
DE8716490U1 (de) Sitzmöbel
DE29615610U1 (de) Tischsystem
DE3102618A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuegen von metallrohren beliebigen querschnitts
DE9416016U1 (de) Tisch
DE4033576C2 (de) Schreibtisch
DE9116170U1 (de) In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel
DE3405144A1 (de) Klemmverbindung zum befestigen paralleler rohre
DE2736845C2 (de) Rohrrahmen-Gestell für Möbel, wie beispielsweise Sessel oder Tische
DE9014921U1 (de) Verbindungselement zwischen schalenförmigen Sitzkörpern und rohrförmigen Balken von Sitzbänken
DE69917187T2 (de) Ein Stützrahmen
DE8123589U1 (de) &#34;steharbeitssitz&#34;
DE4143002C1 (en) Seat for chair, bench - has frame with tubular metal end, with toothing and slots, locked by expanding bolt in timber leg
DE8504604U1 (de) Sitzmöbel
DE9001486U1 (de) Schubkasten
DE2128250A1 (de) Gartensitzmoebel mit metallrohrgestell
DE3225260A1 (de) Gleiter aus kunststoff fuer moebelstuecke
CH661421A5 (de) Stuhl mit befestigungsmitteln fuer anreihverbindungselemente und/oder armlehnen oder schreibplatten.
DE7238585U (de) Gleitstuhl Rohrgestell
DE29708289U1 (de) Möbelstück, insbesondere Stuhl, Liege oder Tischgestell
DE2414707A1 (de) Schreibtisch
DE2736845B2 (de)
DE7810046U1 (de) Mehrsitzelement fuer reihenbestuhlungen