DE8716251U1 - Filterelement zur Luft- und Gasreinigung - Google Patents
Filterelement zur Luft- und GasreinigungInfo
- Publication number
- DE8716251U1 DE8716251U1 DE8716251U DE8716251U DE8716251U1 DE 8716251 U1 DE8716251 U1 DE 8716251U1 DE 8716251 U DE8716251 U DE 8716251U DE 8716251 U DE8716251 U DE 8716251U DE 8716251 U1 DE8716251 U1 DE 8716251U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- corner
- area
- profile web
- filter element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000746 purification Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 235000000434 Melocanna baccifera Nutrition 0.000 claims 1
- 241001497770 Melocanna baccifera Species 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 10
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0005—Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0016—Folded frame or housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/02—Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/02—Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
- B01D46/023—Pockets filters, i.e. multiple bag filters mounted on a common frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
- B01D46/12—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
- B01D46/121—V-type arrangements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Filterelement zur1 Luft- und
Gasreinigung, wie es entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1 durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgeworden
ist.
Das vorbekannte Filterelement weist als Filterbereiche
Fütertäschen auf, weiche mit ihren offenen Ariströmseiten
derart im Kopfrahmen des Filterelements befestigt sind, daß
;das zu reinigende gasförmige Medium möglichst Ungehindert in
die Taschenöffnungen einströmen kann.
Der Kopfrahmen des offenkundig vorbenutzten Filterele- >.- ments ist in Fig. B verdeutlicht.
Der bekannte Kopfrahmen wird aus einem durchgehenden U-rinnenförmigen
Pröfüabschnitt (beispielsweise aus verzinktem
Stahlblech) hergestellt. Zur Bildung vierer gleichlanger Rahmenteile Werden an jeder vorzusehenden Ecke diametral
gegenüberliegend der eine Profilsteg senkrecht eingeschnitten
Und der andere Profilsteg mit einem Winkel von etwa 90 ausgeklinkt. Unter jeweils rechtwinkliger Abkröpfung des
Profilbodens werden sodann die vier Rahmenteile rechtwinklig äneinandergeklappt, so daß ein ringsum geschlossener Rahmen
entstehen kann. Hierbei greift ein erster Profilstegbereich
des einen Rahmenteils bei Bildung einer rechteckflächigen Überlappungszone unter bzw. über den zweiten Profilstegbereich
des benachbarten Rahmenteils. Die Überlappüngszone wird an^
schließend mit einer Punktverschweißung angeheftet, während art der diametral gegenüberliegenden Rahmenecke zwei Gehrungs-Schmalflachen
stumpf und ansonsten lose gegeneinanderstoßen.
t Φ &bgr;
·« 4 t
Pt ei nicht von einem Pröfüboden UberbrUskte offene Rähmeriecke
wii'd übrigens Verschweißt öder mittels einer· Blechzunge
Resieher't .-
Bei dem Kopfrahmen des bekannten Filterelements
B) Wird es als nachteilig empfunden, daß der Unebene pröfil-
Uberlappungsstoß eine satte - damit auch eine
- Anlage deö Ropfrahmens innerhalb der Aufnähme-BffnUng
eines Filtergerätes zumindest erschwert. Die der VerschWeißten Überlappungszone gegenüberliegende Gehrungszone
der beiden schmalseitig stumpf und lose gegeheiriähderstoßenden
Profilstegbereiche gestattet zwar eine satte dichte
Anlage innerhalb der gerateseitigen Aufnanmeoffnung, jedoch
ist die Gehrüngszone selbst mechanisch sehr instabil.
Ein anderes offenkundig vorbenutztes Filterelement (Fig.
Ä) weist an beiden diametral'gegenüberliegenden Profilstegen
einer Rahrnenecke je eine Gehrung auf, an welcher die Schnittflächen
von je zwei aneinandergrenzenden Profilstegbereichen
ebenfalls stumpf und lose gegeneinanderstoßen. Diese Gehrungsbereiche ermöglichen zwar ebene Übergänge zweier eckseitig
äneinanderstfhließender Profilstegbereichet damit also eine
satte dichtende Anlage im gerateseitigen Einbaufeld. Ein solcher Kopfrahmen ist jedoch sehr instabils da die eckseitigen
Verbindungen ausschließlich nur Vom jeweils rechtwinklig abgekröpften Profilboden getragen werden.
