DE8713088U1 - Hörgerät mit Batterielade - Google Patents

Hörgerät mit Batterielade

Info

Publication number
DE8713088U1
DE8713088U1 DE8713088U DE8713088U DE8713088U1 DE 8713088 U1 DE8713088 U1 DE 8713088U1 DE 8713088 U DE8713088 U DE 8713088U DE 8713088 U DE8713088 U DE 8713088U DE 8713088 U1 DE8713088 U1 DE 8713088U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
hinge
battery
housing
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8713088U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8713088U priority Critical patent/DE8713088U1/de
Priority to EP88115226A priority patent/EP0309834B1/de
Priority to AT88115226T priority patent/ATE77193T1/de
Priority to DE8888115226T priority patent/DE3871887D1/de
Publication of DE8713088U1 publication Critical patent/DE8713088U1/de
Priority to US07/494,940 priority patent/US5062138A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/602Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/004Application hearing aid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/61Aspects relating to mechanical or electronic switches or control elements, e.g. functioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/603Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of mechanical or electronic switches or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

#·\.·\ ,"«,"♦ .","'I 07 6 3 3 6 4 IE
&igr; t i it·'
I «till t <
&bull; lit
i <i i I I II <
Siemens Aktiengesellschaft
1(1 lit» »
«till tilt·· » · I I f ti··
&pgr; ti <· *· ·
Hörgerät mit Battefieläde 5
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät (HdO-Gerät) mit einer schwenkbaren Batten rlelade gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Batterieladen herkömmlicher HdÖ-Geräte (siehe z.B. DE-AS 25 03 253 oder DE-GM 84 28 516) befinden sich am unteren Ende des Hörgerätgehäuses und werden vom Gehäuse schwenkbar gehaltert. DIp Batterieladen können wenigstens in zwei Schwenkstellungen gebracht werden, wobei die erste eine eingeschwenkte Stellung ist, in der eine ir· der Lade gehalterte Batterie die Kontaktfedern mit ihren Polflächen berührt, und die zweite eine herausgeschwenkte Stellung ist, in der iiie Batterie herausgenommen und ausgewechselt werden kann. Um die Batterielade zumindest in der ersten Stellung fest zu haltern, sind Rastmittel am Gehäuse vorgesehen. Das Gehäuse ist traditionell so konstruiert, daß es zwei Gehäuseschalen umfaßt, wobei die eine einen die Schwenkachse bildenden Stift umfaßt und die zweite Gehäuseschale die Rastmittel aufweist. Diese Konstruktion wird sowohl bei Hörgeräten, dessen Gehäuseschalen aus zwei Seiten schalen bestehen, als auch bei Geräten, deren Schalen in eine Vorder- und eine Rückschale getrennt sind, üblicherweise verwendet.
Bei dieser Konstruktion benötigt man jedoch beide Schalenhälften, um die Batterielade in einer bestimmten Stellung zu hal tern. Es muß daher mit besonders hoher Sorgfalt bei der Herstellung gearbeitet werden, damit die verschiedenen Halterungen der Batterielade, insbesondere die Schwenkachse und die Rastmittel, genauestens in bezug auf die Batterielade und zueinander passend angeordnet sind. Schon geringe Abweichungen von den
02 01
i « Il
I ti « I I
I I >
I I «
t I I
07 8 3 3 ß 4 Oi
minimalen Toleranzen führen nämlich dazu, daß die Bättsrielade z.B. nicht genau mit den Gehäuseschalen abschließt oder lh einet oder mehreren Stellungen geringfügig wackelt.
Ejfe weitere bekannte Druckschrift DE-PS 22 19 970 beschreibt ein Hörgerätgehäuse aus zwei Seitenschalen, wobei ein Scharnierstift und Rastmittüi an einer Schalenhälfte angeordnet sind. Der obengenannte Konstruktionsaufwand entfällt jedoch in diesem Fall nicht, da die Lage eines Steckloches für den Scharnierstift an der zweiten Schalenhälfte trotzdem genau auf den Stift abgestimmt werden muß.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Hörgerät anzugeben, ( ) das mit geringerem Aufwand als bisher eine genau positionierte Und optimal funktionierende Batterielade ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäO durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß der Erfindung wird die Batterielade von lediglich einer Gehäuseschale gehaltert und fest in den Schwenkstellungen gehalten. Es müssen also nur noch Toleranzen zwischen diesen bei^ den Komponenten des Hörgerätes besonders berücksichtigt werden. Da jedoch das Scharnier und die Rastmittel an einer Gehäuse schale angeordnet sind, sind diese Toleranzen relativ leicht einzuhalten. Dies trifft besonders zu, wenn die Gehäuseschale, das Scharnier und die Rastmittel in einem Stück, mittels herkömmlicher Spritztechnik, hergestellt werden.
Außerdem wird der Aufbau des Gerätes erleichtert. Nach dem Anbringen der Batterielade an der GeCiäuseschale sitzt sie so fest, daß sie beim weiteren Aufbau nicht sich lösen öder wackeln kann. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, die Funktiönsfähigkeit der Batterielade vor dem entgültigen Zusammen- bau des Gerätes zu prüfen.
02 02
876 33 5 4 BE
I1I Il * t "J* * *
