DE871387C - Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE871387C
DE871387C DEL7190A DEL0007190A DE871387C DE 871387 C DE871387 C DE 871387C DE L7190 A DEL7190 A DE L7190A DE L0007190 A DEL0007190 A DE L0007190A DE 871387 C DE871387 C DE 871387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumps
internal combustion
combustion engines
especially fuel
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL7190A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heinz Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL7190A priority Critical patent/DE871387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871387C publication Critical patent/DE871387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die bekännteri Flüssigkeitspumpen, wie sie" al's Brennstofförderpumpen für Brennkraftmaschinen Verwendung finden, saugen den Kraftstoff aus dem dafür vorgesehenen Vorratsbehälter ab. Die Saughöhe solcher Pumpen ist begrenzt. Sie beträgt etwa 8 m, wobei die Reibungsverluste usw. noch nicht berücksichtigt sind. Beträgt daher die Förderhöhe einschließlich der Verluste mehr als 8 m Wasser-Säule, so setzt die Förderleistung der Pumpe aus. Das gleiche tritt ein, wenn die in nächster Nähe des Verbrennungsmotors angebrachte Pumpe durch die Strahlungswärme des Motors stark erhitzt wird. Es ist daher naheliegend, die Kraftstofförderpumpe, ähnlich wie Unterwasserpumpen, bei welchen der Motor unterhalb des FlüssigkeifsspiegAsliegt, 'am Boden des Kraftstoffbehälters anzuordnen. Bei einer derartigen Anordnung fließt die zu fördernde Flüssigkeit durch natürliches Gefälle der Purnpe.zu, so däß! die Saugleistung verhältnismäßig gering ist, und das Förderorgan durch einen Elektromagneten betätigt werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist, ei-ne-.Flüssigkeitspumpe, die als Kraftstofförderpumpe bei Breniikraftmaschinen Verwendung findet. Sie ist am Boden des Kraftstoffbehälters angeordnet, so da)ß ihr derKraftstoff durch natürliches Gefälle zuläuft und die aufzuwendende Saugarbeit gering ist. Zum Antrieb des Förderorgans findet ein Elektromagnet Verwendung. Die Steuerung der Arbeitshübe dieses Elektromagneten erfolgt durch die Kurbel-; oder Näc1cenwelle des Motors. Ein auf einer dieser Wellen angebrachter Nocken betätigt eine Kontaktvorrichtung, durch welche der Elektromagnet seine Stromimpulse erhält.
  • In der Abbildung ist eine derartige Flüssigkeitspumpe dargestellt. .
  • Der Steuernocken r ist beispielsweise auf die Ventilsteuerwelle 2 aufgesetzt. Er versetzt bei Umlauf den Stößel 3 in eine hin und her gehende Be wegurs@. Bei jedem Hub des Stößels wird ein Stromkreis geschlossen, in welchem die Spule q des Elektromagneten 5 liegt. Dieser ist flüssigkeitsdicht in das Rohr 6 eingebaut. Als Förderorgan ist beispielsweise ein Federbalg 7 vorgesehen, der mit dem Anker des Elektromagneten in Verbindung steht. Erhält die Spule des Elektromagneten einen Stromstoß; so wird der Anker angezogen und damit das Förderorgan, d. h. in vorliegendem Fall der Federbalg; angehoben. Das Einlaßventil 9 öffnet sich und . der Kraftstoff fließt unter dem Einfluß des natürlichen Gefälles in den Federbalg. Wird der Stromkreis unterbrochen, so wird die Spule ¢ stromlos. Däs magnetische Feld verschwindet, und der Anker wird unter dem Einfluß der Druckfeder 8 mit dem Federbalg zusammen nach unten gedrückt. Das Einlaßventil schließt sich, und der im Balginneren befindliche Kraftstoff wird in die Druckleitung gedrückt. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder Umdrehung der Nockenwelle.