Ausgehend vom eingangs beschriebenen vorbekannten Filterelement zur Luft- und Gasreinigung (s. Fig. B), liegt der
Erfindung im Bewußtsein der Nachteile des Bekannten die Aufgabe zugrunde, ein Filterelement mit einem Kopfrahmen zu
schaffen, Welcher sowohl eine dichte Halterung im geräteseiti-
t i I ·
I · · ·
1 I I i I
Reh iSifibaUfeid als aüäh eine VeirsteifUng der jeweiXißen fiähfnefv
ecke gestätüet* EnfcspreGHend der Erfindung ist diese Aufgabe
dadurch gelost Worden, daß in jeder ecksei tigeri Überlappunf(szone
zweier Profüstegbereiche ärteinanderfolgender Rahmenteüe
ein erster Pröfüstegbereich üb Profüstegdicke parallel zur
Rahfrienebene zürn Nutinnenraum hin abgekröpft ist Und mit seinpr
Kropfschulter bündig gegen eine Schmalflache des 2Wö;Uen
Entsprechend der Erfindung ist in der Überlappüngssibne
durch Abkröpfung eines Profüstegbereichs eine Abstufung
gebildet, welche in der Lage ist, den angrenzenden Profilstegbereich des benachbärtgen Rahmenteils so aufzunehmen, daß die
nach außen weisenden Profüstegflachen der Überlappüngszöne
flächenbündig ineinander übergehen, Also kann der Kopfrahmen
des erfindungsgemäßen Filterelements ohne Schwierigkeiten satt - also dicht - im geräteseitigem Einbaufeld einliegen.
Außerdem stoßt die Kröpfschulter des ersten Profilsteg—
bereichs bündig gegen eine Schmalfläche des zweiten Profilstegbereichs,
so daß sich eine wirksame StUtzzohe ergibt, zumal
dann, wenn in zweckmäßiger Weise beide diametral gegenüberliegenden profilstegseitigen Eckbereiche entsprechend der Erfin^-
dung ausgebildet sind.
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprücheh.
In den Zeichnungen sind der Stand der Technik anhand
der Fig. A und B sowie außerdem bevorzugte erfindungsgemäße
AusfUhrungsbeispiele entsprechend den Fig. 1-7 dargestellt,
hierbei zeigen,
Fig. A einen Eckbereich eines vorbekannten Kopf raiimens
eines Filterelements in einer ersten Ausführungsform,
Fig. B einen Eckbereich eines vorbekannten Kopfrahmens in
einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Filterelements zur Luft- und Gasreinigung mit eingesetzten
Filter-Teilbereichen in Form von Filtertaschen,
Fig. 2 eine Teildarstellung entsprechend der in Fig. 1 mit II gekennzeichneten rechten oberen Kopfrahmen-Ecke,
Fig. 3 einen Teilschnitt durch dieselbe Kopfrahmen-Ecke
gemäß Fig. 2 entsprechend der in Fig. 1 mit III-III bezeichneten
Schnittlinie,
Fig. 4 einen ebenen Blechzuschnitt für einen Eckbereich,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines bereits U-fbrmig profilierten
Eckbereichs vor dem rechtwinkligen Aneinanderbiegen zweier aufeinanderfolgender Rahmenteile,
Fig. 6 eine Draufsicht gemäß dem Ansichtsfall VI in Fig. 5 und
FiR. 7 in Anlehnung an Fig. 2 einen Eckbereich einer
ränderen AusfUhrungsform.
In den Zeichnungen ist allgemein ein Filter-Kopfrahmen
mit der Be^ugsziffer 12 bezeichnet.
Fig. A zeigt den Eckbereich E_ eines vorbekannten Kopfrahmens
12, welcher jeweils aus einem U-förmigen durchgehenden Blechprofilabschnitt U gebogen ist. Beiderseits des Profilbodens
13 schließen sich Profilstege 14 und 15 an.
Profilboden 13 sowie Profilstege 14 und 15 begrenzen eine U-förmige Haltenut H.
Gemäß Fig. A folgen zwei Rahmenteile R„ und R„ aufeinander.
Im Eckbereich E_ stoßen innerhalb einer Gehrungszone immer zwei Gehrungsschnittflächen G der Profilstege 14 und 15
an eckseitig diametral gegenüberliegenden Stellen stumpf gegeneinander.