f ) 1 Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach dem Zusammenbau kann, gemäß Unteranspruch 8, die Batterielade sieht mehr vom Gehäuse getrennt werden, ohne zuerst die Gehäuseschaien auseinander zu nehmen. Es ist daher nicht möglich, die Batterielade versehentlich, z.B. beim Batteriewechsel, zu demontieren.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sieh aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung und in Verbindung mit den weiteren ünteransprüchen.
Es zeigen:
Fig* 1 eine perspektivische Außenansicht eines hinter dem Öhr zu tragenden Hörgerätes, das die Erfindung beinhaltet,
Fig. 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäß ausgebildeten Hörgerätes mit zwei Gehäuseschalen und einer Batterielade, teils im Längsschnitt,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Hörgerätes der Fig. 2 in Explosionsdarstelluog, aus der der Aufbauvorgang des Gehäuses ei- sichtlich ist.
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Scharniers und der Rastmittel an der Innenwand der Innenschale.
Die Fig. 1 zeigt ein hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät 1. Das Hörgerätgehäuse besteht aus einer Innenschale 2 und einer Außenschale 3. Bedienungselemente, insbesondere Lautstärkeregler 4 und Schalter 5 zum Umschalten zwischen Mikrofon und
Telefonspule, ragen aus der Außenschale 3 auf der Rückfläche
02 03
^ 6 3 3 6 4 K
ta <« ta II «· *·»■
t liiit «ti··* · J
> III t « · ·
&bull; * I I I ■ Il Il .· · ·
) 1 des Hörgerätes 1 hervor. Außerdem befindet sich äüf der Rückfläche 3' eine schwenkbare Klappe 6, die eine Stellergruppe verdeckt. Ein Traghaken 7 erleichtert die Positionierung des Hörgerätes 1 ftiftttes öem U'nr des Hörgeschädigten und leitet gleichzeitig akustische Signale zum Ohr* Am gegenüberliegenden Ende befindet sich eine Batterielade 8 für eine Batterie 81. Das Schwenken der Batterieläde 8 wird durch einen Fingergriff erleichtert, der an der Stirnfläche des Hörgerätgehäuses etwas hervorragt.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Hörgerätes 1, wobei das Ende irit der Batterielade 8 im Längsschnitt dargestellt ist. Die Batterielade 8 hangt an einem Scharnier 10, das durch zwei J Zapfen 10.1, 10.2 gebildet ist. Das Scharnier 10 ist parallel zu einer Trennebene 25 angeordnet. Jeder Zapfen 10.1, 10.2 ist fest mit der Innenschale 2 an Seitenflächen 2' und 2'' verbunden. Ein Wulst 11 an der Batterielade 8 drückt an eine Schalenkante 12 an der Innenschale 2. Die Schalenkante 12 ist in bezug auf den Wulst 11 so angeordnet, daß der Wulst 11 in allen Schwenkstellungen der Batterielade 8 gegen die Kante 12 stößt. Die Batterielade 8 sitzt dadurch fest am Scharnier.
Wenn die Batterielade 8 eingeschwenkt ist, wie in der Fig. 2 dargestellt, kontaktieren die Kontaktfedern 13, 14 die Pole der Batterie 81. Das Gerät 1 kann in dieser Stellung der Bat-&Lgr; terielade 8 mittels Schalter 5 eingeschaltet werden. Die Batterielade 8 kann nicht über diese Schwenkstellung weiter ins Gerät 1 hineingeschoben werden, da der Fingergriff 9 gegen eine Kante 15 der Außenschale 3 stößt. Zum Batteriewechsel wird die Lade 8 in entgegengesetzter Richtung au« dem Gerät 1 herausgeschwenkt.
Fig. 3 zeigt das Gerät 1 vor dem Zusammenbau. Zuerst wird die Batterielade 8 mittels Längsmulde 16 an den Zapfen 10.1, 10.2 aufgehängt. Die Lade 8 muß beim Aufhängen ganz nach ofoe^ ge
02 04
&bgr;? 8 3 3 6 4 DE
( Fig. 4 zeigt einen Teil der Seitenfläche 21 von der Innenseite.
8 Schutzansprüche
4 Figuren
02 05
■ . 11 ti &igr; &igr; Ii &igr; ti Ii
I* I · · If I« f
&bull; » I · I I · &iacgr; *
&bull;I I til ti Il Il
■ &igr; . < < C Il ·· CT · »
/ 1 schwenkt sein, da sonst der Wulst 11 an der Kante 12 hakt. Sobald die Zapfen 10.1 und 10.2 tief in der Längsmulde 16 sitzen, kann die Lade 8 heruntergeschwenkt werden. Die Außenschale 3 wird auf dze Innenschale so gesetzt, daß Läppchen 17 ineinandergreifen und die Noppe 18 an der Seitenfläche 2' der Innenschale 2 - und eine entsprechende Noppe an der Seitenfläche 211 - in entsprechend ausgebildete Vertiefungen 19 (nicht sichtbar) an der Außenschale 3 einschnappt. Die Schalen 2, 3 werden mit Schrauben 20, die in einen Steg 21 an der Außenschale 3 fassen, fest miteinander verbunden. Um die Batterielade 8 von dem Gehäuse 2, 3 wieder zu entfernen, müßte die Außenschale 3 erst von der Innenschale 2 getrennt werden. |
Der Zapfen 10.1 ragt aus der Fläche hervor. Oberhalb des |
Zapfens 10.1 ist die Schalenkante 12 zu erkennen. An der Flä- J-ehe befindet sich außerdem ein ausgehöhlter Bereich 22, der (-. etwa 1 mm tiefer liegt als die restliche Fläche der Innenseite. Zu diesem Bereich gehört insbesondere eine Aushöhlung
23. Die Aushöhlung 23 ergibt zusammen mit einem Vorsprung 24 an der Batterielade (siehe Fig. 3) die Rastmittel des Hörgerätes. Wenn die Batterielade 8 genügend weit in das Gehäuse 2, 3 eingeschwenkt ist, schnappt der Vorsprung 24 in die Aushöhlung 23 ein. Somit ist die Batterielade 8 fest geschlossen und bewegt sich lediglich, wenn Kraft auf den Fingergriff 9 ausgeübt wird.