Claims (1)

  1. PATBNTANSPRUCII: -Flüssigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffförderpumpe für Brennkraftmaschinen, die am Boden des Kraftstoffbehälters angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß z. B. bei Verwendung einer an sich bekannten elektromagnetisch gesteuerten Membranflüssigkeitspumpe der Elektromagnet seine Stromimpulse von -einer außerhalb der Pumpe liegenden. Kontakteinrichtung erhält.
DEL7190A 1950-12-14 1950-12-14 Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen Expired DE871387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL7190A DE871387C (de) 1950-12-14 1950-12-14 Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL7190A DE871387C (de) 1950-12-14 1950-12-14 Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871387C true DE871387C (de) 1953-03-23

Family

ID=7257210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL7190A Expired DE871387C (de) 1950-12-14 1950-12-14 Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871387C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733149A (en) * 1969-05-07 1973-05-15 Bendix Corp Flexible tube pump

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606050C (de) * 1933-02-14 1934-11-23 Robert Bosch Akt Ges Brennstoff-Foerdervorrichtung
DE704576C (de) * 1937-06-26 1941-04-02 Daimler Benz Akt Ges Schmieroelkreislauf fuer Brennkraftmaschinen
DE743872C (de) * 1941-07-01 1944-01-05 Ferdinand Lusch Elektromagnetische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Brennstoffpumpen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606050C (de) * 1933-02-14 1934-11-23 Robert Bosch Akt Ges Brennstoff-Foerdervorrichtung
DE704576C (de) * 1937-06-26 1941-04-02 Daimler Benz Akt Ges Schmieroelkreislauf fuer Brennkraftmaschinen
DE743872C (de) * 1941-07-01 1944-01-05 Ferdinand Lusch Elektromagnetische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Brennstoffpumpen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733149A (en) * 1969-05-07 1973-05-15 Bendix Corp Flexible tube pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909985T2 (de) Hydraulisch betätigtes system mit verdrängerpumpe mit veränderlicher durchflussmenge und festem hub
US2286928A (en) Diesel fuel injector pump
EP0441909A1 (de) Ventilsteuervorrichtung mit magnetventil für brennkraftmaschinen.
DE871387C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere Brennstoffoerderpumpe fuer Brennkraftmaschinen
US2391174A (en) Fluid feeding and distributing apparatus
US3385221A (en) Multi-plunger engine fuel oil pump
DE112020003215T5 (de) Elektromagnetisches Einlassventil und Hochdruckkraftstoffversorgungspumpe
US2041422A (en) Fuel pump for internal combustion engines
US1871040A (en) Pump
DE602004005051T2 (de) Hochdruckpumpe mit einer Einrichtung zum Steuern des Durchflusses für ein Brennstoffeinspritzsystem
DE634017C (de) Vorrichtung zur Foerdermengenregelung waehrend des Betriebes fuer Kolbenpumpen mit Kurbelwellenantrieb und unveraenderlichem Kolbenhub
US2237347A (en) Pump control
DE526666C (de) Brennkraftmaschine mit veraenderlicher Drehzahl und Einspritzzeitpunktverstellung
DE589052C (de) Kolbenpumpe
US2174898A (en) Pump
DE716865C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE4304637C2 (de) Einspritzpumpe für Dieselmotoren
DE469712C (de) Doppelt wirkende Pumpe mit elektromagnetischem Antrieb zum Foerdern von Erdoel, Sole und anderen Fluessigkeiten aus Bohrloechern
DE102011076063A1 (de) System zum Fördern eines Fluides
DE2257811A1 (de) Heissgaskolbenmaschine mit einer vorrichtung zum regeln der gewichtsmenge eines im arbeitsraum vorhandenen arbeitsmediums
DE2016044A1 (de) Kraftstoffzuführungsvorrichtung für Verbrennungsmot oren
AT129631B (de) Brennkraftmaschine mit veränderlicher Drehzahl und Einspritzzeitpunktverstellung.
US1912367A (en) Fuel injection for internal combustion engines
DE761799C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE388445C (de) Betriebsstoffpumpe