Man erkennt, daß die seitliche Ansichts- bzw. Anlagefläche A im Bereich der Gehrungsschnittflächen G einen etwa
flächenbiindigen Übergang aufweist, der eine gute rahmenseitige
Dichtungsanlage eines Filterelements (s. ebenfalls Fig. 1) im Einbaufeld eines nicht dargestellten Filtergeräts ermöglicht.
Eine solche dichtende Anlage im geräteseitigen Einbaufeld
ist bei dem gemäß Fig. B dargestellten anderen bekannten Kopfrahmen 12 nur an der rückwärtigen seitlichen Ansichtsflache
A möglich, welche ebenfalls eine Gehrungszone mit aneinanderstoßenden Gehrungsschnittflächen G aufv/eist. Auf der
diametral gegenüberliegenden Seite desselben Eckbereichs E1
hingegen bildet der Profilsteg 14 eine Überlappungszone Z mit einem ersten Profilstegbereich S- und mit einem zweiten Profilstegbereich
S2, welcher den ersten Profilstegbereich S. übergreift.
Hierdurch bedingt, ergibt sich innerhalb der Ansichtsfläche A ein Absatz bzw. eine Schwelle K, v/elche keine satte
Dichtungsanlage innerhalb des geräteseitigen Einbaufeldes gestattet.
ti I I I I I Il &igr; I I I i *
11 (III III
it
i
IiII I I I I
Beim Eckbereich E- gemäß Fig. A ist ebenso wie beim
Eckbereich E- gemäß Fig. B der Profilboden 13 um 90 herumgebogen,
so daß zwischen den Rahmenteilen R und R3 (Fig. A)
bzw. zwischen den Rahmenteilen R1 und R_ (Fig. B) ein stoffschlüssiger
Zusammenhang besteht. Der alleinige stoffschlüssige Zusammenhang gemäß Fig. A schafft aber keine hinreichende.
Stabilität, so daß gemäß Fig. B zwischen den beiden Profilstegbereichen S1 und Sp eine Punktverschweißung 16 vorgenommen
wurde. Während demnach der Rahmen 12 gemäß Fig. A mit seiner insgesamt bündigen profilstegseitigen Anlagefläche A eine
dichtende Anlage im geräteseitigen Einbaufeld ermöglicht, andererseits aber sehr instabil ist, bildet der Kopfrahmen
gemäß Fig. B einen Kompromiß. Dieser besteht darin, daß der Kopfrahmen 12 gemäß Fig. B wegen der sich überlappenden punktverschweißten
Profilstegbereiche S1 und S« zwar hinreichend
stabil ist, andererseits aber in diesem Überlappungsbereich wegen der Schwelle K keine dichtende Anlage gestattet. Vielmehr
ist eine dichtende Anlage wegen der Gehrungsschnittflächen
G nur im Bereich der rückwärtigen Anlagefläche A des Profilsteges 15 möglich.
Die Bezugsziffern gemäß den in den Fig. A und Fig. B
dargestellten bekannten Kopfrahmen 12 wurden - soweit möglich - auch für die erfindungsgemäßen Figuren 1-7 verwandt.
In Fig. 1 ist das gesamte Filterelement mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Jedes Filterelement 10 weist Filter-Teilbereiche, im vorliegenden Fall in Form von sechs Einzel-Filtertaschen
11, auf. Jede Tasche 11 besteht aus luft- bzw. gasdurchlässigem Filterwerkstoff, z.B. aus textlien Filter- oder Glasvaser-
I 1
* I ill« «II
Vliesen. Jede Tasche 11 ist an der Bodenseite 17 und auch an
den Seitenflächen 18 geschlossen und weist lediglich jeweils
eine Einströmöffnung 19 für den Eintritt des staubbeladenen gasförmigen Mediums auf. Bei 19 befindet sich also die Staubluftseite,
während bei 17, 18 die Reinluftseite angeordnet ist. Staubluftseite 19 und Reinluftseite 17, 18 werden innerhalb
des nicht dargestellten geräteseitigen Einbaufeldes über den Kopfrahmen 12 gegeneinander abgedichtet. Der Kopfrahmen
soll demnach außer, möglichst glatt sein, um eine saLV.e Dichtungsanlage
in der geräteseitigen Einbauöffnung zu ermöglichen. Diese dichtende Anlage gilt insbesondere für die mit A
bezeichneten vorderen und ggf. hinteren seitlichen Ansichtsbzw. Anlageflachen. Die vorderen Bereiche der Tasche 11 benachbart
den Einströmöffnungen 19 sind innerhalb der U-förmigen Haltenut H mit geeigneten Dichtungswerkstoffen, beispielsweise
mit einem geeigneten Kunstschaum-Streifen, dichtend gehalten,
was jedoch aus Fig. 1 nicht zu ersehen ist.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß die
Rahmen-Eckbereiche gemäß Fig. 1 mit E1 - E. bezeichnet sind.
Anhand von Fig. 1 ist auch vorstellbar, daß der Kopfrahmen 12 aus einem durchgehenden Blechprofil-Abschnitt U (auch ein
Al-Strangpreßprofil ist möglich) besteht, v/elcher an drei
Ecken einen stoff~>chlüssigen Zusammenhalt durch den jeweils um
90° herumgebogenen Profilboden 13 (s. Fig. 2) erhält, während eine einzige Rahmenecke, nämlich die mit der offenen Stoßfuge,
durch nicht dargestellte Mittel, beispielsweise durch Nietung, Punktschweißung, Verklebung r.Jer Klammerung, gesichert ist.
Aus Fig. 1 geht auch hervor, dab die Rahmenteile mit &Pgr;, - R.
bezeichnet sind. Die Profiliängsachsen der Rahmenteile R1 und
R3 (senkrechte Achsen) sind mit y. und mit y„ bezeichnet,
während die horizontalen Längsprofilachse &igr; der Rahmenteile Rp
und R^ mit x^ und X2 versehen sind.
f ff ff M'*
t « ifi
I «II 114«
ff f I Hfl IU
1 * 4 t 4 ti 4 . 1 *·4
«41 « · 41 I
- 11 »
Aus Fip» 2 geht im Zusammenhang mit fig, 3 deutlich
hervor, daß die gezeigte eckseitige ÜberlappUngszöne Z" der
beiden Profilstegbereiche S1 Und S2 eine ÜbergängSiöse flächen=
bündige Ansichts- bzw« Aniageflache &Lgr; bewirkt>
Dies kommt dadurch zustande, daß der erste Profilstegbereich S1 um Profil·=
stegdicke parallel zur Rahmenebene (z<Bi X1 / Y1) zum Nüt-
-innenraum H hin abgekrb'pft ist und mit seiher Kropfschul ter
20 (s, insbesondere Fig. 3) gegen eine Schmalflache des zwei*
ten Profilsteges S2 sbb'ßt. Diese Schmälflache des zweiten
Profilsteges ist entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig» 2 durch eine unter einem Winkel von 45° zur Profillängsachse
y^ verlaufende Gehrungsschhittflache G gebildete Dadurch,
daß der erste Profilstegbereien S^ eine einwärts zurückspringende Prägezone bildet, kann der zweite Profilstegbereich
S_ innerhalb des durch S1 geschaffenen Stüfehräurnes absatzlös
flächenbündig aufgenommen werden.
Im Zusammenhang der Fig. 2-6 wird auch deutlich, daß die durch eckseitige Einschnitte 21 erzeugten schmalseitigeh
Schnittflächen 22 des ersten Profilstegbereichs S1 im wesent-
, liehen rechtwinklig zur aUgehörigen Profillängsachse (z.B. y^
gemäß den Fig. 2 Und 3 bzw. &khgr; gemäß den Fig. 4 und 5) erstrecken*
Der Profilstegbereich S2 hingegen weist eine Gehrungsschnittfläche
G auf, die etwa unter einem Winkel von 45 "zur Längsachse &khgr; (Fig. 4) verläuft und welche sich entsprechend
den Figi 2 und 3 - wie vorbeschrieben - an der Kröpfschulter 20 abstützt* Die schmalseitige Schnittfläche
22 stützt sich auf der inneren Profilbodenfläche 23 ab, wie
man im Zusammenhang der Fig. 2, 3 und 6 ohne Weiteres erkennen kann.
- i2 -
AUs der vorstehenden Beschreibung def Pig.- 1 - 6 Wird
deutlich^ daß sich durch die Sbütäfoirkühg jeweils zwiöcheh
G und 20 sowiö zwisöhen 22 Und 23 eine sehr gute Eckversteifung
ZU Fig. 4 ist noch zu erwähnen, daß die BÜegekanten
iSWischen dem Profilboden 13 und den Profilst-ege.n 14, 15 mit
24 bezeichnet sind. Damit die Werkstoffdicke das rechtwinklige
Umbiegen im Bereich der Ecken nicht behindert ^ erstrecken
sich die Schnittflächen G und 22 um ein geringes Maß Über
die Biegelinien 24 hinWeg in den Profilboden 13 hinein. Die
eckseitige Biegekante ist in den Fig. 4 und 6 ebenfalls gestrichelt angedeutet und mit 25 bezeichnet*
Das AusfUhrUngsbeispiel gemäß Fig. 7 unterscheidet sich
vom Aüsführungsbeispiel gemäß den Fig. 2 - 6 in folgendem:
Sowohl die eckseitige Schnittfläche 22 des ersten Profilsteges
S1 als auch die eckseitige Schnittfläche 27 des zweiten
Profilsteges S„ erstrecken sich senkrecht zur zugehörigen
Längsachse y^ bzw. X>
. Auch die Kröpfschulter 20 des ersten
Profilstegbereichs S1 erstreckt sich rechtwinklig zur zugehörigen
Profillängsachse Y1 und stützt sich so gegen die
Jeweilige schmalseitige Stegaußenfläche 28 des Profilsteges 14
bzw. 15 ab. Die Schnittfläche 22 des ersten Profilstegbereichs
S1 hingegen stützt sich (wie bei den Ausführungsbeispieleh
entsprechend den Fig;. 2 - 6) an äer Innenseite 23 des Profilbödens
13 des benachbarten Rahmenfteils Rp ab.
Claims (4)
1. Filterelement zur Luft- und Gasreinigung, mit in einem Kopfrahmen dichtend gehaltenen Filter- Teilbereichen,
wie Filtertaschen o.dgl., wobei der Kopfrahmen eine im wesentlichen
rechteckige Grundform, eine zum Rahmen-Innenumfang
offene etv/a U-fö'rmige Haltenut aufweist, aus einem U-Profil
mit einem Profilboden zwischen zwei Profilstegen besteht und nach Herstellung eckseitiger Einschnitte in den Profilstegen
unter mindestens teilweiser Überlappung ebener eckseitiger Pr.ofilsfcegbereiche aus eitlem vier Rahmenteile aufweisenden
l'risllilfhlillnltl
lisscii
[\\\:t HS &Ngr;&khgr;&Mgr;&iacgr;&Mgr;-&iacgr; 5IK-I.il
t'futlüMi. Viilk.ihiitik cCiniTill
< &igr;
l · Diirm'ctft
*H)UlM(Muli
ttfclilt ((Ii (12) .<■) .17118
durchgehenden U-Profilabschnitt gebogen ist, dadurch gekennzeichne t,
daß in jeder eckseiirigen Überlappungszone (Z) zweier Profilstegbereiche (S1, S?) aufeinanderfolgender Rahmenteile
(z.B. R1, R) ein erster Profilstegbereich (S1) um Profilstegdicke parallel zur Rahmenebene (z.B. x. / y.) zum Nutinnenraum
(H) hin abgekröpft ist und mit seiner Kröpfschulter (20) bündig gegen eine Schmalfläche (G, 28) des zweiten Profilbereichs
(S2) stößt (Fig. 1-3; Fig. 6 u. 7).
2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die durch den eckseitigen Einschnitt erzeugte Schnitt
fläche (22) des ersten Profilstegbereichs (S-) im wesentlichen
rechtwinklig zur Profillängsachse (z.B. y.. ) des zugehörigen
Rahmenteils (R1) erstreckt, während die Kröpfschulter (20) des
ersten Profilstegbereichs (S1) und entsprechend die Schnittfläche
(G) des zweiten Profilstegbereichs (S„) einem gemeinsamen
Gehrungswinkel folgen (Fig. 1-3).
3. Filterelement nach Anspruch 1 oder nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich im wesentlichen rechtwinklig
zur Profillängsachse (z.P. y., ) des zugehörigen Rahmenteils
(R1) erstreckenue Schnittfläche (22) des ersten Profilstegbereichs
(S1) sich an der Innenfläche (23) des Profilbocf.ens
(13) des bonachbarten Rahmenteils (R„) abstützt (Fig. 1
- 3; Fig. 6 u. 7) .
4. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl die Schnittfläche (22) des ersten Profilstegbereichs (S1) als auch die Schnittstelle (27)
des zweiten Profilbereichs (S_) sich rechtwinklig zur Profillängsachse
(y-, X1) des jeweils zugehörigen Rahmenteils (R1,
R2) erstrecken, daß die Kröpfschulter (20; des ersten Profil-Stegbereichö
(S1) sich rechtwinklig fcUf Profillängsachse ,(^1)
i Ii I
t
MJ
it ff &igr; &igr; 11
ti fill
I« I
t* I
** 114·«!'
• · it t t » ·
i If ·
t a · · • &igr; &igr;
— 3 —
döö Zugehörigen Rahmenteils (R^3 erstreckt Und gegen die
schmalseitige Stegaüßenfläche (28) des benachbarten Rahmenteils
(R2) stoßt, wobei sich die Schnittfläche (22) des ersten
Profilstegbereichs (S^) an der Innenfläche (23) des Profilbodens
(13) des benachbarten Rahmenteils (R3) abstutzt (Fig.
Ui 7).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8716251U DE8716251U1 (de) | 1987-12-09 | 1987-12-09 | Filterelement zur Luft- und Gasreinigung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8716251U DE8716251U1 (de) | 1987-12-09 | 1987-12-09 | Filterelement zur Luft- und Gasreinigung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8716251U1 true DE8716251U1 (de) | 1988-01-28 |
Family
ID=6814917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8716251U Expired DE8716251U1 (de) | 1987-12-09 | 1987-12-09 | Filterelement zur Luft- und Gasreinigung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8716251U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0715876A3 (de) * | 1994-12-05 | 1996-07-03 | Freudenberg Carl Fa | |
US6451079B1 (en) | 1998-01-23 | 2002-09-17 | Camfil Kg | Pocket filter having inner frames mounted within an outer frame |
-
1987
- 1987-12-09 DE DE8716251U patent/DE8716251U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0715876A3 (de) * | 1994-12-05 | 1996-07-03 | Freudenberg Carl Fa | |
US6451079B1 (en) | 1998-01-23 | 2002-09-17 | Camfil Kg | Pocket filter having inner frames mounted within an outer frame |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4306420A1 (de) | T-Verbindung zwischen zwei Profilen | |
DE3711609A1 (de) | Duschabtrennung | |
EP0651125B1 (de) | Verbindungsstück für winklig aneinanderstossende Rahmenstäbe | |
DE69508244T2 (de) | Kreuzverbindung für sprossenelemente | |
DE8716251U1 (de) | Filterelement zur Luft- und Gasreinigung | |
DE2606387C3 (de) | Rohrförmiger Profilschenkel | |
DE3100176C2 (de) | Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe | |
DE3401106C2 (de) | ||
DE4227617C2 (de) | Anschlußstück für Staubsaugerbeutel | |
DE1480377A1 (de) | Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE4039868A1 (de) | Polstertraeger fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze | |
DE3208418A1 (de) | Isolierverglastes fenster oder tuer mit sprossen | |
DE19533222C1 (de) | Polstermöbelgestell | |
DE2404507C2 (de) | Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl. | |
DE9210323U1 (de) | Kühl- und Frischhaltezelle | |
DE8612216U1 (de) | Sicherheitsbauteil | |
DE9106627U1 (de) | Rahmenprofil und daraus hergestelltes Wand- oder Türelement | |
DE3437640A1 (de) | Fensterrahmen, der aus einzelnen an den enden auf gehrung geschnittenen kunststoffhohlprofilanschnitten zusammengesetzt ist | |
DE8319705U1 (de) | Eckverbindung fuer abstandshalterrahmen fuer isolierglasscheiben | |
DE2206540C2 (de) | Einsatzglied für Heizkessel | |
DE29714172U1 (de) | Verkleidungsrahmen für eine Gebäudeöffnung | |
DE8810402U1 (de) | Palette mit austauschbarem Bodeneinsatz | |
DE3202751A1 (de) | Einrichtung zur befestigung plattenfoermiger gegenstaende | |
DE9013716U1 (de) | Dichtungsstreifen für begehbare Kühl- u. Frischhaltezellen | |
DE29811109U1 (de) | Abdeckung |