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Hörgerät (1) mit einem hinter dem Ohr zu tragenden Gehäuse aus wenigstens zwei Gehäuseschalen (2, 3), mit einem Scharnier
(10) und zugeordneten Rastmitteln (11, 12) und mit einer um das Scharnier schwenkbaren Batterielade (8), die mit Hilfe der Rastmittel eine Mehrzahl an Schwenkstellungen einnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (10) und die Rastmittel (11, 12) an derselben Gehäuseschale (2) angeordnet sind.
2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (10) parallel zu einer
( ) Trennebene der Gehäuseschalen (2, 3) verläuft. 15
3. Hörgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Scharnier (10) von wenigstens einem Zapfen (10.2, 10.2) in der Gehäuseschale (2) gebildet iit.
4. Hörgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseschale (2) zwei Seitenflächen (21, 211) umfaßt, an denen sich jeweils ein Zapfen (10.1, 10.2) befindet.
, 5. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Batterielade (8) eine Längsmulde (16) aufweist und daß sie an der Gehäuseschale (2) angebracht wird, indem sie mittels der Längsmulde am Scharnier eingehängt wird.
6. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Rastmittel wenigstens einen Vorsprung (24) und eine Aushöhlung (23) umfassen. 35
01 01
076 33 64BE
7. Hörgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (24) an der Batterielade (8) und die Aushöhlung (23) an der Innenseite der Gehäuseschale (2) angeordnet ist.
8. Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß ein Wulst (11) an der Batterielade (8) zwischen dem Scharnier (10) und einer der Batterielade zugewandten Kante (12) der Gehäuseschale (2) derart eingeklemmt ist, daß die Batterielade (8) bei zusammengebautem Gerät (1) nicht vom Scharnier springen kann.
01
* * I I I I
I I I I «1
DE8713088U 1987-09-29 1987-09-29 Hörgerät mit Batterielade Expired DE8713088U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8713088U DE8713088U1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Hörgerät mit Batterielade
EP88115226A EP0309834B1 (de) 1987-09-29 1988-09-16 Hörgerät mit Batterielade
AT88115226T ATE77193T1 (de) 1987-09-29 1988-09-16 Hoergeraet mit batterielade.
DE8888115226T DE3871887D1 (de) 1987-09-29 1988-09-16 Hoergeraet mit batterielade.
US07/494,940 US5062138A (en) 1987-09-29 1990-03-14 Hearing aid with battery compartment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8713088U DE8713088U1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Hörgerät mit Batterielade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8713088U1 true DE8713088U1 (de) 1989-01-26

Family

ID=6812561

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8713088U Expired DE8713088U1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Hörgerät mit Batterielade
DE8888115226T Expired - Fee Related DE3871887D1 (de) 1987-09-29 1988-09-16 Hoergeraet mit batterielade.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888115226T Expired - Fee Related DE3871887D1 (de) 1987-09-29 1988-09-16 Hoergeraet mit batterielade.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5062138A (de)
EP (1) EP0309834B1 (de)
AT (1) ATE77193T1 (de)
DE (2) DE8713088U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416155A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
DE10131747A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-23 E A Olaf Greiner Hinterohr-Hörgerät

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133016A (en) * 1991-03-15 1992-07-21 Wallace Clark Hearing aid with replaceable drying agent
EP0674465A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-27 Phonak Ag Batteriegespeistes Hörgerät
US5687242A (en) * 1995-08-11 1997-11-11 Resistance Technology, Inc. Hearing aid controls operable with battery door
US6205227B1 (en) * 1998-01-31 2001-03-20 Sarnoff Corporation Peritympanic hearing instrument
US6101259A (en) * 1998-08-03 2000-08-08 Motorola, Inc. Behind the ear communication device
EP1120009B1 (de) 1998-10-07 2003-12-10 Oticon A/S Hinter-dem-ohr hörgerät
AU5969199A (en) * 1998-10-07 2000-04-26 Oticon A/S A hearing aid
US20070071265A1 (en) * 1999-05-05 2007-03-29 Leedom Marvin A Disposable modular hearing aid
US7403629B1 (en) 1999-05-05 2008-07-22 Sarnoff Corporation Disposable modular hearing aid
US7113611B2 (en) * 1999-05-05 2006-09-26 Sarnoff Corporation Disposable modular hearing aid
US6741716B2 (en) 2002-02-19 2004-05-25 Starkey Laboratories, Inc. Affixed behind-the-ear child resistant volume control cover
DK1304904T3 (da) * 2002-05-07 2006-10-16 Phonak Ag Anordning til ind/udkobling af et elektrisk apparat hhv. en komponent
JP4223006B2 (ja) * 2003-02-14 2009-02-12 ヴェーデクス・アクティーセルスカプ 補聴器用電池ボックス
US20040196996A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-07 Feitel Mark A. Hearing aid and hearing aid accessory cosmetic and functional cover
US20050179274A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Lera Leland M. Hearing aid battery insertion tool
EP1439735B1 (de) * 2004-03-10 2006-08-23 Phonak Ag Gehäuse für Hörgeräte oder Hörhilfen
US20060171550A1 (en) * 2006-03-17 2006-08-03 Audina Hearing Instruments, Inc. BTE hearing aid component and hearing aid comprising same
DE102007021034B4 (de) * 2007-05-04 2010-12-23 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät, insbesondere zum Tragen hinter dem Ohr
DE102007059723A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit Batterieklappenmodul
DE102008008668A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörvorrichtung mit Batteriefachrastung
US20120014547A1 (en) * 2009-11-03 2012-01-19 Sjursen Walter P Hearing Instrument
EP2946570B1 (de) * 2013-01-15 2021-02-17 Advanced Bionics AG Herausnehmbarer batteriehalter in einer hörhilfevorrichtung
CN106878896B (zh) * 2015-09-21 2021-03-02 奥迪康有限公司 听力装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031537A (en) * 1960-06-02 1962-04-24 Maico Electronics Inc Acoustical device
DE1114848B (de) * 1960-08-27 1961-10-12 Micro Technic Hueber & Co Gehaeuse fuer hinter dem Ohr zu tragende Schwerhoerigen-Hoergeraete
DE1161599B (de) * 1960-10-20 1964-01-23 Wendton Werner Wendt K G Schalteinrichtung fuer kleine, mit auswechselbarer Energiequelle (Batterie) betriebene elektrische Geraete
US3475566A (en) * 1966-01-04 1969-10-28 Sonotone Corp Battery holder and switch for hearing aid unit
GB1153195A (en) * 1966-05-17 1969-05-29 Amplivox Ltd Improvements in or relating to Battery-Operated Electrical Apparatus
US3641288A (en) * 1970-06-01 1972-02-08 Electone Inc Hearing aid switch
US3701862A (en) * 1971-04-16 1972-10-31 Gould Inc Battery holder and three-position switch for hearing aid unit
DE2219970C3 (de) * 1972-04-24 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrisches Hörhilfegerät
DE2503253C3 (de) * 1975-01-28 1986-05-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Am Kopf zu tragendes Schwerhörigengerät in Kleinstbauweise
JPS6031438B2 (ja) * 1979-10-13 1985-07-22 ソニー株式会社 補聴器のバツテリ−ケ−ス
DE8428516U1 (de) * 1984-09-27 1986-01-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
US4598177A (en) * 1985-01-16 1986-07-01 Sears, Roebuck, & Co. Hearing aid with self-contained battery compartment and volume control
CH671490A5 (de) * 1986-06-18 1989-08-31 Phonak Ag
DE3624568A1 (de) * 1986-07-21 1988-01-28 Siemens Ag Hoergeraet mit einer herausschwenkbaren batterielade
DE8621021U1 (de) * 1986-08-05 1988-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Scharnier für eine Klappe an einem Hörgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416155A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
DE10131747A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-23 E A Olaf Greiner Hinterohr-Hörgerät
DE10131747C2 (de) * 2001-07-03 2003-12-24 E A Olaf Greiner Hinterohr-Hörgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0309834B1 (de) 1992-06-10
EP0309834A1 (de) 1989-04-05
US5062138A (en) 1991-10-29
DE3871887D1 (de) 1992-07-16
ATE77193T1 (de) 1992-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309834B1 (de) Hörgerät mit Batterielade
DE3111103C2 (de) Filterhalter für eine Kamera
DE112006003330C5 (de) Eine Montagehalterung für Deckel und Sitz einer Toilettenschüssel
EP2091270B1 (de) Hörvorrichtung mit Batteriefachrastung
DE202009014856U1 (de) Kopfhörer
EP0254925A1 (de) Hörgerät mit einer Kontaktfederanordnung
AT524301B1 (de) Magnetische Bluetooth-Brille
AT390346B (de) Hoergeraet mit einer leiterfolie
DE10324521B4 (de) Schmelzsicherung
EP0244671B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer akustischen Vergleichsmessung
DE202018106016U1 (de) Gelenk für einen Küchenmonitor
DE1287137B (de) Im Ohr zu tragendes Schwerhoerigengeraet
EP1629757A2 (de) WC-Sitz-Deckel-Kombination
EP0478892B1 (de) Im-Ohr-Hörgerät
EP0521329A1 (de) In dem Ohr tragbares Hörgerät und Verfahren zur Herstellung
CH673743A5 (en) Hearing aid with direct audio input - provided by audio connection cooperating with pivoted battery compartment
DE4411719C2 (de) Aufputz-Steckdose
EP0362189A3 (de) Batterieraum mit einer Kontaktanordnung
DE3624568A1 (de) Hoergeraet mit einer herausschwenkbaren batterielade
DE102021123933B4 (de) Vollrahmen-Brillenstruktur
DE3835391A1 (de) Viergelenk-moebelscharnier
DE2009837B1 (de) Hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
DE102021105967A1 (de) Zusammenstellbarer Steckverbinder-Kombinationsrahmen
DE202017102846U1 (de) Brille mit abnehmbaren Linsen sowie deren abnehmbare Brillenlinse und das zugehörige Brillengestell
DE102020126486A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder